
Foto: CC Urban Equipe
Zum Start der Ideenphase fand der Parking Day statt, zwei Parkplätze wurden bespielt, hier beim Denner.
25. September 2020 . Patricia Senn
Was fehlt Wipkingen noch zu seinem Glück? Quartierbewohner*innen und -nutzer*innen haben jetzt die Gelegenheit, ihr Quartier mitzugestalten. Die Ideenphase des Pilotprojekts «Quartieridee» läuft bis zum 24. Oktober.
weiterlesen

Foto: Patricia Senn
Während das gesellschaftliche Leben runtergefahren wird, dreht die Natur auf.
25. März 2020 . Patricia Senn
Die Zeitung, die Sie in der Hand halten, ist überholt. In nur wenigen Tagen Woche hat sich das ganze Leben verändert. Nun erinnern die Seiten daran, was die Wipkinger Akteure und Institutionen beschäftigte, bevor Corona die Kontrolle übernahm.
weiterlesen

Foto: Visualisierung: Morger Dettli Architekten AG, Basel
Vorgesehen ist ein Gebäudekomplex mit zwei Hochhäusern entlang der Limmat.
6. Dezember 2019 . Patricia Senn
Am 23. Oktober hat der Gemeinderat den Objektkredit von 203,5 Millionen Franken für den Neubau des Tramdepots Hard und den Bau der Wohnsiedlung «Depot Hard» zugestimmt. Die Zürcher Bevölkerung kann am 9. Februar an der Urne dazu Stellung beziehen.
weiterlesen

Foto: Fredy Haffner
Auf der Lettenweise soll das geplante Provisorium zu stehen kommen.
25. September 2019 . Patricia Senn
Die Einladung kam spät: Erst Ende August informierte die Stadt Zürich auf Druck des Quartiervereins Wipkingen die Anwohner*innen über das geplante Schulhausprovisorium auf der Lettenwiese. Grünfläche soll Schulraum weichen.
weiterlesen

Foto: Patricia Senn
Hier soll die geplante Richtfunkantenne zu stehen kommen. Unmittelbar daneben wurde das ehemalige Wasserreservoir zurückgebaut.
25. September 2019 . Patricia Senn
Ein Baugesuch für die Installierung einer Antenne auf dem Käferberg wirft Fragen auf. Wer baut im Naherholungsgebiet eine Antenne zu welchem Zweck?
weiterlesen

Foto: Patricia Senn
«Auf dem Röschibachplatz kann man noch sein, wie man ist», Martina aus Wipkingen
25. Juni 2019 . Patricia Senn
Martina lebt seit fast zwanzig Jahren in Wipkingen. Sie führt ein intensives Leben und schätzt die unverkrampfte Atmosphäre in ihrem Quartier.
weiterlesen

Foto: Patricia Senn
Der Wipkinger Jörg Ruggle macht sich einige Gedanken zum «richtigen» Leben.
26. März 2019 . Patricia Senn
Der Röschibachplatz hat sich zum «Dorf»-Platz Wipkingens gemausert. Hier treffen sich Leute aller Couleur und jeden Alters. Der Architekt Jörg Ruggle ist einer davon. Der «Wipkinger» wollte von ihm wissen, was ihn im Leben umtreibt.
weiterlesen

Foto: Baugeschichtliches Archiv
Die Kinder und Jugendlichen spielten das Erwachsenenleben nach mit allem was dazu gehört.
26. September 2018 . Patricia Senn
Das Gemeinschaftszentrum Wipkingen ist heute über die Stadtgrenzen hinaus bekannt und beliebt. Einst als «Robinsonspielplatz» im Jahr 1954 eröffnet, hat es verschiedene Etappen durchlebt und war immer auch Spiegel der Zeit.
weiterlesen

Foto: Patricia Senn
Einer der drei Bäume, der im Zuge der Sanierung Hönggerstrasse gefällt werden soll.
26. September 2018 . Patricia Senn
Nachdem das Tiefbauamt der Stadt Zürich die Anwohner*innen am 30. August über den Beginn der Sanierungsarbeiten zwischen Wipkingerplatz und Dammstrasse informiert hatte, regte sich prompt Widerstand. Anlass waren drei Bäume, die gefällt werden sollen.
weiterlesen

Foto: zvg
Oskar Herber ist an der Breitensteinstrasse aufgewachsen und betreibt dort auch sein Geschäft. Seine Familie lebt seit 1860 an diesem Ort. Er stört sich daran, dass die Tempo-30-Befürworter immer nur fordern, selber aber keine Eingeständnisse machen wollen.
26. September 2018 . Patricia Senn
Während dreier Monate testet die Stadt Zürich auf vier unterschiedlichen Strassenabschnitten Tempo 30 bei Nacht, darunter die Strecke Europabrücke-Wipkingerplatz. Ein Befürworter und ein Gegner äussern sich.
weiterlesen
« neuer
1
2
3
4
5
älter »