Das modernste Schulhaus der Schweiz
30. Juni 2022 . Martin Bürlimann
Vor 90 Jahren baute die Stadt Zürich das Schulhaus Waidhalde. Es war ein spektakulär fortschrittlicher Bau.
weiterlesenOben auf dem Hochhaus des Kirchgemeindehauses am Wipkingerplatz bietet sich eine spektakuläre Aussicht. (Foto: dad)
30. Juni 2022 von Daniel Diriwaechter
Das Kirchgemeindehaus am Wipkingerplatz wird fit für die Zukunft gemacht. Zeit für einen Besuch in der Vergangenheit.
weiterlesen30. Juni 2022 . Martin Bürlimann
Vor 90 Jahren baute die Stadt Zürich das Schulhaus Waidhalde. Es war ein spektakulär fortschrittlicher Bau.
weiterlesenlein und Gross freuten sich, als es endlich wieder hiess: Wer gewinnt «De schnällscht Zürihegel?» (Foto: Martin Resch)
30. Juni 2022 . Eingesandter Artikel
Am 21. Mai konnte Benjamin Leimgruber die Quartierausscheidung vom «De schnällscht Zürihegel» auf dem Hönggerberg nach zwei Jahren Pause wieder eröffnen.
weiterlesen30. Juni 2022 . Eingesandter Artikel
Das Projekt «Auf den zweiten Blick – Themen-tage zu Flucht, Vorurteilen und Gemeinsamkeiten» bereicherte im Juni das Angebot im GZ Wipkingen und im Standort BAZ in Zürich West. Im Fokus stand das «Vorurteils-Orakel».
weiterlesen31. März 2022 . P R
Corinne Jeisy ist Goldschmiedin durch und durch. In Wipkingen verwurzelt, zieht es sie dennoch immer in die Welt hinaus, wo sie ihrem «Feilnagelblick» entkommen und neue Idee kreieren kann.
weiterlesenGemeinsam setzen wir ein Zeichen: Zum Support-Foto sind zahlreiche Unterstützer*innen erschienen.
30. Juni 2022 . Eingesandter Artikel
Am 15. Dezember 2021 reichten wir die Petition «Platz da! Selbstbestimmung braucht Platz» beim Stadtrat ein. Nun sind die Antworten von Stadtrat Daniel Leupi da.
weiterlesen30. Juni 2022 . Eingesandter Artikel
Am Tanzhaus Zürich schlängeln die Kletterpflanzen an den trapezförmigen Fenstern hoch. Ein schöner Ausgleich zum Grau des Gebäudes. Hinter der Begrünung stecken nicht nur ästhetische Gründe.
weiterlesenDie «Manicpixxies» aus Zürich lebten auf der Bühne ihre Vielseitigkeit aus.
30. Juni 2022 . Eingesandter Artikel
Zahlreich erschien das Publikum beim «Bounce Bounce»-Festival und tanzte zu den mitreissenden Klängen der vier unterschiedlichen Bands und einer DJ.
weiterlesenSozialzentrum Wipkingerplatz - Eingangsbereich mit Blick auf Empfangstresen, Schalterbereich und Infothek, Foto Theodor Stalder, Zürich
18. Juni 2022 . Redaktion Wipkinger
Das neue Sozialzentrum für die Quartiere Affoltern, Unterstrass, Oberstrass, Wipkingen und Höngg nimmt im Juni 2022 seinen Betrieb auf.
weiterlesen30. Juni 2022 . Eingesandter Artikel
Das Stadtspital Zürich hat sich 2021 bezüglich Qualität erfreulich entwickelt und verfolgt seine Strategie konsequent weiter. Die Long-Covid-Sprechstunde im Waid gilt dabei schweizweit als Musterbeispiel.
Das Stadtspital Zürich setzt seit vielen Jahren auf Qualitätsmessungen. Ziel ist die Optimierung der Behandlungsqualität von
Patientinnen und Patienten. Zudem setzt sich das Stadtspital Zürich mit den Standorten Waid und Triemli seit 2018 aktiv für die Kampagne «Smarter medicine weiterlesen
30. Juni 2022 . Eingesandter Artikel
Die Gesundheitszentren für das Alter der Stadt Zürich sind wichtige Ausbildungsstätten für diverse Berufe. Interessante Perspektiven sind im Bereich der medizinischen Therapie zu finden. Im «Käferberg» werden regelmässig Praktikumsplätze vergeben.
weiterlesen11. Januar 2022 . P R
weiterlesen30. Juni 2022 . Eingesandter Artikel
Anfang Juni sind in den Medien aufrüttelnde Beiträge über die Missstände im Zentrum für unbegleitete minderjährige Asylsuchende in Affoltern am Albis erschienen.
Seit Mitte letzten Jahres ist die Zahl der zu betreuenden unbegleiteten Minderjährigen (MNA) auf der Flucht so stark angestiegen, dass in den MNA-Zentren keine adäquate Betreuung mehr gewährleistet werden kann. Sowohl betroffene Jugendliche wie ehemalige Mitarbeitende benennen gravierende Mängel. Eindrücklich weiterlesen
Die neue Mitte/EVP-Fraktion: Josef Widler, Benedikt Gerth, Christian Traber, Peter Anderegg, Markus Haselbach, Karin Weyermann, Claudia Rabelbauer und Roger Föhn.
30. Juni 2022 . Claudia Rabelbauer
Die EVP konnte an den letzten Gemeinderatswahlen erfolgreich die Fünf-Prozent-Hürde überwinden. Gemeinsam mit der Mitte bildet sie nun eine Fraktion.
weiterlesen30. Juni 2022 . Eingesandter Artikel
Unter dem Motto «Verschiedene Hintergründe – gleiche Ziele» befragt Claudia Simon, alt Gemeinderätin FDP Kreis 10, die Mitglieder ihrer Partei im Quartier. Die 47-jährige Risk Managerin Albena Gyger stellte sich dem Interview.
weiterlesenEs ist wieder die Zeit der Sommerfeste, doch Wegwerfbecher und Dosenmüll verhindern die Festlaune.
30. Juni 2022 . Eingesandter Artikel
Veranstaltungen bereiten Freude, produzieren aber auch Abfall. Die Kantonsrätin Daniela Güller hat einen Vorstoss zur Reduzierung und Vermeidung von Abfall auf öffentlichem Grund eingereicht.
weiterlesen30. Juni 2022 . Eingesandter Artikel
Bald ein Jahr ist die Nordstrasse beim Bahnhof Wipkingen nun schon mit farbigen Streifen verziert. Sie schieden die Geister schon vom ersten Tag an. Und das ist gut so.
weiterlesen30. Juni 2022 . Eingesandter Artikel
Das Glace erhitzt die Gemüter
Im Sommer zeigt sich der Röschibachplatz von seiner schönsten Seite. Schon nächstes Jahr droht jedoch ein Sommergewitter. Gerüchten zufolge sollen in den grossen Ersatzneubau die Gelateria die Berna und ein ViCAFE einziehen. Ich verstehe Sie, wenn Sie das freut. Die weiterlesen
Eine sichere und bezahlbare Versorgung mit Energie gehört in die Hände von Technikern und Ingenieuren.
30. Juni 2022 . Eingesandter Artikel
Ein massiver Preisaufschlag sowie ungewisse Versorgungssicherheit beim Strom sorgen für düstere Aussichten. Dabei gibt es aus Sicht der SVP ideale Lösungen.
weiterlesen30. März 2017 . Béla Brenn
Der SC Wipkingen ist ein Traditionsfussballclub und besteht bereits seit 1919. Der Club ist seither massiv gewachsen und in fast allen Altersklassen jagen sowohl die Junioren als auch die Herren das runde Leder. Doch wie sieht es bei den Frauen und Mädchen in Wipkingen aus, wenn es um Fussball geht?
weiterlesen31. März 2022 . Eingesandter Artikel
Am Samstag, 9. April, informieren die Reformierte Kirche Zürich und die Institution Streetchurch über die Sanierung und Neugestaltung des Kirchgemeindehauses Wipkingen.
Das Kirchgemeindehaus Wipkingen soll umfassend saniert und in eine neue Zukunft überführt werden.
«In einer Kultur der Wertschätzung, der Gestaltung und der Gastfreundschaft werden im <Kirchgemeindehaus der Zukunft> vielfältige Angebote ihren Platz finden», schreiben die Verantwortlichen der Reformierten Kirche Zürich weiterlesen
30. Juni 2022 . Eingesandter Artikel
Seit einem Jahr gibt es in der Kirchgemeinde Zürich die Drehscheibe Demenz. Es ist eine wichtige Aufgabe für die Kirche.
weiterlesenMarcel von Holzen, Petra Mühlhäuser und Cornelia Luntzer werden bald auch in einer Bar im Glockenturm anzutreffen sein.
30. Juni 2022 . Eingesandter Artikel
Nach einer längeren Phase der Veränderung präsentiert sich das Seelsorgeteam der Pfarrei Guthirt in einer neuen Zusammensetzung. Die Übergangszeit ist damit endlich vorbei.
weiterlesen10. Dezember 2018 . Redaktion Wipkinger
Das GZ Wipkingen präsentiert in Zusammenarbeit mit Studierenden der ZHAW eine Ausstellung über Alltagsqualitäten von Freiräumen in vier Zürcher Stadtquartieren.
weiterlesen26. März 2018 . Eva Rempfler
Miami 2013: Nach einem Bancomat-Bezug wird Monique auf offener Strasse von drei Schlägertypen brutal überfallen. Nur dank Hilfe eines Passanten überlebt sie und flüchtet von der Polizei nicht ernstgenommen schwer verletzt nach Hause. Ihre Freundin rät ihr, einen Anwalt aufzusuchen, weiterlesen