Höngger Zeitung      Wipkinger Zeitung
  • Home
  • Aktuell
  • Parteienverzeichnis
Politik
Politik

Der Wandel beginnt hier – im Quartier und in der Stadt

In Zeiten, in denen der Klimawandel und andere Umweltprobleme immer präsenter werden, erkennen viele Menschen, dass ein «Weiter so» nicht möglich ist und es einen Wandel in unserer Art des Wirtschaftens braucht. Ein Gastbeitrag der Grünen, Kreis 6/10.

26. September 2023
Politik

Gesundheit darf kein Luxus werden

Was kann die immer höher werdenden Krankenkassenprämien aufhalten? Klar ist, dass das Wohl der Patientinnen und Patienten immer im Vordergrund stehen muss. Ein Gastbeitrag von Die Mitte Kreise 6&10.

25. September 2023
Politik

Besetzung der Post zeigt Möglichkeiten und Versäumnisse auf

Die alte Post in Wipkingen wurde Ende Juni besetzt, das ist gut so. Es braucht unkommerzielle Freiräume in der Stadt, sagt Michel Makhlouf, Co-Präsident, SP Zürich 10.

23. September 2023
Politik

Menschen brauchen eine bezahlbare Wohnung

Die Alternative Liste setzt sich seit ihrer Gründung für bezahlbare Wohnungen ein. Aktuell sammeln AL-Aktivist*innen Unterschriften für die kantonale Wohnschutz-Initiative. Ein Gastbeitrag der AL.

22. September 2023
Politik

Der Lehrbeginn ist eine Herausforderung

Ende August haben viele Jugendliche ihre Lehre angetreten. Die Erwartungen des Lehrbetriebs, die Verantwortung des Berufsalltags sowie die schulischen Anforderungen sind hoch. Die Integrationsleistung der Lehrbetriebe ist enorm, bringt diese aber teils an ihre Grenzen. Ein Gastbeitrag der EVP Stadt Zürich.

22. September 2023
Politik

Martin Widmer – der pragmatische Digitalunternehmer

Ein Gastbeitrag der FDP: An dieser Stelle unterhält sich Claudia Simon mit einer freisinnigen Persönlichkeit aus dem Kreis 10 über ihre Beziehung zu Wipkingen. Heute ist es Martin Widmer. Er ist Vorstandsmitglied der FDP 10.

21. September 2023
Politik

Ein zweites Koch-Areal? Nein danke!

«Autonome Partys, Konzerte und politische Veranstaltungen ohne Konsumzwang» - übersetzt heisst das: keine Einhaltung von Brandschutz- und Jugendschutzvorschriften, keine Mehrwertsteuern, keine Bussen wegen Lärmbelästigung oder einfacher gesagt: Die Regeln gelten nur für die anderen. Ein Gastbeitrag von Claudio Zihlmann, FDP.

20. September 2023
Politik

Abstimmungen vom 3. September: Die Resultate im Kreis 10

Am 3. September kamen vier städtische Vorlagen an die Urne. Die Volksinitiative «Stadtgrün» hatte keine Chance, die Gegenvorschläge setzten sich durch.

4. September 2023
Politik

Die Abstimmungen am 3. September

Am 3. September kommen vier städtische Vorlagen an die Urne. Kantonale und eidgenössische Abstimmungen finden nicht statt. Hier die Vorlagen in Kürze und die Parolen der Parteien.

29. August 2023
Politik

Queere Unterliste der Zürcher SP für die Nationalratswahlen

Die SP Kanton Zürich hat ihre erste vollständig mit queeren Kandidat*innen besetzte Unterliste für die Nationalratswahlen eingereicht. Vier Politikerinnen aus der SP Zürich 10 sind darauf vertreten.

11. August 2023
Politik

Rückzug der Volksinitiative «Faire Finanzierung der Corona-Hilfen»

Ende Juni berichtete die «Wipkinger Zeitung» über die Volksinitiative «Faire Finanzierung der Corona-Hilfen». Angesichts der Entwicklung der finanziellen Situation des Kantons Zürich hat sich das Initiativkomitee entschieden, die Volksinitiative zurückzuziehen.

11. August 2023
Politik

Stadtrat lehnt Initiative «Uferschutz» ab

Zwar stützt der Stadtrat das Anliegen der Initiative, seines Erachtens können die Ufer mit anderen Massnahmen aber besser geschützt werden. Ein Gegenvorschlag berücksichtigt alle städtischen Gewässer und sämtliche baulichen Entwicklungen in Ufernähe.

6. Juli 2023
Politik

Besetzung vom Postgebäude: Postulat wurde eingereicht

Der Stadtrat soll prüfen, ob das interne Merkblatt «Hausbesetzung in der Stadt Zürich» ausser Kraft gesetzt werden kann. Ziel ist die sofortige Räumung des Gebäudes am Wipkingerplatz.

5. Juli 2023
Politik

Die Aufwertung der Frauenarbeit

Am 14. Juni war wieder feministischer Streiktag, wo unter anderem für die finanzielle und gesellschaftliche Aufwertung der Arbeit von Frauen protestiert wurde. Ein Kommentar von Tina Erb, Vorstandsmitglied der Grünen, Kreis 6/10.

29. Juni 2023
Politik

Refinanzierung der Corona-Hilfen für Betriebe

Um Entlassungen zu verhindern, erhielten viele Firmen während der Corona-Pandemie staatliche Unterstützung. Die Volksinitiative «Faire Finanzierung der Corona-Hilfen» macht einen Vorschlag zur Refinanzierung dieser Unterstützung für Betriebe. Ein Kommentar von Judith Stofer, Kantonsrätin AL Kreise 6&10.

29. Juni 2023
Politik

SP-Persönlichkeiten aus dem Kreis 10 sind am Drücker

Zurzeit sind die Präsidien des Gemeinde- und des Kantonsrates in SP-Hand: Sylvie Fee Matter ist die höchste Zürcherin und Sofia Karakostas steht dem Gemeinderat vor. Ihr Kollege Nicola Siegrist ist Präsident der JUSO Schweiz. Nun kommt das Co-Präsidium der Gemeinderatsfraktion dazu. Ein Kommentar von Mathias Egloff, Gemeinderat, SP Zürich 10.

29. Juni 2023
Politik

Behördenpropaganda vom Feinsten

Das Tiefbauamt hat entschieden, den bisher versuchsweisen Mehrzweckstreifen bei der Nordbrücke definitiv zu machen. Die Entscheidungsgrundlage dafür war eine nicht repräsentative Befragung von gerade mal 30 Personen. Ein Kommentar von Martina Zürcher-Böni, Präsidentin FDP 10 und Gemeinderätin.

29. Juni 2023
Politik

Ein Einsatz zugunsten der Allgemeinheit

Unsere Herausforderungen als Gesellschaft werden vielfältiger, gleichzeitig schwinden das Engagement und das Pflichtbewusstsein in der Schweiz. Das schwächt das Zusammengehörigkeitsgefühl. Vor diesem Kontext hat ein überparteiliches Komitee die Initiative «Service Citoyen» lanciert. Ein Kommentar von Florine Angele und Emilija Eric, GLP Kreis 6&10.

29. Juni 2023
1
Politik

Die Flughafen Zürich AG im Kreuzfeuer der Kritik

Bald kommt die Abstimmung über die Pistenverlängerung erneut in den Kantonsrat und wird dort einen schweren Stand haben. Dazu haben die Parteispenden an die dem Wirtschaftsstandort Zürich wohlgesinnten Parteien bei den Gegnern des Flughafens harsche Kritik hervorgerufen. Ein Kommentar von Christoph Marty, Vizepräsident der SVP Zürich Kreis 10.

29. Juni 2023
Politik

«Wipkingen ist vielfältig und lebendig»

Die FDP-Politikerin Claudia Simon interviewt regelmässig eine freisinnige Persönlichkeit aus dem Kreis 10 über ihre Beziehung zu Wipkingen. Diesmal ist es Caroline Hobi. Sie ist Vorstandsmitglied der FDP 10.

29. Juni 2023
Politik

Mietwucher in Wipkingen: doppelte Miete innert einem Jahr

Bezahlbarer Wohnraum in den Kreisen 6 und 10 ist rar. Und er wird täglich rarer. Eine Siedlung an der Nordstrasse geriet in die Schlagzeilen, da die Mieten dort sprunghaft angestiegen sind. Ein Kommentar von Stefanie Pfändler und Martin Busekros, Grüne Zürich Kreis 6/10.

29. Juni 2023
Politik

Durch die rote Brille: Blockade am Rosengarten und mutloser Stadtrat

In der Kolumne «Durch die rote Brille» melden sich SP-Persönlichkeiten aus dem Kreis 10 zur Wort. Heute ist es Nicola Siegrist, Kantonsrat und Präsident der JUSO Schweiz.

28. Juni 2023
Politik

Jünger und weiblicher

Frischer Wind im Vorstand der Grünen Kreis 6/10: Die zwei Neugewählten Anousha Peter und Lisa Maria Eckart verjüngen das Gremium merklich.

28. Juni 2023
Politik

Energiekostenzulage dank der AL

Um den rasanten Anstieg der Heizkosten abzufedern, erhalten 58'000 Personen in der Stadt Zürich Energiekostenzulagen von 300 bis 1000 Franken. Ein Kommentar von Niklaus Scherr, Alt-Gemeinderat AL.

28. Juni 2023
Politik

Die Armut in der Schweiz nimmt zu

In der Schweiz sind die Löhne in den allermeisten Branchen fair und entsprechen den Vorgaben des Mindestlohnes heute schon. Mindestlohnvorgaben bekämpfen das Armutsrisiko jedoch nur bedingt. Ein Kommentar von Claudia Rabelbauer, Gemeinderätin EVP.

28. Juni 2023
Politik

Pragmatisch die städtische Notlage lindern

Zwei Postulate gegen den Mangel an Psychotherapieplätzen wurden erfolgreich dem Stadtrat überwiesen. Beide dienen insbesondere Kindern und Jugendlichen in psychischen Notsituationen. Ein Kommentar von David Ondraschek, Gemeinderat, Die Mitte Zürich, 6+10.

27. Juni 2023
Politik

Die Mitte: Initiative offiziell zustande gekommen

Daniel Weiss, Präsident Die Mitte, Zürich 6+10, über das Ziel, eine mental gesunde Jugend zu erreichen.

26. Juni 2023
Politik

So hat der Kreis 10 gestimmt

Die detaillierten Abstimmungsresultate vom 18. Juni liegen vor. Das sind die Zahlen aus Höngg und Wipkingen.

19. Juni 2023
Politik

Die Parteien zur Abstimmung vom 18. Juni 2023

Am 18. Juni kommen fünf städtische Vorlagen und drei eidgenössische Vorlagen zur Abstimmung. Eine kantonale Abstimmung findet nicht statt. Der «Höngger» hat die Parteien aus dem Wahlkreis 6 und 10 um ihre Empfehlungen gebeten.

1. Juni 2023
Politik

Neues Co-Präsidium der SP-Gemeinderatsfraktion

Florian Utz und Lisa Diggelmann, die beide die SP Zürich 10 im Gemeinderat der Stadt Zürich vertreten, teilen sich das Amt.

1. Juni 2023
Politik

Blockade am Rosengarten – Stadt lässt sich vorführen

Die politische Kolumne: Heute von Michel Makhlouf, Co-Präsident der SP Zürich 10.

29. Mai 2023
Politik

Halbzeit für Martina Zürcher-Böni und Florian Utz

Sie sind aus dem Kreis 10 und im Gemeinderat: Martina Zürcher-Böni (FDP) und Florian Utz (SP). Und seit einem Jahr präsidieren sie die ständigen Kommissionen: Zürcher-Böni die Geschäftsprüfungs- und Utz die Rechnungsprüfungskommission. Im Doppel­interview geben sie Einblicke in ihre ­Aufgabe.

11. Mai 2023
Politik

Gestatten: Sylvie Fee Matter

Sylvie Fee Matter ist seit dem 8. Mai neue Kantonsratspräsidentin und bekleidet somit das höchste politische Amt des Kantons.

9. Mai 2023
Politik

Obdachlos oder abkassiert an der Rosengartenstrasse – faires Wohnen geht anders

Die politische Kolumne: Heute von Jeannette Büsser, Kantonsrätin der GRÜNEN im Wahlkreis 6 und 10.

20. April 2023
Politik

Sollen menschenverachtende Musiker ihr Weltbild zur Schau stellen dürfen?

Die politische Kolumne: Heute von Ronny Siev, Gemeinderat und Vorstands­mitglied der GLP Kreis 6 & 10.

17. April 2023
Politik

Bührle-Sammlung: Die Vergangenheit muss aufgearbeitet werden

Mit einer hauchdünnen Mehrheit hat der Zürcher Kantonsrat ein dringliches Postulat von AL, Grünen und SP (mit den Stimmen von GLP) überwiesen. Mit dem Ziel die Provenienz der Sammlung aufzuarbeiten.

30. März 2023
  • Inserieren
  • Kontakt
  • Höngger Zeitung

© by wipkinger-zeitung.ch – Webdesign by Januar Designbüro

Diese Site verwendet Cookies.
Datenschutz

Themen

  • Quartierleben
  • Veranstaltungen
  • Quartierverein Wipkingen
  • Gewerbe
  • Institutionen
  • Vereine
  • Kultur
  • Kinder & Jugend
  • Kirchen
  • Politik
  • Gesundheit

Hintergrund

  • Damals
  • Tatort Kreis 10
  • Höngger Podcast
  • Ratgeber
  • Archiv

Services

  • Inserieren
  • Erscheinungsplan
  • Über uns
  • Stiftung
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Höngger Zeitung
  • Impressum & Datenschutz
Facebook Twitter LinkedIn Whatsapp Email