Höngger Zeitung      Wipkinger Zeitung
  • Home
  • Erschienene Artikel
  • Zeitungsausgaben (PDF)
Menü
Nach Jahr
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
Quartierleben

Vorzeitige Stimmabgabe nur noch im Stadthaus möglich

Aufgrund der Zusammenlegung der Dienstleistungen des Personenmeldeamtes ist ab der kommenden Abstimmung vom 18. Juni die vorzeitige Stimmabgabe in den Kreisbüros nicht mehr möglich.

30. Mai 2023
Institutionen

Abstimmung über die neue Kirchenordnung

Am 18. Juni entscheiden die stimmberechtigten Mitglieder der katholischen Kirche im Kanton Zürich über die Annahme der neuen Kirchenordnung.

30. Mai 2023
Themen

Filmgenuss unter freiem Himmel

Vom 29. Juni bis zum 1. Juli flimmern am Sofaopenairkino Wipkingen jeweils nach Sonnenuntergang wieder drei Filme über die Grossleinwand.

30. Mai 2023
Politik

Blockade am Rosengarten – Stadt lässt sich vorführen

Die politische Kolumne: Heute von Michel Makhlouf, Co-Präsident der SP Zürich 10.

29. Mai 2023
Quartierleben

Neue Verkehrsbeschränkung Bucheggtunnel

Von Dienstag, 30. Mai, bis Samstag, 3. Juni, jeweils von 22 bis 5 Uhr, ist der Bucheggtunnel in beide Richtungen durchgehend gesperrt. Die Umleitungen erfolgen via Bucheggplatz.

27. Mai 2023
Gesundheit

Stadtspital Zürich: Qualität und Sicherheit im Fokus

Der soeben erschienene Qualitätsbericht 2022 bescheinigt dem Stadtspital Zürich wiederum gute Werte. In den wichtigen Bereichen Patient*innen-Zufriedenheit, medizinischer Outcome und Infekt-Prophylaxe erzielt das Stadtspital Zürich gute bis exzellente Ergebnisse.

26. Mai 2023
Quartierleben

Zeit für etwas Neues

Sie leitete fünf Jahre die Geschäftsstelle von Zeitgut. Nun verlässt Nataša Karnath die Genossenschaft und begeht neue Wege: Im nächsten Jahr wird sie eine Ausbildung zur Sozialpädagogin beginnen.

25. Mai 2023
Stadt

Zürich will noch demenzfreundlicher werden

Der Stadtrat bewilligt rund 1,4 Millionen Franken, um die Information und Versorgung Demenzbetroffener und ihrer Angehörigen in der Stadt Zürich zu verbessern. Zudem soll die Sensibilisierung der breiten Öffentlichkeit intensiviert werden.

24. Mai 2023
Quartierleben

«Damals» erscheint als Buch

Die Kolumne «Damals» erscheint in Buchform: Die gesammelten Texte von Martin Bürlimann und Kurt Gammeter sind stark erweitert und mit vielen neuen Bildern versehen.

23. Mai 2023
Quartierleben

Ausbau der Fernwärme in Wipkingen

Das bereits bestehende Fernwärmenetz wird zwischen 2022 und 2040 in vier Etappen ausgebaut. Damit beginnt nun auch in Wipkingen der Ausbau des Fernwärmenetzes.

23. Mai 2023
Stadt

«Cool down Zurich – wir kühlen die Stadt»

Eine Ausstellung in der Stadtgärtnerei zeigt seit Juni 2022 anschaulich, wie Pflanzen, Wasser, Schatten und der Erhalt von Luftströmen helfen, die Umgebung zu kühlen. Nun wird die Ausstellung verlängert.

16. Mai 2023
Kirchen

Die «Lange Nacht der Kirchen»

An einer einzigen Nacht lassen sich über 60 Kirchen und christliche Organisationen im Kanton Zürich neu entdecken. Auch die Kirchen in Wipkingen und Höngg machen mit.

15. Mai 2023
Quartierleben

Zwei neue Quartiertreffpunkte für Wipkingen

Der Verein Cala hat von der Quartieridee Wipkingen 11'300 Franken bekommen, um öffentliche Treffpunkte zu bauen. Die zwei Standorte werden am Mittwoch, 17. Mai, eingeweiht.

15. Mai 2023
Quartierleben

Fotos der «Alten Garde Wipkingen» digitalisiert

Auf Zeitreise im Baugeschichtlichen Archiv der Stadt Zürich: 183 Fotos halten fest, wie sich das Quartier veränderte.

15. Mai 2023
Quartierleben

Das Kirchgemeindehaus Wipkingen wird zum Haus der Diakonie

Das Kirchgemeindehaus am Wipkingerplatz wird fit für die Zukunft gemacht. Schon diesen Sommer soll auf der Postterrasse eine Pop-up-Gastronomie initiiert werden. Ein Besuch im imposanten Gebäude.

11. Mai 2023
Sport

Das grösste Schützenfest der Welt

Anfang Juni findet das Eidgenössische Feldschiessen statt. Das Schiessportzentrum auf dem Hönggerberg ist einer der Austragungsorte.

11. Mai 2023
Quartierleben

Ein wertvoller Beitrag für die Gesellschaft

Blut zu spenden ist eine wunderbare Art, um einen positiven Einfluss auf die Gesellschaft zu haben. Eine Blutspende kann Leben retten und zur Genesung von Patienten beigetragen, die auf Bluttransfusionen angewiesen sind.

11. Mai 2023
Quartierleben

Die Sammelaktion geht weiter

Seit einem Jahr sammelt die Ukraine Support Group für die Kriegsbetroffenen. Die Hönggerin Katarzyna Lanfranconi erklärt, was dringend gebraucht wird.

11. Mai 2023
Quartierleben

Jetzt Anmelden: Mit Globi unterwegs im Wald

Die ETH Zürich lädt zu «Globis Waldlabor» ein. Der Lehrpfad mit spannenden Experimenten ist für Kinder von sieben bis zwölf Jahren geeignet. Kinder aus Höngg haben jetzt die Chance, unter den 50 Teilnehmenden bei der Eröffnung zu sein.

11. Mai 2023
Politik

Halbzeit für Martina Zürcher-Böni und Florian Utz

Sie sind aus dem Kreis 10 und im Gemeinderat: Martina Zürcher-Böni (FDP) und Florian Utz (SP). Und seit einem Jahr präsidieren sie die ständigen Kommissionen: Zürcher-Böni die Geschäftsprüfungs- und Utz die Rechnungsprüfungskommission. Im Doppel­interview geben sie Einblicke in ihre ­Aufgabe.

11. Mai 2023
Politik

Gestatten: Sylvie Fee Matter

Sylvie Fee Matter ist seit dem 8. Mai neue Kantonsratspräsidentin und bekleidet somit das höchste politische Amt des Kantons.

9. Mai 2023
Quartierleben

«De schnällst Zürihegel»

Die nächste Quartierausscheidung findet am 13. Mai auf dem Hönggerberg statt. Kann der Teilnahmerekord gebrochen werden?

8. Mai 2023
Aus der Höngger Zeitung

Die Schmierereien machen fassungslos

In Höngg haben in den letzten Wochen die illegalen Sprayereien und das Anbringen von Klebern zugenommen, besonders am Meierhofplatz.

8. Mai 2023
Quartierleben

Saisonstart der Zürcher Badis mit Gästebefragung

Am 13. Mai öffnen die Flussbäder «Unterer Letten» und «Oberer Letten» wieder ihre Tore. Neben dem Badespass wird auch die Gästezufriedenheit im Mittelpunkt stehen.

8. Mai 2023
Quartierleben

Der Platzhirsch ist noch scheu

Der Förderverein Tierpark Waidberg blickte an seiner Jahresversammlung auf ein geschäftiges Jahr zurück. Die Erwartungen in den jungen Hirschen, der dort vor einem Jahr eine neue Heimat fand, sind gross.

8. Mai 2023
Quartierleben

Im Rudel den Frühling herbeisingen

Das «Singen im Rudel», das einst in Wipkingen begann und nun in Höngg stattfindet, feiert Frühlingsgefühle. Am Donnerstag, 11. Mai, ist es wieder soweit.

8. Mai 2023
Quartierleben

Verkehrsbeschränkung Bucheggtunnel

Von Montag, 8. Mai, 22 Uhr, bis Freitag, 12. Mai, 5 Uhr, ist der Bucheggtunnel in beide Richtungen durchgehend gesperrt. Die Umleitungen erfolgen via Bucheggplatz.

8. Mai 2023
Kultur

Mehr als ein Flirt mit dem Tanz

Die Cie. WILD LIFE ist die erste Nachwuchscompagnie der Freien Tanzszene Zürichs. Nun wird die neue Produktion «FLIRREN (flirten und irren)» im Tanzhaus Zürich gezeigt.

4. Mai 2023
Gesundheit

Neuer Chefarzt Traumatologie am Stadtspital Zürich

PD Dr. med. Christian Spross übernimmt per 1. November 2023 die Funktion als Chefarzt Traumatologie am Stadtspital Zürich.

2. Mai 2023
Quartierleben

Gesucht: «Guthirt-Glöckner»

An besonderen Feiertagen sollen die Glocken der katholischen Kirche in Wipkingen wieder von Hand geläutet werden. Nun werden Personen für die Läutergruppe gesucht.

2. Mai 2023
Quartierleben

Jubiläumsveranstaltung auf Westtangente erneut abgelehnt

Das Sicherheitsdepartement der Stadt Zürich hat das Gesuch der IG Westtangente Plus für eine zweitägige Sperrung der Westtangente erneut abgelehnt.

2. Mai 2023
Quartierleben

Erfolgreicher Wipkinger

Die Fachjury von «Schweizer Jugend forscht» prämiert alljährlich Jugendliche, welche sich mit ihren Forschungsarbeiten besonders hervorgetan haben. Auch ein Schüler aus Wipkingen war in diesem Jahr ganz vorne mit dabei.

2. Mai 2023
Quartierleben

Umbau des Bahnhof Wipkingens startet

Ab Mai baut die SBB den Bahnhof Wipkingen um. Die Bauarbeiten dauern bis zum Frühjahr 2025. Gebaut werden stufenfreie Zugänge, auch die Nordbrücke wird verbreitert.

2. Mai 2023
Quartierleben

Das GZ Wipkingen wird umgebaut

Das Gemeinschaftszentrum Wipkingen wird ab 2024 während zwei Jahren instand gesetzt und für die steigende Zahl von Besucher*innen umgebaut. Für das Vorhaben fallen gesamthaft Ausgaben von rund 20,4 Millionen Franken an.

2. Mai 2023
Quartierleben

Der Mehrzweckstreifen bleibt bestehen

Die Stadt zieht nach der Testphase eine positive Bilanz zum Mehrzweckstreifen auf der Nordbrücke. Der Quartierverein Wipkingen ist allerdings anderer Meinung.

2. Mai 2023
Quartierleben

Umleitung der Buslinie 46

Informationen zur Baustelle Rousseaustrasse.

2. Mai 2023
Quartierleben

Pflegebedürftige Menschen bleiben heute länger zu Hause

85 Langzeit-Pflegeinstitutionen gibt es, einer Publikation des Kantons Zürich aus dem Jahr 2021 zufolge, in der Stadt Zürich. Eine davon ist das Gesundheitszentrum für das Alter Bombach. Ein Gespräch mit der Sozialarbeiterin des Hauses, Marion Meier.

28. April 2023
Quartierleben

Aufeinander angewiesen

«Eine Stadt richtet sich auf» – unter diesem Titel lud Zeitgut Zürich Höngg-Wipkingen zu einem Vortragsabend ein. Anja Jardine, NZZ-Reporterin und Buch­autorin, erzählte von der Kleinstadt Frome in Südengland.

27. April 2023
Höngger Podcast

Höngg zum Hören

Der neue «Höngger Podcast» ist da! In jeder Folge wird ein aktuelles Thema aus Höngg behandelt. Hier sind alle Folgen zu hören.

25. April 2023
Quartierleben

Starke Familienbande

Wenn Angehörige pflegebedürftig werden, stellt sich die Frage, wie es weitergehen soll. Wer übernimmt die Pflege – eine Institution oder ein Familienmitglied? Wir stellen zwei Familien vor, welche die Herausforderung der Pflege zu Hause angenommen haben.

24. April 2023
Politik

Obdachlos oder abkassiert an der Rosengartenstrasse – faires Wohnen geht anders

Die politische Kolumne: Heute von Jeannette Büsser, Kantonsrätin der GRÜNEN im Wahlkreis 6 und 10.

20. April 2023
Politik

Sollen menschenverachtende Musiker ihr Weltbild zur Schau stellen dürfen?

Die politische Kolumne: Heute von Ronny Siev, Gemeinderat und Vorstands­mitglied der GLP Kreis 6 & 10.

17. April 2023
Politik

Bührle-Sammlung: Die Vergangenheit muss aufgearbeitet werden

Mit einer hauchdünnen Mehrheit hat der Zürcher Kantonsrat ein dringliches Postulat von AL, Grünen und SP (mit den Stimmen von GLP) überwiesen. Mit dem Ziel die Provenienz der Sammlung aufzuarbeiten.

30. März 2023
Quartierleben

Mode, Kultur und Bücher: Das ereignet sich im WipWest Huus!

Die erste Verkaufsaktion von Markenkleidung im WipWest Huus zugunsten der Menschen in der Ukraine war ein solcher Erfolg, dass sie wieder stattfindet. Aber auch die Kultur hält Einzug.

25. März 2023
Quartierleben

Singing Kids sucht dich!

Singen macht Freude – das weiss der Chorleiter Martin Kuttruff vom Kirchenkreis sechs. Er leitet den neuen Kinderchor und sucht begeisterte kleine Sängerinnen und Sänger.

24. März 2023
Quartierleben

Aus dem Krankenheim wurde ein Gesundheitszentrum

Mit Blick auf die Stadt, den See und die Alpen pflegt das Gesundheitszentrum für das Alter Käferberg der Stadt Zürich seit 60 Jahren betagte und kranke Menschen.

24. März 2023
Quartierleben

Das Leben und Wirken des Jakob Ott

Schreinermeister Jakob Ott wurde in der Rubrik «Damals» schon öfter erwähnt. Ohne ihn gäbe es keinen Landenbergpark und wohl auch keinen Bahnhof Wipkingen. Höchste Zeit, ihn zu ehren.

24. März 2023
Politik

Höher, breiter, hässlicher und das Ziel verfehlt?

Die Baugruben und Baukräne sind nicht zu übersehen: Es wird gebaut in Zürich. Es wird verdichtet. Alte und weniger alte Häuser, ganze Siedlungen werden zugunsten von Neubauten abgerissen.

24. März 2023
Politik

Wegen Fachkräftemangels drohen Kitaschliessungen

Der Fachkräftemangel ist in allen Branchen spürbar. Berufe wie die Kinderbetreuung oder jene in der Pflege leiden besonders darunter, da sie direkt von der Abwanderung in andere Branchen betroffen sind. Schliessungen sind nicht auszuschliessen.

24. März 2023
Politik

«Die moderne Schweiz wurde massgeblich von der FDP geprägt»

Unter dem Motto «Verschiedene Hintergründe – gleiche Ziele» befragt Claudia Simon Mitglieder der FDP 10. Heute ist der 59-jährige Jurist Robert Kouba im Interview. Er ist gebürtiger Tscheche, verheiratet und Vater von zwei erwachsenen Kindern. Kouba engagiert sich im Vorstand der FDP 10.

24. März 2023
Politik

Die Gesundheitsdirektion muss nachbessern

Gesundheitsdirektion und SVA versagen und Tausende von Anspruchsberechtigten für die Krankenkassenprämienverbilligung gehen leer aus. Dank der Alternativen Liste gibt es eine zweite Chance.

24. März 2023
Gewerbe

«Gutes tun – für dich und andere»

Das ist das Motto von Valeriana, einer Wipkinger Organisation, die es sich zum Ziel gesetzt hat, Haushaltshilfen zu fairen Bedingungen zu vermitteln.

24. März 2023
Quartierleben

Starke Farben voller Lebenskraft

Ein ukrainischer Architekt und Künstler flieht im März 2022 in die Schweiz – und schafft allem Leid zum Trotz Werke, die vor Lebenskraft strotzen.

24. März 2023
Kirchen

Runder Geburtstag eines Wahrzeichens

Ein volles Jahrhundert ist die Kirche mit dem Zwiebelturm alt. Guthirt ist ein Wahrzeichen von Wipkingen und Mittelpunkt des Gemeindelebens.

24. März 2023
Quartierleben

«No Walls, No Limits»

Unter diesem Motto wird auf dem Park-Platz-Areal am Letten unter freiem Himmel trainiert.

24. März 2023
Kinder & Jugend

Wie bewegen sich Kinder und Jugendliche in der Migrationsgesellschaft Schweiz?

Das Musical-Projekt «Meine Kunst, mein Sprachrohr» geht auf eine Initiative des Vereins Art4um zurück und entsteht in Zusammenarbeit mit der Offenen Jugendarbeit Kreis 6 & Wipkingen.

24. März 2023
Quartierleben

Das zweite Wipki-Velofäscht findet im April statt

Lautlos, gesund, braucht wenig Platz und stinkt nicht: Das Velo ist das perfekte Fortbewegungsmittel für die Stadtbevölkerung. Und Velofahren macht auch noch Spass!

24. März 2023
Quartierverein Wipkingen

Ist die Verschandelung von Wipkingen noch aufzuhalten?

Mit dem Umbau des Bahnhofs Wipkingen wird auf der Nordbrücke eine massive Metallkonstruktion erstellt. Mitten in den historischen Gründerzeitbauten des Quartierzentrums soll das Bushaltestellendach markant auf die SBB-Haltestelle hinweisen.

24. März 2023
Quartierleben

Ein Bett auf Zeit

Die Notschlafstelle der Stadt Zürich ist zurück an der Rosengartenstrasse. Ein Augenschein im sanierten Gebäude zeigt, dass es um mehr geht, als um ein Bett für die Nacht.

24. März 2023
Politik

Der kommunale Mindestlohn hält nicht, was er verspricht

Keines der erhofften Ziele wird dadurch erreicht, im Gegenteil. Ein mittlerweile ziemlich gealtertes Bonmot aus dem Schweizer Politvokabular lautet «Gut gemeint ist manchmal das Gegenteil von gut».

23. März 2023
Politik

«Grüne Träume»

Die Erde erwärmt sich, das ist eine gemessene Tatsache. Doch die Lösung für das Problem, welche die links-grüne Mainstream-Politik vorschlägt, schiesst in vielen Punkten über das Ziel hinaus. Ein SVP-Artikel für die «Wipkinger Zeitung».

23. März 2023
Politik

Wahlkrimi in Wipkingen

Bei den Kantonsratswahlen ging es um viel: Die Mehrheit für die Klimaallianz war in Gefahr. Eine klare Mehrheit der Wähler:innen der Kreise 6 und 10 will diese Allianz beibehalten und stärken. Das ist eine wichtige Motivation für die nächsten vier Jahre.

23. März 2023
Politik

Darum ist die Einführung der Mindestbesteuerung wichtig

Damit die Schweiz nach wie vor ein sicherer Standort auch für grosse Unternehmen bleibt, muss sie die Vorgaben der OECD für eine Mindestbesteuerung umsetzen. Das schreibt die Nationalrätin Regine Sauter (FDP) in ihrem Kommentar.

23. März 2023
1
Politik

In Wipkingen hält die grüne Welle an

Die Stadtkreise 6 und 10 haben als einziger städtischer Wahlkreis das historisch gute Resultat der Grünen von 2019 bestätigt. Der Wähler:innen-Anteil wurde sogar noch um 0,05 Prozent erhöht.

23. März 2023
Gesundheit

«Frauen machen vieles anders»

Die Chefärztin der Inneren Medizin im Stadtspital Zürich Waid, KD Dr. med. Elisabeth Weber, erzählt, warum die Förderung der Frauen noch immer wichtig ist, welche Hürden sie für ihren Beruf überwinden musste, und auch, warum sie manchmal eine Detektivin ist.

23. März 2023
Quartierleben

Tausche Transporte gegen Hundespaziergänge

Beim «Tauschen am Fluss» kann jede*r seine Fähigkeiten einbringen und Dienstleistungen anbieten. Wer sie in Anspruch nimmt, bezahlt in Stunden, die dann an anderer Stelle wieder abgeleistet werden können. Ein Selbstversuch.

23. März 2023
Quartierleben

«Die jungen Leute wieder in die Kirche bringen»

Um der wachsenden Anzahl Schüler*innen ausreichend Schulraum zur Verfügung zu stellen, ist Einfallsreichtum gefordert. Mit der Umnutzung der ehemaligen Kirche Wipkingen werden dabei unkonventionelle Wege beschritten.

23. März 2023
Quartierverein Wipkingen

Kontroverse um Mehrzweckstreifen auf der Nordstrasse

Die Ziele der Stadt Zürich bei der testweisen Einführung des Mehrzweckstreifens waren hoch. Das sogenannte Quartierzentrum Nordbrücke sollte aufgewertet und die Trennwirkung der Nordstrasse vermindert werden. Das ist nicht erreicht worden.

23. März 2023
Quartierleben

«Angefangen hat alles mit einem Abo für Gemüse»

Nachhaltig leben: Die engagierte Sylvia Gonzalez erzählt dem «Wipkinger», warum sie mit dem Zug nach Spanien reist und was sie sonst noch für eine nachhaltigere Welt tut.

23. März 2023
Quartierleben

Das Kreisbüro 10 wird geschlossen

Im Zuge der Zusammenführung der Kreisbüros der Stadt Zürich wird Mitte Juni auch der Standort am Wipkingerplatz geschlossen. In Zukunft werden drei zentrale Personenmeldeämter für die Dienstleistungen der Kreisbüros zur Verfügung stehen.

17. März 2023
Quartierleben

Pionierprojekt Schule in der Kirche: Wettbewerb entschieden

Der Wettbewerb für die Umnutzung der Kirche Wipkingen ist entschieden. Das Ergebnis zeigt, wie die Kirche mit einer pionierhaften Lösung zum Betreuungsraum für die benachbarte Schulanlage Waidhalde werden kann.

8. März 2023
Quartierleben

Anpacken im Frühling

Der Natur- und Vogelschutzverein sucht Helfer*innen für den nächsten Arbeitstag: Am Samstag, 4. März, werden am Ruggenweg die Äpfel- und Birnbäume geschnitten.

23. Februar 2023
Quartierleben

Biotonne für alle

Die neue Abfallverordnung der Stadt Zürich bringt nicht nur die neuen Müllsäcke, sondern auch dem Biomüll eine Neuerung: Ab diesem Jahr wird eine flächendeckende Bioabfallentsorgung eingeführt.

23. Februar 2023
Kirchen

Zürcher Kirchen lassen am Jahrestag des Ukraine-Kriegs die Glocken läuten

Die reformierten, katholischen und christkatholischen Kirchen in der Stadt Zürich beteiligen sich am europaweiten Glockenläuten zum Gedenken an den Kriegsbeginn vor einem Jahr. Das fünfminütige Trauergeläut findet am 24. Februar vor 9 Uhr statt, gefolgt von einer Schweigeminute.

23. Februar 2023
Politik

Urnengang ohne Abstimmungsvorlagen

Am 12. März stehen in Zürich keine Abstimmungen auf dem Programm. Aber es wird gewählt.

23. Februar 2023
Quartierleben

Ist diese Ehe noch zu retten?

Die Zürcher Freizeit-Bühne aus Höngg meldet sich mit einer frechen Boulevard-Komödie zurück. Im Stück «Das hät mer grad no gfählt» soll Silberhochzeit gefeiert werden – das ist schwieriger, als man denkt. Und zum Brüllen komisch.

23. Februar 2023
Quartierleben

Beim Wipkingerplatz sollen Ladestationen für Elektroautos entstehen

Im Rahmen der 2000-Watt-Ziele plant der Stadtrat neue Ladestationen auf bestehenden Parkierungsanlagen.

17. Februar 2023
Quartierleben

Bevölkerung Stadt Zürich: Höchststand und Geburteneinbruch

Ende 2022 wohnten über 443`000 Menschen in der Stadt Zürich. Damit wurde der bisher höchste Endjahresbestand aus dem Jahr 1962 überschritten. Auch Wipkingen zählt mehr Personen.

14. Februar 2023
Kirchen

Mode hilft Menschen in der Ukraine

Die erste Verkaufsaktion von Markenkleidung im WipWest Huus war ein Erfolg: 7500 Franken konnten für Menschen in der Ukraine eingenommen werden.

14. Februar 2023
Quartierleben

Ein Klassiker erhält ein neues Gewand

Was wäre passiert, wenn sich Julia in William Shakespeares Liebestragödie nicht das Leben genommen hätte? Der Verein Musicalprojekt Zürich 10 beantwortet diese Frage mit seiner Jubiläumsproduktion.

14. Februar 2023
Ratgeber

Selbst ist die Frau

Steuern - für viele ein leidiges Thema. Vor allem Frauen geben diese Aufgabe viel zu häufig ab, findet die Höngger Steuerberaterin Simona Reusser. Dem «Höngger» hat sie deshalb Tipps gegeben, wie man/frau die Hemmschwelle, sich damit auseinander zu setzen, überwinden kann.

14. Februar 2023
Quartierleben

Jedem Tierchen sein Virchen

Unsere Redaktorin Dagmar Schräder schreibt über die grossen und kleinen Dinge des Lebens. Heute – eigentlich wenig originell – über Viren. Aber keine Angst, es geht nicht um Corona.

14. Februar 2023
Quartierleben

Verkehrsbeschränkung Bucheggtunnel

Der Grund für die Verkehrsbehinderungen sind Strassen- und Werkleitungsbauarbeiten während zwei Nächten.

14. Februar 2023
Politik

Wahlen in Zürich: Die Resultate im Wahlkreis IV

Der Kanton Zürich hat den Kantonsrat und den Regierungsrat neu gewählt. Die SP dominiert im Kreis 6 und 10.

13. Februar 2023
Gesundheit

Neuer Departementsleiter Medizinische Plattformen

KD Dr. med. Bernd Yuen wird per 1. April 2023 Departementsleiter Medizinische Plattformen am Stadtspital Zürich und Mitglied der Spitalleitung. Er übernimmt diese Funktion von Prof. Dr. med. Dominik Weishaupt, der seit Mai 2022 Medizinischer Direktor ist.

9. Februar 2023
Quartierleben

Reparaturarbeiten an der Scheffelstrasse

Das Tiefbauamt der Stadt Zürich teilt mit, dass die Arbeiten für die Strassenentwässerung voraussichtlich eine Woche dauern.

23. Januar 2023
Quartierverein Wipkingen

Quartierverein Wipkingen veranstaltet Public Viewing

Das Finale der FIFA Frauen-Weltmeisterschaft in Neuseeland und Australien soll live auf dem Röschibachplatz verfolgt werden.

20. Januar 2023
Quartierleben

Notschlafstelle zurück an der Rosengartenstrasse

Nach Abschluss der Instandsetzungsarbeiten ist die Stadtzürcher Notschlafstelle ab 7. Februar wieder an der Rosengartenstrasse daheim.

18. Januar 2023
Quartierleben

Neuer Talk im «Nordbrüggli» mit Röbi Koller

Am Sonntag, 15. Januar, findet erstmals der «Dylan Talk» in der Café Bar Nordbrücke statt. Das Format von Röbi Koller vereint zwei Fans, die über ihre Leidenschaft sprechen.

13. Januar 2023
Quartierleben

Bessere Veloverbindung zwischen Bahnhof Wipkingen und Lettenviadukt

Der Stadtrat beantragt dem Gemeinderat einen Projektierungskredit von drei Millionen Franken für die Projektierung einer verbesserten Veloverbindung über den Dammsteg und den Dammweg bis zum Lettenviadukt.

11. Januar 2023
  • Inserieren
  • Kontakt
  • Höngger Zeitung

© by wipkinger-zeitung.ch – Webdesign by Januar Designbüro

Diese Site verwendet Cookies.
Datenschutz

Themen

  • Quartierleben
  • Veranstaltungen
  • Quartierverein Wipkingen
  • Gewerbe
  • Institutionen
  • Vereine
  • Kultur
  • Kinder & Jugend
  • Kirchen
  • Politik
  • Gesundheit

Hintergrund

  • Damals
  • Tatort Kreis 10
  • Höngger Podcast
  • Ratgeber
  • Archiv

Services

  • Inserieren
  • Erscheinungsplan
  • Über uns
  • Stiftung
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Höngger Zeitung
  • Impressum & Datenschutz
Facebook Twitter LinkedIn Whatsapp Email