
Foto: pixabay
Besinnlichkeit in einer lauten Zeit ist stets willkommen.
16. Dezember 2022 . Eingesandter Artikel
Um der intensiven Budgetdebatte im Gemeinderat zu entgehen und um mitten im Trubel kurz innezuhalten, fand kürzlich während der Rats-pause ein besinnlicher Anlass statt.
weiterlesen

Foto: pixabay
Die artgerechte Haltung von Nutztieren soll gefördert werden.
22. September 2022 . Eingesandter Artikel
Die Trockenheit oder die schmelzenden Gletscher machen uns bewusst, dass die Treibhausgase reduziert werden müssen. Dabei können wir alle unseren Beitrag leisten.
weiterlesen

Foto: zvg
Die neue Mitte/EVP-Fraktion: Josef Widler, Benedikt Gerth, Christian Traber, Peter Anderegg, Markus Haselbach, Karin Weyermann, Claudia Rabelbauer und Roger Föhn.
30. Juni 2022 . Claudia Rabelbauer
Die EVP konnte an den letzten Gemeinderatswahlen erfolgreich die Fünf-Prozent-Hürde überwinden. Gemeinsam mit der Mitte bildet sie nun eine Fraktion.
weiterlesen

Foto: zvg
Claudia Rabelbauer, EVP
31. März 2022 . Eingesandter Artikel
Die flächendeckende Einführung der Tagesschulen ist ein finanzieller Kraftakt. Doch die Vereinbarkeit von Beruf und Familie sowie die Chancengleichheit in der Bildung sind wichtig. Die Finanzierbarkeit für Familien mit kleinem und mittlerem Einkommen ein Akt der Solidarität.
weiterlesen

Foto: zvg
Claudia Rabelbauer, EVP
16. Dezember 2021 . Eingesandter Artikel
weiterlesen

Foto: zvg
Claudia Rabelbauer, EVP
22. September 2021 . Eingesandter Artikel
Wer in den letzten Jahren in der Stadt Zürich ein Baugesuch eingereicht hat, wird unweigerlich mit einer Flut an Bauvorgaben konfrontiert. Dass es dabei allgemeine Vorgaben braucht, bestreitet niemand.
weiterlesen

Foto: zvg
Claudia Rabelbauer, EVP
30. Juni 2021 . Eingesandter Artikel
Mit Hilfe der EVP werden im Kantonsrat mehrere Vorstösse überwiesen, um die Vereinbarkeit von Beruf und Familie zu verbessern. Der Kanton wie auch die Gemeinden sollen sich künftig mehr an den Kosten der Kinderbetreuung beteiligen. Die Stadt Zürich verhält sich da vorbildlich. Aber es gibt auch hier Luft nach oben.
weiterlesen

Foto: zvg
Claudia Rabelbauer, EVP
24. März 2021 . Eingesandter Artikel
Es liegt in der Natur der Politik, dass verschiedene Parteien unterschiedliche Ansichten und Werte vertreten. Dies ist auch bereichernd. Eine breit geführte Diskussion verhilft der persönlichen Meinungsbildung. Zunehmend wird aber eine offene Diskussion zu kontroversen Themen im Keim erstickt. Wie sollen sich dann aber Wählerinnen und Wähler eine freie Meinung bilden können?
weiterlesen

Foto: zvg
Claudia Rabelbauer, EVP
17. Dezember 2020 . Eingesandter Artikel
Das «C» für christlich gerät in der Schweiz immer stärker unter Druck. Nicht nur bei der CVP, sondern ganz generell. Dieser Wertewandel ist bedauerlich, steht doch die christliche Kultur für demokratische Werte wie Freiheit, Gleichheit, Nachhaltigkeit und Frieden. Woher kommt dann die zunehmende Ablehnung?
weiterlesen

Foto: zvg
Claudia Rabelbauer, EVP
30. September 2020 . Eingesandter Artikel
«Black Lives Matter», «Fridays for Future», «Anti-Corona-Demo», «Marsch fürs Läbe» – was haben diese Demos gemeinsam? Sie sind allesamt Ausdruck von Bewegungen, die ihre Anliegen und ihre Meinung öffentlich kundtun möchten. Doch haben wirklich alle das Recht dazu? Weshalb bekommt der «Marsch fürs Läbe» 2020 keine Bewilligung von der Stadt Zürich?
weiterlesen