17. Dezember 2020 . Eingesandter Artikel
Wer zahlt für die Coronakrise, Sans-Papier und die "Züri City Card" und Halleluja, der Schnee ist da.
Alle Artikel der Alternativen Liste (AL) finden Sie hier.
weiterlesen

Foto: zvg
Anne-Claude Hensch, Kantonsrätin AL
30. September 2020 . Eingesandter Artikel
Anne-Claude Hensch hat am 17. August 2020 die Nachfolge von Laura Huonker im Kantonsrat angetreten. Wie war ihr erster Ratstag nach den Sommerferien? Wofür steht sie ein? Wie wurde sie politisiert? Die Fragen stellte Judith Stofer.
weiterlesen

Foto: zvg
Andrea Leitner, Gemeinderätin AL
30. September 2020 . Eingesandter Artikel
Am 29. November stimmen wir bereits wieder ab – auch über die Vorlage «Öffentlicher Gestaltungsplan Thurgauerstrasse, Teilgebiete A und C–F Wohnen/Gewerbe».
weiterlesen

Foto: zvg
AL-Kantonsrätin Judith Stofer setzt sich für den Ausbau der ausserschulischen Kinderbetreuung ein.
26. März 2020 . Eingesandter Artikel
Vorschulische Kinderbetreuung muss ein Teil des kantonalen Bildungssystems werden. Dank vieler junger Frauen, die im vergangenen Frühling in den Kantonsrat gewählt wurden, sind wir diesem Ziel ein klein wenig nähergekommen. Es braucht aber noch weitere Anstrengungen.
weiterlesen
26. März 2020 . Eingesandter Artikel
Mit dem «Globegarden»-Report hat die Republik die Diskussion über Qualität, Finanzierung und Arbeitsbedingungen in Kitas neu lanciert. Die Stadt vergibt Leistungsaufträge und subventioniert mit einkommensabhängigen Elternbeiträgen 40 Prozent der Betreuungstage. Gleichzeitig reguliert sie den Preis eines Kita-Tages, zurzeit mit 120 weiterlesen

Foto: zvg
Judith Stofer, Kantonsrätin AL
10. Dezember 2019 . Eingesandter Artikel
weiterlesen

Foto: zvg
Andrea Leitner, Gemeinderätin AL
10. Dezember 2019 . Eingesandter Artikel
Als 2014 die revidierte Bau- und Zonenordnung verabschiedet wurde, kritisierten wir von der AL, dass der Revision kein übergeordneter kommunaler Siedlungsrichtplan zugrunde liegt, der vorgängig festlegt, wo die Stadt die bis 2040 prognostizierten 100000 Zuzüger*innen unterbringen will, wo die zusätzlichen Arbeitsplätze entstehen sollen und wo die dafür notwendige Infrastruktur bereitgestellt wird. Und vor allem: wie dieser Verdichtungsprozess sozial- und klimaverträglich und stadtplanerisch koordiniert vonstatten gehen soll.
weiterlesen

Foto: zvg
Die Spitzenkandidatinnen von links nach rechts: Katharina Gander, Manuela Schiller, Rahel El-Maawi, Laura Huonker und Elvira Wiegers.
25. September 2019 . Eingesandter Artikel
2019 ist nicht nur ein grünes-, sondern auch ein Frauenwahljahr. Die Alternative Liste (AL) geht darum mit einer starken Fünfer-Frauen-Spitze ins Rennen um die 35 Zürcher Nationalratssitze. Das Ziel ist klar: Bei den Wahlen im Herbst wollen wir erstmals einen Nationalratssitz erobern – mit einer Frau.
weiterlesen

Foto: zvg
Laura Huonker
25. Juni 2019 . Eingesandter Artikel
Die Alternative Liste will bei den Wahlen im Herbst einen Sitz im Nationalrat gewinnen. Sie schickt drei starke Frauen ins Rennen: Manuela Schiller, Elvira Wiegers und Laura Huonker.
weiterlesen

Foto: zvg
Manuela Schiller
25. Juni 2019 . Eingesandter Artikel
Elvira Wiegers lebt seit vielen Jahren in Wipkingen. Wir haben ihr vier Fragen zu ihrer Kandidatur, ihren Themen und Zielen gestellt.
weiterlesen