
Anne-Claude Hensch Frei, Jahrgang 1966, ist ausgebildete Heil- und Sozialpädagogin und setzt sich als AL-Kantonsrätin unter anderem mit Bürgerrechten auseinander.
31. März 2022 . Eingesandter Artikel
Die Alternative Liste (AL) hätte sich beim kantonalen Bürgerrechtsgesetz, über das wir am 15. Mai abstimmen, weitere Verbesserungen gewünscht. Doch fand die links-grüne Allianz im Kantonsrat keine Mehrheiten. Dennoch unterstützt die AL die Vorlage.
weiterlesen
31. März 2022 . Eingesandter Artikel
Wir alle müssen unser Einkommen bis zum letzten Rappen versteuern. Grossaktionär*innen sind privilegiert: Sie müssen ihre Dividenden nur zur Hälfte versteuern. Mit ihrer Initiative «Keine Steuergeschenke für Grossaktionärinnen und Grossaktionäre» will die AL diese Ungerechtigkeit korrigieren und den Dividendenrabatt reduzieren.
Seit 2008 müssen Personen, die mit mindestens zehn Prozent an einer Firma beteiligt sind, ihre Dividendeneinnahmen im Kanton Zürich nur noch zur Hälfte versteuern. Dieser Steuerrabatt wurde und wird uns als Entlastungsmassnahme für KMU verkauft – ein Propagandatrick, den wir weiterlesen

Foto: zvg
Titelseite des Buches "Das kontaminierte Museum" von Erich Keller, erschiene 2021 im Rotpunktverlag.
16. Dezember 2021 . Eingesandter Artikel
Nun ist es in aller Munde. Jahrelang verharrte es in einem Dornröschenschlaf, wurde von der Zürcher Bevölkerung und der Zürcher Kunstszene nicht oder nur
negativ wahrgenommen.
weiterlesen

Foto: zvg
Alt- trifft Neu-Gemeinderätin: Regula Fischer (links) neue Gemeinderätin,
Andrea Leitner abtretende Gemeinderätin.
22. September 2021 . Eingesandter Artikel
Willkommen, Regula! Acht Jahre lang setzte sich Andrea Leitner für die Anliegen der Quartierbevölkerung im Gemeinderat ein. Nun übergibt sie den Stab an Regula Fischer, die für die AL Einsitz im Gemeinderat nimmt. Ein Gespräch über Werdegang, Jazz und vieles mehr.
weiterlesen
30. Juni 2021 . Eingesandter Artikel
Eltern bezahlen im Kanton Zürich mit Abstand am meisten für die vorschulische Betreuung ihrer Kinder: sie bezahlen drei Viertel der Kosten. Eine Mehrheit im Kantonsrat hat dieses Malaise erkannt und Verbesserungsschritte eingefädelt. Nun muss der Regierungsrat handeln.
weiterlesen

Foto: zvg
Markus Bischoff, Fraktionspräsident, AL-Kantonsrat
30. Juni 2021 . Eingesandter Artikel
Ein breites Bündnis der Parteien AL, SP, Grüne und CSP, dem Kantonalen Gewerkschaftsbund (GBKZ) und Travail Suisse sowie von Juso und Junge Grüne hat auf den 1. Mai die kantonale Volksinitiative «Faire Finanzierung der Corona-Hilfen» lanciert.
weiterlesen

Foto: zvg
Richard Wolff, Stadtrat AL
24. März 2021 . Eingesandter Artikel
Wie geht es nach dem wuchtigen Nein zur Rosengarten-Vorlage auf städtischer Ebene weiter? Judith Stofer hat mit dem zuständigen AL-Stadtrat Richard Wolff gesprochen.
weiterlesen

Foto: zvg
Judith Stofer, Kantonsrätin AL
24. März 2021 . Eingesandter Artikel
Nach der Rosengarten-Abstimmung gilt es nun, kurzfristige und langfristige Verbesserungen durchzusetzen. Zivilgesellschaftliche Gruppierungen sind bereits wieder aktiv geworden. Nun muss auch die Politik in die Gänge kommen.
weiterlesen
17. Dezember 2020 . Eingesandter Artikel
Wer zahlt für die Coronakrise, Sans-Papier und die "Züri City Card" und Halleluja, der Schnee ist da.
Alle Artikel der Alternativen Liste (AL) finden Sie hier.
weiterlesen

Foto: zvg
Anne-Claude Hensch, Kantonsrätin AL
30. September 2020 . Eingesandter Artikel
Anne-Claude Hensch hat am 17. August 2020 die Nachfolge von Laura Huonker im Kantonsrat angetreten. Wie war ihr erster Ratstag nach den Sommerferien? Wofür steht sie ein? Wie wurde sie politisiert? Die Fragen stellte Judith Stofer.
weiterlesen