Ein Fest für die Freiwilligen
27. September 2016 . Dagmar Schräder
Zum Dank für ihren unermüdlichen Einsatz lud das GZ Wipkingen am Freitag, 16. September, alle Freiwilligen zu einem festlichen Abend ein.
weiterlesen27. September 2016 . Dagmar Schräder
Zum Dank für ihren unermüdlichen Einsatz lud das GZ Wipkingen am Freitag, 16. September, alle Freiwilligen zu einem festlichen Abend ein.
weiterlesenDie Jugendlichen geniessen die Aussicht auf Zürich vom Aussichtspunkt oberhalb der Kirche Waidhalde in Wipkingen.
27. September 2016 . Béla Brenn
Die Jugend von Wipkingen ist eine verschworene Gemeinschaft und liebt dieses Quartier. Wer sind diese Jugendlichen, wie leben sie hier, und wie gehen sie mit der Veränderung ihres Quartiers um? Ein Blick hinter die Kulissen einer Generation.
weiterlesen27. September 2016 . Redaktion Wipkinger
Als im Spätsommer 2006 in der ehemaligen Metzgerei, zwischenzeitlich als Brockenhaus genutzt, die Rollläden hochgekurbelt und die Tische rausgestellt wurden, begann für Wipkingen eine neue Ära.
Ob die jungen Gründer Jenny Schläpfer, Isa Grassi, Oliver und Michael Baumgartner damals ahnten, welchen Nerv der Zeit sie mit ihrer Idee von einer Café-Bar-Pension treffen würden? Heute kaum vorstellbar, war Wipkingen 2006 eine kulinarische Wüste, Beizen gab es nur weiterlesen
27. September 2016 . Dagmar Schräder
An der Dorfstrasse in Wipkingen ist seit Oktober vergangenen Jahres ein Durchgangszentrum für Flüchtlinge untergebracht. Wer sind die Menschen, die hier leben, woher kommen sie und unter welchen Bedingungen leben sie?
weiterlesen27. September 2016 . Dagmar Schräder
Weil das alte Gebäude des Alterszentrums «Trotte» abgerissen und durch einen Neubau ersetzt werden musste, ist das gesamte Alterszentrum mit allen Bewohnerinnen und Bewohnern zeitweilig umgezogen. Ein Besuch im temporären Zuhause.
weiterlesen27. September 2016 . Fredy Haffner
Spätestens seit dem 6. September liegen beim Bahnhofreisebüro in Wipkingen die Nerven blank, und die Telefone laufen heiss: Die SBB kündigten an, den Billettverkauf via Dritte zu stoppen. Damit droht dem Schalter in Wipkingen das Aus – falls sich das Quartier nicht gewaltig wehrt.
weiterlesenSiedlung Lettenhof, 1927 von der ersten Zürcher Architektin Lux Guyer im Auftrag der Baugenossenschaft berufstätiger Frauen erbaut.
27. September 2016 . Martin Bürlimann
Ein roter Faden in der Wipkinger Dorfgeschichte sind unternehmerisch und gesellschaftlich engagierte Frauen. Der «Wipkinger» präsentiert Frauen aus früheren Zeiten, deren Leistung verblüfft.
weiterlesenGabriel Da Silva mit dem für die Filmrolle zugenommenen Gewicht und der Filmklappe für seinen Film «Der lautlose Schrei».
12. Juli 2016 . Redaktion Wipkinger
Der Wipkinger Schauspieler und Filmemacher Gabriel Da Silva hat für die Hauptrolle in seinem Debüt «Der lautlose Schrei» über 15 Kilogramm zugenommen. Warum und wie er zum Film kam, erzählt er im Gespräch mit dem «Wipkinger».
weiterlesen28. Juni 2016 . Redaktion Wipkinger
Sympathisch, offen und herzlich – so erlebt man Sven Epiney im persönlichen Gespräch. Dass im Showbusiness nicht alles nur Show ist, davon erzählt der Fernsehstar im Restaurant Die Waid. Dies ist einer seiner Lieblingsplätze in Zürich.
weiterlesen28. Juni 2016 . Dagmar Schräder
Am 10. und 11. Juni verwandelte sich der Landenbergpark in Wipkingen in eine fröhliche Festwiese. Das Landenbergfest, das hier gefeiert wurde, kann auf eine lange Tradition zurückblicken: Bereits seit rund 30 Jahren findet es jedes Jahr im Frühsommer statt. Ein Besuch auf dem Festgelände.
weiterlesen