Quartierleben
Der Quartierverein Wipkingen bleibt steuerbefreit
Laut dem Quartierverein Wipkingen hat das kantonale Steueramt nach eingehender Prüfung seinen Status bestätigt – dank der nachgewiesenen gemeinnützigen Arbeit und der engen Zusammenarbeit mit der Stadt Zürich.
8. August 2025 — Redaktion Wipkinger
Der Quartierverein Wipkingen kann seine Arbeit auch künftig unter steuerbefreiten Bedingungen fortsetzen, wie er auf seiner Website schreibt. Das kantonale Steueramt habe nach einer umfassenden Überprüfung entschieden, die Steuerbefreiung «aus Kulanz» zu bestätigen. Ausschlaggebend sei das klar erkennbare öffentliche Interesse an der Vereinsarbeit sowie die «fortwährende enge Zusammenarbeit mit der Stadt Zürich».
Dem Entscheid vorausgegangen war eine kritische Hinterfragung durch die kantonalen Steuerbehörden. Vereine mit ideellem oder geselligem Charakter werden, so der Quartierverein in seinem Statement, in der Regel nicht steuerbefreit. Der Quartierverein Wipkingen argumentierte dagegen mit seiner seit 1859 bestehenden Rolle im Dienste des öffentlichen Wohls.
Beispiele gibt es genug
Der Quartierverein legte weiter dar, wie er das Quartier über Jahrzehnte hinweg mitgeprägt hat – von der Einführung der ersten Kindergärten bis zu aktuellen Leuchtturmprojekten wie der Umgestaltung des Röschibachplatzes, dem urbanen Garten «Garte über de Gleis» oder der Zwischennutzung «Burrischopf».
Wie der Verein betont, haben letztlich die sichtbaren Resultate dieser Projekte den Ausschlag gegeben. Voraussetzung für die endgültige Bestätigung bleibt eine Statutenanpassung: Im Falle einer Vereinsauflösung muss sichergestellt sein, dass das Vermögen einer anderen gemeinnützigen Organisation zufällt. Der Vorstand will dies an der nächsten Vereinsversammlung entsprechend verankern.
Volle Kraft voraus
Die Steuerbefreiung sichert laut Quartierverein nicht nur die finanzielle Basis – Spenden bleiben weiterhin abzugsfähig – sondern bestärkt ihn auch, weiterhin «mit voller Kraft» in die Zukunft zu investieren. Mit dem nächsten Generationenprojekt, der Neuentwicklung des Wipkingerplatzes, wartet bereits die nächste Aufgabe.
0 Kommentare