Höngger Zeitung      Wipkinger Zeitung
  • Quartierleben
  • Veranstaltungen
  • Gewerbe
  • Institutionen
  • Vereine
  • Kinder & Jugend
  • Kirchen
  • Quartierverein Wipkingen
  • Kultur
  • Politik
  • Gesundheit
  • Ratgeber
  • Damals
  • Höngger Podcast
  • Archiv
Gesundheit
Gesundheit

Stadtspital Zürich: Qualität und Sicherheit im Fokus

Der soeben erschienene Qualitätsbericht 2022 bescheinigt dem Stadtspital Zürich wiederum gute Werte. In den wichtigen Bereichen Patient*innen-Zufriedenheit, medizinischer Outcome und Infekt-Prophylaxe erzielt das Stadtspital Zürich gute bis exzellente Ergebnisse.

26. Mai 2023
Gesundheit

Ein wertvoller Beitrag für die Gesellschaft

Blut zu spenden ist eine wunderbare Art, um einen positiven Einfluss auf die Gesellschaft zu haben. Eine Blutspende kann Leben retten und zur Genesung von Patienten beigetragen, die auf Bluttransfusionen angewiesen sind.

11. Mai 2023
Gesundheit

Neuer Chefarzt Traumatologie am Stadtspital Zürich

PD Dr. med. Christian Spross übernimmt per 1. November 2023 die Funktion als Chefarzt Traumatologie am Stadtspital Zürich.

2. Mai 2023
Gesundheit

«Frauen machen vieles anders»

Die Chefärztin der Inneren Medizin im Stadtspital Zürich Waid, KD Dr. med. Elisabeth Weber, erzählt, warum die Förderung der Frauen noch immer wichtig ist, welche Hürden sie für ihren Beruf überwinden musste, und auch, warum sie manchmal eine Detektivin ist.

23. März 2023
Gesundheit

Neuer Departementsleiter Medizinische Plattformen

KD Dr. med. Bernd Yuen wird per 1. April 2023 Departementsleiter Medizinische Plattformen am Stadtspital Zürich und Mitglied der Spitalleitung. Er übernimmt diese Funktion von Prof. Dr. med. Dominik Weishaupt, der seit Mai 2022 Medizinischer Direktor ist.

9. Februar 2023
Gesundheit

Der Umzug der Lichtkläuse

Grosse Lichthüte, weisse Gewänder und viel Lärm – die Wipkinger Lichtkläuse waren wieder unterwegs. Ein Erlebnisbericht.

16. Dezember 2022
Gesundheit

Weihnachten im Spital

Es gibt kaum etwas, das mehr frustriert, als wenn ein Patient erfährt, dass er über die Feiertage im Krankenhaus bleiben muss. Was unternimmt das Stadtspital Zürich, damit sich die Betroffenen möglichst wohl in dieser Zeit fühlen?

16. Dezember 2022
Gesundheit

«Ich gehe mit einem vollen Herzen heim»

In den Gesundheitszentren für das Alter Zürich engagieren sich über 1000 Freiwillige. Athanasia Karaioannoglou ist eine von ihnen und engagiert sich im Einzelbesuch. Eine Aufgabe, die ihr viel bedeutet.

22. September 2022
Gesundheit

«Es ist ein Privileg, im Waid zu arbeiten»

Das ehemalige Waidspital wird immer mehr zu einem «Leuchtturm der Altersmedizin». Seit Mai sorgt Gabriela Stocker-Häring dafür, dass dieses Strategie-Ziel Formen annimmt.

22. September 2022
Gesundheit

Hervorragende Qualitätszahlen

Das Stadtspital Zürich hat sich 2021 bezüglich Qualität erfreulich entwickelt und verfolgt seine Strategie konsequent weiter. Die Long-Covid-Sprechstunde im Waid gilt dabei schweizweit als Musterbeispiel.

30. Juni 2022
Gesundheit

Für alle da: egal ob allgemein- oder privatversichert

Das Stadtspital Zürich wird mit seinen Standorten Waid und Triemli den vielfältigen Bedürfnissen der Patientinnen und Patienten gerecht – medizinisch, menschlich, in allen Versicherungsklassen und auf Wunsch mit einem «Upgrade».

30. Juni 2022
Gesundheit

Ein Praktikum, das sich lohnt

Die Gesundheitszentren für das Alter der Stadt Zürich sind wichtige Ausbildungsstätten für diverse Berufe. Interessante Perspektiven sind im Bereich der medizinischen Therapie zu finden. Im «Käferberg» werden regelmässig Praktikumsplätze vergeben.

30. Juni 2022
Gesundheit

Leben im Zentrum

Im Zuge der neuen Altersstrategie erhält das Pflegezentrum Käferberg einen neuen Namen. Es heisst nun «Gesundheitszentrum für das Alter Käferberg».

31. März 2022
Gesundheit

«Palliative Care ist Teamwork!»

Das Stadtspital Zürich hat seit Januar 2022 einen neuen Abteilungsleiter Palliative Care. Prof. Dr. med. David Blum tritt in die grossen Fussstapfen seines Vorgängers Dr. med. Roland Kunz, der 2018 das Zentrum für Palliative Care am Standort Waid aufgebaut hat und nun in Pension geht. Welche Ziele hat Prof. Blum?

31. März 2022
Gesundheit

Hotellerie – ein neuer Schwerpunkt

Der Zusammenschluss der bisherigen städtischen Alterszentren und Pflegezentren zu den Gesundheitszentren für das Alter bringt einige Veränderungen für das Gesundheitszentrum Käferberg mit sich.

16. Dezember 2021
Gesundheit

«Mikrobiom statt Stuhl!»

Der Magen-Darm-Trakt ist ein faszinierendes Organ, das die Gesundheit des Menschen massgeblich beeinflusst. Sein Inhalt ist immer noch mit Scham verbunden. Zu oft fehlt der Blick zurück in die WC-Schüssel vor dem Spülen. Der Gastroenterologe Prof. Dr. med. Christoph Gubler erklärt die Darmkrebs-Prävention und liefert interessante Fakten über den Darm und sein Mikrobiom.

16. Dezember 2021
Gesundheit

«Notfall bleibt Notfall!»

Das Stadtspital Zürich ist bekannt für seine innovativen Ideen. Als neuestes Beispiel gilt der Austausch von Ärztinnen und Ärzten zwischen den zwei Notfallstationen am Standort Waid und am Triemli. Bereits konnten zwei Notfallspezialistinnen von diesem interessanten Projekt profitieren. Sie erzählen hier von ihren Erfahrungen.

22. September 2021
Gesundheit

Ein Betrieb mit vielen Möglichkeiten

«Ich habe in den vergangen drei Jahren viel gelernt. Nun liegt es an mir, das Gelernte in der Praxis anzuwenden. Ich freue mich darauf!» Solche und ähnliche Aussagen hören wir immer wieder von unseren Lernenden und Studierenden nach Abschluss ihrer Ausbildung.

22. September 2021
1
Gesundheit

Covid-19-Impfung im Pflegezentrum Käferberg

Seit dem Januar 2021 impfen wir im Pflegezentrum Käferberg gegen das Virus Sars-CoV-2. Wo stehen wir jetzt? Was erhoffen wir uns von den Impfungen? Welche Erfahrungen haben wir bisher damit gemacht?

30. Juni 2021
Gesundheit

«Wer wieder nach Hause will, kommt zu uns!»

Jeder Unfall weckt speziell bei Senioren grosse Ängste. Denn lange im Bett zu liegen, ist beim älteren Menschen oft fatal. Das Waid setzt neue Massstäbe und erreicht so überproportional häufig, dass ein Verunfallter ins gewohnte häusliche Umfeld zurückkehren kann und nicht ins Alters- oder Pflegeheim muss. Wir haben den verantwortlichen Chefarzt befragt.

30. Juni 2021
Gesundheit

Ein Rückblick – die Coronazeit im Pflegezentrum Käferberg

Es war ein anspruchsvolles Jahr. 2020 hat vieles verändert und neue Herausforderungen gebracht. Wie ist das Pflegezentrum Käferberg damit umgegangen, und wie geht es weiter?

24. März 2021
Gesundheit

Vom Notfall bis zur Station persönlich betreut

Die Seite des Stadtspital Waid und Triemli, Standort Waid, vom 25. März, findet sich hier:…

24. März 2021
Gesundheit

Neue Lernformen im Pflegezentrum Käferberg

Mit- und voneinander lernen, so heisst die Devise. Die Lern- und Arbeitsgruppe ermöglicht das Zusammenwirken verschiedener Ausbildungsgänge.

16. Dezember 2020
Gesundheit

Wir sind für Sie da!

2020 – ein Jahr zum Vergessen? Die Mitarbeitenden des Stadtspitals Waid und Triemli wünschen Ihnen alles Gute und viel Glück für das neue Jahr. 2021 kann ja nur besser werden! Aber war wirklich alles so schlecht in diesem Jahr mit SARS-CoV2? Zusammen eine Einheit Dieser Virus hat nicht nur zu…

16. Dezember 2020
Gesundheit

«Gruuven Sie mit uns!»

Das Stadtspital Waid entwickelt sich immer mehr zum Leuchtturm für Altersmedizin. Seit Mai 2020 trägt Prof. Heike Bischoff-Ferrari tatkräftig dazu bei. Sie ist die neue Chefärztin der Universitären Klinik für Akutgeriatrie am Stadtspital Waid und Triemli. Die Medizinerin hat uns von ihren ersten Eindrücken und vom Projekt GRUUVE erzählt.

30. September 2020
Gesundheit

Begegnungen in der Coronazeit

Die Situation rund um Corona in den Pflegezentren der Stadt Zürich ist für Bewohnerinnen und Bewohner, Pflegepersonal und Angehörige eine Herausforderung.

30. September 2020
Gesundheit

Neue Chefärztin Innere Medizin

Die Spitalleitung des Stadtspitals Waid und Triemli hat KD Dr. med.Elisabeth Weber als neue Chefärztin für die Klinik Innere Medizin am Standort Waid gewählt. Die neue Chefärztin arbeitet seit dem 1. Mai 2020 in ihrer verantwortungsvollen Funktion. Im Interview stellen wir sie Ihnen jetzt vor.

25. Juni 2020
Gesundheit

Foodwaste vermeiden – nachhaltige Ernährung fördern

Die Ernährungsstrategie der Stadt Zürich geht in die Umsetzung. Wir haben mit zwei Verantwortlichen des Projekts «Ernährung» im Pflegezentrum Käferberg darüber gesprochen, wie Essen neu erlebt werden kann.

24. Juni 2020
Gesundheit

Wo sich Menschen begegnen

Das Angebot der Pflegezentren der Stadt Zürich ist vielfältig und gestaltet sich sehr individuell. Den Jahren Leben geben, so lautet die Vision. Die pflegerisch-medizinischen Dienstleistungen gehen Hand in Hand mit der Alltagsgestaltung und Aktivierung. Im Pflegezentrum Käferberg gibt es zahlreiche Gelegenheiten für vielfältige Aktivitäten.

26. März 2020
Gesundheit

«Patient im Mittelpunkt – trotz Hightech»

Seit Januar 2020 gibt es eine neue Sprechstunde für Radio-Onkologie. Die Chefärztin am Stadtspital Waid und Triemli erklärt, was die Stärken dieses neuen, interdisziplinären Angebots für Krebspatienten sind, wer davon profitiert und was in dieser Sprechstunde genau abläuft.

26. März 2020
Gesundheit

Lernen anzunehmen, was nicht geändert werden kann

Die 87-jährige Verena Burkhart wohnt seit knapp zehn Jahren im Pflegezentrum Käferberg. Das Leben stellte sie schon vor manche Herausforderung, der sie stets auf Augenhöhe begegnen konnte.

10. Dezember 2019
Gesundheit

Sturzverletzungen im Winter

Der Unfallchirurg und Orthopäde Dr. med. Matthias Schenkel kennt sich mit Brüchen und Schulterverletzungen aus. Er arbeitet seit ein paar Monaten am Standort Waid des Stadtspitals Waid und Triemli. Im Interview beantwortet er Fragen zu Knochenfrakturen und Muskelrissen.

10. Dezember 2019
Gesundheit

Begegnungen, die bereichern

Menschen begegnen, ins Gespräch kommen und Neues über das Leben und die Werte seines Gegenübers erfahren: Das Teilen von Lebensgeschichten verbindet Kulturen und Generationen. Diesen Austausch finden die Pflegezentren der Stadt Zürich wichtig.

25. September 2019
Gesundheit

Ein Tag im Notfallzentrum Waid – die Fotoreportage

Über 25000 Menschen betreut das interdisziplinäre Team im Notfallzentrum Waid pro Jahr. Dazu gehört nebst Notfallpraxis die Notfallstation mit einer chirurgischen und einer internistischen Abteilung. Wir haben Chirurgie-Oberärztin Claudia Twerenbold mit der Kamera bei ihrer Arbeit begleitet.

25. September 2019
Gesundheit

Das Erzählcafé

Das Pflegezentrum Käferberg bringt das gesellschaftliche Leben und den sozialen Kontakt zu seinen Bewohnerinnen und Bewohnern. Diesen Herbst unter anderem in Form von Erzählcafés, einer Methode mit sozialer Wirkung.

25. September 2019
Gesundheit

Frauenheilkunde im Waid – kompetent und einfühlsam

Am 1. Juli eröffnet das Stadtspital Waid und Triemli die Frauensprechstunde am Standort Waid. Das neue Angebot bietet Frauen aus Zürich-Nord hochstehende gynäkologische Betreuung und umfassende Begleitung während einer Schwangerschaft.

25. Juni 2019
  • Inserieren
  • Kontakt
  • Höngger Zeitung

© by wipkinger-zeitung.ch – Webdesign by Januar Designbüro

Diese Site verwendet Cookies.
Datenschutz

Themen

  • Quartierleben
  • Veranstaltungen
  • Quartierverein Wipkingen
  • Gewerbe
  • Institutionen
  • Vereine
  • Kultur
  • Kinder & Jugend
  • Kirchen
  • Politik
  • Gesundheit

Hintergrund

  • Damals
  • Tatort Kreis 10
  • Höngger Podcast
  • Ratgeber
  • Archiv

Services

  • Inserieren
  • Erscheinungsplan
  • Über uns
  • Stiftung
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Höngger Zeitung
  • Impressum & Datenschutz
Facebook Twitter LinkedIn Whatsapp Email