Öffentlicher Verkehr muss bezahlbar bleiben

Die AL fordert einkommensabhängige Tarife für den öffentlichen Verkehr im Kanton Zürich. Sie hat darum im Kantonsrat eine Motion eingereicht, die zum Ziel hat, dass die ÖV-Tarife für mittlere und tiefe Einkommen gesenkt werden.

Die S-Bahn auf Fahrt, im Hintergrund die Allmend Stettbach. Der öffentliche Verkehr soll im Kanton Zürich billiger werden. (Foto: Judith Stofer)

Ein Artikel von Gianna Berger, Kantonsrätin AL

Die Lebenshaltungskosten im Kanton Zürich sind hoch. Besonders einkommensschwache Haushalte, aber auch Familien und Normalverdienende, stehen zunehmend unter Druck – nicht zuletzt wegen steigender Mieten, Krankenkassenprämien und Mobilitätskosten. Eine vierköpfige Familie zahlt derzeit bis zu 7916 Franken pro Jahr für ein kantonsweites ZVV-Abonnement (ein SBB-Familien-Generalabonnement ist billiger!).

Der öffentliche Verkehr (öV) ist ein essenzieller Bestandteil unserer Infrastruktur und darf kein Luxusgut werden. Mit einem einkommensabhängigen Tarifsystem können wir sicherstellen, dass alle Menschen – unabhängig von ihrem Einkommen – mobil sind und uneingeschränkt am gesellschaftlichen Leben teilnehmen können.

Ein Gewinn für Gesellschaft und Umwelt

Die AL hat darum im Kantonsrat eine Motion eingereicht, die den Regierungsrat dazu auffordert, eine gesetzliche Grundlage für ein einkommensabhängiges ZVV-Tarifsystem zu schaffen. Ziel ist es, die ÖV-Tarife für mittlere und tiefere Einkommen zu senken und so eine gerechtere und sozial nachhaltigere Mobilität im Kanton Zürich zu ermöglichen.

Das vorgeschlagene Modell ist nicht nur sozial gerecht, sondern fördert auch die ökologischen Ziele des Kantons Zürich. Günstigere Tarife für mittlere und tiefere Einkommen machen den Umstieg vom Auto auf den öV attraktiver. Dies reduziert den Autoverkehr, entlastet die Strassen und verringert die CO2-Emissionen – ein wichtiger Beitrag zur Erreichung der Klimaziele.

Forderung nach gerechter Mobilität

Die AL fordert den Regierungsrat auf, die sozialen und ökologischen Vorteile eines einkommensabhängigen Tarifsystems zu erkennen und die Grundlage für eine gerechte Mobilität im Kanton Zürich zu schaffen.»

Redaktionelle Beiträge von: Alternative Liste, www.al-zh.ch

0 Kommentare


Themen entdecken