Er begegnete seinem Leben
Der Höngger Joe Bürli ist vielen bekannt. Weniger bei uns im Kreis 10, sondern im Kreis 5. Dort führt er den Kiosk Quellenstrasse und ist eine lokale Grösse. Nun hat er ein Buch über sein Leben geschrieben.
ANZEIGE
Der Höngger Joe Bürli ist vielen bekannt. Weniger bei uns im Kreis 10, sondern im Kreis 5. Dort führt er den Kiosk Quellenstrasse und ist eine lokale Grösse. Nun hat er ein Buch über sein Leben geschrieben.
Telefonbetrüger sind derzeit wieder aktiv. Die Stadtpolizei Zürich nahm mehrere mutmassliche Betrüger fest. Diese hatten Rentnerinnen mit einer Lügengeschichte unter Druck gesetzt.
Am 5. Oktober, dem Internationalen Tag gegen Prostitution, zeigen die Frauenzentrale Zürich und der Verein Heartwings was Lohntransparenz, flexible Arbeitszeiten und Mental Health für Frauen im Schweizer Sexgewerbe bedeuten.
Der Stadtrat ernennt Martin Sturzenegger zum neuen Direktor der VBZ. Er wird seine Funktion voraussichtlich per 1. Mai 2025 antreten.
Noch bis am 8. Oktober: Regula Rüegg lebt und arbeitet in New York City und in Rapperswil. Sie ist Fotografin, Bildhauerin sowie Germanistin.
Lisa Maria Eckart ist neue Co-Präsidentin der Grünen Kreispartei in Wipkingen und Höngg.
Im Alter wünschen sich viele Menschen, so lange wie möglich zu Hause wohnen zu bleiben. Doch wenn Pflege notwendig wird, sind die Angehörigen oft nicht in der Lage, alle Aufgaben zu bewältigen. In solchen Fällen unterstützt die Spitex. Eine Reportage.
Lana Mujcinovic ist bei der Spitex «z’Züri dähei» für die Administration zuständig. Der «Höngger» hat sich mit ihr über ihre Arbeit unterhalten.
Pfarrerin Yvonne Meitner vom reformierten Kirchenkreis zehn über die Bibel und wie diese gelesen werden kann.
Es tut sich was in der Mühlehalde: Am 1. Oktober erfolgt die Schlüsselübergabe für die Zwischennutzung. Das Projekt «Nistplatz Mühlehalde» wird in den kommenden zwölf Monaten verschiedene kulturelle Veranstaltungen testen.
In den 1920er-Jahren gründete die katholische Kirche Wipkingen eine ganze Reihe Vereine. Einer der wenigen, den es heute noch gibt, ist der Katholische Frauen- und Mütterverein Guthirt.
Das Netzwerk «Tauschen am Fluss» ist mit dem GZ Wipkingen in die beiden Provisorien «Wiese 1» und «Platz 1» umgezogen. Auch während des Umzugs über die Sommerferien wurde fleissig getauscht.
Mit zwölf verschiedenen Lehrberufen an rund 40 Standorten sind die Gesundheitszentren für das Alter der Stadt Zürich einer der grössten Ausbildungsbetriebe in der Langzeitpflege. Im Gesundheitszentrum Käferberg gab uns Claudia Fleisch ein Interview – sie ist Berufsbildungsverantwortliche vor Ort.
Noch bis am 8. Oktober: Regula Rüegg lebt und arbeitet in New York City und in Rapperswil. Sie ist Fotografin, Bildhauerin sowie Germanistin.
Im Rahmen des «Kompliz:innen-Modell» kooperiert das Tanzhaus Zürich eng mit Einzelkünstler*innen oder Gruppen. Ein Ausblick auf die kommenden Monate.
Wipkingen ist seit geraumer Zeit um ein Lokal reicher: Im Glockenturm der Kirche Guthirt findet einmal im Monat die «Ding Dong» Bar statt. Sie bietet Drinks, Aussicht und Glockenklänge.
Im Rahmen des «Kompliz:innen-Modell» kooperiert das Tanzhaus Zürich eng mit Einzelkünstler*innen oder Gruppen. Ein Ausblick auf die kommenden Monate.
Stöbern Sie in unserem Veranstaltungskalender nach spannenden Anlässen in Wipkingen und Umgebung.
Mit zwölf verschiedenen Lehrberufen an rund 40 Standorten sind die Gesundheitszentren für das Alter der Stadt Zürich einer der grössten Ausbildungsbetriebe in der Langzeitpflege. Im Gesundheitszentrum Käferberg gab uns Claudia Fleisch ein Interview – sie ist Berufsbildungsverantwortliche vor Ort.
Die Stimmberechtigten der reformierten Kirchgemeinde Zürich haben den Ausführungskredit von 50,2 Mio. Franken für die Gesamterneuerung des Kirchgemeindehauses Wipkingen mit einem klaren Ja-Anteil von 76,8 Prozent gutgeheissen.
Monika Bätschmann, Vizepräsidentin der Genossenschaft Zeitgut Höngg-Wipkingen, über freiwilliges Engagement und dessen Nutzen für die Gesellschaft.
Was tun, wenn Patient*innen nach dem Spitalaufenthalt weitere Betreuung brauchen oder weitergehende Abklärungen angeordnet werden? Für diese Fälle sind die ambulanten Sprechstunden im Bereich der Inneren Medizin im Stadtspital Zürich da. Dabei sorgt die enge Zusammenarbeit der Spezialist*innen für eine umfassende und ganzheitliche Patient*innenversorgung.
Bewilligungshürden und widrige Wetterumstände – dem Openair Wipkingen war das Glück in diesem Jahr nicht hold. Im Gegenteil: Der verregnete Anlass riss ein tiefes Loch in die Kasse des gleichnamigen Vereins: Das Openair stand vor dem Aus. Ein Crowdfunding schuf Abhilfe.
Mit rund 6500 jährlichen Diagnosen ist Brustkrebs die häufigste Krebserkrankung in der Schweiz. Obwohl sich die Behandlungsmöglichkeiten verbessert haben, bleibt Brustkrebs landesweit die häufigste Krebstodesursache bei Frauen.
Seine Krimis auf züritüütsch sind Kult: Autor Viktor Schobinger feiert in diesem Jahr einen bedeutenden Geburtstag. Aber im Vordergrund steht das Werk: Unterhaltung ist oberstes Gebot.
«Powercoders» unterstützen Geflüchtete bei der Integration in den Arbeitsmarkt. Im WipWest Huus haben sie einen idealen Ort zum Co-Working gefunden.
In der Badesaison 2024 sind bis Sonntag, 15. September, insgesamt knapp 2,04 Millionen Badeeintritte in der Stadt Zürich gezählt worden. Somit wurden zum vierten Mal in einer Saison über 2 Millionen Eintritte verzeichnet.
Mitte August war es wieder so weit: Der Cevi Züri 10 brach zu seinem diesjährigen Sommerlager auf.
Damit junge Menschen ihre Ideen für die Stadt niederschwellig in die Politik einbringen können, wurde mit dem Jugendvorstoss ein neues politisches Instrument geschaffen. An der Ratssitzung vom 18. September berät der Gemeinderat erstmals über sieben Anliegen.
Ende August feierte der Bauspielplatz im Rütihof sein traditionelles Sommerfest. Ob es im nächsten Jahr wieder eines geben wird, ist unklar: Dem Vorstand gehen die Mitglieder aus.
Das Wümmetfäscht, das vom 20. bis 22. September stattfindet, ist seit 50 Jahren fester Bestandteil im kulturellen Leben von Höngg. Das diesjährige Programm bietet erneut eine Reihe von Höhepunkten.
Im Rahmen des «Kompliz:innen-Modell» kooperiert das Tanzhaus Zürich eng mit Einzelkünstler*innen oder Gruppen. Ein Ausblick auf die kommenden Monate.
Die Altersstrategie 2035 der Stadt Zürich hat in den ersten vier Jahren ihrer Umsetzung bedeutende Fortschritte erzielt. Die Angebote für Senior*innen konnten in den Bereichen Wohnen, Versorgung, Information und Teilhabe verbessert werden. Mit gezielten Massnahmen werden die geriatrische Versorgung, Prävention und Quartierarbeit weiter gestärkt.
Es kommen acht städtische Vorlagen, eine kantonale und zwei eidgenössische Vorlagen zur Abstimmung. Der «Wipkinger» hat die Parteien aus dem Wahlkreis 6 und 10 um ihre Empfehlung gebeten.
«Zürich lernt» ist wieder am Start: 22 Lokalitäten öffnen ihre Türen für neugierige Menschen – kostenlos und in der ganzen Stadt.
Im August wurden erstmals seit 2019 auch ausserhalb der Fernbusstation Eier und Tigermücken gefunden. Die Bevölkerung wird gebeten, Sichtungen von schwarz-weiss gestreiften Mücken umgehend zu melden.
Ende September findet im Kirchgemeindehaus Oberstrass ein Theater-Dialog mit der Demenzexpertin Irene Bopp-Kistler und dem Theater «act-back» statt.
Die finanzielle Förderung der Entsorgung in den Recyclinghöfen entfällt. Dafür wird das quartiernahe Entsorgungsangebot gestärkt.
Am 7. September wird die Terrasse der Guthirt-Kirche belebt: Der Röschi-Flohmi findet wieder statt.
Düfte können Gefühle hervorrufen und uns an Vergangenes erinnern. Die Künstlerin Olivia Wiederkehr überträgt in ihrer Kunstinstallation «Schmerzh» diesen individuellen Erinnerungsprozess auf das kollektive Gedächtnis der Stadt Zürich.
Vom 27. bis 29. September wird Höngg zum Hotspot der Musikszene: Das Preludium & Friends Musikfestival bringt 21 Bands und Künstler*innen auf die Bühne, die ihre Musik live performen.
Ab dem 5. September ist in der Predigerkirche eine Skulptur zu sehen, die das Nichtfassbare des Heiligen Geistes darstellen soll. Sie stammt vom Höngger Künstler Adrian Bütikofer.
Die Kirchgemeinde Zürich unterbreitet den Stimmberechtigten den Antrag für einen Ausführungskredit über 50,2 Mio. Franken zur Realisierung der Gesamterneuerung des Kirchgemeindehauses Wipkingen.
Die Stadt Zürich erreichte 2022 mit 536’980 Beschäftigten einen neuen Höchststand. Frauen stellen fast die Hälfte davon, arbeiten jedoch häufiger als Männer Teilzeit.
Kürzlich wurde die öffentliche «Apotheke im Stadtspital Zürich Triemli» eröffnet. Sie steht Patient*innen, Spital-Mitarbeitenden sowie der Bevölkerung offen. Die Apotheke wird betrieben von einer AG aus 34 Apotheken in der Stadt Zürich.
In der Nacht von Dienstag auf Mittwoch, 27. und 28. August, nahm die Stadtpolizei Zürich einen Fahrzeugeinbrecher im Kreis 10 und drei Diebe fest.
Am Samstag, 31. August, laden das Tanzhaus Zürich und die Café/Bar Nude zum gemeinsamen Jubiläum ein. Gefeiert werden fünf Jahre zeitgenössischer Tanz und Nachbarschaft.
Im September verkaufen Kinder und Jugendliche in der ganzen Schweiz den beliebten und traditionsreichen Schoggitaler für Natur- und Heimatschutz.
Am 2. Oktober 2024 tritt der neue Vergabeprozess der Stiftung Alterswohnungen der Stadt Zürich in Kraft: Freie Wohnungen werden öffentlich ausgeschrieben und die Bewerbungen erfolgen neu über eine Online-Vermietungs-Seite. Eine Anlaufstelle bei Fragen ist in Wipkingen.
Die neue Folge des «Höngger Podcast» steht ganz im Zeichen des 45. Wümmetfäscht. Darin sind verschiedene Mitglieder des Organisationskomitees, die Stadtwinzerin sowie die Höngger Jodlerin Luise Beerli zu Gast. Hier ist die neue Folge zu hören!
An der 34. Stadtzürcher Seeüberquerung haben heute Mittwoch, 21. August, 8558 Schwimmer*innen teilgenommen. Der Anlass konnte ohne Zwischenfälle durchgeführt werden.
Am Montag startete die erste Mountainbike-Tour für Kantonsratsmitglieder auf dem Hönggerberg. Mit dabei waren die Mitglieder Renata Grünenfelder (SP) und Christoph Marty (SVP) aus dem hiesigen Wahlkreis. Der Anlass wurde vom Zürcher Kantonalverband für Sport organisiert.
Drei Waldwege auf dem Käferberg bekommen einen Namen. So gibt es neu in Zürich einen Glaubtenweg, einen Althoosweg und einen Schafmattbächliweg.
Nach dem verregneten Juni stand das Openair Wipkingen vor einem grossen Defizit und bat um finanzielle Hilfe. Mit Erfolg: Mittels Crowdfunding konnten die benötigten 50'000 Franken gesammelt werden.
Die 34. Stadtzürcher Seeüberquerung findet definitiv diesen Mittwoch, 21. August 2024, statt. Somit startet der Ticketvorverkauf heute, Montag, 19. August 2024, um 12 Uhr.
Die Messehalle 9 in Zürich-Oerlikon wird seit dem 1. Juli 2024 von Vereinen und Schulen genutzt. Ab dem 24. August wird die Halle an den Wochenenden zusätzlich für die sportbegeisterte Bevölkerung geöffnet.
Nach langer Pause flimmern im August endlich wieder Filme auf dem Röschibachplatz. Dank eines Aufrufs in der «Wipkinger Zeitung» mit überraschend vielen Freiwilligen. Die Veranstalter des Open-Air-Kinos Röschibachplatz konnten ihre Mitgliederzahl gar verdoppeln.
Im Sommer 2023 wurde in den 18 Freibädern der Stadt Zürich eine Gästebefragung durchgeführt. Diese liefert Erkenntnisse über die Bedürfnisse der Badegäste und gibt Aufschluss über die Zufriedenheit mit dem Angebot sowie dem Betrieb der Freibäder.
Am 1. Juni 2024 standen in der Stadt Zürich 169 Wohnungen leer. Die Leerwohnungsziffer betrug 0,07 Prozent. Im Kreis 10 beträgt sie 0,12 Prozent.
Der Sportfischerverein Hard Zürich organisiert sein traditionelles Fischessen im Wipkingerpark. Erstmals seit einigen Jahren werden wieder externe Gäste eingeladen.
Die Höngger Autoren François G. Baer und Yves Baer präsentieren in ihrem neuen Buch Zürcher Bilder aus über 500 Jahren.
Der Betonunterzug der Wipkinger-Badi ist laut der Stadt in einem deutlich schlechteren Zustand als angenommen. Der Stadtrat hat deshalb zusätzliche 1,9 Millionen Franken für die Sanierung bewilligt.
Die 49-jährige Elefantenkuh Ceyla-Himali litt altershalber an gesundheitlichen Problemen. Nach einer erneuten Beurteilung hat sich der Zoo Zürich aus Sicht des Tierwohls entschieden, die betagte Elefantendame zu euthanasieren.
Der Gemeinderat hat dem Antrag des Stadtrats zugestimmt, das unterrichtsergänzende Angebot zum Thema Abfall an Zürcher Schulen zu stärken. Die mögliche Anzahl Lektionen wird von 600 auf 900 erhöht.
Nach dem Gleiswechsel Ende Juni suchte man auf dem Perron 2 vergeblich einen Billettautomaten. Die SBB haben reagiert.
FCZ-Fans sollen bei der Haltestelle Rosengartenstrasse ausgelassen gefeiert und schliesslich ein Abfallchaos mit zahlreichen Graffiti hinterlassen haben.
Der Marktanteil des neuen 10-Liter-Züri-Sacks betrug schon im ersten Jahr fast 5 Prozent. Um die Transparenz bei den Züri-Sack-Verkaufspreisen zu erhöhen, publiziert die Stadt neu eine Preiserhebung.
Ab heute sind der Hirschwiesen- und der Bucheggtunnel in beide Fahrtrichtungen gesperrt.
Viele Menschen sehnen sich in der heutigen Zeit nach Ruhe und Momenten in der Natur. Im WipWest Huus in Wipkingen wird beiden Bedürfnissen Rechnung getragen.
Vor etwas mehr als einem Jahr startete das ETH-Pilotprojekt «beUnity» im Rütihof. Eine digitale Plattform in Form einer App diente der Vernetzung des Quartiers. Das Forschungsprojekt ist nun vorbei, der Abschlussbericht liegt vor. Wie es mit der App weitergeht, ist noch unklar.
Die Stadtzürcher Sommerbäder zählten am Dienstag, 30. Juli, 83 Tage nach Saisoneröffnung, den millionsten Badeintritt. Die Marke fällt 26 Tage später als im Vorjahr.
Das dritte und neueste historische 3D-Stadtmodell zeigt Zürich, wie es um 1500 ausgesehen hat. Es ist ab sofort online in «Zürich 4D» öffentlich zugänglich.
Wie sah es früher aus in Höngg? Wo ging man zur Schule, was machten die Jugendlichen in der Freizeit? Wir werfen einen Blick zurück in die Vergangenheit mit Vreni Noli und Hansruedi Frehner, die beide in Höngg aufgewachsen sind.
Anlässlich der Renovation des Ortsmuseums Höngg haben Klassen aus den Schulhäusern Bläsi und Vogtsrain ihre Zukunftsvisionen für das Museum präsentiert. Mit Bildergalerie!
Heute ist das letzte Mal Betrieb im Recyclinghof Hagenholz. Danach zieht der Recyclinghof ins Provisorium auf dem Looächer-Areal in Zürich-Affoltern.
Nach dem verregneten Juni steht das Openair Wipkingen vor einem grossen Defizit und bat um finanzielle Hilfe. Mit Erfolg: Mittels Crowdfunding wurden bereits über 40'000 Franken gesammelt.
Angebote, die ältere Menschen bei der Nutzung von digitalen Medien und Geräten unterstützen, haben Zulauf. In die Begeisterung mischt sich aber auch Skepsis. Dennoch kann eine gewisse digitale Kompetenz das Leben erleichtern.
Zürcher Seewasser wird zukünftig die Innenstadt heizen und kühlen. Dafür realisiert das ewz den Energieverbund CoolCity – einen der grössten Seewasserverbunde der Schweiz.
Der Natur- und Vogelschutzverein Höngg führt im August einen Naturspaziergang zum Thema «Vernetzung von Gärten und Grünanlagen für kleine Wildtiere» durch.
An der 8. Europäischen Physik-Olympiade in Kutaisi erbrachte die fünfköpfige Schweizer Delegation ihre bisher beste Gesamtleistung: Vier Bronzemedaillen sowie eine Ehrenmeldung für einen Höngger.
Die neue Fachplanung Stadtnatur und die dazugehörige Umsetzungsagenda schaffen die Grundlage, um die städtische Biodiversität langfristig zu erhalten und zu fördern. Ziel ist es, den Anteil ökologisch wertvoller Lebensräume innerhalb des Siedlungsgebiets bis 2040 mit gezielten Massnahmen von gegenwärtig 11 auf 15 Prozent zu erhöhen.
Der Künstler Bruno Domenico Grüniger aus Urdorf malt Bilder auf Seide. Nun stellt er seine Werke bis Ende September in Höngg aus.
Nach dem verregneten Juni steht das Openair Wipkingen vor einem grossen Defizit. Mittels Crowdfunding sollen 50'000 Franken gesammelt werden.
Am 5. Juli 2025 wird im Stadion Letzigrund das erste dieser Spiele angepfiffen. Die Stadt Zürich hat über das Programm und die Begleitmassnahmen informiert.
Drei Fragen von AL-Kantonsrätin Judith Stofer zur Umsetzungs-Initiative «Hier leben, hier wohnen, hier bleiben» an Caspar Wellmann. Ein Beitrag der AL.
Es ist unbestritten, dass es in der Schweiz und besonders in Städten eine enorme Herausforderung bezüglich der Wohnknappheit gibt. Besonders in den Zentren sind die Herausforderungen gross, weil wir uns in der Schweiz bewusst gegen Zersiedelung in der Raumplanung ausgesprochen haben. Ein Beitrag der GLP Kreise 6 und 10.
Der entscheidende Punkt sind Massnahmen gegen Mieterhöhungen. Das schreibt Michel Makhlouf, Co-Präsident der SP Zürich 10.