
Foto: Patricia Senn
Hochbetrieb fast ununterbrochen am Stand der Familie Derrer.
16. Dezember 2020 . Majka Mitzel
Corona ist auch am Wipkinger Frischwarenmarkt nicht spurlos vorbeigegangen. Wie geht es den Marktfahrern inzwischen, wie haben sie das Jahr erlebt? Ein Augenschein vor Ort an einem sonnigen Samstag Mitte November.
weiterlesen

Foto: Pas
Will etwas Gutes gut zu Ende bringen: Regula Fischer vom Bahnhofreisebüro Wipkingen.
16. Dezember 2020 . Patricia Senn
Nun ist es also soweit: Morgen, Freitag, 18. Dezember, schliesst das Reisebüro am Wipkinger Bahnhof. Zumindest als Ticketverkaufsstelle. Der Raum an sich soll der Bevölkerung erhalten bleiben.
weiterlesen

Foto: zvg
Ideentreff beim GZ Wipkingen an der Limmat.
16. Dezember 2020 . Redaktion Wipkinger
Mit der grossen Frage «Wovon träumt Wipkingen?» startete am 18. September der Probelauf des partizipativen Budgets «Quartieridee» in Wipkingen. Zu vergeben sind insgesamt 40 000 Franken. Innerhalb von ein paar Wochen wurden 99 Ideen für das Quartier eingegeben. Nun läuft die Machbarkeitsprüfung, welche sicherlich noch bis Mitte Januar dauern wird. Zeit, bei den Organisator*innen der Vereine Urban Equipe und Nextzürich nachzufragen, wie sie die erste Phase des Prozesses erlebt haben.
weiterlesen

Foto: Patricia Senn
Mag die gute Anbindung an den öffentlichen Verkehr und die Schienen: Philipp Schröder, deutsch-schweizerischer Doppelbürger, seit fast 17 Jahren wohnhaft in Wipkingen.
16. Dezember 2020 . Majka Mitzel
Der Röschibachplatz hat sich zum «Dorfplatz» Wipkingens gemausert. Hier treffen sich Leute aller Couleur und jeden Alters. Bahnexperte Philipp Schröder ist einer davon. Der «Wipkinger» wollte von ihm wissen, was ihn im Leben umtreibt.
weiterlesen

Foto: BAZ, Sammlung Gammeter)
Der alte und neue Kehlhof (links) vor dem eingerüsteten Kirchgemein-
dehaus, März 1931.
16. Dezember 2020 . Martin Bürlimann
Vor gut hundert Jahren eröffneten fortschrittliche Wipkingerinnen zusammen mit der GGW eine Kinderkrippe im alten Kehlhof. Es war eine der ersten Krippen in der Schweiz.
weiterlesen
16. Dezember 2020 . Redaktion Wipkinger
Das öffentliche WC am Bahnhof Wipkingen wird seit 2013 vom Quartierverein Wipkingen betrieben. Nun hat der Gemeinderat 8000 Franken für den Unterhalt in das Budget 2021 aufgenommen.
Wer das öffentliche WC beim Bahnhof Wipkingen besucht, fühlt sich ein bisschen royal: 2015 renoviert und neu eröffnet, ist das «Wipkingen Palace» das stille Örtchen für Kings und Queens. Der Unterhalt kostet den Quartierverein Wipkingen, der das WC seit 2013 weiterlesen

Foto: Otto Frei
Das Team des KMM Höngg: Monika Schmidiger, Verwalterin (rechts), Dora Zbinden, Präsidentin, Franz Roth, Präsident Sami Wipkingen.
16. Dezember 2020 . Eingesandter Artikel
Die Krankenmobilienmagazine Wipkingen und Höngg müssen zusammengelegt werden.
weiterlesen

Foto: Anne-Christine Schindler
Tabea Steiner: Autorin, Feministin, Wahl-Wipkingerin.
1. Oktober 2020 . Anne-Christine Schindler
2019 stand Tabea Steiner mit ihrem Erstlingsroman Balg auf der Shortlist des Schweizer Buchpreises. Über Frauen im Literaturbetrieb, literarische Figuren und fremde Welten: Porträt einer Wahlwipkingerin.
weiterlesen

Foto: Dagmar Schräder
Die «Klimaanlage» präsentiert sich als offener Ort der Begegnung.
30. September 2020 . Dagmar Schräder
Die Reformierte Kirche Wipkingen stand die letzten eineinhalb Jahre leer. Nun aber ist wieder Leben eingezogen: Zunächst befristet auf die Dauer von zweieinhalb Jahren wurde das Gebäude der Klimabewegung überlassen. Am 11. September feierte diese die Eröffnung ihrer «Klimaanlage».
weiterlesen

Foto: Karin Gauch und Fabien Schwartz
Der Bau passt sich der Rosengartenstrasse an.
30. September 2020 . Dagmar Schräder
Die Stiftung für Studentisches Wohnen Zürich (SSWZ) hat am 1. September an der Bucheggstrasse ein neues Wohnhaus für Studierende eröffnet.
weiterlesen