
Foto: Patricia Senn
Eine der beiden Kammern des neuen Reservoirs Käferberg fasst 8000 Kubikmeter Wasser.
26. September 2018 . Patricia Senn
Ja, mit solchen Titeln gewinnt man heute die Aufmerksamkeit. Natürlich stimmt das nicht. Aber an der Eröffnung des neuen Reservoir Käferberg kamen doch plötzlich Zweifel auf.
weiterlesen

Foto: Jakob Ineichen
Der Kuenstler Christoph Zihlmann bei der Arbeit für seine Ausstellung im Krematorium Nordheim in Zuerich.
27. Juni 2018 . Patricia Senn
Das Projekt «Was Weiter Lebt» des Wipkinger Künstlers Christoph Zihlmann befasst sich mit der Frage, was Menschen in anderen hinterlassen, wenn sie sterben.
weiterlesen

Foto: Patricia Senn
UZH Rektor Michael Hengartner (links), Stadtrat Daniel Leupi und Sarah Springman, Rektorin der ETH, legten Relikte aus der heutigen Zeit für zukünftige Generationen in die luftdicht versiegelte Box.
27. Juni 2018 . Patricia Senn
Mit einer feierlichen Zeremonie wurde der Grundstein für die neue studentische Wohnsiedlung am Rosengarten gelegt.
weiterlesen

Foto: Patricia Senn
27. Juni 2018 . Patricia Senn
weiterlesen

Foto: Hans Gut
Das Nordbrüggli-Dream-Team (v.l.n.r.) und dazwischen Urs Räbsamen mit der Brille: Felix Haldimann, Marcel Ferri, Dominik Büttiker und Dani Seitz. Ganz rechts Beni Weder, Präsident des QVW, der eine Laudatio hielt.
27. Juni 2018 . Patricia Senn
Ende Mai feierte das Restaurant Nordbrücke, stadtweit bekannt als «Nordbrüggli», seinen zehnten Geburtstag mit einem rauschenden Fest.
weiterlesen

Foto: Patricia Senn
Der 10. Zürcher Krimipreis geht an Wolfgang Wettstein für seinen Roman «Feuertod am Sechseläuten».
28. März 2018 . Patricia Senn
Im Jubiläumsjahr geht der Zürcher Krimipreis an einen Wipkinger: Wolfgang Wettstein überzeugte die Jury mit «Feuertod am Sechseläuten».
weiterlesen

Foto: Quelle: Amt für Verkehr, Kanton Zürich
Das Projektmodell zeigt, wie das Tunnelportal in Wipkingen dereinst aussehen könnte.
14. Dezember 2017 . Patricia Senn
Keine Wipkinger-Zeitung ohne Rosengartenstrasse. Auch das Amt für Verkehr des Kantons Zürich verfolgt die Berichterstattung im Quartierblatt und sucht den Dialog.
weiterlesen

Foto: Carolina Caruso
Sara Hochuli liebt es ausgefallen, bleibt dabei aber immer auf dem Boden.
14. Dezember 2017 . Patricia Senn
An einem der Holztische in ihrem kleinen Café «Miyuko» stecken Sara Hochuli und ihr Partner Dominik Grenzler gerade die Köpfe zusammen. In zwei Wochen findet die ART Basel statt, und sie stellen zum fünften Mal das Pop-up-Café in der Collectors Lounge. Die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren. Die Wipkingerin Sara Hochuli ist gelernte Grafikerin, Tortenkünstlerin und Café-Besitzerin – und neuerdings sogar in Island anzutreffen. Wie es dazu kam, erzählt sie dem «Wipkinger» in diesem Interview.
weiterlesen

Foto: Pascal Wiesmann
Es gab durchaus einige amüsante Momente an der Podiumsdiskussion der IGAWB.
27. September 2017 . Patricia Senn
Am vergangenen Wochenende nahmdie Kantonsbevölkerung den Gegenvorschlag zu «Anti-Stauinitiative» an. Die Interessensgruppe Am Wasser | Breitenstein (IGAWB) hatte im Vorfeld eine Podiumsdiskussion zu diesem und anderen Themen organisiert.
weiterlesen

Foto: Patricia Senn
Unter dem Vordach des Pavillons wurden rege neue Perspektiven diskutiert.
27. September 2017 . Patricia Senn
Der Quartierverein Wipkingen wagte einen Perspektivenwechsel in Sachen Rosengartenstrassendiskussion und lud Fachleute aus der Soziologie, der Szenografie, dem Städtebau und der Transformation ein, das Thema im Lichte ihrer jeweiligen Disziplin zu betrachten.
weiterlesen
« neuer
1
2
3
4
5
älter »