ANZEIGE

Höngger Zeitung      Wipkinger Zeitung
  • Home
  • Erschienene Artikel
  • Zeitungsausgaben (PDF)
Menü
Nach Jahr
  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
Kultur

Auf Wiedersehen, Dessert!

Mit «Goodbye Stracciatella» bringt die Compagnie BewegGrund eine Produktion in das Tanzhaus Zürich, die Menschen mit und ohne Behinderung eine Bühne bietet.

30. Dezember 2023
Kultur

Im nächsten Jahr heisst es: «AkzepTanz»

Das Musicalprojekt Zürich 10 gab Details zur neuen Produktion bekannt, die im März 2024 aufgeführt wird.

29. Dezember 2023
Kinder & Jugend

Gaming: Jugendliche setzen auf Spass und Gemeinschaft

In der Offenen Jugendarbeit (OJA) Kreis 6 & Wipkingen haben Jugendliche ein Game-Turnier organisiert, das mehr als nur einen Wettbewerb um die/den beste*n Gamer*in beinhaltete. Nils, einer der Organisatoren, spricht über die Idee, die hinter diesem Event steckt.

28. Dezember 2023
Quartierleben

Tiere können Silvester nichts abgewinnen

Der laute und farbenprächtige Jahreswechsel bedeute für viele Tiere der «blanke Horror», schreibt die «Susy Utzinger Stiftung für Tierschutz». Vorsorgemassnahmen können getroffen werden.

28. Dezember 2023
Kultur

«Meine Musik ist eine Herzensangelegenheit»

Die Höngger Musikerin und Malerin Ada Ravaioli, die unter ihrem Künstlernamen Ada vo Züri auftritt, hat kürzlich ihr zweites Mundartalbum «falls» veröffentlich.

26. Dezember 2023
Politik

Ein Appell an die Nächstenliebe

Es ist Zeit, die Augen zu öffnen. Ein Kommentar von Jascha Harke, Vorstandsmitglied SP Zürich 10.

25. Dezember 2023
Damals

Die Wipkinger Betteljagd

Im letzten Jahr der Helvetik, 1803, fand in Wipkingen die letzte Betteljagd statt. Andere demokratische Institutionen überstanden in Wipkingen das Ancien Régime und die napoleonische Besatzung.

24. Dezember 2023
1
Aus der Höngger Zeitung

Made in Höngg: «Globis indische Küche»

Nach «Globis italienische Küche» oder «Backen mit Globi» wird es exotisch: Die Schweizer Kinderbuchfigur präsentiert indische Rezepte. Der Höngger Illustrator Walter Pfenninger setzte Globis Koch­künste erneut in Szene.

23. Dezember 2023
Quartierleben

So wird der Ersatzbetrieb im GZ Wipkingen organisiert

Der Gemeinderat hat am 27. September 2023 den Ausführungskredit für das Bauprojekt «Instandsetzung, Umbau und Ersatzneubau GZ Wipkingen» einstimmig gutgeheissen. Von 2024 bis 2026 gibt es daher einige Veränderungen.

23. Dezember 2023
Quartierleben

Bushaltestellendach: SBB halten am Bauprojekt fest

Der Petition für ein «quartierverträgliches Bushaltestellendach» auf der Nordbrücke war trotz über 800 Unterzeichnenden kein Erfolg beschieden.

22. Dezember 2023
1
Quartierleben

Unter dem Landenbergpark

Das Zivilschutz-Museum liegt mitten in Wipkingen und bietet eine spannende, wenn auch beklemmende Zeitreise zurück in Kriegszeiten. Ein Besuch im Rundbunker unter der Erde.

22. Dezember 2023
Verkehr

Wibichstrasse: Werkleitungs- und Strassenbau

Mitte Januar beginnen die umfangreichen Bauarbeiten, die eineinhalb Jahre dauern sollen. Die bestehende Baumallee soll erhalten bleiben.

21. Dezember 2023
Kultur

Der Hörspiel-Krimi «Käferberg» 

Der Wipkinger Autor Stephan Germann veröffentlicht seinen ersten Krimi als Hörspiel. Die Geschichte spielt auch im Wipkinger Naherholungsgebiet und bietet gruselige Spannung.

21. Dezember 2023
Kirchen

«Alle Jahre wieder»

Die Pfarrerin Yvonne Meitner teilt ihre Gedanken zur Vorweihnachtszeit. Ein Beitrag der reformierten Kirche Kirchenkreis zehn.

21. Dezember 2023
Institutionen

Eine Reise, gefüllt mit Herz und Geschichte

In diesem Jahr feierte das Waid sein 70-Jahr-Jubiläum und blickt auf eine bewegte Geschichte zurück: Anekdoten treffen dabei auf Meilensteine. Heute ist es Teil des Stadtspitals Zürich.

20. Dezember 2023
Kirchen

Kirche und künstliche Intelligenz

Warum befasst sich die reformierte Kirche mit künstlicher Intelligenz? Nebst alltäglichen Anwendungen sind es vor allem die ethischen Fragen, die beschäftigen. Dazu fand kürzlich im WipWest Huus ein Diskussionsabend statt.

19. Dezember 2023
Institutionen

«Die typischen Traumberufe haben mich nicht wirklich interessiert»

Sie ist Abteilungsleiterin und Mutter: Sebil Özel arbeitet seit 2008 im Gesundheitszentrum für das Alter Käferberg. Im Interview erzählt die gebürtige Wipkingerin, wieso sie sich für den Pflegeberuf entschieden hat und wie sie die Herausforderung meistert, Beruf und Privatleben unter einen Hut zu bringen.

18. Dezember 2023
Kirchen

Gastgeberin, Vermieterin und Wohltäterin

Missbrauchs-Skandale, Kirchenaustritte, leere Kirchen – ist das alles? Nein! Es ist Zeit, wieder einmal zu sagen, was wir in der Kirche alles machen. Ein Artikel von Petra Mühlhäuser, Pfarrei Guthirt.

17. Dezember 2023
Quartierleben

Der «Parki» braucht eine Pause

Der Dezember ist da, um innezuhalten – auch für die Park-Platz-Macher*innen. Sie blicken auf ein erfülltes Jahr zurück, mussten aber auch Schwierigkeiten meistern. Was auch immer kommt: Es gilt, den Werten, die der «Parki» vertritt, gerecht zu werden.

16. Dezember 2023
Themen

Das Wohnhaus Arche muss umziehen

In Wipkingen betreibt die Arche Zürich seit rund zwanzig Jahren ein Wohnhaus für Menschen mit Suchtproblemen und psychischen Erkrankungen. Doch demnächst müssen die Bewohnenden umziehen. Das fällt vielen nicht leicht.

15. Dezember 2023
Institutionen

Stadtspital Zürich Waid: grosses Universitäres Zentrum geplant

Das Universitätsspital Zürich, das Stadtspital Zürich und die Universität Zürich führen ihre geriatrischen Bereiche ab Januar 2024 am Stadtspital Zürich Waid zu einem grossen Universitären Zentrum für Altersmedizin zusammen.

14. Dezember 2023
Politik

Macht endlich vorwärts am Rosengarten!

Die Westangente trennt Wipkingen in zwei Teile, seit mehr als 50 Jahren. Die Lärmbelastung ist übermässig und Stadt und Kanton liegen sich bereits wegen Tempo 30 in den Haaren. So kann es nicht weitergehen. Ein Kommentar von Erich Willi, Vorstandsmitglied SP Zürich 10.

14. Dezember 2023
Quartierleben

Der Platzhirsch macht seinem Namen alle Ehre

Vor gut eineinhalb Jahren hielt ein junger Hirsch-Stier Einzug im Tierpark Waidberg. Er hat sich inzwischen gut eingelebt in seinem neuen Zuhause und fleissig für Nachwuchs gesorgt. Die ganze Herde ist wohlauf.

14. Dezember 2023
Kultur

Er brennt für Bob Dylan

Der Moderator Röbi Koller präsentiert seit rund einem Jahr den «Dylan Talk» in der Café Bar Nordbrücke. Darin unterhält er sich mit einem Gast über das Werk von Bob Dylan, das wiederum Zugang zu anderen Themen bietet.

14. Dezember 2023
Quartierleben

Lolek zieht um!

Bald wird das GZ Wipkingen umgebaut und der populäre Hauskater muss seine Heimat verlassen.

14. Dezember 2023
Politik

Zum Jahresende: 11 Fragen an AL-Kantonsrätin Judith Stofer

Die ehemalige AL-Gemeinderätin Andrea Leitner hat mit Judith Stofer über Wipkingen, die Rosengartenstrasse und vieles mehr gesprochen.

13. Dezember 2023
Politik

Das Feierabend-Parlament stösst an seine Grenzen

Die Ratsarbeit im Stadtzürcher Parlament nimmt kontinuierlich zu. Die Ratssitzungen ziehen sich in die Länge. Die Geschäfte stauen sich, finden dann aber keinen Abschluss, sondern werden zurückgewiesen. Austritte von Ratsmitgliedern häufen sich. Stösst das Feierabendparlament an seine Grenzen? Ein Gastbeitrag der EVP.

13. Dezember 2023
Quartierleben

Die «Querköpfe» kommen ins Museum

Sie sind fester Bestandteil der Grossauflage vom «Höngger» und vom «Wipkinger»: Die witzigen Comicstrips «Querköpfe», gezeichnet von Stefan Haller. Zwei von ihnen werden im Museum für Kommunikation in Bern gezeigt.

13. Dezember 2023
Politik

Können wir uns grüne Politik (noch) leisten?

In unsicheren Zeiten setzt man auf Stabilität und Bewährtes. Das hat die Grünen Stimmen gekostet. Ein Gastbeitrag der Grünen.

13. Dezember 2023
Aus der Höngger Zeitung

«Selbstbestimmung ist das höchste Gut»

Die Zürcher Volksinitiative «Selbstbestimmung am Lebensende auch in Alters- und Pflegeheimen» wurde mit rund 13’000 Unterschriften eingereicht. In Höngg hat sich die Freitodhilfe in allen Altersresidenzen bereits durchgesetzt.

13. Dezember 2023
Politik

Paradiese in Gefahr

Die Schrebergärten abschaffen, um die Biodiversität zu fördern? Das ist tatsächlich ein Plan von Links-Grün. Aber die Probleme liegen anderswo, weiss Simone Ursprung, Vizepräsidentin der FDP Kreis 10.

13. Dezember 2023
Quartierleben

Wipkingen zum Hören!

Die RTS-Radiosendung «Gare a Vous» machte Halt in Wipkingen: Das führte zu vielen spannenden Begegnungen. Mit dabei: Unser Autor Martin Bürlimann.

13. Dezember 2023
Politik

Polarisiert – wie weiter?

Die Schweiz ist für viele Menschen ein Ort der Stabilität, der kulturellen Vielfalt und der Konsenspolitik, in welcher der Volkswille diskutiert, verhandelt und von der Gesellschaft mitgetragen wird. Doch auch die Schweiz bleibt nicht unverschont von Kulturkämpfen. Ein Gastbeitrag der GLP.

13. Dezember 2023
Politik

Steuern senken

Seit vielen Jahren fordert die SVP eine markante Steuersenkung. Dies, weil das Budget jeweils einen leichten Aufwandüberschuss (Verlust) ausweist und die Rechnung dann regelmässig mit einem Ertragsüberschuss (Gewinn) abschliesst. Ein Gastbeitrag der SVP.

13. Dezember 2023
Politik

Hurra, die Post ist besetzt!

Die alte Post in Wipkingen steht seit Jahren leer. Der Grund dafür: Es existiert nur eine Sonderbewilligung für die Nutzung als Post. Ist das der Freipass für eine Besetzung? Ein Kommentar von Wolfgang Kweitel, Vizepräsident Die Mitte Stadt Müller.

13. Dezember 2023
Stadt

Stadt Zürich: Verkehr und Wohnraum bereiten Sorgen

Die Bevölkerungsbefragung 2023 zeigt, dass die Stadt Zürich als Ort zum Wohnen und Leben sehr positiv beurteilt wird. Sorgen bereiten Verkehr und Wohnraum: Das Thema Wohnen hat im Sorgenbarometer zum Thema Verkehr aufgeschlossen.

9. Dezember 2023
Quartierleben

Am Weihnachtsmarkt: Kasse des SC Wipkingen gestohlen

Der alljährliche Weihnachtsmarkt in Wipkingen endete für den SC Wipkingen mit einem Schock: Die Bargeldkasse wurde aus dem Kofferraum des Transportautos entwendet.

5. Dezember 2023
Themen

Zwischennutzung für den Burrischopf gesucht

Der Burrischopf an der Wasserwerkstrasse in Zürich-Wipkingen kann ab Frühling 2024 für voraussichtlich drei Jahre zwischengenutzt werden. Der Quartierverein Wipkingen lanciert eine Ideensammlung.

5. Dezember 2023
Stadt

Caritas-Weihnachten

An der traditionellen Weihnachtsfeier von Caritas Zürich gibt es einen feinen Znacht, Geselligkeit, Besinnung und Musik für alle mit schmalem Budget.

5. Dezember 2023
1
Kultur

Verlosung: «Eine Weihnachtsgeschichte»

Die beiden Schauspieler Herbert Knaup und Samuel Finzi erzählen den Klassiker der Adventszeit. Die Geschichte nach Charles Dickens kommt am 22. Dezember 2023 ins Volkshaus Zürich. Wir verlosen 2x2 Karten.

4. Dezember 2023
Quartierleben

Petition «Quartierverträgliches Bushaltestellendach Nordbrücke» an SBB übergeben

Der Quartierverein Wipkingen setzte sich dafür ein, die aus seiner Sicht überdimensionierte Überdeckung der VBZ-Bushaltestelle auf der Nordbrücke zu verhindern. Am 30. November hat er die Petition den SBB übergeben.

1. Dezember 2023
Quartierverein Wipkingen

Wipkingen will sichere Fussgängerstreifen

Der Quartierverein Wipkingen hat von Juni bis Ende Oktober eine Petition für sichere Fussgängerstreifen im Quartierzentrum durchgeführt. Die 1082 Unterschriften wurden nun an Stadtrat überreicht.

30. November 2023
Quartierleben

«Projektil» illuminiert den Röschibachplatz

Die diesjährige Weihnachtsbeleuchtung auf dem Röschibachplatz stammt erneut aus den kreativen Händen des Studios «Projektil» - dank dem Quartierverein Wipkingen.

29. November 2023
Kinder & Jugend

Das denken die Zürcher Jugendlichen

Die aktuelle Befragung der 2. Sekundarschüler*innen der Stadt Zürich zeigt, dass die grosse Mehrheit ihre Gesundheit und Gefühlslage nach wie vor als gut bis ausgezeichnet einschätzt. Allerdings beurteilt ein steigender Anteil – und zwar in erster Linie die Mädchen – die emotionale Verfassung als weniger positiv.

29. November 2023
Verkehr

Bahnhof Wipkingen: Zugverbindungen bleiben bestehen

Noch bis im Frühling 2025 wird der Bahnhof Wipkingen umgebaut. Der Fahrplan wird sich danach nicht ändern, sagen die SBB.

28. November 2023
Aus der Höngger Zeitung

Sind bezahlbare Plätze in Alters- und Pflegeheimen illusorisch?

Mitte November organisierte die Interessengemeinschaft gemein­nütziger Altersins­titutionen eine Podiumsdiskussion im Pflegezentrum Riedhof in Höngg. Hauptthema war die Debatte über Taxerhöhungen.

27. November 2023
Quartierleben

Gemeinsames Singen in Wipkingen

Die Nachbarschaftshilfe Zeitgut lädt ein, miteinander zu singen. Der Anlass findet am 1. Dezember im BEP Atelier an der Rousseau-Strasse statt.

25. November 2023
Politik

Gegen den Judenhass

Die politische Kolumne: Ronny Siev, Gemeinderat und Vorstandsmitglied der GLP Kreis 6 & 10, beobachtet eine Zunahme der antisemitischen Vorfälle in der Stadt Zürich.

24. November 2023
Aus der Höngger Zeitung

«Tiere öffnen das Herz»

Tiere sind für viele Menschen wichtige Begleiter. Insbesondere in schwierigen Situationen und besonderen Lebensabschnitten hat der Kontakt zu ihnen fast therapeutischen Charakter. Die tiergestützte Intervention bringt tierisches Leben auch in Alters- und Pflegeinstitutionen.

23. November 2023
Aus der Höngger Zeitung

Die Villa Tobelegg steht zum Verkauf

Das historische Gebäude in Höngg wurde im Jahr 1684 erbaut und hatte namhafte Besitzer.

23. November 2023
Stadt

Stadt Zürich stärkt das soziokulturelle Angebot

Der Stadtrat beantragt dem Gemeinderat jährliche, leistungsorientierte Beiträge von insgesamt 28,95 Millionen Franken an 36 soziokulturelle Angebote für die Jahre 2025 bis 2030. Das sind gute Nachrichten für das GZ Wipkingen und die Jugendarbeit OJA Kreis 6 & Wipkingen.

23. November 2023
Kultur

Ländler ganz ohne kitschige Folklore

Der Höngger Musiker Pirmin Huber wagt die Fusion zwischen Ländler und modernen Klängen. Gemeinsam mit seiner Verlobten Ramona Fattini organisiert er nun eine Konzertreihe im «Weissen Wind».

23. November 2023
Politik

Tierische Diskussionen

Die Politik befasst sich mit fast allen Bereichen des menschlichen Zusammenlebens. Manchmal, wenn auch eher selten, auch mit Haustieren. Sowohl im Gemeinde- als auch im Kantonsrat waren diese jüngst Thema.

22. November 2023
Stadt

Berufseinstieg bis 25

Das Angebot im Laufbahnzentrum der Stadt Zürich für Jugendliche und junge Erwachsene, die Unterstützung beim Übergang ins Berufsleben benötigen, wurde seit Sommer 2022 ausgebaut.

21. November 2023
Stadt

Weihnachtspäckli für benachteiligte Menschen

Diverse Menschen beteiligen sich an der vierten Weihnachtspäckliaktion des Vereins Njira. An verschiedenen Standorten in Zürich nehmen die zahlreichen Helfer*innen gespendete Pakete entgegen.

20. November 2023
Kultur

Musicals sind seine Leidenschaft

Der Höngger Angelo Stamera ist verantwortlich, dass grosse international bekannte Musicals und Shows in die Schweiz kommen. Ab dem 23. November wird «Disneys The Lion King» im Theater 11 gezeigt. In der Reihe «Wir sind Höngg» gewährt der CEO von FBM Entertainment Einblick in seine Arbeit.

20. November 2023
Höngger Podcast

Immer mehr Menschen hören zu

Anfang November fand im Kraftwerk das erste reine Podcast-Festival der Schweiz statt. Dabei durfte der «Höngger Podcast» natürlich nicht fehlen. Ein kleiner Rückblick auf den Anlass.

20. November 2023
Politik

Ständerat: Tiana Angelina Moser (GLP) ist gewählt

Im Kanton Zürich fand heute der zweite Wahlgang für den Ständerat statt. Tiana Angelina Moser (GLP) wurde mit 206'493 Stimmen gewählt. Auch im Kreis 10 setzte sich die Politikerin durch.

19. November 2023
Aus der Höngger Zeitung

Armut im Alter

Den Lebensabend wollen wir alle gesund erleben und geniessen. Endlich die Zeit haben, Aufgeschobenes nachzuholen. Doch was ist, wenn die finanziellen Möglichkeiten trotz Rente nicht ausreichen? Eine wichtige Anlaufstelle ist die Stiftung Pro Senectute.

19. November 2023
Stadt

Wachsende Zweitwohnungszahl

Die Zahl der Zweitwohnungen in der Stadt Zürich ist im Jahr 2023 von 6610 auf 7250 angestiegen. Das entspricht einer Zunahme von 2,9 auf 3,1 Prozent des Gesamtwohnungsbestandes. Auch die Zahlen in Höngg und Wipkingen sind bekannt.

18. November 2023
Gesundheit

«Stärkung Pflege»: Ein Programm mit Signalwirkung

Das Gesundheits- und Umweltdepartement der Stadt Zürich geht voran mit der Verbesserung der Anstellungsbedingungen für Mitarbeitende in den Pflege- und Betreuungsberufen der städtischen Gesundheitsinstitutionen. Der Pflegefachkräftemangel geht jedoch weit über den Einflussbereich der Stadt Zürich hinaus.

17. November 2023
Kultur

Kunst in Wipkingen: Vor dem Orakel – Ritual des Zufalls

Die Künstlerin Isabelle Hauser stellt ihre Werke Ende November im Atelier Dorfstrasse aus. Dazu präsentiert sie auch bewegte Bilder mit «cinéma – filmische Skizzen».

16. November 2023
1
Quartierleben

Die Glosse: Wipkingen in den Medien

Wipkingen sorgt für Schlagzeilen in der ganzen Stadt. Jüngst war es der Besitzerwechsel einer populären Pizzeria, der zu reden gab. Bis gewisse Mietpreise an der Wibichstrasse bekannt wurden.

15. November 2023
1
Quartierleben

Tanne auf dem Röschi kann geschmückt werden

Die Baustelle am Röschibachplatz wurde pünktlich abgeräumt. Somit konnte wieder ein Frischbaum für die Adventszeit errichtet werden.

14. November 2023
Kinder & Jugend

Sternenwochen 2023 – Kinder helfen Kindern

Die «Sternenwochen» sind eine jährliche UNICEF-Sammelaktion von Kindern in der Schweiz und Liechtenstein für Kinder in Not.

14. November 2023
Kultur

Er fing den Sommer ein

Im Rahmen von «United Art Zürich 2023» sind Bilder des Höngger Künstlers Heiner Fierz im Joss Toledo Art Studio & Gallery zu sehen.

10. November 2023
Quartierleben

Auch Zuhören ist eine Sprache

In der Schweiz sorgen ErzählCafés für Furore: Menschen setzen sich zusammen und erzählen aus ihrem Leben. Auch im Gemeinschaftszentrum Wipkingen findet das ErzählCafé statt.

10. November 2023
Kultur

Verlosung: «Im weissen Rössl»

Die Operette mit Charme, Witz und Ohrwürmern ist bis Ende Jahr im Bernhard Theater zu sehen. Der «Höngger» verlost 2 × 2 Karten für den Donnerstag, 16. November.

9. November 2023
Politik

«Trophäenjäger»

Die politische Kolumne: Heute von Judith Stofer, Kantonsrätin AL, Kreise 6 & 10. Das Thema: das Kunsthaus und die Sammlung Emil Bührle.

9. November 2023
Aus der Höngger Zeitung

Aus für Telefonkabine am Meierhofplatz

Die «Telecab 2000» in Höngg der Firma APG|SGA, in der kostenlos telefoniert werden konnte, wurde abgebrochen. In Wipkingen stehen noch zwei der Glaszylinder.

8. November 2023
Kultur

Tanzhaus Zürich: Vibrationen und Absurditäten

Werden die Tage kürzer und die Abende kühl, ist die Saison für kulturelle Veranstaltungen gekommen. Das Tanzhaus Zürich, am Ufer der Limmat gelegen, zeigt das Neuste in Sachen zeitgenössischer Tanz.

7. November 2023
Kirchen

Im Kreuzgang zwischen Zeit und Ewigkeit

Ende November laden die Stadt und die Kirche erstmals zu einem öffentlichen und überkonfessionellen Gedenken in der Mitte der Stadt ein.

7. November 2023
Aus der Höngger Zeitung

Als in Höngg die Geister los waren

Süsses oder Saures: An der Jacob-Burckhardt-Strasse trieben sich an Halloween über hundert kleine Monster, Zombies und Hexen herum. Hinter dem Spuk stecken zwei Frauen aus Höngg.

7. November 2023
Politik

Ständerat: 2. Wahlgang am 19. November

Bei den Wahlen Ende Oktober wurde Daniel Jositsch (SP) in den Ständerat gewählt. Nun gilt es, den zweiten Sitz des Kantons Zürich zu bestimmen.

5. November 2023
Stadt

Telefonbetrug: Seien Sie misstrauisch!

Meldungen über Telefonbetrug nehmen wieder zu. Die Kantonspolizei Zürich rät, stets misstrauisch zu sein.

4. November 2023
Quartierleben

Zürcher Tierschutz hilft Fröschen & Co. aus der Falle

Das neue Froschleiter-Projekt soll gefährdete Amphibien-Arten schützen. Dazu wird die Mithilfe von Stadtbewohner*innen benötigt.

3. November 2023
Aus der Höngger Zeitung

Asiatische Hornissen in Höngg: Ein Nest wurde gefunden

Die invasive Asiatische Hornisse breitet sich inzwischen auch bei uns aus. Die Schädlingsprävention der Stadt Zürich bittet die Bevölkerung in Höngg um Mithilfe.

2. November 2023
Stadt

Halloween – Feuerwerkskörper und Eierwürfe

Im Zusammenhang mit Halloween 2023 kam es auf dem ganzen Stadtgebiet zu rund 30 Einsätzen für die Stadtpolizei Zürich.

1. November 2023
Aus der Höngger Zeitung

Grillstellen statt Familiengärten?

Die SP und die Grünen wollen einen Teil der Familiengärten in der Stadt Zürich anders nutzen: Spielplätze und Grillstellen würden den Bedürfnissen heute besser entsprechen. Widerspruch gibt es aus Höngg.

1. November 2023
Kinder & Jugend

Jugendliche lernten den Berufsalltag kennen

Sieben Sekundarklassen der 2. Oberstufe aus dem Kreis 10 erhielten die Gelegenheit, in den Alltag einzelner Be­triebe reinzuschnuppern. Wir haben die Jugendlichen aus dem Schulhaus Lachenzelg begleitet.

31. Oktober 2023
Quartierleben

Gemeinsam gegen Einbruch

Einbrüche verhindern - dies ist das Ziel der heute gestarteten Aktion zur Bekämpfung der Einbruchskriminalität. Diese führt die Kantonspolizei Zürich wiederholt zusammen mit diversen weiteren Polizeikorps durch. Die Aktion dauert bis Ende Februar 2024.

30. Oktober 2023
Quartierleben

Aufhebung der Gräber

Die jährlichen Grabaufhebungen der Stadt Zürich finden im November mit ökumenischen Gedenkfeiern statt.

29. Oktober 2023
Kultur

«Das letzte Kino»

Der Höngger Regisseur Gabriel Da Silva drehte einen Kurzfilm zur baldigen Schliessung des Kinos Uto. Es ist eine liebevolle Würdigung an das älteste Lichtspielhaus der Stadt.

28. Oktober 2023
Politik

Alle Jahre wieder …

Die politische Kolumne: Heute von Caroline Hobi, Vorstandsmitglied der FDP Kreis 10. Das Thema: die Krankenkassenprämien.

27. Oktober 2023
Stadtpolizei

Schussabgabe im Kreis 10 – Zeugenaufruf

Am Dienstagabend, 24. Oktober, kam es im Kreis 10 zu einem Streit zwischen mehreren Personen, bei dem offenbar eine Schusswaffe eingesetzt wurde. Die Polizei sucht Zeug*innen.

26. Oktober 2023
Kultur

Verlosung: Béjart Ballet

Die Balletttruppe zeigt «L’Oiseau de Feu» von Maurice Béjart und «Tous les hommes presque toujours s’imaginent» von Gil Roman. Ebenso wird der Béjart-Klassiker «Boléro» dargeboten. Wir verlosen 2x2 Karten!

25. Oktober 2023
Stadt

Neuer Vergabeprozess für Alterswohnungen

«Wer eine Alterswohnung sucht und die Voraussetzungen dafür erfüllt, soll bei der SAW eine faire Chance erhalten.» Unter diesem Leitgedanken hat die Stiftung Alterswohnungen der Stadt Zürich das Vergabeverfahren für ihre Wohnungen überarbeitet.

24. Oktober 2023
Themen

Tempo 30 auf der Rosengartenstrasse: Stadt gegen Kanton

Die Kantonspolizei Zürich teilte heute mit, dass sie Tempo 30 auf der Rosengartenachse in Wipkingen nicht bewilligen werde. Die Stadt Zürich reagierte umgehend und legt Rekurs ein.

23. Oktober 2023
Stadt

Telefonbetrug: Die Tipps der Polizei

Meldungen über Telefonbetrug nehmen wieder zu. Auch die Redaktion der «Wipkinger Zeitung» hat Hinweise aus der Leserschaft erhalten. Die Kantonspolizei Zürich rät, stets misstrauisch zu sein.

23. Oktober 2023
Politik

Hohe Wahlbeteiligung im Kreis 10

Im Kreis 10 war die Stimmbeteiligung bei den Nationalrats- und Ständeratswahlen mit 59 Prozent hoch. Die SP erzielte in Höngg und Wipkingen das beste Resultat, ebenso in der Stadt Zürich. Landesweit legte die SVP zu.

23. Oktober 2023
Kinder & Jugend

Die OpenSundays öffnen wieder

Ende Oktober startete die neue OpenSunday-Saison in Zürich. Bis Anfang April werden an zehn Standorten die Sporthallen für Primarschüler*innen geöffnet.

21. Oktober 2023
Quartierleben

Mode hilft Menschen in der Ukraine

Ab Mitte November gibt es im WipWest Huus wieder Markenkleidung zu kaufen. Die erste Aktion war ein Erfolg: Rund 7500 Franken konnten für Menschen in der Ukraine eingenommen werden.

20. Oktober 2023
Aus der Höngger Zeitung

Künstliche Intelligenz entdecken

Die ETH Zürich startet am 29. Oktober wieder mit dem öffentlichen Bildungsangebot «Treffpunkt Science City». Die Erlebnissonntage auf dem Hönggerberg bieten ein spannendes Programm.

20. Oktober 2023
Aus der Höngger Zeitung

Ist der Höngger Goldschakal schon weitergezogen? 

Im März und Juni ist auf dem Hönggerberg ein Goldschakal gleiche mehrere Male in eine Fotofalle getappt. Inzwischen hat man von diesem Neuling nichts mehr gesehen und gehört. Das berichtet der Natur- und Vogelschutzverein Höngg.

19. Oktober 2023
Quartierleben

Verteilung von Jodtabletten

Zwischen Mitte Oktober und Mitte November wird der Bund neue Jodtabletten per Post zustellen.

19. Oktober 2023
Kinder & Jugend

Räbenlichtlisingen im GZ Wipkingen

Der Quartierverein Wipkingen organisiert zusammen mit dem GZ Wipkingen am 4. November wieder das «Räbenliechtlisingen».

17. Oktober 2023
Quartierleben

Kesselhaus erneut besetzt – und wieder geräumt

Am Samstag, 14. Oktober, wurde das Kesselhaus der EWZ an der Wasserwerkstrasse in Wipkingen erneut besetzt. Am 15. Oktober beendete die Polizei die Besetzung.

16. Oktober 2023
Stadt

Ein Blick auf vergangene Zeiten

Wie sah Zürich 3000 vor Christus aus? Welche Gebäude standen in der Stadt um 1800? Mittels digitaler 3D-Modelle kann man sich ein konkretes Bild von Zürichs Vergangenheit machen.

14. Oktober 2023
Politik

Transparenz ist Grundlage für eine funktionierende Demokratie

Als Politiker*in kann man selten die Früchte der Arbeit ernten, weil die Prozesse für Gesetzesvorlagen sehr lange dauern. Einen Erfolg kann AL-Kantonsrätin Judith Stofer mit der Stärkung des Öffentlichkeitsprinzips in der noch laufenden Amtszeit als Kantonsrätin verbuchen.

13. Oktober 2023
Gesundheit

Neue Leiterin Spitalpharmazie am Stadtspital Zürich

Dr. Corina Glanzmann wird Leiterin des Instituts für Spitalpharmazie. Sie übernimmt diese Funktion von Cornelia Desax, die nächstes Jahr in den Ruhestand tritt.

12. Oktober 2023
Quartierleben

Wirt sperrt Einbrecher im Keller ein

Am frühen Dienstagmorgen, 10. Oktober, nahm die Stadtpolizei Zürich im Kreis 10 zwei mutmassliche Einbrecher in flagranti fest.

11. Oktober 2023
Kirchen

100 Jahre Wipkinger Geschichte in Bildern

Ein ganzes Jahrhundert hat die Kirche Guthirt nun auf dem Buckel. In dieser Zeit hat sie so manches gesehen und erlebt. Eine Ausstellung rückt diese Geschichte ins Bild.

11. Oktober 2023
Kirchen

Wenn Stille zu sprechen beginnt

In lauten Zeiten sehnen sich die Menschen nach der Stille. Diese Erfahrung macht Pfarrer Samuel Zahn vom Kirchenkreis sechs.

8. Oktober 2023
Quartierleben

Handeln hilft

Bei vielen Menschen besteht offenbar zunehmend ein Gefühl der Unsicherheit. Solchen Unsicherheiten liegt meist auch der Eindruck zugrunde, man könne ja doch nichts machen. Aber stimmt das?

7. Oktober 2023
Stadt

Kronenfläche der Zürcher Stadtbäume nimmt ab

Rege Bautätigkeit und Naturereignisse reduzieren die Baumkronenfläche in Zürich weiter. Dies belegen aktuelle Messdaten. Die Stadt Zürich hat verschiedene Massnahmen eingeleitet, um den Baumbestand stärker zu schützen und zu erweitern.

6. Oktober 2023
Verkehr

VBZ-Linien: 15-Minuten-Takt ab 20.30 Uhr

Die Personalsituation bei den VBZ bleibt angespannt. Um die kurzfristigen Kursausfälle weiter zu reduzieren, werden mit dem Fahrplanwechsel im Dezember punktuelle Angebotsreduktionen vorgenommen.

5. Oktober 2023
Gesundheit

«Dialog Demenz» – präventive Massnahmen kennenlernen

Was ist Demenz und was kann man dagegen unternehmen? Die Veranstaltung «Dialog Demenz» vom 28. Oktober findet unter dem Titel «Prävention und Demenz – was ist möglich?» statt.

5. Oktober 2023
Politik

Schritt für Schritt zur Stadtstrasse

Durch die Rote Brille: Erich Willi, Vorstand in der SP Zürich 10, über die Fussgängerquerungen bei der Westtangente.

5. Oktober 2023
Kirchen

Ein Fest mit dem Bischof

Bei allen Festivitäten der letzten Monate steht der offizielle Festakt noch aus: Die Guthirt-Glöckner läuten diesen am 7. Oktober ein. Danach stehen der Festgottesdienst mit Bischof Joseph Maria Bonnemain, eine Welturaufführung, ein grosses Festessen sowie Reden und Musik auf dem Programm.

4. Oktober 2023
Politik

Warum Politik?

Anousha Peter ist neue Co-Präsidentin der Grünen im Kreis 6/10. Oft wird sie nach ihrer Motivation gefragt.

2. Oktober 2023
Aus der Höngger Zeitung

Höngg zum Hören: Mit neuem Podcast durch Höngg spazieren

Die neue Folge vom Podcast der «Höngger Zeitung» lädt zum naturnahen Spaziergang ein. Mit dabei sind der Natur- und Vogelschutzverein Höngg, die ETH Zürich Hönggerberg und der Verein «Bee’n’Bee».

1. Oktober 2023
Publireportage

Ethische und nachhaltige Mode aus Wipkingen

Das Label «sanikai» an der Kornhausstrasse definiert Mode und dessen Konsum neu und setzt auf Individualität und Verantwortungsbewusstsein. Die Gründerin Sanaz Wasser ist mit ihrem Konzept eine Vorreiterin.

30. September 2023
Politik

Mehr Grün für Zürich

Annahme der beiden Gegenvorschläge zur Initiative «Stadtgrün»: Ein kurzer Exkurs zu ihrer Notwendigkeit und wie der Klimawandel auch in nassen Jahren in der Schweiz sichtbar ist. Ein Gastbeitrag der GLP Kreis 6/10.

29. September 2023
Damals

Die Bilderstürmer von Wipkingen

Im September 1523, vor genau 500 Jahren, stürmten drei Wipkinger in die alte Kirche, rissen die Bilder von den Wänden und vom Altar und warfen sie in die Limmat.

28. September 2023
Quartierleben

Churchtrail: Schnitzeljagd um Kirche und Quartier

Jedes Gebäude und somit auch jede Kirche und ihr Quartier haben eine Geschichte. Solche Geschichten erzählt der Churchtrail von Katholisch Stadt Zürich, der sich durch die Quartiere Höngg und Wipkingen zieht.

28. September 2023
Kirchen

Coworking, Väter und künstliche Intelligenz

Im WipWest Huus ist viel los: Tobias Nordmann, seit Mai als Sozialdiakon im Kirchenkreis zehn engagiert, erzählt, was in den kommenden Wochen im alten Pfarrhaus auf dem Programm steht.

28. September 2023
Quartierleben

Eine Frau der Tat

Jrène-Beatrix Rösli ist Vorstandsmitglied der SVP Kreis 10 und oft im Quartier anzutreffen. Ihr Engagement gilt nicht nur der Politik, sondern auch vielen lokalen Institutionen und den Menschen, die hier leben.

28. September 2023
Verkehr

Nordstrasse: Busumleitung soll bis Januar 2024 dauern

Bei der Fernwärmeerschliessung an der Nordstrasse sind im Verlauf der Realisierungsphase weitere Hausanschlüsse dazugekommen.

27. September 2023
Alter

Digitale Unterstützung: gewusst wie

Unser Alltag wird immer digitaler und der Umgang mit Handys oder Tablets bedarf oft Unterstützung. Zeitgut hilft den Menschen im Kreis 10, die auf eine solche angewiesen sind.

27. September 2023
Politik

Der Wandel beginnt hier – im Quartier und in der Stadt

In Zeiten, in denen der Klimawandel und andere Umweltprobleme immer präsenter werden, erkennen viele Menschen, dass ein «Weiter so» nicht möglich ist und es einen Wandel in unserer Art des Wirtschaftens braucht. Ein Gastbeitrag der Grünen, Kreis 6/10.

26. September 2023
Verkehr

Rosengartenstrasse: IG Westtangente Plus erhebt Einspruch

Die von der Stadt Zürich geplanten Fussgängerquerungen über die Buchegg- und Rosengartenstrasse werden begrüsst, seien aber unzureichend.

26. September 2023
Quartierleben

«Eat Positive»-Brunch im Kafi Tintefisch

Die Gruppe «Eat Positive» verwandelt seit diesem Jahr das Kafi Tintefisch einmal im Monat in einen veganen Genusstempel.

26. September 2023
Quartierverein Wipkingen

Eine Post ohne Schalter

In der Nacht auf Sonntag, 25. Juni, wurde der erste Stock des alten Postgebäudes am Wipkingerplatz besetzt. Die Räumlichkeiten waren seit 2017 ungenutzt. Seither ist einiges passiert. Nun beantworten die Pöstler*innen die drängendsten Fragen aus der Bevölkerung.

25. September 2023
Quartierleben

Für die Braut, die sich traut

Die Frage nach dem perfekten Hochzeitskleid kommt nie aus der Mode. In Wipkingen kennen Ariadna von Matt-Graf und ihr Team die Antwort: Ihr Geschäft «Las Perlitas» erfüllt mit einem Baukasten-Prinzip die individuellen Wünsche.

25. September 2023
Politik

Gesundheit darf kein Luxus werden

Was kann die immer höher werdenden Krankenkassenprämien aufhalten? Klar ist, dass das Wohl der Patientinnen und Patienten immer im Vordergrund stehen muss. Ein Gastbeitrag von Die Mitte Kreise 6&10.

25. September 2023
Politik

Besetzung der Post zeigt Möglichkeiten und Versäumnisse auf

Die alte Post in Wipkingen wurde Ende Juni besetzt, das ist gut so. Es braucht unkommerzielle Freiräume in der Stadt, sagt Michel Makhlouf, Co-Präsident, SP Zürich 10.

23. September 2023
Politik

Menschen brauchen eine bezahlbare Wohnung

Die Alternative Liste setzt sich seit ihrer Gründung für bezahlbare Wohnungen ein. Aktuell sammeln AL-Aktivist*innen Unterschriften für die kantonale Wohnschutz-Initiative. Ein Gastbeitrag der AL.

22. September 2023
Politik

Der Lehrbeginn ist eine Herausforderung

Ende August haben viele Jugendliche ihre Lehre angetreten. Die Erwartungen des Lehrbetriebs, die Verantwortung des Berufsalltags sowie die schulischen Anforderungen sind hoch. Die Integrationsleistung der Lehrbetriebe ist enorm, bringt diese aber teils an ihre Grenzen. Ein Gastbeitrag der EVP Stadt Zürich.

22. September 2023
Kirchen

«Die Reaktionen sind Wut und Frust»

Eine Studie der Universität Zürich erschüttert die katholische Kirche in der Schweiz: Von 1002 Fällen sexuellen Missbrauchs seit 1950 ist die Rede. Marcel von Holzen, der katholische Pfarrer im Kreis 10, findet deutliche Worte.

22. September 2023
Quartierverein Wipkingen

Petitionen: letzte Chance

Die vom Quartierverein Wipkingen im Juni lancierten Petitionen «Quartierverträgliches Bushaltestellendach Nordbrücke!» und «Sichere Fussgängerstreifen für unsere Kinder!» sind erfolgreich gestartet. Bis Ende Oktober kann noch unterschrieben werden.

21. September 2023
Politik

Martin Widmer – der pragmatische Digitalunternehmer

Ein Gastbeitrag der FDP: An dieser Stelle unterhält sich Claudia Simon mit einer freisinnigen Persönlichkeit aus dem Kreis 10 über ihre Beziehung zu Wipkingen. Heute ist es Martin Widmer. Er ist Vorstandsmitglied der FDP 10.

21. September 2023
Quartierleben

Ein neues GZ ab 2026

Der Umbau des Gemeinschaftszentrums Wipkingen war ursprünglich bereits für 2020 geplant, verzögerte sich aber aufgrund von Rekursen. Nun steht der Zeitplan für den Baubeginn. Das Quartier wurde informiert.

21. September 2023
Quartierleben

Ohne Koffer und Flugticket um die Welt

Das Gesundheitszentrum für das Alter Käferberg bietet seinen hochbetagten Bewohner*innen virtuelle Reisen an.

21. September 2023
Quartierleben

«Jetzt will ich wandern, weit wandern»

Das GZ Wipkingen und Ursula Marx – das gehört in den Augen vieler Menschen im Quartier einfach zusammen. Doch bald trennen sich die Wege: Im Februar 2024 wird sich Ursula Marx altershalber von der Quartierarbeit im GZ Wipkingen zurückziehen.

21. September 2023
Quartierverein Wipkingen

«Get organized!»

Das Beispiel «Park Platz» im Lettenareal zeigt: Mit viel Eigeninitiative und im Zusammenspiel zwischen selbstorganisierten Vereinen, dem Quartier und der Stadt lässt sich ein lebenswerter städtischer Raum gestalten.

21. September 2023
Kultur

Die Freude an der Musik ist das Wichtigste

Mitten in Wipkingen gibt Tatiana Polo musikbegeisterten Kindern und Erwachsenen Klavierunterricht. Die Musikerin lehrt und begleitet engagiert ihre Schützlinge. Einige präsentierten der «Wipkinger Zeitung» eine Kostprobe.

20. September 2023
Politik

Ein zweites Koch-Areal? Nein danke!

«Autonome Partys, Konzerte und politische Veranstaltungen ohne Konsumzwang» - übersetzt heisst das: keine Einhaltung von Brandschutz- und Jugendschutzvorschriften, keine Mehrwertsteuern, keine Bussen wegen Lärmbelästigung oder einfacher gesagt: Die Regeln gelten nur für die anderen. Ein Gastbeitrag von Claudio Zihlmann, FDP.

20. September 2023
Quartierleben

Badi-Saison mit rekordhohen Eintrittszahlen

In der Sommersaison wurden insgesamt 2,38 Millionen Badeintritte gezählt – so viele wie nie zuvor. Auch die Badis in Wipkingen wurden rege besucht.

20. September 2023
Verkehr

Fussgängerstreifen auf der Rosengartenstrasse: ein «Flickwerk»?

Bis am vergangenen Montag, 18. September, lagen die Pläne der Stadt Zürich für zwei ebenerdige Querungen auf der Rosengartenachse aus. Kritische Stimmen wurden schon vorher laut.

19. September 2023
Kinder & Jugend

So feierte die Jugend den Sommer

Es sind vielfältige Sommeraktivitäten: Die Offene Jugendarbeit Kreis 6 und Wipkingen hat Jugendliche aus dem Quartier gefragt, welcher Ferienbeschäftigung sie nachgingen.

18. September 2023
Kultur

Eine Bühne für den musikalischen Nachwuchs

Am Samstag, 23. September, findet in Höngg das «Preludium & Friends Festival 2023» statt. Im reformierten Kirchengemeindehaus treten neue und vielversprechende Talente auf. Sichern Sie sich Gratiskarten für den Anlass!

18. September 2023
Verkehr

Hindernisfreier Ausbau der Haltestelle Weihersteig

Die Arbeiten beginnen am Montag, 25. September, und dauern voraussichtlich bis Mitte Dezember 2023.

18. September 2023
Stadt

Wie laut ist Wipkingen?

Rund 140'000 Personen leben in Zürich in Gebäuden über dem Lärmgrenzwert. Ein neuer 4D-Viewer visualisiert die Lärmimmissionen an den rund 4500 betroffenen Strassenabschnitten in der Stadt Zürich.

14. September 2023
Stadt

Energiekostenzulage kann jetzt beantragt werden

Die Verordnung für die Ausrichtung der neuen Energiekostenzulage der Stadt Zürich für einkommensschwache Haushalte ist in Kraft getreten. Betroffene Haushalte müssen nun rasch handeln.

13. September 2023
Quartierleben

Mit dem Lichtklausumzug ist Schluss

Der traditionsreiche Weihnachtsanlass wird wegen geringer Anzahl Teilnehmenden nicht mehr durchgeführt. Das gab der Veranstalter, das Gesundheitszentrum für das Alter Käferberg, bekannt.

12. September 2023
1
Stadt

Velos spenden und Menschen in Afrika vorwärtsbringen

Vom 19. bis 21. September führt Velafrica in Zürich eine Abholaktion für Velos durch. Wer ein ausgedientes Fahrrad hat, kann es für einen guten Zweck spenden. Der Abholservice ist gratis. Velospenden können bis am 13. September angemeldet werden.

11. September 2023
2
Quartierleben

«Ding Dong»: Anstossen auf dem Kirchturm

Wipkingen ist seit geraumer Zeit um ein Lokal reicher: Im Glockenturm der Kirche Guthirt findet einmal im Monat die «Ding Dong» Bar statt. Sie bietet Drinks, Aussicht und Glockenklänge.

7. September 2023
Stadtpolizei

Frau wurde im Käferberg-Wald sexuell missbraucht

Am Mittwochnachmittag, 23. August, wurde eine Frau im Käferberg-Wald Opfer eines Sexualdelikts. Der mutmassliche Täter konnte eine Woche später verhaftet werden.

5. September 2023
Kultur

Wipkinger Schulklasse singt mit Dodo

Das Projekt Stadtohr der Lärmliga Schweiz läuft noch bis am Samstag, 16. September. In diesem Rahmen tritt der Schweizer Sänger Dodo mit einer Wipkinger Schulklasse live auf dem Schiffbauplatz auf.

4. September 2023
Politik

Abstimmungen vom 3. September: Die Resultate im Kreis 10

Am 3. September kamen vier städtische Vorlagen an die Urne. Die Volksinitiative «Stadtgrün» hatte keine Chance, die Gegenvorschläge setzten sich durch.

4. September 2023
Quartierleben

Eine Woche lang gratis lernen

Ein buntes und vielfältiges Programm bietet die achte Ausgabe des Lernfestivals «Zürich lernt», das vom 18. bis 24. September stattfindet. Auch im Kreis 10 wird viel Wissen geteilt.

1. September 2023
Institutionen

Gesundheitszentren für das Alter: Neue Taxregelung

Die Zusammenführung der Alterszentren und Pflegezentren der Stadt Zürich zu den Gesundheitszentren für das Alter erfordert eine neue, einheitliche Taxregelung. Diese wurde vom Stadtrat beschlossen und tritt per 1. Januar 2024 in Kraft.

1. September 2023
Kultur

Höngger Sänger im Halbfinale der «Swiss Voice Tour»

Daniel Paulweber aus Höngg überzeugte die Jury und das Publikum im Finale des 8. Castings des grössten Gesangswettbewerbs der Schweiz. Der Event fand im Einkaufszentrum Letzipark statt.

30. August 2023
Politik

Die Abstimmungen am 3. September

Am 3. September kommen vier städtische Vorlagen an die Urne. Kantonale und eidgenössische Abstimmungen finden nicht statt. Hier die Vorlagen in Kürze und die Parolen der Parteien.

29. August 2023
Institutionen

Das GZ Wipkingen wird umgebaut

Das Gemeinschaftszentrum Wipkingen wird ab 2024 während zwei Jahren instand gesetzt und für die steigende Zahl von Besucher*innen umgebaut. Für das Vorhaben fallen gesamthaft Ausgaben von rund 20,4 Millionen Franken an. Am Dienstag, 12. September, findet eine Infoveranstaltung für das Quartier statt.

28. August 2023
Quartierleben

Ein Baurecht, 42 günstige Wohnungen

Die Stiftung Einfach Wohnen will unterhalb des Schaffhauserplatzes 42 preisgünstige Wohnungen erstellen. Dafür erhält sie im Baurecht ein städtisches Grundstück.

28. August 2023
Stadt

Zwei Millionen Eintritte in den Sommerbädern

Am 23. August wurden in den Stadtzürcher Sommerbädern 2'023'479 Badeintritte seit Saisonstart gezählt. Mehr als zwei Millionen Eintritte wurden zuvor während der Saison 2018 und 2022 erreicht.

26. August 2023
Kirchen

Die Pfarrei Guthirt veranstaltet ein Sommerfest

Ende August findet das beliebte Sommerfest der Katholischen Kirche von Wipkingen statt.

25. August 2023
Verkehr

Fussgängerspinne Bucheggplatz wird saniert

Der Stadtrat genehmigt gebundene Ausgaben von 8,14 Millionen Franken für die Instandstellung der Fussgängerspinne am Bucheggplatz und neue Ausgaben von 303'000 Franken zur Umsetzung des «Plan Lumière Zürich».

25. August 2023
Aus der Höngger Zeitung

Der langersehnte Auftritt im Zürcher Volkshaus

Endlich ist es wieder so weit: Bald veranstaltet der A-capella-Chor Singarellas sein traditionelles Jahreskonzert. Die Sängerinnen proben in Höngg.

25. August 2023
Publireportage

Neues Leben für alte Produkte

Das Projekt «Restwert» bei ESPAS in Höngg übernimmt den kompletten Aufwand beim Online-Verkauf von ausrangierten Produkten.

25. August 2023
Kinder & Jugend

Schoggitaler für Naturschutz

Im September findet die traditionsreiche Taleraktion statt. In der ganzen Schweiz verkaufen Schulkinder Schoggi für den Natur- und Heimatschutz.

25. August 2023
Aus der Höngger Zeitung

Nachgefragt: Wer fliegt wann wohin?

Der Sommer ist zwar noch da, doch die Zugvögel machen sich schon bald wieder auf den Weg in ihre Winterquartiere. Fiorella Ruchti vom Natur- und Vogelschutzverein Höngg hat dem «Höngger» erklärt, wie die Reisepläne der einzelnen Vogelarten konkret aussehen.

25. August 2023
Aus der Höngger Zeitung

Woodstock an der Limmat

Auf das einzige Openair auf Höngger Boden, das Werdinsel-Openair, mussten die Fans fünf lange Jahre verzichten. Am 4. und 5. August fand es endlich wieder statt. Die Stimmung war trotz unbeständigem Wetter hervorragend.

24. August 2023
Stadt

Tausende Teilnehmende überquerten den Zürichsee

An der 33. Stadtzürcher Seeüberquerung, die mit tatkräftiger Hilfe aus Höngg durchgeführt wurde, haben 8'224 Schwimmer*innen teilgenommen. Zwischenfälle gab es keine.

24. August 2023
Stadt

Wohnungsleerstand sinkt weiter

Mitte Jahr standen in der Stadt Zürich 144 Wohnungen leer. Damit war der Leerstand auch dieses Jahr rückläufig.

22. August 2023
Kinder & Jugend

Flächendeckende Einführung der Tagesschulen gestartet

Mit dem Start ins Schuljahr 2023/24 beginnt die offizielle Einführung der Tagesschulen als Regelmodell. Der Schülerzuwachs hat sich mit rund 370 im Vergleich zum letzten Jahr fast halbiert.

21. August 2023
Quartierleben

Viva España

Am vergangenen Sonntag lud das Public Viewing des Quartiervereins Wipkingen ein, beim Finale der Fussballweltmeisterschaften der Frauen mitzufiebern.

21. August 2023
Aus der Höngger Zeitung

Die Trams fahren wieder nach Höngg

Mit einer kleinen Verspätung fuhr am Samstagmorgen nach rund 13 Monaten das erste Tram der Linie 13 wieder durch das Quartier. Die Feier zur Wiederinbetriebnahme findet am kommenden Montag statt.

19. August 2023
Verkehr

Stadt plant Fussgängerstreifen für die Rosengartenachse

Das Tiefbauamt der Stadt Zürich plant auf der Rosengartenstrasse und der Bucheggstrasse zwei ebenerdige, behindertengerechte Querungen für den Fuss- und Veloverkehr sowie Verbesserungen für den öffentlichen Verkehr.

18. August 2023
Quartierleben

«Dylan Talk» mit Röbi Koller geht in die nächste Runde

Das Format von Röbi Koller vereint zwei Fans, die über ihre Leidenschaft sprechen. Am 30. August ist Tinu Heiniger zu Gast.

18. August 2023
1
Publireportage

Gemeinsamer Einsatz für die Kinderrechte

Post-Kolonialismus und Menschenrechtsverletzungen prägen bis heute das Leben indigener Minderheiten in Bangladesch. Ein Hilfsprojekt von CO-OPERAID fördert das Kinderrecht auf Bildung. Eine Podiumsdiskussion am 1. September bietet weitere Informationen.

18. August 2023
Verkehr

Verkehrsbeschränkung Bucheggtunnel

Der Bucheggtunnel ist von Montag, 21. August, bis Freitag, 15. September, jeweils von 22 bis 5 Uhr (ausgenommen sind die Nächte von Samstag auf Sonntag und von Sonntag auf Montag) in beide Richtungen gesperrt.

15. August 2023
Politik

Queere Unterliste der Zürcher SP für die Nationalratswahlen

Die SP Kanton Zürich hat ihre erste vollständig mit queeren Kandidat*innen besetzte Unterliste für die Nationalratswahlen eingereicht. Vier Politikerinnen aus der SP Zürich 10 sind darauf vertreten.

11. August 2023
Politik

Rückzug der Volksinitiative «Faire Finanzierung der Corona-Hilfen»

Ende Juni berichtete die «Wipkinger Zeitung» über die Volksinitiative «Faire Finanzierung der Corona-Hilfen». Angesichts der Entwicklung der finanziellen Situation des Kantons Zürich hat sich das Initiativkomitee entschieden, die Volksinitiative zurückzuziehen.

11. August 2023
Verkehr

Verhaftung nach Streit zwischen Automobilist und Velofahrer

Am Samstag, 5. August, wurde im Kreis 10 ein Velofahrer von einem Automobilisten bedrängt.

9. August 2023
Stadt

Neue Recycling-Behälter für Zürich

Von Juli bis Ende Jahr stellt Entsorgung + Recycling Zürich 250 neue Recycling-Behälter in der Stadt Zürich auf. So können Wertstoffe auch auf öffentlichem Grund getrennt, entsorgt und recycelt werden.

27. Juli 2023
Verkehr

Sperrung in der Höngger- und Limmattalstrasse

Vom 4. bis 5. August werden Deckbelagsarbeiten bei der Haltestelle Alte Trotte durchgeführt. Die Durchfahrt wird dann nicht möglich sein.

26. Juli 2023
Stadt

Parkierungs- und Zufahrtsbewilligungen sollen neu geregelt werden

Der Stadtrat legt dem Gemeinderat eine neue Parkkartenverordnung vor. Eingeführt werden unter anderem Parkierungsbewilligungen für Anwohnende gemäss dem «Bieler Modell» und Jahresbewilligungen für Handwerks- und Servicebetriebe.

25. Juli 2023
Kultur

Das Werdinsel Openair 2023

Im August wird das Eiland auf der Limmat zum Zürcher Hotspot der Musikszene. Ein Kinderprogramm und ein Fussballturnier runden das Programm ab.

24. Juli 2023
Aus der Höngger Zeitung

«Die Menschen sollen ihr Leben geniessen können»

Aktiv sein und bleiben trotz Aufenthalt in einem Alters- oder Pflege­zentrum? Geht das? Ein Gespräch mit Eva Rempfler, Eventmanagerin des Aktivierungsteams im Riedhof - Leben und Wohnen im Alter.

23. Juli 2023
Damals

Wipkingen zur Sonderbundszeit

Vor dem Jahr 1848, in dem sich die Eidgenossenschaft ihre neue Verfassung gab, fand in der Schweiz ein Kulturkampf statt, der mit ungeheurer Härte geführt wurde. Vier Wipkinger waren im Herzen des Geschehens dabei. Lehrer Kottinger, Fabrikant Studer, Revolutionär Knoch und Wirt Mahler.

21. Juli 2023
1
Aus der Höngger Zeitung

Was heisst schon alt?

Mit über 80 Jahren noch einen Marathon laufen? Oder mit fast 70 anfangen, den Bizeps zu trainieren? Einer der Ältesten im Männerchor sein? In dieser Folge der Serie «Wertvolle Jahre» porträtiert der «Höngger» Menschen, die auch im höheren Lebensalter noch voller Energie stecken und ihre Ziele verfolgen.

20. Juli 2023
Quartierleben

Der «Garte über de Gleis» wird zehn!

Das Gemeinschaftsprojekt feiert Jubiläum und alle Involvierten hoffen auf weitere zehn Jahre Blühen, Flirren und Sirren mitten in Wipkingen. Die Vereinspräsidentin Judith Stofer blickt zurück.

19. Juli 2023
Stadtpolizei

Mann nach Badeunfall verstorben – Zeugenaufruf

Am Samstagmorgen, 15. Juli, kam es im Kreis 10 zu einem Badeunfall. Ein Mann konnte aus dem Wasser geborgen und reanimiert werden. Er verstarb am selben Tag im Spital. Die Stadtpolizei Zürich sucht Zeug*innen.

17. Juli 2023
Sport

Public Viewing auf dem Röschi

Der Quartierverein Wipkingen veranstaltet am 20. August ein «Fussballkino» mit Grossleinwand.

17. Juli 2023
Verkehr

Ein Tram wird kommen

Wenn am 19. August das Tram der Linie 13 wieder nach Höngg fährt, ist das «Monsterprojekt» fast beendet. Dennoch bleibt das Quartier vorerst weniger gut erschlossen, als noch vor einem Jahr. Die geplanten Kursausfälle der Linie 46 sorgen für Unmut.

14. Juli 2023
Kirchen

Eine Feier der Liebe

Am Freitag, 29. September, findet in der Kirche Unterstrass eine Feier der Liebe statt. Es ist eine Zeremonie, die für alle Liebenden gedacht ist. Ein Artikel der Reformierten Kirche Kirchenkreis sechs.

13. Juli 2023
Quartierleben

Darum hat der rote Zwingli seinen Kopf verloren

Die Zwingli-Statute beim Wipkingerplatz wurde offenbar im Zuge der Besetzung des Postgebäudes schwer beschädigt.

13. Juli 2023
Quartierleben

Flussbadi Unterer Letten wird für 5 Millionen Franken flott gemacht

Die beliebte Badi in Wipkingen wird bis Sommer 2025 in zwei Etappen und ausserhalb der Badesaison instand gesetzt und in Teilen umgebaut.

12. Juli 2023
Kinder & Jugend

«Ferienplausch» für Kinder und Jugendliche

In der ersten und fünften Sommerferienwoche findet der «Ferienplausch» auf den Sportanlagen «Im Birch» und «Utogrund» statt.

12. Juli 2023
Verkehr

Verkehrsbeschränkung Buchegstrasse

Vom Montag, 17. Juli, 5 Uhr, bis Sonntag, 20. August, 24 Uhr, ist Bucheggstrasse in beide Richtungen gesperrt. Die Umleitung erfolgt über die Wehntalerstrasse und die Hofwiesenstrasse.

11. Juli 2023
Stadt

Seeüberquerung verschoben

Weil das Wetter zu instabil und das Gewitterrisiko am 12. Juli zu hoch ist, wird die Seeüberquerung auf den 23. August verschoben.

11. Juli 2023
Institutionen

Die Generalversammlung und Blick in die Zukunft

Die Generalversammlung der Genossenschaft Zeitgut stand auch im Zeichen des Wechsels in der Geschäftsleitung. Und wie ein Blick über die Grenzen zeigt, ist einiges in Bewegung im Zusammenhang mit der Care-Arbeit.

8. Juli 2023
Vereine

Arbeit für Menschen mit Behinderungen

Ein Verein aus Höngg macht es möglich: Geschützte Werkstätten bieten auf einer gemeinsamen Plattform über 60 Dienstleistungen an.

8. Juli 2023
Publireportage

Verlosung: Der Schwimm-Poncho

Der «Sponcho» ist ein Frottee-Alleskönner für die Badi: Eine mobile Umkleidekabine, ein Badetuch und ein Kleidungsstück. Wir verlosen drei «Sponchos».

7. Juli 2023
Quartierleben

Hitzewelle: Tipps und Unterstützung für ältere Menschen

Sommerhitze kann insbesondere für ältere Menschen körperlich belastend sein. Durch Beachtung der Hitze-Tipps und weiterer Massnahmen kann Hitzestress gemildert werden.

7. Juli 2023
Ratgeber

Im Garten ist Vorsicht geboten

Der Samariterverein Zürich-Höngg führte Anfang Juni eine Übung für seine Aktivmitglieder durch. Dabei trafen sie auf verschiedene Gartenunfälle und mussten sofort handeln.

7. Juli 2023
Aus der Höngger Zeitung

Stadtrat lehnt Initiative «Uferschutz» ab

Zwar stützt der Stadtrat das Anliegen der Initiative, seines Erachtens können die Ufer mit anderen Massnahmen aber besser geschützt werden. Ein Gegenvorschlag berücksichtigt alle städtischen Gewässer und sämtliche baulichen Entwicklungen in Ufernähe.

6. Juli 2023
Institutionen

«Wir sind viele, und doch sind wir meist unsichtbar»

Anfang Juni hat das feministische Kollektiv «F96» Workshops im Park-Würfel organisiert, um hauptsächlich Wissen unter FLINTA – Frauen, Lesben, inter-, non-binären, trans und agender-Personen – auszutauschen.

6. Juli 2023
Institutionen

Vier Jahre Tanz und Schmaus am Fluss

Am 2. September laden das Tanzhaus Zürich und die Café/Bar Nude zum gemeinsamen Jubiläum ein. Gefeiert werden vier Jahre zeitgenössischer Tanz, Nachbarschaft und leckere Drinks – am schönsten Ort von Zürich.

6. Juli 2023
Politik

Besetzung vom Postgebäude: Postulat wurde eingereicht

Der Stadtrat soll prüfen, ob das interne Merkblatt «Hausbesetzung in der Stadt Zürich» ausser Kraft gesetzt werden kann. Ziel ist die sofortige Räumung des Gebäudes am Wipkingerplatz.

5. Juli 2023
Quartierleben

Wie entwickelt sich das Lettenquartier?

Das Lettenquartier wird sich in den kommenden Jahren und Jahrzehnten entscheidend verändern. An seiner Zukunft arbeiten die Baugenossenschaft BEP, die Stadt Zürich und die SBB gemeinsam.

3. Juli 2023
Quartierleben

Erfolgreicher Start für die Petitionen des Quartiervereins

Die Petitionen «Sichere Fussgängerstreifen für unsere Kinder!» und «Quartierverträgliches Bushaltestellendach Nordbrücke» erhalten Zuspruch.

3. Juli 2023
Gesundheit

Im Stadtspital der Zukunft

Das Stadtspital Zürich, zu dem auch das Waid in Wipkingen gehört, ist um einen vierten Standort an der Europaallee reicher. Zentral und innovativ, ist dieser auf ambulante Eingriffe und Konsultationen spezialisiert.

3. Juli 2023
Kirchen

Eine bunte Herde: Die Pfarrei Guthirt setzt auf 23 Schafe

Bunte Schafe erobern derzeit Wipkingen. Sie sind Teil des Jubiläums-Projekts «Määhgic» der Pfarrei Guthirt. Zum 100. Geburtstag der Kirche gestalten Einzelpersonen und Gruppen insgesamt 23 Schafe.

2. Juli 2023
Vereine

Im Einsatz für Otto & Co.

Das Gemeinschaftszentrum Wipkingen lebt von und mit dem Einsatz Freiwilliger. Beim «Wipkihof» ist deren Arbeit besonders wichtig: Ohne sie wäre die Versorgung der zahlreichen Tiere nicht möglich.

1. Juli 2023
Vereine

Ein Verein mit Herz

Der SC Wipkingen zählt zu einem der traditionsreichsten Vereine der Stadt. Mittlerweile hat sich der Fussballverein zu einem wichtigen Player in der Jugendsportförderung des Quartiers etabliert. Neu aufgestellt möchte er neben dem sportlichen auch einen sozialen Beitrag für Wipkingen leisten.

30. Juni 2023
Institutionen

Die wertvolle Aufbauarbeit fortsetzen

Gina Hinding hat im Juni die Geschäftsführung der Genossenschaft Zeitgut Höngg-Wipkingen übernommen. Nachbarschaftshilfe ist ihr ein wichtiges Anliegen: Sie setzt sich nicht nur hauptamtlich, sondern auch als Freiwillige für die Menschen in ihrem Umfeld ein.

29. Juni 2023
Quartierleben

Flohmarkt, Live-Musik und Kultur

Das WipWest Huus des reformierten Kirchenkreises zehn lädt zum Verweilen und Austausch ein: Im Sommer sind viele interessante Anlässe geplant. Auch die Gästeliste kann sich sehen lassen.

29. Juni 2023
Politik

Die Aufwertung der Frauenarbeit

Am 14. Juni war wieder feministischer Streiktag, wo unter anderem für die finanzielle und gesellschaftliche Aufwertung der Arbeit von Frauen protestiert wurde. Ein Kommentar von Tina Erb, Vorstandsmitglied der Grünen, Kreis 6/10.

29. Juni 2023
Politik

Refinanzierung der Corona-Hilfen für Betriebe

Um Entlassungen zu verhindern, erhielten viele Firmen während der Corona-Pandemie staatliche Unterstützung. Die Volksinitiative «Faire Finanzierung der Corona-Hilfen» macht einen Vorschlag zur Refinanzierung dieser Unterstützung für Betriebe. Ein Kommentar von Judith Stofer, Kantonsrätin AL Kreise 6&10.

29. Juni 2023
Quartierverein Wipkingen

Der Quartierverein Wipkingen lanciert zwei Petitionen

Mit den Petitionen «Quartierverträgliches Bushaltestellendach Nordbrücke!» und «Sichere Fussgängerstreifen für unsere Kinder!» sind zwei Petitionen am Start, die das Quartierzentrum betreffen.

29. Juni 2023
Institutionen

Der Zitronenkuchenbäcker geht in Pension

Fünfzehn Jahre sind eine lange Zeit, sagen die einen. Für andere sind sie im Nu vergangen. Es ist immer eine Frage der Sichtweise. Tatsache ist, dass Ramo Bjelavac seit über fünfzehn Jahren schon im Kafi Tintefisch beim GZ Wipkingen arbeitet.

29. Juni 2023
Kinder & Jugend

Neuer Skatespot bei der Kirche Wipkingen

Drei engagierten Jugendlichen und der OJA Kreis 6 und Wipkingen ist es zu verdanken, dass bei der Reformierten Kirche Wipkingen mobile Skate-Elemente zur Verfügung stehen.

29. Juni 2023
1
Politik

SP-Persönlichkeiten aus dem Kreis 10 sind am Drücker

Zurzeit sind die Präsidien des Gemeinde- und des Kantonsrates in SP-Hand: Sylvie Fee Matter ist die höchste Zürcherin und Sofia Karakostas steht dem Gemeinderat vor. Ihr Kollege Nicola Siegrist ist Präsident der JUSO Schweiz. Nun kommt das Co-Präsidium der Gemeinderatsfraktion dazu. Ein Kommentar von Mathias Egloff, Gemeinderat, SP Zürich 10.

29. Juni 2023
Politik

Behördenpropaganda vom Feinsten

Das Tiefbauamt hat entschieden, den bisher versuchsweisen Mehrzweckstreifen bei der Nordbrücke definitiv zu machen. Die Entscheidungsgrundlage dafür war eine nicht repräsentative Befragung von gerade mal 30 Personen. Ein Kommentar von Martina Zürcher-Böni, Präsidentin FDP 10 und Gemeinderätin.

29. Juni 2023
Politik

Ein Einsatz zugunsten der Allgemeinheit

Unsere Herausforderungen als Gesellschaft werden vielfältiger, gleichzeitig schwinden das Engagement und das Pflichtbewusstsein in der Schweiz. Das schwächt das Zusammengehörigkeitsgefühl. Vor diesem Kontext hat ein überparteiliches Komitee die Initiative «Service Citoyen» lanciert. Ein Kommentar von Florine Angele und Emilija Eric, GLP Kreis 6&10.

29. Juni 2023
1
Quartierverein Wipkingen

So wird der Bahnhof Wipkingen umgebaut

Die SBB bauen den Bahnhof Wipkingen um, damit die Reisenden die Züge stufenfrei erreichen können. Im Auftrag der Stadt wird auch die Bushaltestelle auf der Nordbrücke erneuert. Die SBB setzen sich dafür ein, die Auswirkungen der Baustelle zu minimieren.

29. Juni 2023
Politik

Die Flughafen Zürich AG im Kreuzfeuer der Kritik

Bald kommt die Abstimmung über die Pistenverlängerung erneut in den Kantonsrat und wird dort einen schweren Stand haben. Dazu haben die Parteispenden an die dem Wirtschaftsstandort Zürich wohlgesinnten Parteien bei den Gegnern des Flughafens harsche Kritik hervorgerufen. Ein Kommentar von Christoph Marty, Vizepräsident der SVP Zürich Kreis 10.

29. Juni 2023
Politik

«Wipkingen ist vielfältig und lebendig»

Die FDP-Politikerin Claudia Simon interviewt regelmässig eine freisinnige Persönlichkeit aus dem Kreis 10 über ihre Beziehung zu Wipkingen. Diesmal ist es Caroline Hobi. Sie ist Vorstandsmitglied der FDP 10.

29. Juni 2023
Politik

Mietwucher in Wipkingen: doppelte Miete innert einem Jahr

Bezahlbarer Wohnraum in den Kreisen 6 und 10 ist rar. Und er wird täglich rarer. Eine Siedlung an der Nordstrasse geriet in die Schlagzeilen, da die Mieten dort sprunghaft angestiegen sind. Ein Kommentar von Stefanie Pfändler und Martin Busekros, Grüne Zürich Kreis 6/10.

29. Juni 2023
Politik

Durch die rote Brille: Blockade am Rosengarten und mutloser Stadtrat

In der Kolumne «Durch die rote Brille» melden sich SP-Persönlichkeiten aus dem Kreis 10 zur Wort. Heute ist es Nicola Siegrist, Kantonsrat und Präsident der JUSO Schweiz.

28. Juni 2023
Kirchen

So war die «Lange Nacht der Kirchen» in Wipkingen

Die gospelsingers.ch aus Höngg traten in der Pfarrei Guthirt auf und begeisterten das Publikum mit ihrem Gesang. Ein Erlebnisbericht aus der Mitte des Chors.

28. Juni 2023
Architektur

«Röschi 79» ist bald bezugsbereit

Die Bauarbeiten für den Ersatzneubau am Röschibachplatz, die im April 2021 starteten, sind in Kürze beendet. Ab dem 1. August wird das Gewerbe mit dem eigenen Innenausbau beginnen. Ende Oktober sind auch die Wohnungen bezugsbereit.

28. Juni 2023
Gesundheit

Den Menschen mehr Zeit schenken

Im Frühjahr 2022 startete das Führungsteam im Gesundheitszentrum für das Alter Käferberg ein ehrgeiziges Projekt: «Kaizen@Käferberg».

28. Juni 2023
Politik

Jünger und weiblicher

Frischer Wind im Vorstand der Grünen Kreis 6/10: Die zwei Neugewählten Anousha Peter und Lisa Maria Eckart verjüngen das Gremium merklich.

28. Juni 2023
Quartierleben

Besetzer von Postgebäude erhalten Unterstützung

Die lokalen Sektionen der Grünen, SP und AL stellen sich hinter die Gruppierung namens «Der Squat», die das Gebäude am Wipkingerplatz besetzt.

28. Juni 2023
Politik

Energiekostenzulage dank der AL

Um den rasanten Anstieg der Heizkosten abzufedern, erhalten 58'000 Personen in der Stadt Zürich Energiekostenzulagen von 300 bis 1000 Franken. Ein Kommentar von Niklaus Scherr, Alt-Gemeinderat AL.

28. Juni 2023
Politik

Die Armut in der Schweiz nimmt zu

In der Schweiz sind die Löhne in den allermeisten Branchen fair und entsprechen den Vorgaben des Mindestlohnes heute schon. Mindestlohnvorgaben bekämpfen das Armutsrisiko jedoch nur bedingt. Ein Kommentar von Claudia Rabelbauer, Gemeinderätin EVP.

28. Juni 2023
Vereine

Mehr als nur eine Sitzgelegenheit

Neues Leben für verwaiste Plätze in Wipkingen – das möchte der Verein Cala mit zwei Sitzprojekten schaffen. Mausern sie sich zu öffentlichen Treffpunkten? Eine Inspektion vor Ort.

27. Juni 2023
Politik

Pragmatisch die städtische Notlage lindern

Zwei Postulate gegen den Mangel an Psychotherapieplätzen wurden erfolgreich dem Stadtrat überwiesen. Beide dienen insbesondere Kindern und Jugendlichen in psychischen Notsituationen. Ein Kommentar von David Ondraschek, Gemeinderat, Die Mitte Zürich, 6+10.

27. Juni 2023
Kirchen

Youth!ref – der Jugend vertrauen

Benjamin Walser ist Jugend- und Sozialarbeiter beim reformierten Kirchenkreis sechs. Die Jugendlichen und jungen Erwachsenen ruft er dazu auf, die Kirche aktiv mitzugestalten.

26. Juni 2023
Politik

Die Mitte: Initiative offiziell zustande gekommen

Daniel Weiss, Präsident Die Mitte, Zürich 6+10, über das Ziel, eine mental gesunde Jugend zu erreichen.

26. Juni 2023
Quartierleben

Postgebäude am Wipkingerplatz wieder besetzt

Die Gruppierung namens «Der Squat» lässt nicht locker: Sie besetzte das Gebäude am Wipkingerplatz nach drei Wochen erneut.

25. Juni 2023
Quartierleben

Es ist wieder Kreisflohmi!

Am Samstag, 1. Juli, findet der Event im Kreis 10 statt. Mittels einer Online-Karte kann man auf Entdeckungs- und Schnäppchenjagd gehen.

23. Juni 2023
Aus der Höngger Zeitung

«Die Berge geben Kraft»

100 Jahre alt ist Rosalia Schönbächler Ende April geworden. Ihr Rezept: Bescheidenheit und Wandern in den Bergen. Ein Besuch bei ihr zu Hause in Höngg.

22. Juni 2023
Kinder & Jugend

Die Veloprüfung im Kreis 10

Aktuell finden in der Stadt Zürich die Veloprüfungen statt. Im Kreis 10 wird diese am Mittwoch, 28. Juni, beim Schulhaus Bläsi in Höngg durchgeführt.

21. Juni 2023
Themen

Bounce Bounce 2023

Im Schindlergutpark findet am Samstag, 24. Juni, die nächste Ausgabe des Openairs statt.

20. Juni 2023
Themen

Zürich im Filmfluss

Am 12. Juli eröffnet eine Schweizer Kreuzfahrt-Komödie die Zürcher Filmnächte in der Badi Unterer Letten. Darauf folgen über ein dutzend Filme aus aller Welt.

19. Juni 2023
Politik

So hat der Kreis 10 gestimmt

Die detaillierten Abstimmungsresultate vom 18. Juni liegen vor. Das sind die Zahlen aus Höngg und Wipkingen.

19. Juni 2023
Quartierleben

Das Kreisbüro 10 ist Geschichte

Im Zuge der Zusammenführung der Kreisbüros der Stadt Zürich wurde der Standort am Wipkingerplatz geschlossen. Nun werden drei zentrale Personenmeldeämter für die Dienstleistungen der Kreisbüros zur Verfügung stehen.

18. Juni 2023
Aus der Höngger Zeitung

Der Hund – oder: Warum bloss können wir das nicht?

Unsere Redakteurin Dagmar Schräder schreibt über die grossen und kleinen Dinge des Lebens. Heute über zwischenmenschliche Solidarität – wo auch immer die zu finden ist.

18. Juni 2023
Quartierleben

Wie kommt das Wasser in die Blätter?

Am 10. Juni wurde der neue Erlebnisparcours der ETH im Waldlabor Zürich eröffnet. 60 Kinder aus Höngg und Affoltern durften bei der Eröffnung dabei sein.

15. Juni 2023
Aus der Höngger Zeitung

Entspannte Tage im Wald

Ende Mai fand die erste Waldwoche vom Verein Wohnzentrum Frankental statt. Sie gilt bei den Bewohnenden als einer der Höhepunkte im ganzen Jahr.

15. Juni 2023
Vereine

Zurück in die Zukunft mit dem «PfiLa»

Ende Mai war es wieder soweit: Die Gruppe Asharah des Cevi Züri 10 startete in ihr lang erwartetes Pfingstlager, das nach Ägeri führte – oder in die 1980er-Jahre.

15. Juni 2023
Institutionen

Die Langsamkeit zelebrieren

Am 24. Mai erhielt das Alters- und Pflegezentrum Riedhof Besuch von einem ganz besonderen Trio: Mit ihrer Seifenblasen-Performance entführten die drei Künstler*innen Lisa Bögli, Andreas Schwarzer und Andeli Zumbühl ihr Publikum in eine zauberhaft schillernde Welt – behutsam und besinnlich.

15. Juni 2023
Publireportage

Diese Mode ist für alle da

Zieh an, was du willst und wann du willst – in der Höngger «Sibesinn Schenkbar» wird dies am Tag des Zürcher Pride-Umzugs zelebriert.

15. Juni 2023
Quartierleben

Auf dem Hönggerberg wird es heiss

Die ETH Zürich verfügt neu über einen Brandsimulator: Ein massgefertigter Ofen, der bei bis zu 1400 Grad Holzbauteile auf ihre Robustheit testet. Ein Besuch vor Ort.

13. Juni 2023
Sport

Siegreiche «Zürihegel» aus Wipkingen

Beim Finale von «De schnällscht Zürihegel» siegten auch Kinder aus dem Kreis 10.

11. Juni 2023
Verkehr

Fussgängerin nach Kollision mit Bus schwer verletzt

Am Freitagnachmittag, 9. Juni, kam es bei der Lehenstrasse zu einer Kollision zwischen einem VBZ-Bus und einer Fussgängerin. Diese erlitt dabei schwere Verletzungen. Die Stadtpolizei Zürich sucht Zeug*innen.

9. Juni 2023
Quartierleben

Ein Flirt auf der Kirchenbank

Die Reformierte Kirche lädt zum Speed-Dating ein und die alleinstehenden Gemeindemitglieder des Kirchenkreises zehn erhielten eine Einladung. Die Chance für die Liebe ist mehr als «nur» ein Verkuppelungsversuch.

9. Juni 2023
Quartierleben

Im Kesselhaus soll eine Schulschwimmanlage entstehen

Im ehemaligen Kesselhaus auf dem EWZ-Lettenareal in Wipkingen soll ab voraussichtlich 2029 und für rund 20 Jahre eine Schulschwimmanlage betrieben werden.

7. Juni 2023
Kultur

«Life & Death» aus dem Kreis 10

Der Höngger Martin Baumann stellt seine Kunst in der Rhyality Immersive Art Hall in Neuhausen am Rheinfall aus. Der Besuch verspricht ein vollständiges Eintauchen in fremde Bildwelten.

7. Juni 2023
Quartierleben

Zeit für das Landenbergfest

Das Wipkinger Quartierfest für Gross und Klein findet am 9. und 10. Juni statt.

5. Juni 2023
Stadt

Stadtspital Zürich als öffentlich-rechtliche Anstalt: So reagiert die Politik

Die vom Stadtrat Zürich geplante Umwandlung der Rechtsform stösst nicht bei allen Parteien auf ungeteilte Zustimmung.

5. Juni 2023
Quartierleben

Besetztes Postgebäude wieder geräumt

Es war ein kurzes Gastspiel: Eine Gruppierung namens «Der Squat» hat am Freitagabend, 2. Juni, das Gebäude am Wipkingerplatz besetzt. Kurze Zeit später räumte die Polizei die Liegenschaft.

2. Juni 2023
Stadt

Stadtspital Zürich: Stadtrat hält an öffentlich-rechtlicher Anstalt fest

Der Stadtrat hält an seinem Ziel einer Umwandlung des Stadtspitals Zürich in eine öffentlich-rechtliche Anstalt im Eigentum der Stadt fest.

2. Juni 2023
Themen

Filmgenuss unter freiem Himmel

Vom 29. Juni bis zum 1. Juli flimmern am Sofaopenairkino Wipkingen jeweils nach Sonnenuntergang wieder drei Filme über die Grossleinwand.

1. Juni 2023
Politik

Die Parteien zur Abstimmung vom 18. Juni 2023

Am 18. Juni kommen fünf städtische Vorlagen und drei eidgenössische Vorlagen zur Abstimmung. Eine kantonale Abstimmung findet nicht statt. Der «Höngger» hat die Parteien aus dem Wahlkreis 6 und 10 um ihre Empfehlungen gebeten.

1. Juni 2023
Politik

Neues Co-Präsidium der SP-Gemeinderatsfraktion

Florian Utz und Lisa Diggelmann, die beide die SP Zürich 10 im Gemeinderat der Stadt Zürich vertreten, teilen sich das Amt.

1. Juni 2023
Quartierleben

Neue Sommergarderobe gefällig?

Nur für Frauen: Am 2. Juni findet im Rütihof die zweite Ausgabe des «Mädelsflohmis» statt.

1. Juni 2023
Stadt

Bedarf an Fachwissen zum Thema Wasser steigt

Jährlich werden 4500 Schüler*innen der 4. bis 7. Klasse sowie Berufsschulen zum Thema Wasser unterrichtet. Ein neuer Lernparcours der Wasserversorgung Zürich wurde eingeweiht.

1. Juni 2023
Quartierleben

Vorzeitige Stimmabgabe nur noch im Stadthaus möglich

Aufgrund der Zusammenlegung der Dienstleistungen des Personenmeldeamtes ist ab der kommenden Abstimmung vom 18. Juni die vorzeitige Stimmabgabe in den Kreisbüros nicht mehr möglich.

30. Mai 2023
Institutionen

Abstimmung über die neue Kirchenordnung

Am 18. Juni entscheiden die stimmberechtigten Mitglieder der katholischen Kirche im Kanton Zürich über die Annahme der neuen Kirchenordnung.

30. Mai 2023
Themen

Ihre Veranstaltung hier

Organisieren Sie eine Veranstaltung im Quartier? Die Wipkinger Zeitung bietet attraktive Möglichkeiten, um potenzielle Besucher*innen zu erreichen. Darunter gibt es auch kostenlose Angebote, wie zum Beispiel der Veranstaltungskalender.

30. Mai 2023
Politik

Blockade am Rosengarten – Stadt lässt sich vorführen

Die politische Kolumne: Heute von Michel Makhlouf, Co-Präsident der SP Zürich 10.

29. Mai 2023
Gesundheit

Stadtspital Zürich: Qualität und Sicherheit im Fokus

Der soeben erschienene Qualitätsbericht 2022 bescheinigt dem Stadtspital Zürich wiederum gute Werte. In den wichtigen Bereichen Patient*innen-Zufriedenheit, medizinischer Outcome und Infekt-Prophylaxe erzielt das Stadtspital Zürich gute bis exzellente Ergebnisse.

26. Mai 2023
Quartierleben

Zeit für etwas Neues

Sie leitete fünf Jahre die Geschäftsstelle von Zeitgut. Nun verlässt Nataša Karnath die Genossenschaft und begeht neue Wege: Im nächsten Jahr wird sie eine Ausbildung zur Sozialpädagogin beginnen.

25. Mai 2023
Stadt

Zürich will noch demenzfreundlicher werden

Der Stadtrat bewilligt rund 1,4 Millionen Franken, um die Information und Versorgung Demenzbetroffener und ihrer Angehörigen in der Stadt Zürich zu verbessern. Zudem soll die Sensibilisierung der breiten Öffentlichkeit intensiviert werden.

24. Mai 2023
Damals

«Damals» erscheint als Buch

Die Kolumne «Damals» erscheint in Buchform: Die gesammelten Texte von Martin Bürlimann und Kurt Gammeter sind stark erweitert und mit vielen neuen Bildern versehen.

23. Mai 2023
Quartierleben

Ausbau der Fernwärme in Wipkingen

Das bereits bestehende Fernwärmenetz wird zwischen 2022 und 2040 in vier Etappen ausgebaut. Damit beginnt nun auch in Wipkingen der Ausbau des Fernwärmenetzes.

23. Mai 2023
Stadt

«Cool down Zurich – wir kühlen die Stadt»

Eine Ausstellung in der Stadtgärtnerei zeigt seit Juni 2022 anschaulich, wie Pflanzen, Wasser, Schatten und der Erhalt von Luftströmen helfen, die Umgebung zu kühlen. Nun wird die Ausstellung verlängert.

16. Mai 2023
Kirchen

Die «Lange Nacht der Kirchen»

An einer einzigen Nacht lassen sich über 60 Kirchen und christliche Organisationen im Kanton Zürich neu entdecken. Auch die Kirchen in Wipkingen und Höngg machen mit.

15. Mai 2023
Vereine

Zwei neue Quartiertreffpunkte für Wipkingen

Der Verein Cala hat von der Quartieridee Wipkingen 11'300 Franken bekommen, um öffentliche Treffpunkte zu bauen. Die zwei Standorte werden am Mittwoch, 17. Mai, eingeweiht.

15. Mai 2023
Quartierleben

Fotos der «Alten Garde Wipkingen» digitalisiert

Auf Zeitreise im Baugeschichtlichen Archiv der Stadt Zürich: 183 Fotos halten fest, wie sich das Quartier veränderte.

15. Mai 2023
Quartierleben

Das Kirchgemeindehaus Wipkingen wird zum Haus der Diakonie

Das Kirchgemeindehaus am Wipkingerplatz wird fit für die Zukunft gemacht. Schon diesen Sommer soll auf der Postterrasse eine Pop-up-Gastronomie initiiert werden. Ein Besuch im imposanten Gebäude.

11. Mai 2023
Sport

Das grösste Schützenfest der Welt

Anfang Juni findet das Eidgenössische Feldschiessen statt. Das Schiessportzentrum auf dem Hönggerberg ist einer der Austragungsorte.

11. Mai 2023
Gesundheit

Ein wertvoller Beitrag für die Gesellschaft

Blut zu spenden ist eine wunderbare Art, um einen positiven Einfluss auf die Gesellschaft zu haben. Eine Blutspende kann Leben retten und zur Genesung von Patienten beigetragen, die auf Bluttransfusionen angewiesen sind.

11. Mai 2023
Vereine

Die Sammelaktion geht weiter

Seit einem Jahr sammelt die Ukraine Support Group für die Kriegsbetroffenen. Die Hönggerin Katarzyna Lanfranconi erklärt, was dringend gebraucht wird.

11. Mai 2023
Institutionen

Jetzt Anmelden: Mit Globi unterwegs im Wald

Die ETH Zürich lädt zu «Globis Waldlabor» ein. Der Lehrpfad mit spannenden Experimenten ist für Kinder von sieben bis zwölf Jahren geeignet. Kinder aus Höngg haben jetzt die Chance, unter den 50 Teilnehmenden bei der Eröffnung zu sein.

11. Mai 2023
Aus der Höngger Zeitung

Halbzeit für Martina Zürcher-Böni und Florian Utz

Sie sind aus dem Kreis 10 und im Gemeinderat: Martina Zürcher-Böni (FDP) und Florian Utz (SP). Und seit einem Jahr präsidieren sie die ständigen Kommissionen: Zürcher-Böni die Geschäftsprüfungs- und Utz die Rechnungsprüfungskommission. Im Doppel­interview geben sie Einblicke in ihre ­Aufgabe.

11. Mai 2023
Politik

Gestatten: Sylvie Fee Matter

Sylvie Fee Matter ist seit dem 8. Mai neue Kantonsratspräsidentin und bekleidet somit das höchste politische Amt des Kantons.

9. Mai 2023
Sport

«De schnällst Zürihegel»

Die nächste Quartierausscheidung findet am 13. Mai auf dem Hönggerberg statt. Kann der Teilnahmerekord gebrochen werden?

8. Mai 2023
Aus der Höngger Zeitung

Die Schmierereien machen fassungslos

In Höngg haben in den letzten Wochen die illegalen Sprayereien und das Anbringen von Klebern zugenommen, besonders am Meierhofplatz.

8. Mai 2023
Quartierleben

Saisonstart der Zürcher Badis mit Gästebefragung

Am 13. Mai öffnen die Flussbäder «Unterer Letten» und «Oberer Letten» wieder ihre Tore. Neben dem Badespass wird auch die Gästezufriedenheit im Mittelpunkt stehen.

8. Mai 2023
Quartierleben

Der Platzhirsch ist noch scheu

Der Förderverein Tierpark Waidberg blickte an seiner Jahresversammlung auf ein geschäftiges Jahr zurück. Die Erwartungen in den jungen Hirschen, der dort vor einem Jahr eine neue Heimat fand, sind gross.

8. Mai 2023
Aus der Höngger Zeitung

Im Rudel den Frühling herbeisingen

Das «Singen im Rudel», das einst in Wipkingen begann und nun in Höngg stattfindet, feiert Frühlingsgefühle. Am Donnerstag, 11. Mai, ist es wieder soweit.

8. Mai 2023
Institutionen

Mehr als ein Flirt mit dem Tanz

Die Cie. WILD LIFE ist die erste Nachwuchscompagnie der Freien Tanzszene Zürichs. Nun wird die neue Produktion «FLIRREN (flirten und irren)» im Tanzhaus Zürich gezeigt.

4. Mai 2023
Gesundheit

Neuer Chefarzt Traumatologie am Stadtspital Zürich

PD Dr. med. Christian Spross übernimmt per 1. November 2023 die Funktion als Chefarzt Traumatologie am Stadtspital Zürich.

2. Mai 2023
Quartierleben

Gesucht: «Guthirt-Glöckner»

An besonderen Feiertagen sollen die Glocken der katholischen Kirche in Wipkingen wieder von Hand geläutet werden. Nun werden Personen für die Läutergruppe gesucht.

2. Mai 2023
Quartierleben

Jubiläumsveranstaltung auf Westtangente erneut abgelehnt

Das Sicherheitsdepartement der Stadt Zürich hat das Gesuch der IG Westtangente Plus für eine zweitägige Sperrung der Westtangente erneut abgelehnt.

2. Mai 2023
Quartierleben

Erfolgreicher Wipkinger

Die Fachjury von «Schweizer Jugend forscht» prämiert alljährlich Jugendliche, welche sich mit ihren Forschungsarbeiten besonders hervorgetan haben. Auch ein Schüler aus Wipkingen war in diesem Jahr ganz vorne mit dabei.

2. Mai 2023
Quartierleben

Umbau des Bahnhof Wipkingens startet

Ab Mai baut die SBB den Bahnhof Wipkingen um. Die Bauarbeiten dauern bis zum Frühjahr 2025. Gebaut werden stufenfreie Zugänge, auch die Nordbrücke wird verbreitert.

2. Mai 2023
1
Quartierleben

Der Mehrzweckstreifen bleibt bestehen

Die Stadt zieht nach der Testphase eine positive Bilanz zum Mehrzweckstreifen auf der Nordbrücke. Der Quartierverein Wipkingen ist allerdings anderer Meinung.

2. Mai 2023
Quartierleben

Umleitung der Buslinie 46

Informationen zur Baustelle Rousseaustrasse.

2. Mai 2023
Alter

Pflegebedürftige Menschen bleiben heute länger zu Hause

85 Langzeit-Pflegeinstitutionen gibt es, einer Publikation des Kantons Zürich aus dem Jahr 2021 zufolge, in der Stadt Zürich. Eine davon ist das Gesundheitszentrum für das Alter Bombach. Ein Gespräch mit der Sozialarbeiterin des Hauses, Marion Meier.

28. April 2023
Institutionen

Aufeinander angewiesen

«Eine Stadt richtet sich auf» – unter diesem Titel lud Zeitgut Zürich Höngg-Wipkingen zu einem Vortragsabend ein. Anja Jardine, NZZ-Reporterin und Buch­autorin, erzählte von der Kleinstadt Frome in Südengland.

27. April 2023
Höngger Podcast

Höngg zum Hören

Der neue «Höngger Podcast» ist da! In jeder Folge wird ein aktuelles Thema aus Höngg behandelt. Hier sind alle Folgen zu hören.

25. April 2023
Alter

Starke Familienbande

Wenn Angehörige pflegebedürftig werden, stellt sich die Frage, wie es weitergehen soll. Wer übernimmt die Pflege – eine Institution oder ein Familienmitglied? Wir stellen zwei Familien vor, welche die Herausforderung der Pflege zu Hause angenommen haben.

24. April 2023
Politik

Obdachlos oder abkassiert an der Rosengartenstrasse – faires Wohnen geht anders

Die politische Kolumne: Heute von Jeannette Büsser, Kantonsrätin der GRÜNEN im Wahlkreis 6 und 10.

20. April 2023
Politik

Sollen menschenverachtende Musiker ihr Weltbild zur Schau stellen dürfen?

Die politische Kolumne: Heute von Ronny Siev, Gemeinderat und Vorstands­mitglied der GLP Kreis 6 & 10.

17. April 2023
Politik

Bührle-Sammlung: Die Vergangenheit muss aufgearbeitet werden

Mit einer hauchdünnen Mehrheit hat der Zürcher Kantonsrat ein dringliches Postulat von AL, Grünen und SP (mit den Stimmen von GLP) überwiesen. Mit dem Ziel die Provenienz der Sammlung aufzuarbeiten.

30. März 2023
Quartierleben

Mode, Kultur und Bücher: Das ereignet sich im WipWest Huus!

Die erste Verkaufsaktion von Markenkleidung im WipWest Huus zugunsten der Menschen in der Ukraine war ein solcher Erfolg, dass sie wieder stattfindet. Aber auch die Kultur hält Einzug.

25. März 2023
Quartierleben

Singing Kids sucht dich!

Singen macht Freude – das weiss der Chorleiter Martin Kuttruff vom Kirchenkreis sechs. Er leitet den neuen Kinderchor und sucht begeisterte kleine Sängerinnen und Sänger.

24. März 2023
Quartierleben

Aus dem Krankenheim wurde ein Gesundheitszentrum

Mit Blick auf die Stadt, den See und die Alpen pflegt das Gesundheitszentrum für das Alter Käferberg der Stadt Zürich seit 60 Jahren betagte und kranke Menschen.

24. März 2023
Damals

Das Leben und Wirken des Jakob Ott

Schreinermeister Jakob Ott wurde in der Rubrik «Damals» schon öfter erwähnt. Ohne ihn gäbe es keinen Landenbergpark und wohl auch keinen Bahnhof Wipkingen. Höchste Zeit, ihn zu ehren.

24. März 2023
Politik

Höher, breiter, hässlicher und das Ziel verfehlt?

Die Baugruben und Baukräne sind nicht zu übersehen: Es wird gebaut in Zürich. Es wird verdichtet. Alte und weniger alte Häuser, ganze Siedlungen werden zugunsten von Neubauten abgerissen.

24. März 2023
1
Politik

Wegen Fachkräftemangels drohen Kitaschliessungen

Der Fachkräftemangel ist in allen Branchen spürbar. Berufe wie die Kinderbetreuung oder jene in der Pflege leiden besonders darunter, da sie direkt von der Abwanderung in andere Branchen betroffen sind. Schliessungen sind nicht auszuschliessen.

24. März 2023
Politik

«Die moderne Schweiz wurde massgeblich von der FDP geprägt»

Unter dem Motto «Verschiedene Hintergründe – gleiche Ziele» befragt Claudia Simon Mitglieder der FDP 10. Heute ist der 59-jährige Jurist Robert Kouba im Interview. Er ist gebürtiger Tscheche, verheiratet und Vater von zwei erwachsenen Kindern. Kouba engagiert sich im Vorstand der FDP 10.

24. März 2023
Politik

Die Gesundheitsdirektion muss nachbessern

Gesundheitsdirektion und SVA versagen und Tausende von Anspruchsberechtigten für die Krankenkassenprämienverbilligung gehen leer aus. Dank der Alternativen Liste gibt es eine zweite Chance.

24. März 2023
Gewerbe

«Gutes tun – für dich und andere»

Das ist das Motto von Valeriana, einer Wipkinger Organisation, die es sich zum Ziel gesetzt hat, Haushaltshilfen zu fairen Bedingungen zu vermitteln.

24. März 2023
Quartierleben

Starke Farben voller Lebenskraft

Ein ukrainischer Architekt und Künstler flieht im März 2022 in die Schweiz – und schafft allem Leid zum Trotz Werke, die vor Lebenskraft strotzen.

24. März 2023
Kirchen

Runder Geburtstag eines Wahrzeichens

Ein volles Jahrhundert ist die Kirche mit dem Zwiebelturm alt. Guthirt ist ein Wahrzeichen von Wipkingen und Mittelpunkt des Gemeindelebens.

24. März 2023
Sport

«No Walls, No Limits»

Unter diesem Motto wird auf dem Park-Platz-Areal am Letten unter freiem Himmel trainiert.

24. März 2023
Kinder & Jugend

Wie bewegen sich Kinder und Jugendliche in der Migrationsgesellschaft Schweiz?

Das Musical-Projekt «Meine Kunst, mein Sprachrohr» geht auf eine Initiative des Vereins Art4um zurück und entsteht in Zusammenarbeit mit der Offenen Jugendarbeit Kreis 6 & Wipkingen.

24. März 2023
Quartierleben

Das zweite Wipki-Velofäscht findet im April statt

Lautlos, gesund, braucht wenig Platz und stinkt nicht: Das Velo ist das perfekte Fortbewegungsmittel für die Stadtbevölkerung. Und Velofahren macht auch noch Spass!

24. März 2023
Quartierverein Wipkingen

Ist die Verschandelung von Wipkingen noch aufzuhalten?

Mit dem Umbau des Bahnhofs Wipkingen wird auf der Nordbrücke eine massive Metallkonstruktion erstellt. Mitten in den historischen Gründerzeitbauten des Quartierzentrums soll das Bushaltestellendach markant auf die SBB-Haltestelle hinweisen.

24. März 2023
Quartierleben

Ein Bett auf Zeit

Die Notschlafstelle der Stadt Zürich ist zurück an der Rosengartenstrasse. Ein Augenschein im sanierten Gebäude zeigt, dass es um mehr geht, als um ein Bett für die Nacht.

24. März 2023
Politik

Der kommunale Mindestlohn hält nicht, was er verspricht

Keines der erhofften Ziele wird dadurch erreicht, im Gegenteil. Ein mittlerweile ziemlich gealtertes Bonmot aus dem Schweizer Politvokabular lautet «Gut gemeint ist manchmal das Gegenteil von gut».

23. März 2023
Politik

«Grüne Träume»

Die Erde erwärmt sich, das ist eine gemessene Tatsache. Doch die Lösung für das Problem, welche die links-grüne Mainstream-Politik vorschlägt, schiesst in vielen Punkten über das Ziel hinaus. Ein SVP-Artikel für die «Wipkinger Zeitung».

23. März 2023
Politik

Wahlkrimi in Wipkingen

Bei den Kantonsratswahlen ging es um viel: Die Mehrheit für die Klimaallianz war in Gefahr. Eine klare Mehrheit der Wähler:innen der Kreise 6 und 10 will diese Allianz beibehalten und stärken. Das ist eine wichtige Motivation für die nächsten vier Jahre.

23. März 2023
Politik

Darum ist die Einführung der Mindestbesteuerung wichtig

Damit die Schweiz nach wie vor ein sicherer Standort auch für grosse Unternehmen bleibt, muss sie die Vorgaben der OECD für eine Mindestbesteuerung umsetzen. Das schreibt die Nationalrätin Regine Sauter (FDP) in ihrem Kommentar.

23. März 2023
1
Politik

In Wipkingen hält die grüne Welle an

Die Stadtkreise 6 und 10 haben als einziger städtischer Wahlkreis das historisch gute Resultat der Grünen von 2019 bestätigt. Der Wähler:innen-Anteil wurde sogar noch um 0,05 Prozent erhöht.

23. März 2023
Gesundheit

«Frauen machen vieles anders»

Die Chefärztin der Inneren Medizin im Stadtspital Zürich Waid, KD Dr. med. Elisabeth Weber, erzählt, warum die Förderung der Frauen noch immer wichtig ist, welche Hürden sie für ihren Beruf überwinden musste, und auch, warum sie manchmal eine Detektivin ist.

23. März 2023
Quartierleben

Tausche Transporte gegen Hundespaziergänge

Beim «Tauschen am Fluss» kann jede*r seine Fähigkeiten einbringen und Dienstleistungen anbieten. Wer sie in Anspruch nimmt, bezahlt in Stunden, die dann an anderer Stelle wieder abgeleistet werden können. Ein Selbstversuch.

23. März 2023
Quartierleben

«Die jungen Leute wieder in die Kirche bringen»

Um der wachsenden Anzahl Schüler*innen ausreichend Schulraum zur Verfügung zu stellen, ist Einfallsreichtum gefordert. Mit der Umnutzung der ehemaligen Kirche Wipkingen werden dabei unkonventionelle Wege beschritten.

23. März 2023
Quartierverein Wipkingen

Kontroverse um Mehrzweckstreifen auf der Nordstrasse

Die Ziele der Stadt Zürich bei der testweisen Einführung des Mehrzweckstreifens waren hoch. Das sogenannte Quartierzentrum Nordbrücke sollte aufgewertet und die Trennwirkung der Nordstrasse vermindert werden. Das ist nicht erreicht worden.

23. März 2023
Quartierleben

«Angefangen hat alles mit einem Abo für Gemüse»

Nachhaltig leben: Die engagierte Sylvia Gonzalez erzählt dem «Wipkinger», warum sie mit dem Zug nach Spanien reist und was sie sonst noch für eine nachhaltigere Welt tut.

23. März 2023
Architektur

Pionierprojekt Schule in der Kirche: Wettbewerb entschieden

Der Wettbewerb für die Umnutzung der Kirche Wipkingen ist entschieden. Das Ergebnis zeigt, wie die Kirche mit einer pionierhaften Lösung zum Betreuungsraum für die benachbarte Schulanlage Waidhalde werden kann.

8. März 2023
Quartierleben

Anpacken im Frühling

Der Natur- und Vogelschutzverein sucht Helfer*innen für den nächsten Arbeitstag: Am Samstag, 4. März, werden am Ruggenweg die Äpfel- und Birnbäume geschnitten.

23. Februar 2023
Quartierleben

Biotonne für alle

Die neue Abfallverordnung der Stadt Zürich bringt nicht nur die neuen Müllsäcke, sondern auch dem Biomüll eine Neuerung: Ab diesem Jahr wird eine flächendeckende Bioabfallentsorgung eingeführt.

23. Februar 2023
Kirchen

Zürcher Kirchen lassen am Jahrestag des Ukraine-Kriegs die Glocken läuten

Die reformierten, katholischen und christkatholischen Kirchen in der Stadt Zürich beteiligen sich am europaweiten Glockenläuten zum Gedenken an den Kriegsbeginn vor einem Jahr. Das fünfminütige Trauergeläut findet am 24. Februar vor 9 Uhr statt, gefolgt von einer Schweigeminute.

23. Februar 2023
Politik

Urnengang ohne Abstimmungsvorlagen

Am 12. März stehen in Zürich keine Abstimmungen auf dem Programm. Aber es wird gewählt.

23. Februar 2023
Quartierleben

Ist diese Ehe noch zu retten?

Die Zürcher Freizeit-Bühne aus Höngg meldet sich mit einer frechen Boulevard-Komödie zurück. Im Stück «Das hät mer grad no gfählt» soll Silberhochzeit gefeiert werden – das ist schwieriger, als man denkt. Und zum Brüllen komisch.

23. Februar 2023
Quartierleben

Beim Wipkingerplatz sollen Ladestationen für Elektroautos entstehen

Im Rahmen der 2000-Watt-Ziele plant der Stadtrat neue Ladestationen auf bestehenden Parkierungsanlagen.

17. Februar 2023
Quartierleben

Bevölkerung Stadt Zürich: Höchststand und Geburteneinbruch

Ende 2022 wohnten über 443`000 Menschen in der Stadt Zürich. Damit wurde der bisher höchste Endjahresbestand aus dem Jahr 1962 überschritten. Auch Wipkingen zählt mehr Personen.

14. Februar 2023
Kirchen

Mode hilft Menschen in der Ukraine

Die erste Verkaufsaktion von Markenkleidung im WipWest Huus war ein Erfolg: 7500 Franken konnten für Menschen in der Ukraine eingenommen werden.

14. Februar 2023
Quartierleben

Ein Klassiker erhält ein neues Gewand

Was wäre passiert, wenn sich Julia in William Shakespeares Liebestragödie nicht das Leben genommen hätte? Der Verein Musicalprojekt Zürich 10 beantwortet diese Frage mit seiner Jubiläumsproduktion.

14. Februar 2023
Quartierleben

Jedem Tierchen sein Virchen

Unsere Redaktorin Dagmar Schräder schreibt über die grossen und kleinen Dinge des Lebens. Heute – eigentlich wenig originell – über Viren. Aber keine Angst, es geht nicht um Corona.

14. Februar 2023
Quartierleben

Verkehrsbeschränkung Bucheggtunnel

Der Grund für die Verkehrsbehinderungen sind Strassen- und Werkleitungsbauarbeiten während zwei Nächten.

14. Februar 2023
Politik

Wahlen in Zürich: Die Resultate im Wahlkreis IV

Der Kanton Zürich hat den Kantonsrat und den Regierungsrat neu gewählt. Die SP dominiert im Kreis 6 und 10.

13. Februar 2023
Gesundheit

Neuer Departementsleiter Medizinische Plattformen

KD Dr. med. Bernd Yuen wird per 1. April 2023 Departementsleiter Medizinische Plattformen am Stadtspital Zürich und Mitglied der Spitalleitung. Er übernimmt diese Funktion von Prof. Dr. med. Dominik Weishaupt, der seit Mai 2022 Medizinischer Direktor ist.

9. Februar 2023
Quartierleben

Reparaturarbeiten an der Scheffelstrasse

Das Tiefbauamt der Stadt Zürich teilt mit, dass die Arbeiten für die Strassenentwässerung voraussichtlich eine Woche dauern.

23. Januar 2023
Quartierverein Wipkingen

Quartierverein Wipkingen veranstaltet Public Viewing

Das Finale der FIFA Frauen-Weltmeisterschaft in Neuseeland und Australien soll live auf dem Röschibachplatz verfolgt werden.

20. Januar 2023
Quartierleben

Notschlafstelle zurück an der Rosengartenstrasse

Nach Abschluss der Instandsetzungsarbeiten ist die Stadtzürcher Notschlafstelle ab 7. Februar wieder an der Rosengartenstrasse daheim.

18. Januar 2023
Quartierleben

Neuer Talk im «Nordbrüggli» mit Röbi Koller

Am Sonntag, 15. Januar, findet erstmals der «Dylan Talk» in der Café Bar Nordbrücke statt. Das Format von Röbi Koller vereint zwei Fans, die über ihre Leidenschaft sprechen.

13. Januar 2023
Quartierleben

Bessere Veloverbindung zwischen Bahnhof Wipkingen und Lettenviadukt

Der Stadtrat beantragt dem Gemeinderat einen Projektierungskredit von drei Millionen Franken für die Projektierung einer verbesserten Veloverbindung über den Dammsteg und den Dammweg bis zum Lettenviadukt.

11. Januar 2023
  • Inserieren
  • Kontakt
  • Höngger Zeitung

© by wipkinger-zeitung.ch – Webdesign by Januar Designbüro

Diese Site verwendet Cookies.
Datenschutz

Themen

  • Quartierleben
  • Veranstaltungen
  • Quartierverein Wipkingen
  • Gewerbe
  • Institutionen
  • Vereine
  • Kultur
  • Kinder & Jugend
  • Kirchen
  • Politik
  • Gesundheit

Hintergrund

  • Damals
  • Tatort Kreis 10
  • Höngger Podcast
  • Ratgeber
  • Archiv

Services

  • Inserieren
  • Erscheinungsplan
  • Über uns
  • Stiftung
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Höngger Zeitung
  • Impressum & Datenschutz
Facebook Twitter LinkedIn Whatsapp Email