
In der Stadt Zürich sind die Grünen neu die drittstärkste Partei. (Foto: zvg)
31. März 2022 . Eingesandter Artikel
Die Grünen haben bei der Gemeinderatswahl stadtweit Gewinne verzeichnet. Unsere Feierlaune wurde jedoch durch das allgemein schlechte Abschneiden der Zürcher Linken getrübt. Über die Gründe lässt sich nur mutmassen, worin ich mich jetzt versuche.
weiterlesen

Tina Erb, Geschäftsleiterin SINGA Switzerland und Grüne Stadt Zürich; Co-Präsidentin Grüne Kreis 6/10
31. März 2022 . Eingesandter Artikel
weiterlesen

Foto: zvg
Durchzogene Aussichten fürs Stadtklima.
16. Dezember 2021 . Eingesandter Artikel
2019 haben die Grünen mit der SP, GLP, AL und EVP vom Stadtrat das Netto-Null-Ziel bis 2030 gefordert, auch auf Druck der Klimaproteste. Der Stadtrat hat seitdem hinter verschlossenen Türen an Lösungen gearbeitet. Das Resultat ist ernüchternd.
weiterlesen

Foto: zvg
Monika
Bätschmann,
Gemeinderätin
Grüne, Kreis 10
16. Dezember 2021 . Eingesandter Artikel
Die SP fordert in einem Postulat eine Machbarkeitsstudie für den Ausbau des Schulhauses Lachenzelg in Höngg. Sie bietet darin an, die Wiese neben dem Schulhaus auch gleich umzuzonen und zu überbauen. Die Grünen wehren sich dagegen mit einer Petition.
weiterlesen

Foto: zvg
Sophie Kreutzberg, Markus Huber, Monika Bätschmann, Roland Hurschler,
Tina Erb und Martin Busekros (v.l.n.r.)
21. September 2021 . Eingesandter Artikel
Zwölf engagierte Grüne Persönlichkeiten kandidieren am 13. Februar 2022 für einen Sitz im Zürcher Gemeinderat für den Kreis 10. Wir fragen sechs davon nach ihren Zielen, was sie bewegt, was sie früher werden wollten und erfahren Überraschendes.
weiterlesen

Foto: zvg
Roland Hurschler, Gemeinderat Grüne Zürich
30. Juni 2021 . Eingesandter Artikel
weiterlesen

Foto: zvg
Morgenstau auf der Limmattalstrasse
30. Juni 2021 . Eingesandter Artikel
Die Leugner des Klimawandels haben mit dem Abschuss des CO2-Gesetzes einen kurzfristigen Sieg errungen. Billiges Fliegen und günstiges Benzin sind einer knappen Bevölkerungsmehrheit wichtiger. Die Rechtfertigungen sind fadenscheinig.
weiterlesen
24. März 2021 . Eingesandter Artikel
Wenn ich durch Höngg spaziere, fällt mir auf, dass dies und das auf den Trottoirs, im Wald und auf den Wiesen herumliegt, was dort – auch aus Sicht des Umweltschutzes – nicht hingehört.
Im Kreis 10 gibt es – weiterlesen
24. März 2021 . Eingesandter Artikel
Etwas mehr als ein Jahr nach der mit 62 Prozent Nein-Stimmen abgelehnten kantonalen Abstimmung über den Rosengartentunnel hat sich nichts getan. Noch immer durchqueren täglich 55 000 Fahrzeuge Wipkingen.
Nun, da der Zauberhut-Trick mit dem Tunnel vom Tisch ist, sind neue Ideen gefordert. Diesen Auftrag schob Carmen Walker Späh nach ihrer Niederlage dem Zürcher Stadtrat zu. Dieser hat in einem Jahr kaum mehr geleistet als Gespräche über Tempo 30 weiterlesen

Foto: zvg
Wirtschaftsjurist Simon Meyer, seit August Co-Präsident der Kantonalpartei
17. Dezember 2020 . Eingesandter Artikel
weiterlesen