Neue Lernformen im Pflegezentrum Käferberg
16. Dezember 2020 . Eingesandter Artikel
Mit- und voneinander lernen, so heisst die Devise. Die Lern- und Arbeitsgruppe ermöglicht das Zusammenwirken verschiedener Ausbildungsgänge.
weiterlesen16. Dezember 2020 . Eingesandter Artikel
Mit- und voneinander lernen, so heisst die Devise. Die Lern- und Arbeitsgruppe ermöglicht das Zusammenwirken verschiedener Ausbildungsgänge.
weiterlesen30. September 2020 . Eingesandter Artikel
Die Situation rund um Corona in den Pflegezentren der Stadt Zürich ist für Bewohnerinnen und Bewohner, Pflegepersonal und Angehörige eine Herausforderung.
weiterlesen24. Juni 2020 . Eingesandter Artikel
Die Ernährungsstrategie der Stadt Zürich geht in die Umsetzung. Wir haben mit zwei Verantwortlichen des Projekts «Ernährung» im Pflegezentrum Käferberg darüber gesprochen, wie Essen neu erlebt werden kann.
weiterlesen26. März 2020 . Eingesandter Artikel
Das Angebot der Pflegezentren der Stadt Zürich ist vielfältig und gestaltet sich sehr individuell. Den Jahren Leben geben, so lautet die Vision. Die pflegerisch-medizinischen Dienstleistungen gehen Hand in Hand mit der Alltagsgestaltung und Aktivierung. Im Pflegezentrum Käferberg gibt es zahlreiche Gelegenheiten für vielfältige Aktivitäten.
weiterlesen10. Dezember 2019 . Eingesandter Artikel
Die 87-jährige Verena Burkhart wohnt seit knapp zehn Jahren im Pflegezentrum Käferberg. Das Leben stellte sie schon vor manche Herausforderung, der sie stets auf Augenhöhe begegnen konnte.
weiterlesen25. September 2019 . Eingesandter Artikel
Menschen begegnen, ins Gespräch kommen und Neues über das Leben und die Werte seines Gegenübers erfahren: Das Teilen von Lebensgeschichten verbindet Kulturen und Generationen. Diesen Austausch finden die Pflegezentren der Stadt Zürich wichtig.
weiterlesen25. September 2019 . Eingesandter Artikel
Das Pflegezentrum Käferberg bringt das gesellschaftliche Leben und den sozialen Kontakt zu seinen Bewohnerinnen und Bewohnern. Diesen Herbst unter anderem in Form von Erzählcafés, einer Methode mit sozialer Wirkung.
weiterlesen25. Juni 2019 . Eingesandter Artikel
Die selbstständige Bewältigung alltäglicher Aufgaben stellt unsere Bewohnerinnen und Bewohner vor manche Hürde. Zunehmende Altersbeschwerden und eingeschränkte Mobilität sind mögliche Gründe dafür. Medizinische Therapien setzen hier an.
weiterlesen26. März 2019 . Eingesandter Artikel
Wenn eine nahestehende Person an Demenz erkrankt, birgt dies Veränderungen für die Betroffenen und für ihr Umfeld. René Meier-Tschanen erzählt, wie die Krankheit das Leben seines Vaters und ihn selbst geprägt hat.
weiterlesen12. Dezember 2018 . Eingesandter Artikel
Wieder ist ein Jahr vergangen und einmal mehr nähern wir uns der Jahreswende. Die Festtage sowie die Zeit davor sind für uns immer etwas ganz Besonderes. Gerne verschaffen wir Ihnen, liebe Leserinnen und Leser, einen kleinen Einblick.
weiterlesen