Reparaturarbeiten an der Scheffelstrasse
23. Januar 2023 . Redaktion Wipkinger
Das Tiefbauamt der Stadt Zürich teilt mit, dass die Arbeiten für die Strassenentwässerung voraussichtlich eine Woche dauern.
weiterlesen18. Januar 2023 von Redaktion Wipkinger
Nach Abschluss der Instandsetzungsarbeiten ist die Stadtzürcher Notschlafstelle ab 7. Februar wieder an der Rosengartenstrasse daheim.
weiterlesen23. Januar 2023 . Redaktion Wipkinger
Das Tiefbauamt der Stadt Zürich teilt mit, dass die Arbeiten für die Strassenentwässerung voraussichtlich eine Woche dauern.
weiterlesen20. Januar 2023 . Redaktion Wipkinger
Das Finale der FIFA Frauen-Weltmeisterschaft in Neuseeland und Australien soll live auf dem Röschibachplatz verfolgt werden.
weiterlesen15. Dezember 2022 . Eingesandter Artikel
Die Schweiz produziert jährlich 716 Kilogramm Müll pro Person. Damit liegt sie weit über dem OECD-Durchschnitt von 483 Kilogramm. Das GZ Wipkingen leistet seinen Beitrag, um den Müll zu reduzieren.
weiterlesen31. März 2022 . P R
Corinne Jeisy ist Goldschmiedin durch und durch. In Wipkingen verwurzelt, zieht es sie dennoch immer in die Welt hinaus, wo sie ihrem «Feilnagelblick» entkommen und neue Idee kreieren kann.
weiterlesen15. Dezember 2022 . Eingesandter Artikel
Kürzlich wurden in Wipkingen zwei Gebäude besetzt – und rasch wieder geräumt. Eine Demo zog anschliessend durch unser Quartier und bekundete Solidarität mit den Besetzungen.
weiterlesenSimon Froehling arbeitet neben seiner Tätigkeit als Autor fürs Tanzhaus Zürich in der Kommunikation und Dramaturgie.
22. September 2022 . Eingesandter Artikel
Simon Froehling arbeitet seit 2019 beim Tanzhaus Zürich in der Kommunikation und als Dramaturg. Er tritt auch als Autor in Erscheinung und erzählt, wie sein neues Werk von seiner Arbeit inspiriert wurde.
weiterlesen15. Dezember 2022 . Eingesandter Artikel
Die nikotinhaltigen E-Zigaretten sollen den Erwachsenen den Ausstieg aus dem Tabakkonsum ermöglichen. Aber sie sind auch bei den Jugendlichen sehr beliebt und fördern die Nikotinabhängigkeit.
weiterlesen18. Juni 2022 . Redaktion Wipkinger
Das neue Sozialzentrum für die Quartiere Affoltern, Unterstrass, Oberstrass, Wipkingen und Höngg nimmt im Juni 2022 seinen Betrieb auf.
weiterlesen16. Dezember 2022 . Eingesandter Artikel
Es gibt kaum etwas, das mehr frustriert, als wenn ein Patient erfährt, dass er über die Feiertage im Krankenhaus bleiben muss. Was unternimmt das Stadtspital Zürich, damit sich die Betroffenen möglichst wohl in dieser Zeit fühlen?
weiterlesen16. Dezember 2022 . Eingesandter Artikel
Grosse Lichthüte, weisse Gewänder und viel Lärm – die Wipkinger Lichtkläuse waren wieder unterwegs. Ein Erlebnisbericht.
weiterlesen16. Dezember 2022 . Eingesandter Artikel
Der Hausärztemangel ist auch in Zürich zunehmend spürbar. Der demografische Wandel setzt neue Lösungsansätze voraus.
weiterlesen11. Januar 2022 . P R
weiterlesen16. Dezember 2022 . Eingesandter Artikel
Die AL-Kantonsrätin Judith Stofer im Gespräch mit AL-Gemeinderat Moritz Bögli über die Besetzung und Räumung des Kesselhauses, über Besetzungen allgemein und nicht kommerzielle Freiräume für die Kultur.
weiterlesen16. Dezember 2022 . Eingesandter Artikel
Um der intensiven Budgetdebatte im Gemeinderat zu entgehen und um mitten im Trubel kurz innezuhalten, fand kürzlich während der Rats-pause ein besinnlicher Anlass statt.
weiterlesen16. Dezember 2022 . Eingesandter Artikel
Unter dem Motto «Verschiedene Hintergründe – gleiche Ziele» befragt Claudia Simon Mitglieder der FDP 10. Heute ist Marco Cadonau im Interview.
weiterlesenInklusion möchte nicht, dass alle gleich sind, sondern dass alle gleichberechtigt sind und die gleichen Chancen erhalten.
16. Dezember 2022 . Eingesandter Artikel
Genf, Bern, Basel, Zürich – überall hört man Ähnliches: Lehrkräftemangel, Frustration und Überforderung bei Eltern und Lehrerschaft, auffällig grosse psychische Probleme von Kindern und Jugendlichen. Ist das so, und warum?
weiterlesenAm Grünen Stand beim Wipkinger Weihnachtsmarkt: Hüseyin Mamakli (Vorstand Grüne 6/10), Jeannette Büsser (Kantonsrätin Grüne 6/10) sowie Katharina Wehrli (v.r.n.l.). (Foto: zvg)
15. Dezember 2022 . Eingesandter Artikel
Hüseyin Mamakli stammt aus der Türkei. Er erzählt, was ihn politisiert hat, was ihm wichtig ist und wie er sein Quartier erlebt.
weiterlesen16. Dezember 2022 . Eingesandter Artikel
Aus dem Wimmelbuch
weiterlesen16. Dezember 2022 . Eingesandter Artikel
Köstliche Würste und eine fröhliche Stimmung: Am Winzerfest in Höngg gab es vieles zu erleben.
weiterlesen30. März 2017 . Béla Brenn
Der SC Wipkingen ist ein Traditionsfussballclub und besteht bereits seit 1919. Der Club ist seither massiv gewachsen und in fast allen Altersklassen jagen sowohl die Junioren als auch die Herren das runde Leder. Doch wie sieht es bei den Frauen und Mädchen in Wipkingen aus, wenn es um Fussball geht?
weiterlesen21. September 2022 . Eingesandter Artikel
Die Orgel der Guthirt-Kirche wird im Geiste ihrer Erbauungszeit nachjustiert: eine Spurensuche in der Geschichte des Orgelklangs.
weiterlesen16. Dezember 2022 . Eingesandter Artikel
Viel und kontrovers wird über Kirchenglocken geschrieben und diskutiert, und mancher Glockenschlag ist unterdessen entgegenkommend reduziert worden. Wenn die Glocken am Übergang zum neuen Jahr erklingen, berührt mich das aber nach wie vor wohltuend, zumal im Wissen darum, welche bronzenen weiterlesen
Demenz kann einsam machen: Betroffene ziehen sich oft zurück. Zwei Angebote in Wipkingen wollen dem entgegenwirken.
15. Dezember 2022 . Eingesandter Artikel
Ein «ALZ-Gipfeltreffen» für Demenz-Betroffene sowie ein Chor für Menschen mit und ohne Demenz: In Wipkingen entstehen zwei neue Angebote in der Trägerschaft von Alzheimer Zürich.
weiterlesen21. September 2022 . Eingesandter Artikel
Die Orgel der Guthirt-Kirche wird im Geiste ihrer Erbauungszeit nachjustiert: eine Spurensuche in der Geschichte des Orgelklangs.
weiterlesen26. März 2018 . Eva Rempfler
Miami 2013: Nach einem Bancomat-Bezug wird Monique auf offener Strasse von drei Schlägertypen brutal überfallen. Nur dank Hilfe eines Passanten überlebt sie und flüchtet von der Polizei nicht ernstgenommen schwer verletzt nach Hause. Ihre Freundin rät ihr, einen Anwalt aufzusuchen, weiterlesen