28. Juni 2017 . Eingesandter Artikel
Seit Jahrzehnten werden heftige Grundsatzdiskussionen zum Thema Verkehr an der Rosengarten- und Bucheggstrasse geführt.
Es geht aber um mehr, es geht um eine längst und dringend notwendige Stadtreparatur. Eine alte, unglaubliche Bausünde, in der zweitlebenswertesten Stadt der Welt soll endlich behoben werden. Der Milliardenkredit Rosengartentram & Rosengartentunnel ermöglicht eine positive Stadtentwicklung. Der Quartierverein Wipkingen weiterlesen

Foto: zvg
Rekordbeteiligung am Zürihegel auch bei den Wipkinger Kindern.
28. Juni 2017 . Patricia Senn
Die Quartierausscheidungen für «De Schnällscht Zürihegel» liegen schon etwas länger zurück, dennoch wirft der QV gerne einen kurzen Blick zurück auf den sonnigen Tag auf dem Hönggerberg.
weiterlesen

Foto: Beni Weder
«Nur mal kurz parkieren» kann für andere gefährlich werden.
28. Juni 2017 . Eingesandter Artikel
Vor der Migros an der Scheffelstrasse gibt es ein Halteverbot. Jeden Abend ist das Trottoir jedoch zugeparkt von Autofahrern, die noch husch einkaufen gehen.
weiterlesen

Foto: zvg
Markus Wiederkehr (links) mit Philip Stettler am EM-Finale 2016.
28. Juni 2017 . Eingesandter Artikel
Markus Wiederkehr, Ressort Finanzen.
weiterlesen
30. März 2017 . Eingesandter Artikel
Über die Notwendigkeit einer kantonalen Volksabstimmung und einer partizipativen Mitwirkung der Bevölkerung.
Der Regierungsrat hat das Spezialgesetz «Rosengartentram und Rosengartentunnel» an den Kantonsrat überwiesen. Tram und Tunnel werden Kosten von mehr als einer Milliarde Franken verursachen. Geht es um Verkehrspolitik, um den Personenverkehr, um städtischen oder kantonalen Verkehr, um ein Tram? Soll weiterlesen
30. März 2017 . Judith Stofer
Der Quartierverein Wipkingen verfolgt gleichzeitig mehrere Stränge im Kampf um die kurzfristige Wiedereinführung des Viertelstundentaktes ab Bahnhof Wipkingen. Über zwei Stränge berichten wir im Folgenden: So über unser IDG-Gesuch und unsere Eingabe via ZVV beim Bundesamt für Verkehr (BAV).
Auch wenn wir in den vergangenen Monaten nicht aktiv über den Stand der Dinge beim Viertelstundentakt ab Bahnhof Wipkingen informiert haben, so sind wir nicht tatenlos geblieben. Wir erhielten bisher fast nur ablehnende Entscheide, die für uns sehr schwierig nachzuvollziehen weiterlesen

Foto: Patrik Maillard
Kommissar Klingler (links) übergibt Michael Theurillat die goldene Lupe.
30. März 2017 . Eingesandter Artikel
Der Zürcher Krimipreis ging in diesem Jahr an Michael Theurillat für seinen Roman «Wetterschmöcker». Er selbst hatte auf Sunil Mann getippt.
weiterlesen

Foto: Marcel Zehnder
Flavio Dal Molin überzeugt als Paul Niemand.
30. März 2017 . Eingesandter Artikel
Ein Tisch. Ein Stuhl. Ein Fisch. Eine Mikrowelle und eine Tiefkühltruhe. Mehr Requisiten braucht das Theaterstück «Unter Eis» nicht, um unter die Haut zu gehen.
weiterlesen

Foto: zvg
20 «Hale Bopps» über dem Weihnachtsmarkt Anfang Dezember
14. Dezember 2016 . Patricia Senn
Am 24. November wurde Wipkingens neue Weihnachtsbeleuchtung eingeweiht: 20 «Hale Bopps» hängen über dem Röschibachplatz, leuchten bei Nacht und glitzern in der Mittagssonne.
weiterlesen

Foto: zvg
Von Safrannudeln bis zum Blumenstrauss findet man alles am Wipkinger Frischwarenmarkt.
14. Dezember 2016 . Patrik Maillard
Seit dem Frühjahr 2016 können wir den Wochenendeinkauf nun stressfrei auf dem Röschibachplatz tätigen und erleben wirkliche Marktfrische auf eine sinnliche Art.
weiterlesen