
Foto: Mathias Egloff
Eva Gut und Andrew Katumba pflanzten an der Rosengarten-Demo einen Rosenbusch. Ironischer Weise taten die damit vielleicht mehr für die Feinstaubreduktion als der Kanton mit seinem Milliardentunnel.
25. Juni 2019 . Eingesandter Artikel
Wer schon mal an der Rosengartenstrasse gewohnt hat, erzählt Geschichten von Staub und Anekdoten vom Lärm. Wird das mit dem Tunnel nun besser? Leider nein, «Die Stadtreparatur» am Rosengarten heilt nicht den Lärm und wohl auch nicht den Staub.
weiterlesen

Foto: zvg
Florian Utz, Gemeinderat SP10, Jurist
25. Juni 2019 . Eingesandter Artikel
Wipkingen ist ein beliebtes Quartier – leider immer mehr auch bei Immobilienkonzernen. Das führt zu immer höheren Mieten für die Bevölkerung.
weiterlesen

Foto: zvg
Seit Wochen kämpft die SP gegen das geplante Rosengartenprojekt.
Nun wird die Stimmbevölkerung den Tunnel stoppen müssen.
26. März 2019 . Eingesandter Artikel
Seit Jahrzehnten kämpft das Quartier Wipkingen gegen das Monstrum Rosengartenstrasse. Jetzt winkt der Kantonsrat ein neues Projekt durch. Der Rosengartentunnel verfehlt jedoch sein Ziel – für unsere Quartiere braucht es andere Lösungen.
weiterlesen
26. März 2019 . Eingesandter Artikel
Eine solche Aufmerksamkeit erhält der Gemeinderat nicht allzu oft: Seit einigen Wochen werden wir vor dem Rathaus von jungen, engagierten Klimaaktivist*innen lautstark begrüsst.
Sie fordern auch von Zürich, den «Klimanotstand» auszurufen und aktiver im Kampf gegen den Klimawandel zu sein. Zurecht. Nicht, weil in Zürich in den letzten Jahren dazu nichts geschehen wäre: Zahlreich sind die politischen Vorstösse und umgesetzten Projekte der Stadt weiterlesen

Foto: Mathias Egloff
Das zwanzigköpfige Kampagnenteam der SP macht Pause im Restaurant Nordbrücke, um die Antworten aus dem Quartier zu sortieren und sich für eine nächste Runde zu stärken.
12. Dezember 2018 . Eingesandter Artikel
Im ganzen Kanton sind zurzeit Mitglieder der SP in den Quartieren unterwegs und suchen das Gespräch mit den Menschen. Auch in Höngg und Wipkingen klingeln wir an Haus- und Wohnungstüren, fragen die Bewohner*innen nach ihren Anliegen und hören zu. Was gehört im Kanton auf die politische Agenda? Was wünschen sie sich für das Quartier?
weiterlesen

Foto: zvg
Stadtrat Dr. André Odermatt, Vorsteher Hochbaudepartement
12. Dezember 2018 . Eingesandter Artikel
Am 29. November hat die zweimonatige öffentliche Auflage des kommunalen Richtplans Siedlung, Landschaft, öffentliche Bauten und Anlagen geendet. Mit dem Planungswerkzeug werden wichtige Weichen für die Zukunft gestellt – auch in Wipkingen.
weiterlesen
12. Dezember 2018 . Eingesandter Artikel
Es ist nicht so, dass wir unterbeschäftigt wären in der Hochbaukommission. Im Gegenteil, grosse Projekte wie der Ausbau des Hochschulgebiets Zürich Zentrum fordern uns Milizparlamentarier*innen alles ab. Und jetzt noch der Siedlungsplan! Braucht es das wirklich?
Die Antwort haben wir indirekt weiterlesen

Foto: Mathias Egloff
Fünf Frauen und vier Männer je zur Hälfte aus der SP 6 und 10 stellen sich zur Wahl im Frühling für den Kantonsrat. Mit ihrer einstimmigen Nomination ist eine erste wichtige Stufe erklommen. (v.l.) Agnes Weber, Nicola Siegrist, Corina Bürgi, Roman Rossfeld, Sylvie Fee Matter, Severin Meier, Esther Straub, Rocco Custer, Salomé Weber.
26. September 2018 . Eingesandter Artikel
Anfangs September nominierte die SP der Kreise 6 und 10 ihre Kandidat*innen für die Kantonsratswahlen vom 24. März 2019. Die Wahlliste wird von den bisherigen Kantonsrätinnen Sylvie Matter und Esther Straub angeführt, steht aber im Zeichen der Erneuerung: der langjährige Kantonsrat Benedikt Gschwind verzichtet auf eine erneute Kandidatur.
weiterlesen

Foto: zvg
Florian Utz, Gemeinderat SP10, Jurist
26. September 2018 . Eingesandter Artikel
Der Mangel an bezahlbarem Wohnraum ist wohl Zürichs grösstes Problem. Die SP fordert deshalb mehr gemeinnützige Wohnungen. Doch: Was sind überhaupt gemeinnützige Wohnungen?
weiterlesen

Foto: Mathias Egloff
Durch die heutige rote Brille kann man kaum noch durchsehen, denn ausser rot müsste sie auch noch grün und pink sein. Denn diese rote Brille handelt vom Kreisfest 10, das am 8. September bei schönstem Wetter zum ersten Mal stattfand.
26. September 2018 . Eingesandter Artikel
Durch die heutige rote Brille kann man kaum noch durchsehen, denn ausser rot müsste sie auch noch grün und pink sein. Denn diese rote Brille handelt vom Kreisfest 10, das am 8. September bei schönstem Wetter zum ersten Mal stattfand.
weiterlesen