
Foto: zvg
Peter Schneider, Kantonsratskandidat, Mitglied der Kreisschulbehörde
25. Juni 2019 . Eingesandter Artikel
Das kleine Fach mit der Biobutter ist wieder mal leer. Daneben türmen sich Berge herkömmlicher Butter zum Aktionspreis im Doppelpack. Das Biogemüse ist aus Spanien und x-fach verpackt, das einheimische Pendant im Offenverkauf ohne Label. Auch schon ähnliches erlebt? Gut gibt’s den Bioladen – wenn man sich den leisten kann und er nicht vor dem eigenen Dienstschluss Feierabend macht. Doch es schleicht sich der Verdacht ein, dass Kundinnen und Kunden – angeblich königlich – vielleicht doch nicht gar so mächtig sind.
weiterlesen
26. März 2019 . Eingesandter Artikel
Ein Gespräch zwischen Jeannette Büsser und Frank Beat Keller, zwei engagierten Grünen über Tagesschule, Kinder und Einwanderer.
Jeannette: Sozialarbeiterin, 45, kinderlos, weiss, dass Schule wichtig ist. «Die heutigen Kinder sind wahrscheinlich die Menschen, die mich im Alter pflegen werden.»
Frank: Vermieter von Bodenschleifmaschinen, Architekt, Ethnologe, 67, eine erwachsene Tochter, Mitglied der Schulbehörde.
Jeannette: Männer und Frauen arbeiten durchschnittlich gleich weiterlesen

Foto: Grüne Zürich
Alle Grünen Kandidierenden für den Kantonsrat der Stadtkreise 6 und 10, v.l.n.r. Jeannette Büsser, Kathy Steiner, Eticus Rozas, Kathrin Stutz, Jürg Rauser, Nora Bussmann Bolaños, Peter Schneider, Roland Hurschler, Laura de Baan.
12. Dezember 2018 . Eingesandter Artikel
Warum machen sie Politik? Und was verbindet sie mit Zürich? In unserer Talkrunde beziehen die Grünen Spitzenkandidierenden für den Kantonsrat Position zu politischen Themen und verraten auch Privates.
weiterlesen

Foto: zvg
Peter Schneider, Kantonsratskandidat, Mitglied der Kreisschulbehörde
12. Dezember 2018 . Eingesandter Artikel
Politik ist ein vielseitiges Geschäft. Sie kann spannend, lustvoll und manchmal auch extrem frustrierend sein.
weiterlesen

Foto: zvg
Eticus Rozas, Vorstand Grüne 6/10 und Kantonsratskandidat
26. September 2018 . Eingesandter Artikel
Ein Erfahrungsbericht nach einem Monat Zivildienst im Wald während des Hitzesommers. Vorgreifend: Es gab mehr Schaden, als momentan sichtbar ist.
weiterlesen

Foto: J. Büsser
Blick von der Jenatschhütte auf die «Lebenswege».
26. September 2018 . Eingesandter Artikel
Haben Sie sich schon einmal überlegt, welchen Einfluss die Sozialhilfe auf uns hat? Keinen? Wir gehören nicht zu den 3,3 Prozent der Betroffenen. Dafür auch noch Steuern bezahlen? Ja, denn dank der Sozialhilfe ist die Schweiz was sie ist.
weiterlesen

Foto: zvg
Peter Schneider, Präsident Grüne Kreis 6/10, und Jasmin Pokerschnig an der Delegiertenversammlung der Grünen Schweiz.
27. Juni 2018 . Eingesandter Artikel
Das Lieblingsmenü aus Kindertagen, das erste selbstgekochte Nachtessen für den Liebsten oder die immer gleichen Eintöpfe aus den Zeltferien, viele Erinnerungen knüpfen sich ans Essen. Aber nicht immer ist Essen auch mit Genuss und Freude verbunden.
weiterlesen

Foto: zvg
Markus Huber, Vorstand Grüne Kreis 6/10
27. Juni 2018 . Eingesandter Artikel
Clever konsumieren macht mehr Freude, ist nachhaltiger und günstiger. Ein Erfahrungsbericht.
weiterlesen

Foto: zvg
Gemeinderatskandidierende Simon Meyer, Monika Bätschmann und Eticus Rozas sowie Kantonsrätin Kathy Steiner in Wipkingen.
28. März 2018 . Eingesandter Artikel
In der vergangenen Wahl- und Abstimmungskampagne ging es um viel. Für die Grünen um Vielfalt in der Regierung mit einer Grünen Stadträtin. Und für die Demokratie, die mit einem Ja zu No-Billag ihrer medialen Grundlagen beraubt worden wäre.
weiterlesen

Foto: zvg
Monika Bätschmann
Designierte Gemeinderätin,
Grüne Kreis 6/10
28. März 2018 . Eingesandter Artikel
Dank Ihnen dürfen wir auf ein erfolgreiches Abstimmungs- und Wahlwochenende zurückblicken. Die Initiativen «No Billag» und «Lehrplan vors Volk» wurden deutlich abgelehnt, die «Finanzordnung 2021» des Bundes wurde ebenso deutlich angenommen.
weiterlesen