14. Dezember 2017 . Eingesandter Artikel
Zürich ist eine wunderbare Stadt mit hoher Lebensqualität. Damit Zürich nicht stagniert, stellt sich Andreas Hauri als progressiver Stadtpräsidenten zur Wahl. Er will die Entwicklung der Stadt aktiv und mit der Bevölkerung gestalten und Innovationen fördern:
1. Digitalisierung als Chance und als Querschnittsaufgabe im Stadtrat.
2. Smart Mobility ermöglichen: zum Beispiel mit Veloschnellrouten oder E-Mobilität.
3. Null-Bürokratie für KMU: Einzelunternehmen von Vorschriften befreien.
4. Mehr Wohnungen, bessere Durchmischung: mit Bonus weiterlesen

Foto: zvg
27. September 2017 . Eingesandter Artikel
Wer die Ergebnisse der städtischen Umfrage von 2015 liest, erkennt rasch, dass die Zürcherinnen und Zürcher mit der Stadt, ihren Behörden und öffentlichen Dienstleistungen im Grossen und Ganzen sehr zufrieden sind.
weiterlesen

Foto: Hans-Ruedi Joss
Schule Letten
29. Juni 2017 . Eingesandter Artikel
Am 10. Juni 2018 sind die nächsten Wahlen für die sieben Kreisschulpflegen der Stadt Zürich. Im Schulkreis Waidberg zeichnet sich eine grosse Veränderung ab, weil der Schulpräsident und viele langjährige Mitglieder nicht mehr antreten werden.
weiterlesen
29. März 2017 . Eingesandter Artikel
Seit Januar vertrete ich Sie im Gemeinderat der Stadt Zürich.
Im vergangenen Januar ersetzte ich Guido Trevisan im Gemeinderat und setze mich dafür ein, dass dort seine erfolgreiche Arbeit weitergeführt und die Probleme der Stadt angegangen werden. In Zürich geboren und aufgewachsen begann ich schon früh, mich für Politik und weiterlesen

the cylinder of a roulette gambling in a casino. winning or losing is decided by chance. number zero, lost everything
29. März 2017 . Eingesandter Artikel
Im Nationalrat wurde Anfang März im Zusammenhang mit dem neuen Geldspielgesetz die Frage diskutiert, ob der Zugriff auf ausländische Online-
Casinos aus der Schweiz erlaubt werden sollte. Das hierzulande noch illegale Angebot wird rege genutzt.
weiterlesen

Foto: zvg
14. Dezember 2016 . Eingesandter Artikel
Das alte Jahr neigt sich langsam dem Ende entgegen, und zumindest aus politischer Warte lässt sich schon jetzt sagen, dass es nicht als glückliches Jahr in die Geschichte eingehen wird.
weiterlesen
14. Dezember 2016 . Eingesandter Artikel
Martin Schempp, langjähriges glp-Mitglied der Kreisschulpflege Waidberg, ist nach sechsjähriger Tätigkeit per 5. Oktober von seinem Amt zurückgetreten. Die glp bedankt sich bei ihm bestens für seine geleisteten Dienste sowie die grosse Arbeit, die er für die Schulpflege und das Gemeinwohl geleistet hat.
Am 12. Februar 2017 wird die Ersatzwahl eines Mitgliedes der Kreisschulpflege Waidberg an der Urne stattfinden. Die Grünliberalen sowie die Mitglieder der Interparteikonferenz (IPK) empfehlen Marcel Butz als neues Schulpflegemitglied zur Wahl. Marcel Butz ist 1976 in Zürich geboren. Nachdem weiterlesen

Foto: EnAW
Suche nach Effizenzlösungen.
27. September 2016 . Eingesandter Artikel
In Privathaushalten und häufig auch in Unternehmen können vielfach sehr wirtschaftliche Effizienzmassnahmen gefunden werden. Damit werden Geld und Ressourcen geschont.
weiterlesen

Foto: Grafik: Romerdesign.ch
Es dürfte auch bunter sein.
28. Juni 2016 . Daniel Häuptli
Beinwil, Nebikon und Rickenbach haben einen Silo – Zürich bekanntlich und unübersehbar auch. Gemeinsam ist diesen Silos, dass sie alle grau sind. «118 Meter Hässlichkeit» oder «ein übler Brocken» waren Schlagzeilen Anfang Jahr, als der Silo in Zürich fertiggestellt worden war.
weiterlesen
31. Mai 2016 . Eingesandter Artikel
Der technische Fortschritt bei den erneuerbaren Energien macht Atomstrom finanziell zunehmend unattraktiv und wird zu dessen Verdrängung führen. Wie lange werden «atomstrom-nahe» Politiker und Lobbyisten die Modernisierung bremsen?
weiterlesen