
KD Dr. med. Elisabeth Weber, Chefärztin Klinik Innere Medizin, Stadtspital Zürich Waid. (Foto: zvg)
23. März 2023 . Eingesandter Artikel
Die Chefärztin der Inneren Medizin im Stadtspital Zürich Waid, KD Dr. med. Elisabeth Weber, erzählt, warum die Förderung der Frauen noch immer wichtig ist, welche Hürden sie für
ihren Beruf überwinden musste, und auch, warum sie manchmal eine Detektivin ist.
weiterlesen
9. Februar 2023 . Redaktion Wipkinger
KD Dr. med. Bernd Yuen wird per 1. April 2023 Departementsleiter Medizinische Plattformen am Stadtspital Zürich und Mitglied der Spitalleitung. Er übernimmt diese Funktion von Prof. Dr. med. Dominik Weishaupt, der seit Mai 2022 Medizinischer Direktor ist.
Der neue Departementsleiter Bernd Yuen übernimmt mit den Medizinischen Plattformen ein Departement mit wichtigen Querschnittsfunktionen für das Stadtspital Zürich, teilt dieses in einer Medienmitteilung mit. Das Departement umfasst die Anästhesie, die Intensivmedizin, die Notfallmedizin, die Radiologie und Nuklearmedizin sowie die weiterlesen

Foto: zvg
Alexandra Suter
16. Dezember 2022 . Eingesandter Artikel
Es gibt kaum etwas, das mehr frustriert, als wenn ein Patient erfährt, dass er über die Feiertage im Krankenhaus bleiben muss. Was unternimmt das Stadtspital Zürich, damit sich die Betroffenen möglichst wohl in dieser Zeit fühlen?
weiterlesen

Foto: zvg
Gabriela Stocker Häring, Leiterin «Programm Waid», Stadtspital Zürich.
22. September 2022 . Eingesandter Artikel
Das ehemalige Waidspital wird immer mehr zu einem «Leuchtturm der Altersmedizin». Seit Mai sorgt Gabriela Stocker-Häring dafür, dass dieses Strategie-Ziel Formen annimmt.
weiterlesen
30. Juni 2022 . Eingesandter Artikel
Das Stadtspital Zürich hat sich 2021 bezüglich Qualität erfreulich entwickelt und verfolgt seine Strategie konsequent weiter. Die Long-Covid-Sprechstunde im Waid gilt dabei schweizweit als Musterbeispiel.
Das Stadtspital Zürich setzt seit vielen Jahren auf Qualitätsmessungen. Ziel ist die Optimierung der Behandlungsqualität von
Patientinnen und Patienten. Zudem setzt sich das Stadtspital Zürich mit den Standorten Waid und Triemli seit 2018 aktiv für die Kampagne «Smarter medicine weiterlesen

Foto: zvg
Die Aussicht vom Stadtpital Zürich Waid aus zeigt Zürich in voller Pracht.
30. Juni 2022 . Eingesandter Artikel
Das Stadtspital Zürich wird mit seinen Standorten Waid und Triemli den vielfältigen Bedürfnissen der Patientinnen und Patienten gerecht – medizinisch, menschlich, in allen Versicherungsklassen und auf Wunsch mit einem «Upgrade».
weiterlesen

Im Interview: Prof. Dr. med. David Blum, Leitender Arzt, Abteilung Palliative Care, Stadtspital Zürich (Foto: zvg)
31. März 2022 . Eingesandter Artikel
Das Stadtspital Zürich hat seit Januar 2022 einen neuen Abteilungsleiter Palliative Care. Prof. Dr. med. David Blum tritt in die grossen Fussstapfen seines Vorgängers Dr. med. Roland Kunz, der 2018 das Zentrum für Palliative Care am Standort Waid aufgebaut hat und nun in Pension geht. Welche Ziele hat Prof. Blum?
weiterlesen

Foto: zvg
Im Interview: Prof. Dr. med. Christoph
Gubler, Chefarzt Gastroenterologie,
Stadtspital Zürich.
16. Dezember 2021 . Eingesandter Artikel
Der Magen-Darm-Trakt ist ein faszinierendes Organ, das die Gesundheit des Menschen massgeblich beeinflusst. Sein Inhalt ist immer noch mit Scham verbunden. Zu oft fehlt der Blick zurück in die WC-Schüssel vor dem Spülen. Der Gastroenterologe Prof. Dr. med. Christoph Gubler erklärt die Darmkrebs-Prävention und liefert interessante Fakten über den Darm und sein Mikrobiom.
weiterlesen

Foto: Markus Meier
Dr. med. Margit Huber, Oberärztin m. e. V., Klinik für Innere Medizin am Standort Waid des Stadtspitals Zürich.
22. September 2021 . Eingesandter Artikel
Das Stadtspital Zürich ist bekannt für seine innovativen Ideen. Als neuestes Beispiel gilt der Austausch von Ärztinnen und Ärzten zwischen den zwei Notfallstationen am Standort Waid und am Triemli. Bereits konnten zwei Notfallspezialistinnen von diesem interessanten Projekt profitieren. Sie erzählen hier von ihren Erfahrungen.
weiterlesen

PD Dr. med. Michael Dietrich, Chefarzt Klinik für Orthopädie, Hand- und Unfallchirurgie, Stadtspital Waid und Triemli.
30. Juni 2021 . Eingesandter Artikel
Jeder Unfall weckt speziell bei Senioren grosse Ängste. Denn lange im Bett zu liegen, ist beim älteren Menschen oft fatal. Das Waid setzt neue Massstäbe und erreicht so überproportional häufig, dass ein Verunfallter ins gewohnte häusliche Umfeld zurückkehren kann und nicht ins Alters- oder Pflegeheim muss. Wir haben den verantwortlichen Chefarzt befragt.
weiterlesen