«Wem sini Zuekunft? Öisi Zuekunft!»
26. März 2019 . Eingesandter Artikel
weiterlesen26. März 2019 . Eingesandter Artikel
weiterlesen12. Dezember 2018 . Eingesandter Artikel
weiterlesen26. September 2018 . Eingesandter Artikel
weiterlesen26. September 2018 . Eingesandter Artikel
Der erste kommunale Richtplan Siedlung, Landschaft, öffentliche Bauten und Anlagen und die Revision des kommunalen Richtplans Verkehr liegen vom 24. September bis 22. November zur öffentlichen Mitwirkung auf.
Bis 2040 könnten Szenarien zufolge etwa 520 000 Personen in Zürich wohnen – rund 100 000 mehr als heute. Auch die Zahl der Arbeitsplätze wird zunehmen. Obwohl in der Bau- und Zonenordnung (BZO) umfangreiche Reserven vorhanden sind, gibt es kaum weiterlesen
26. Juni 2018 . Eingesandter Artikel
weiterlesen28. März 2018 . Eingesandter Artikel
weiterlesen14. Dezember 2017 . Eingesandter Artikel
weiterlesen27. September 2017 . Eingesandter Artikel
weiterlesen28. Juni 2017 . Eingesandter Artikel
Wer meine Kolumne liest, weiss, dass ich die weissen Bodenmarkierungen in den Gartenbeizen für eine der überflüssigsten Schikanen der übereifrigen städtischen Beamten halte.
Nun habe ich jedoch einen Ort in Zürich entdeckt, wo die weissen Strichlein tatsächlich Sinn machen würden. Meine Enthüllung: Die Bodenmarkierungen sind keine Gebührenmaschinen – nein, es sind Unfallverhütungs-Massnahmen! Wer daran zweifelt, soll sich mal auf ein Designerbänkli auf dem weiterlesen
30. März 2017 . Eingesandter Artikel
Der Gemeinderat hat unlängst etwas länger über ein weltbewegendes Thema diskutiert, nämlich über Graffiti. Das Protokoll zu diesem Thema ist 13 Seiten lang. Mancher fragt sich, was das soll, denn der Gemeinderat hat mehrere Hundert unerledigter Geschäfte. Sollten die nicht speditiver vorwärts arbeiten? Aber in der Frage der Graffiti steckt eben mehr als man denkt…
weiterlesen