Quartierleben
Badi Unterer Letten: Vom Quartierbad zum Hotspot
SRF Aktuell hat am 19. August live aus dem Flussbad Unterer Letten in Zürich berichtet – und gezeigt, wie sich das traditionsreiche Bad vom Geheimtipp zum Publikumsmagneten entwickelt hat.
28. August 2025 — Redaktion Wipkinger
Was einst ein schlichtes Quartierbad war, ist heute ein Ort mit offenbar internationaler Anziehungskraft: das Flussbad Unterer Letten in Wipkingen. In der SRF-Sendung Schweiz Aktuell vom 19. August zeigte sich, wie sehr das über 100 Jahre alte Bad den Zeitgeist trifft.
Die Sendung widmete sich dem Flussbaden, so wurden auch Szenen der Aare in Bern gezeigt. Und es wurde erwähnt, dass etwa in Paris hohe Summen investiert wurden, um in der Seine schwimmen zu können.
Ein Paradebeispiel
Der Untere Letten ist für das Flussbaden ein Paradebeispiel, wie dem SRF-Beitrag zu entnehmen ist. Flussbaden sei hier eine Tradition, sagte Moderator Mario Torriani.
Ob junge Leute, Familien oder Touristen aus aller Welt – sie alle geniessen die aussergewöhnlich gute Wasserqualität, das historische Ambiente und das sommerliche Stadtleben.
Zu Wort kommt auch Heiri Stadler, der Betriebsleiter der Badi Unterer Letten, der nun in seiner letzten Saison dort tätig ist. Stadler zeigt sich erfreut über diesen Sommer. Die Wochen seien erfolgreich gewesen, sagt er. Und allgemein seien die Flussbäder bei den Menschen sehr beliebt, gerade in Badis, die keinen Eintritt verlangen.
Torriani erwähnt weiter die Influencer und Stadler entgegnet, das merke man durchaus. Die Aufmerksamkeit habe auch einen Nachgeschmack, sagt der Betriebseiter in der Sendung. Die vielen Menschen sorgen für eine Herausforderung für das Personal. Sorgen bereiten insbesondere jene Badegäste, die nicht schwimmen können.
Geschichte und Moderne
Im SRF-Beitrag wurde auch die Mischung aus Geschichte und Moderne hervorgehoben: 1909 als Männerbad eröffnet, seit 1927 auch für Frauen zugänglich und mittlerweile denkmalgeschützt, hat sich der Untere Letten behutsam weiterentwickelt.
Stadler blickt bei diesem Thema auf seine 20 Jahre als Betriebsleiter zurück. Schön sei es stets gewesen, über die Jahre die Generationen zu erleben, die im Unteren Letten zu Gast waren. Etwa die Kinder, die dort schwimmen gelernt hätten.
Eine vielseitige Badi
Events wie das Openair-Kino Filmfluss machen den Unteren Letten weiter zu einem kulturellen Treffpunkt und tragen zu seinem Ruf weit über Zürich hinaus bei.
Dass dies möglich ist, ist auch dem Engagement der Stadt zu verdanken, die das Bad aktuell umfassend saniert.
0 Kommentare