Zwischen Hufen und Haltung
Soya the Cow lädt für das Tanzhaus Zürich in Wipkingen zu Spaziergängen der besonderen Art ein. Der nächste Walk findet am 7. Mai statt – diesmal mit Criptonite als Wegbegleitung.
ANZEIGE
Soya the Cow lädt für das Tanzhaus Zürich in Wipkingen zu Spaziergängen der besonderen Art ein. Der nächste Walk findet am 7. Mai statt – diesmal mit Criptonite als Wegbegleitung.
Das ScarFuso’s Figurentheater in Unterengstringen ist auch im Kreis 10 und darüber hinaus bekannt. Einer der kreativen Köpfe ist Hans Jörg Raaflaub, der sein Buch «Wir küssen uns auch im Winter» veröffentlicht hat.
Der Wipkinger Moderator und Schriftsteller Röbi Koller moderiert am 5. April zum letzten Mal die SRF-Sendung «Happy Day». Begleitend dazu hat er das Buch «Backstage» veröffentlicht. Wir verlosen 5 signierte Exemplare!
In seinem neuen Buch «I, I, I, I, I» erschafft der Wipkinger Autor Rainer Brenner Bildwelten aus Sprache. In den Mikroerzählungen, seriellen Wortschöpfungen und plakativen Gedichten verlassen die Wörter ihre gewohnte Umgebung – und erlangen so neue Freiheit.
Mitte März fanden die 49. Schweizer Jugendfilmtage in Zürich statt. Zwei Filmschaffende aus Wipkingen, Sislej Vece und Sedonja Moll, reüssierten mit ihren Debüts. Wir waren vor Ort und haben uns mit beiden über ihre Filme unterhalten.
Eine der populärsten Liebesgeschichten Hollywoods gibt es nun als Musical. Die schimmernde Show mit Musik von Bryan Adams gastiert im Theater 11. Wir verlosen 2 × 2 Karten.
Ende März zeigt Regula Fischer im Wartsaal Wipkingen eigene Bilder aus 23 Wintern.
Mitte März finden die Schweizer Jugendfilmtage in Zürich statt. Dieses Jahr sind zwei Filmschaffende aus Wipkingen im Rennen: Wir haben uns mit Sislej Vece und Sedonja Moll über ihre Filme unterhalten.
Dreissig Jahre nach der Räumung des Lettenareals erinnert eine Foto- und Videoausstellung an die damaligen Zustände mitten in der Stadt Zürich. Kuratiert wird die Ausstellung vom Höngger Ethnologen Heinz Nigg.
Basierend auf dem Roman «Ministry for the Future» von Kim Stanley Robinson inszenierte das Theater Neumarkt mit der ETH Hönggerberg einen spannenden Theaterabend.
Ab Samstag werden im Gesundheitszentrum für das Alter Käferberg Werke von Reni Sigg gezeigt. Die Künstlerin schafft Kunst auf Seide.
Die neue Produktion des Vereins Musicalprojekt Zürich 10 entführt in die wilden 1920er-Jahre. Im Fokus steht ein Varieté namens «Mosaik», das ums Überleben kämpft. Das Publikum erlebt den Charme der damaligen Epoche mit den Hits von heute.
Am Sonntag veranstaltet Röbi Koller erneut seine beliebte Talk-Reihe in Wipkingen. Neben Shirley Grimes wird auch Musiker Lukas Langenegger als Gesprächsgast teilnehmen.
Ein selbstgeschriebenes Musical mit dem Flair der 1920er-Jahre, inspiriert von grossen Vorlagen, aber mit eigener Handschrift – das ist «Mosaik». Sarah Schneider, die Regisseurin des Projekts, über die Entstehung, Herausforderungen und Besonderheiten des neuen Stücks des Musicalprojekts Zürich 10.
Zwei Comicstrips von Stefan Haller, die im «Höngger» und «Wipkinger» erschienen sind, werden im Maison du Dessin de Presse in Morges gezeigt.
Anfang Februar findet die Veranstaltung «Show-Off» wieder statt, mit der das Tanzhaus Zürich den lokalen Nachwuchs fördert. Der «Wipkinger» erhaschte einen Blick hinter die Kulissen von einem der drei Kurzstücke.
Viktor Schobinger hat seinen neuen Züri-Krimi veröffentlicht. Mittlerweile ist es Band 42. Nach langer Zeit lädt der Wipkinger Autor zur Lesung ein. Aber Schobinger hat noch mehr auf Lager.
Der Höngger Schauspieler Lavdrim Xhemaili spielt die Titelrolle in «Peter Pan Goes Wrong», der Jubiläumsproduktion der Shake Company. Tatsächlich geht manches schief in der wilden Komödie im Theater im Seefeld. Ganz zur Freude des Publikums.
Das Ensemble widmet sich in «Mosaik – Backstage im Varieté» den 1920er-Jahren. Die Vorstellungen finden Ende Februar und Anfang März statt.
Immer weniger UKW-Empfangsgeräte seien in der Schweiz noch in Gebrauch, schreibt die SRG. Aus diesem Grund setzt sie ab 1. Januar 2025 auf DAB+. Das gilt vorerst nur für die SRF-Radiosender.
Der Höngger Gospelchor, der auch in Wipkingen sehr beliebt ist, gibt Mitte Januar sein Jahreskonzert in der Kirche Heilig Geist. Wir verlosen 2 x 2 Karten.
Die Geschichte hinter dem bekannten Weihnachtslied wurde Ende November in einem Musical nacherzählt. Die Produktion der Freien Kirche Wipkingen vermochte das Publikum zu begeistern.
Ende November verlieh die Stadt Zürich die kulturellen Auszeichnungen 2024. Simone Lappert und Simon Froehling erhielten die finanziellen Mittel für ein Werkjahr.
Die Konzertserie «ArtLändler» aus dem Kreis 10 geht in die zweite Runde: Am 18. Dezember spielt das Duo Albin Brun & Kristina Brunner im «Weissen Wind» auf. Wir verlosen 4×2 Karten.
Die Musikschule Konservatorium begeht auch in diesem Jahr musikalische Festtage am Waidberg mit einer Reihe von stimmungsvollen Konzerten.
Vom 5. bis am 8. Dezember ist die Kunstaustellung «Wolkenflimmern» mitten in Wipkingen zu sehen.
Im «Dylan-Talk» am Sonntag, 29. Dezember, heisst Moderator Röbi Koller den Rockmusiker im Nordbrüggli willkommen.
Bereits seit 2017 arbeitet das Tanzhaus Zürich mit Valerie Reding zusammen. Im Dezember folgen neue Projekte. Das Thema: Verletzlichkeit, Autofiktion und Transformation.
Die Höngger Buchhandlung Kapitel 10 feiert ihr fünfjähriges Bestehen. Inhaber Andreas Pätzold blickt zurück auf die Anfänge, auf die Herausforderungen und schaut nach vorne.
Ab dem 10. November verwandeln sich der Kirchturm und das Foyer der Kirche Guthirt in eine Kunstausstellung. Im Rahmen der Kunstwochen Guthirt «KunstImTurm» wird zudem der Jugendkunstpreis der Stadt Zürich verliehen.
Der Höngger Gospelchor macht sich bereit für einen Auftritt in Guthirt. Moderne Gospels stehen auf dem Programm.
Ein Welterfolg der Literatur erobert die Bühne: «Der Kontrabass» nach dem Einakter von Patrick Süskind wird im Theater Rigiblick gespielt. Wir verlosen 2 × 2 Karten für den 9. November.
Ende November verleiht die Stadt Zürich die kulturellen Auszeichnungen 2024. Der Autor Simon Froehling erhält die finanziellen Mittel für ein Werkjahr.
Im Tanzhaus Zürich finden im November und Dezember spannende Veranstaltungen statt, darunter auch kostenlose und interaktive Anlässe.
Der Moderator und Schriftsteller eröffnet die neue Saison seines «Dylan Talks» wieder im «Nordbrüggli». Zu Gast ist der Journalist Manfred Papst.
Im WipWest Huus im Kirchenkreis zehn findet diesen Donnerstag der WipWest Talk statt. Zu Gast ist der Autor Peter Wyss.