Im Kreuzgang zwischen Zeit und Ewigkeit
Ende November laden die Stadt und die Kirche erstmals zu einem öffentlichen und überkonfessionellen Gedenken in der Mitte der Stadt ein.
Ende November laden die Stadt und die Kirche erstmals zu einem öffentlichen und überkonfessionellen Gedenken in der Mitte der Stadt ein.
Die jährlichen Grabaufhebungen der Stadt Zürich finden im November mit ökumenischen Gedenkfeiern statt.
Ein ganzes Jahrhundert hat die Kirche Guthirt nun auf dem Buckel. In dieser Zeit hat sie so manches gesehen und erlebt. Eine Ausstellung rückt diese Geschichte ins Bild.
In lauten Zeiten sehnen sich die Menschen nach der Stille. Diese Erfahrung macht Pfarrer Samuel Zahn vom Kirchenkreis sechs.
Was ist Demenz und was kann man dagegen unternehmen? Die Veranstaltung «Dialog Demenz» vom 28. Oktober findet unter dem Titel «Prävention und Demenz – was ist möglich?» statt.
Bei allen Festivitäten der letzten Monate steht der offizielle Festakt noch aus: Die Guthirt-Glöckner läuten diesen am 7. Oktober ein. Danach stehen der Festgottesdienst mit Bischof Joseph Maria Bonnemain, eine Welturaufführung, ein grosses Festessen sowie Reden und Musik auf dem Programm.
Im WipWest Huus ist viel los: Tobias Nordmann, seit Mai als Sozialdiakon im Kirchenkreis zehn engagiert, erzählt, was in den kommenden Wochen im alten Pfarrhaus auf dem Programm steht.
Eine Studie der Universität Zürich erschüttert die katholische Kirche in der Schweiz: Von 1002 Fällen sexuellen Missbrauchs seit 1950 ist die Rede. Marcel von Holzen, der katholische Pfarrer im Kreis 10, findet deutliche Worte.
Wipkingen ist seit geraumer Zeit um ein Lokal reicher: Im Glockenturm der Kirche Guthirt findet einmal im Monat die «Ding Dong» Bar statt. Sie bietet Drinks, Aussicht und Glockenklänge.
Ende August findet das beliebte Sommerfest der Katholischen Kirche von Wipkingen statt.
Am Freitag, 29. September, findet in der Kirche Unterstrass eine Feier der Liebe statt. Es ist eine Zeremonie, die für alle Liebenden gedacht ist. Ein Artikel der Reformierten Kirche Kirchenkreis sechs.
Die Zwingli-Statute beim Wipkingerplatz wurde offenbar im Zuge der Besetzung des Postgebäudes schwer beschädigt.
Bunte Schafe erobern derzeit Wipkingen. Sie sind Teil des Jubiläums-Projekts «Määhgic» der Pfarrei Guthirt. Zum 100. Geburtstag der Kirche gestalten Einzelpersonen und Gruppen insgesamt 23 Schafe.
Das WipWest Huus des reformierten Kirchenkreises zehn lädt zum Verweilen und Austausch ein: Im Sommer sind viele interessante Anlässe geplant. Auch die Gästeliste kann sich sehen lassen.
Die gospelsingers.ch aus Höngg traten in der Pfarrei Guthirt auf und begeisterten das Publikum mit ihrem Gesang. Ein Erlebnisbericht aus der Mitte des Chors.
Benjamin Walser ist Jugend- und Sozialarbeiter beim reformierten Kirchenkreis sechs. Die Jugendlichen und jungen Erwachsenen ruft er dazu auf, die Kirche aktiv mitzugestalten.
Die Reformierte Kirche lädt zum Speed-Dating ein und die alleinstehenden Gemeindemitglieder des Kirchenkreises zehn erhielten eine Einladung. Die Chance für die Liebe ist mehr als «nur» ein Verkuppelungsversuch.
An einer einzigen Nacht lassen sich über 60 Kirchen und christliche Organisationen im Kanton Zürich neu entdecken. Auch die Kirchen in Wipkingen und Höngg machen mit.
An besonderen Feiertagen sollen die Glocken der katholischen Kirche in Wipkingen wieder von Hand geläutet werden. Nun werden Personen für die Läutergruppe gesucht.
Die erste Verkaufsaktion von Markenkleidung im WipWest Huus zugunsten der Menschen in der Ukraine war ein solcher Erfolg, dass sie wieder stattfindet. Aber auch die Kultur hält Einzug.
Singen macht Freude – das weiss der Chorleiter Martin Kuttruff vom Kirchenkreis sechs. Er leitet den neuen Kinderchor und sucht begeisterte kleine Sängerinnen und Sänger.
Ein volles Jahrhundert ist die Kirche mit dem Zwiebelturm alt. Guthirt ist ein Wahrzeichen von Wipkingen und Mittelpunkt des Gemeindelebens.
Die reformierten, katholischen und christkatholischen Kirchen in der Stadt Zürich beteiligen sich am europaweiten Glockenläuten zum Gedenken an den Kriegsbeginn vor einem Jahr. Das fünfminütige Trauergeläut findet am 24. Februar vor 9 Uhr statt, gefolgt von einer Schweigeminute.
Die erste Verkaufsaktion von Markenkleidung im WipWest Huus war ein Erfolg: 7500 Franken konnten für Menschen in der Ukraine eingenommen werden.
Viel und kontrovers wird über Kirchenglocken geschrieben und diskutiert, und mancher Glockenschlag ist unterdessen entgegenkommend reduziert worden. Wenn die Glocken am Übergang zum neuen Jahr erklingen, berührt mich das aber nach wie vor wohltuend, zumal im Wissen darum, welche bronzenen Worte da zum Klingen gebracht werden. «Land, höre des Herren…
Miriam Schlachter ist die neue Sigristin der Kirche Letten. Für den Kirchenkreis sechs ist sie aber keine Unbekannte. Hier erzählt sie, warum sie auch eine gute Fee ist.
Der Kirchenkreis sechs hat einen neuen Jugendarbeiter, der sich hier ganz in der Tradition eines «Doctor Who» ein bisschen geheimnisvoll vorstellt.
Regelmässige Angebote:
In einem Koch-Event kann man lernen, wie man eine Borschtsch-Suppe zubereitet und sich auf interessante Begegnungen freuen.
Sich selbst und ukrainischen Menschen etwas Gutes tun: In einer Dezember- und Januaraktion werden neue und hochwertige Markenkleider und Schuhe zugunsten eines ukrainischen Hilfsprojektes verkauft.
Ein «ALZ-Gipfeltreffen» für Demenz-Betroffene sowie ein Chor für Menschen mit und ohne Demenz: In Wipkingen entstehen zwei neue Angebote in der Trägerschaft von Alzheimer Zürich.
Das WipWest Huus an der Hönggerstrasse 76 öffnet seine Tore für Quartierbewohnende und Gäste. Dank freiwillig engagierten Menschen aus dem Quartier entstehen unterschiedliche Angebote.
Mögen Sie Musik? Oder eher meditative Stille? Kinder und Geschichten? Die Verantwortlichen im Kirchenkreis sechs setzen sich dafür ein, dass die Veranstaltungen vielfältig sind – auch und gerade die Gottesdienste! Leitend ist dabei, dass auf diese Weise Facetten des Glaubens zum Leuchten gebracht werden und Stationen des Lebens sich widerspiegeln.
Das Wochenende ist voller Gesang und wunderschöner Musik für einen Chor und sein Orchester. Interessierte Sänger*innen sind herzlich willkommen.
Iona ist der Name einer kleinen Hebrideninsel an der Westküste Schottlands. Der heilige Columban gründete hier 563 das Kloster Iona Abbey. Es wurde zum geistigen Zentrum der keltischen Kirche in Schottland und Nordengland.
Die Pfarreien Guthirt in Wipkingen und Heilig Geist in Höngg wollen vermehrt zusammenarbeiten. An einem Begegnungsfest lernte man sich besser kennen.