26. September 2018 . Eingesandter Artikel
Jeweils kurz vor Weihnachten entzündet ein Kind in der Geburtsgrotte von Bethlehem ein Licht, welches in einer speziellen Laterne mit dem Flugzeug nach Linz in Österreich gebracht wird. Von dort aus wird das Friedenslicht an über 30 Länder Europas und in Übersee weitergegeben. Seit 1993 kommt das Friedenslicht auch in die Schweiz.
weiterlesen
27. Juni 2018 . Eingesandter Artikel
weiterlesen
27. Juni 2018 . Eingesandter Artikel
Liebe Wipkingerinnen und Wipkinger
Vor einigen Jahren entdeckte ich bei einem Wochenendaufenthalt in Berlin ein Graffiti mit einem Spruch, einem Slogan, dessen Inhalt mich wie «nicht mehr losgelassen hat»:
Wohnst du noch oder lebst du schon?
Dieser Satz hat mich berührt, bewegt weiterlesen
28. März 2018 . Eingesandter Artikel
Ökumenisches Tageslager
Von Montag, 23., bis Freitag, 27. April findet das ökumenische Tageslager unter dem Motto «Mir baued ä Brugg» statt. Auf der Seite der Reformierten Kirche in dieser Zeitung sind detaillierte Informationen publiziert. Anmeldungen und Fragen: Armin Stalder, weiterlesen

Foto: Beat Zellweger
Schon der Anblick des Basiscamps verbreitet Ruhe.
28. März 2018 . Eingesandter Artikel
Bei der Visionssuche geht es darum, das alltägliche Leben loszulassen, um neu zu entdecken, welche Kraft in uns steckt und wozu wir berufen sind.
weiterlesen

Foto: zvg
Gute Stimmung in Taizé.
28. März 2018 . Eingesandter Artikel
Ganz normale Jugendliche, die eine Woche lang gerne dreimal pro Tag eine halbe Stunde lang in die Kirche gehen und am Freitag sagen, sie möchten gerne noch ein viertes Mal in die Kirche, das – und noch vieles mehr – ist Taizé.
weiterlesen
28. März 2018 . Eingesandter Artikel
Liebe Wipkingerinnen und Wipkinger
Probieren Sie gerne etwas Neues aus in Ihrem Leben? Zum Beispiel neue Kleider, neue Hobbies, neues Aufräumen und Einordnen in der Wohnung, neues, unbekanntes Essen und Reisen, neue Gewohnheiten – ja, eine neue Art zu denken, weiterlesen
14. Dezember 2017 . Eingesandter Artikel
Die katholische Kirche Guthirt, erbaut in den Jahren 1922/23, wird 2018 komplett renoviert. Bereits seit zwei Jahren plant die dazu einberufene Baukommission zusammen mit den Architekten und den Behörden die Instandsetzung des Wahrzeichens von Wipkingen mit der einprägsamen, kupfergrünen Kuppel. Beat Decasper, Präsident der Baukommission, gibt Auskunft über die bevorstehenden Arbeiten am und im Gebäude, die Herausforderungen in der Planung und den Stellenwert des Gotteshauses für Wipkingen.
Herr Decasper, was verbindet Sie persönlich mit der Kirche Guthirt?
Beat Decasper: Ich wohne mit meiner Familie seit 20 Jahren in Wipkingen. Guthirt ist meine Kirchgemeinde, meine Kirche, zu der ich mich zugehörig fühle. Ausserdem waren meine Töchter hier weiterlesen
14. Dezember 2017 . Eingesandter Artikel
Liebe Wipkingerinnen und Wipkinger
Haben Sie sich impfen lassen? Um in der kommenden Grippesaison gewappnet zu sein? Oder verzichten Sie bewusst darauf? Ob mit oder ohne Impfung, unser Körper braucht Widerstandskraft, um all den sich rasant verbreitenden Viren trotzen zu können.
Ganz ähnlich ist es mit unserer Seele. Auch ihr müssen wir, von Zeit zu Zeit, Widerstandskraft zuführen, damit sie all den Widerwärtigkeiten des Lebens trotzen kann. Auf der Suche nach Widerstandskraft dieser Art habe ich kürzlich ein Buch über «Resilienz» weiterlesen
14. Dezember 2017 . Eingesandter Artikel
Kommen Sie auch, nehmen Sie sich die Zeit, Weihnachten vorzubereiten – nein nicht im Einkaufszentrum, auch nicht beim Onlineshoppen oder in der Küche. Reservieren Sie sich jeweils 30 Minuten, um zur Ruhe zu kommen, Geschichten zu hören, Lieder zu singen – zu beten.
Seit einigen Jahren feiern wir so die Novene vor Weihnachten, jeweils vom 16. bis am 24. Dezember, wobei der letzte Termin gleichzeitig die Familienweihnachtsmesse ist. Jeden Tag begleiten wir Maria und Josef auf ihrem Weg nach Bethlehem und bekommen eine besinnliche halbe Stunde geschenkt. Jeweils um 17 Uhr in der Kirche Guthirt.
Zum zweiten Mal werden die Familienwinterferien unserer Pfarrei in Saas Almagell stattfinden. Doch dieses Jahr sind wir, ganz zeitgemäss, im Hotel Olympia zu Hause. Natürlich werden wir wieder selber Haushalten, aber können vom Zimmerkomfort eines Hotels profitieren. So hat jede weiterlesen