
Foto: zvg
Prof. Dr. Dr. med. Heike Bischoff-Ferrari, Chefärztin Universitäre Klinik für Akutgeriatrie am Stadtspital Waid und Triemli sowie Klinikdirektorin Universitäre Geriatrie USZ.
30. September 2020 . Eingesandter Artikel
Das Stadtspital Waid entwickelt sich immer mehr zum Leuchtturm für Altersmedizin. Seit Mai 2020 trägt Prof. Heike Bischoff-Ferrari tatkräftig dazu bei. Sie ist die neue Chefärztin der Universitären Klinik für Akutgeriatrie am Stadtspital Waid und Triemli. Die Medizinerin hat uns von ihren ersten Eindrücken und vom Projekt GRUUVE erzählt.
weiterlesen

Foto: zvg
Dr. Elisabeth Weber kontrolliert, wie gut sich die Wundrose (Erysipel) eines Patienten unter der antibiotischen Therapie zurückbildet.
25. Juni 2020 . Eingesandter Artikel
Die Spitalleitung des Stadtspitals Waid und Triemli hat KD Dr. med.Elisabeth Weber als neue Chefärztin für die Klinik Innere Medizin am Standort Waid gewählt. Die neue Chefärztin arbeitet seit dem 1. Mai 2020 in ihrer verantwortungsvollen Funktion. Im Interview stellen wir sie Ihnen jetzt vor.
weiterlesen

Foto: zvg
Dr. med. Franco Hagen und PD Dr. Dr. med. Kathrin Zaugg vom Radio-Onkologie-Team erklären einer Patientin den Ablauf der Bestrahlung.
26. März 2020 . Eingesandter Artikel
Seit Januar 2020 gibt es eine neue Sprechstunde für Radio-Onkologie. Die Chefärztin am Stadtspital Waid und Triemli erklärt, was die Stärken dieses neuen, interdisziplinären Angebots für Krebspatienten sind, wer davon profitiert und was in dieser Sprechstunde genau abläuft.
weiterlesen

Foto: zvg
Schlecht unterhaltene Treppen stellen ein grosses Unfallrisiko dar.
10. Dezember 2019 . Eingesandter Artikel
Der Unfallchirurg und Orthopäde Dr. med. Matthias Schenkel kennt sich mit Brüchen und Schulterverletzungen aus. Er arbeitet seit ein paar Monaten am Standort Waid des Stadtspitals Waid und Triemli. Im Interview beantwortet er Fragen zu Knochenfrakturen und Muskelrissen.
weiterlesen

Foto: zvg
Kleinere Eingriffe erledigt die Chirurgie-Oberärztin Dr. med. Claudia Twerenbold (links) direkt in einem zusätzlichen Operationssaal auf dem Notfall.
25. September 2019 . Eingesandter Artikel
Über 25000 Menschen betreut das interdisziplinäre Team im Notfallzentrum Waid pro Jahr. Dazu gehört nebst Notfallpraxis die Notfallstation mit einer chirurgischen und einer internistischen Abteilung. Wir haben Chirurgie-Oberärztin Claudia Twerenbold mit der Kamera bei ihrer Arbeit begleitet.
weiterlesen

Foto: zvg
Beratung in der Frauensprechstunde.
25. Juni 2019 . Eingesandter Artikel
Am 1. Juli eröffnet das Stadtspital Waid und Triemli die Frauensprechstunde am Standort Waid. Das neue Angebot bietet Frauen aus Zürich-Nord hochstehende gynäkologische Betreuung und umfassende Begleitung während einer Schwangerschaft.
weiterlesen

Foto: zvg
MRI-Bild eines gesunden Herzens im Kurzachsenschnitt.
26. März 2019 . Eingesandter Artikel
Seit November 2018 bietet das Stadtspital Waid eine neue Untersuchungsmethode für das Herz an: das kardiovaskuläre Magnet-Resonanz-Imaging – kurz Herz-MRI. Es kann das Gewebe des Herzmuskels äusserst genau darstellen und bringt vieles ans Licht, das vorher kaum zu untersuchen war.
weiterlesen

Foto: Michael Hediger
Wolfgang Bieri freut sich über den Umzug.
12. Dezember 2018 . Eingesandter Artikel
Am 10. Dezember hat das Stadtspital Waid in Oerlikon ein neues Dialysezentrum eröffnet. Es richtet sich an mobile Nierenpatientinnen und -patienten mit ansonsten gutem Gesundheitszustand. Einer von ihnen ist Wolfgang Bieri. Statt im Waidspital wird er sein Blut künftig im ruhigen Praxisambiente in Oerlikon reinigen lassen.
weiterlesen

Foto: zvg
Aktuellste Technik: Die neue Angiografieanlage.
26. September 2018 . Eingesandter Artikel
Mehr als 2550 Personen haben den Tag der offenen Tür im Stadtspital Waid besucht – so viele wie noch nie. Neben beliebten Highlights wie Operationssaal und Notfall erhielten die Besucherinnen und Besucher auch Einblick in die neusten Bereiche des Spitals.
weiterlesen

Foto: Andrea Gir
Alterstraumatologie ist Teamarbeit: Geriater Dr. Sacha Beck (2.v.l.) und Unfallchirurg Dr. Michael Dietrich zusammen mit Physiotherapeutin Rahel Arnold und Pflegefachfrau Sanja Moravac am Bett von Patientin Lisette Miéville.
27. Juni 2018 . Eingesandter Artikel
Im Zentrum für Gerontotraumatologie des Stadtspitals Waid erhalten alte Menschen mit Unfallverletzungen eine optimal auf sie zugeschnittene Behandlung. Fachärztinnen und -ärzte für Geriatrie und Traumatologie und viele weitere Berufsgruppen arbeiten dabei eng zusammen.
weiterlesen