
Foto: Informationsanlass rund um das «Kirchgemeindehaus der Zukunft»
Informationsanlass rund um das «Kirchgemeindehaus der Zukunft». (Foto: zvg)
Leitartikel4. Mai 2022 von Eingesandter Artikel
Im April hat die Reformierte Kirche der Stadt Zürich die Wipkinger Quartierbevölkerung zu einem Informationsanlass rund um das «Kirchgemeindehaus der Zukunft» eingeladen. Das imposante Gebäude am Wipkingerplatz soll renoviert werden.
weiterlesen
Quartierleben
Foto: Yves Roth
Der Wipkinger Autor Wolfgang Wettstein lässt seine Protagonisten nicht nur Morde aufdecken, sondern auch über die grossen Fragen des Lebens nachdenken.
31. März 2022 . Dagmar Schräder
Vor sechs Jahren hat Wolfgang Wettstein seinen Job als Redaktionsleiter beim «Kassensturz» an den Nagel gehängt und sich stattdessen dem Studium der Theologie gewidmet. Nebenbei schreibt er Krimis. Gerade ist sein dritter Roman «Der Fluch» erschienen.
weiterlesen
Quartierverein Wipkingen
Foto: zvg
Fotografie Collage
31. März 2022 . Eingesandter Artikel
Sich etwas Flüssiges gönnen, einen Schwatz halten oder das bunte Treiben beobachten und jetzt eben auch die kunstvollen Werke auf sich wirken lassen. In farbenfroher Atmosphäre kann der Feierabend wieder genossen werden auf dem Röschibachplatz.
weiterlesen
GZ Wipkingen
Foto: zvg
Sonja Koch und Selina Lauener haben das Vorurteils-Orakel entwickelt.
31. März 2022 . Eingesandter Artikel
Im Rahmen der nationalen Flüchtlingstage plant das GZ Wipkingen im Juni diverse Veranstaltungen. Eine davon ist die Kunstinstallation von Selina Lauener und Sonja Koch, das «Vorurteils-Orakel».
weiterlesen
Gewerbe Wipkingen
Corinne Jeisy am Feilnagel in ihrer Werkstatt mit Laden.
31. März 2022 . P R
Corinne Jeisy ist Goldschmiedin durch und durch. In Wipkingen verwurzelt, zieht es sie dennoch immer in die Welt hinaus, wo sie ihrem «Feilnagelblick» entkommen und neue Idee kreieren kann.
weiterlesen
Parkplatz
Foto: zcg
31. März 2022 . Eingesandter Artikel
2022 startet der Park Platz bereits in sein siebtes Jahr. Zeit für einen Rückblick.
weiterlesen
Tanzhaus
Foto: Patrick Mettraux
Brandy Butler, Initiantin von «Drag Story Time» im Tanzhaus Zürich, mit ihren Drag Queens und Kings.
31. März 2022 . Eingesandter Artikel
Was haben Drag Queens oder Kings und Kinder gemeinsam? Sie lieben es, sich zu verkleiden und alles, was glitzert und bunt ist! Aber nicht nur für Kinder ist «Drag Story Time» ein Erlebnis. Sari Pamer, Praktikantin Kommunikation und Marketing im Tanzhaus Zürich, berichtet von ihrem Besuch in der Vorlesestunde.
weiterlesen
OJA Kreis 6 & Wipkingen
Im Jugendraum kann erste Bühnenerfahrung gesammelt werden. (Foto: zvg)
31. März 2022 . Eingesandter Artikel
Der Jugendraum Wipkingen wird im Rahmen eines Projekts der OJA Kreis 6 & Wipkingen mit Musik-Workshops und Konzerten von und für Jugendliche während drei Monaten bespielt. Musikinteressierten Jugendlichen soll die Möglichkeit geboten werden, sich zu vernetzen und zusammenzuschliessen.
weiterlesen
Stadtspital Zürich
Im Interview: Prof. Dr. med. David Blum, Leitender Arzt, Abteilung Palliative Care, Stadtspital Zürich (Foto: zvg)
31. März 2022 . Eingesandter Artikel
Das Stadtspital Zürich hat seit Januar 2022 einen neuen Abteilungsleiter Palliative Care. Prof. Dr. med. David Blum tritt in die grossen Fussstapfen seines Vorgängers Dr. med. Roland Kunz, der 2018 das Zentrum für Palliative Care am Standort Waid aufgebaut hat und nun in Pension geht. Welche Ziele hat Prof. Blum?
weiterlesen
Pflegezentrum Käferberg
Der Name ändert, die schöne Aussicht bleibt. (Foto: zvg)
31. März 2022 . Eingesandter Artikel
Im Zuge der neuen Altersstrategie erhält das Pflegezentrum Käferberg einen neuen Namen. Es heisst nun «Gesundheitszentrum für das Alter Käferberg».
weiterlesen
Politik allgemein
Foto: zvg
Thomas Freuler kandidiert für Die MItte im Gemeinderat
11. Januar 2022 . P R
weiterlesen
AL
Anne-Claude Hensch Frei, Jahrgang 1966, ist ausgebildete Heil- und Sozialpädagogin und setzt sich als AL-Kantonsrätin unter anderem mit Bürgerrechten auseinander.
31. März 2022 . Eingesandter Artikel
Die Alternative Liste (AL) hätte sich beim kantonalen Bürgerrechtsgesetz, über das wir am 15. Mai abstimmen, weitere Verbesserungen gewünscht. Doch fand die links-grüne Allianz im Kantonsrat keine Mehrheiten. Dennoch unterstützt die AL die Vorlage.
weiterlesen
EVP
Foto: zvg
Claudia Rabelbauer, EVP
31. März 2022 . Eingesandter Artikel
Die flächendeckende Einführung der Tagesschulen ist ein finanzieller Kraftakt. Doch die Vereinbarkeit von Beruf und Familie sowie die Chancengleichheit in der Bildung sind wichtig. Die Finanzierbarkeit für Familien mit kleinem und mittlerem Einkommen ein Akt der Solidarität.
weiterlesen
FDP
Roberto Ramphos wohnt in Wipkingen und ist im Vorstand der FDP 10. (Foto: zvg)
31. März 2022 . Eingesandter Artikel
Unter dem Motto «Verschiedene Hintergründe – gleiche Ziele» befragt Claudia Simon den 32-jährigen Freisinnigen Roberto Ramphos. Er ist in Höngg in einem multikulturellen Haushalt aufgewachsen und lebt mit seiner Frau in Wipkingen. Ramphos engagiert sich seit einigen Jahren in der FDP 10.
weiterlesen
GLP
Tagesschule Nordstrasse. (Foto: Hans-Ruedi Joss)
31. März 2022 . Eingesandter Artikel
Die Mitglieder der Kreisschulbehörden werden auf Sommer 2022 neu für vier Jahre gewählt. Diesmal ändert sich auch der Aufgabenkatalog.
weiterlesen
Grüne
In der Stadt Zürich sind die Grünen neu die drittstärkste Partei. (Foto: zvg)
31. März 2022 . Eingesandter Artikel
Die Grünen haben bei der Gemeinderatswahl stadtweit Gewinne verzeichnet. Unsere Feierlaune wurde jedoch durch das allgemein schlechte Abschneiden der Zürcher Linken getrübt. Über die Gründe lässt sich nur mutmassen, worin ich mich jetzt versuche.
weiterlesen
SP
Alles im Lot? Aber klar! Nun folgt ein neuer Abschnitt für Lisa Diggelmann, Simone Brander und Michael Kraft (von links). (Foto: zvg)
31. März 2022 . Eingesandter Artikel
Simone Brander wurde fulminant in den Stadtrat gewählt und tritt deshalb aus dem Gemeinderat aus. Florian Utz, Lisa Diggelmann und Mathias Egloff bleiben. Hingegen tritt Michael Kraft nach knapp neun Jahren nicht mehr an.
weiterlesen
SVP
Glückliches Kind beim freiwilligen Mittagessen. (Foto: zvg)
31. März 2022 . Eingesandter Artikel
Die Tagesschule soll in allen Schulen eingeführt werden. Die SVP unterstützt nur ein kostengünstiges und freiwilliges Angebot für die Mittagsbetreuung und für die Aufgabenhilfe.
weiterlesen
Vereine
Foto: zvg
Eines der vielen Juniorinnenteams des SCW, nach einem erfolgreichen Spiel.
30. März 2017 . Béla Brenn
Der SC Wipkingen ist ein Traditionsfussballclub und besteht bereits seit 1919. Der Club ist seither massiv gewachsen und in fast allen Altersklassen jagen sowohl die Junioren als auch die Herren das runde Leder. Doch wie sieht es bei den Frauen und Mädchen in Wipkingen aus, wenn es um Fussball geht?
weiterlesen
Kirchen31. März 2022 . Eingesandter Artikel
Am Samstag, 9. April, informieren die Reformierte Kirche Zürich und die Institution Streetchurch über die Sanierung und Neugestaltung des Kirchgemeindehauses Wipkingen.
Das Kirchgemeindehaus Wipkingen soll umfassend saniert und in eine neue Zukunft überführt werden.
«In einer Kultur der Wertschätzung, der Gestaltung und der Gastfreundschaft werden im <Kirchgemeindehaus der Zukunft> vielfältige Angebote ihren Platz finden», schreiben die Verantwortlichen der Reformierten Kirche Zürich weiterlesen
Reformierte Kirchgemeinde Zürich
Frisch gestrichen und mit neuen Möbeln – jetzt fehlen nur noch die Gäste. (Foto: Yvonne Meitner)
31. März 2022 . Eingesandter Artikel
«Das WipWest Huus und sein Garten sind ein Bijou und haben Potenzial», meinte kürzlich Beni Weder, der Präsident des Wipkinger Quartiervereins, bei einem Besuch des WipWest Huus an der Hönggerstrasse 76. Auch für dich?
weiterlesen
Katholische Pfarrei Guthirt31. März 2022 . Eingesandter Artikel
Die Pfarrei Guthirt initiiert als neues Angebot ein Erzählcafé. Durch das Geschichtenerzählen in einer moderierten Runde soll ein Ort für den persönlichen Austausch und neue Begegnungen entstehen.
weiterlesen
Vorschau
Foto: zvg
Orte der Ruhe
Ruheinseln bringen Leben in die Stadt.
10. Dezember 2018 . Redaktion Wipkinger
Das GZ Wipkingen präsentiert in Zusammenarbeit mit Studierenden der ZHAW eine Ausstellung über Alltagsqualitäten von Freiräumen in vier Zürcher Stadtquartieren.
weiterlesen
Ratgeber26. März 2018 . Eva Rempfler
Miami 2013: Nach einem Bancomat-Bezug wird Monique auf offener Strasse von drei Schlägertypen brutal überfallen. Nur dank Hilfe eines Passanten überlebt sie und flüchtet von der Polizei nicht ernstgenommen schwer verletzt nach Hause. Ihre Freundin rät ihr, einen Anwalt aufzusuchen, weiterlesen