Politik
Endlich minimste Verbesserungen in Sicht
Der Stadtrat plant auf der Rosengartenachse zwei behindertengerechte Fussgängerstreifen. Für die AL-Kantonsrätin Judith Stofer ist das ein Lichtblick.
2. April 2025 — Eingesandter Artikel
Ein Beitrag von Judith Stofer, AL
Ich warte regelmässig an der Bushaltestelle Rosengartenstrasse auf einen Anschlussbus. Und zwar unterhalb der sogenannten Bananenbrücke. Diese Bushaltestelle gehört zu den grässlichsten und lärmigsten Haltestellen der Stadt. Fünf bis zehn Minuten Wartezeit ist nicht nur eine Tortur für mich, sondern auch für täglich Tausende andere ÖV-Nutzer*innen.
Lichtblick und Dämpfer
Dass der Stadtrat nun endlich, nach jahrelangen Blockaden durch Private und Kanton, vorwärtsmachen kann, ist ein Lichtblick. Dass nur zwei Fussgängerstreifen auf der Höhe Rosengarten- und Wibichstrasse geplant sind, ist ein Dämpfer. Diese stark befahrene Verkehrsachse braucht ganz einfach auf der ganzen Linie eine Totalsanierung beziehungsweise eine Totalberuhigung.
Zum Wohle von Anwohnenden, Velofahrenden und ÖV-Nutzenden. Mehr als 50 Jahre Lärm, Abgase und dreckige Luft sind einfach genug. Ich hoffe darum, dass möglichst viele Menschen die beiden Fussgängerstreifen regelmässig nutzen und so den Verkehr massiv abbremsen werden. Vielleicht wird dann eine verkehrsberuhigte Strasse schneller Realität als geplant.
Redaktionelle Beiträge von: Alternative Liste
Judith Stofer, 8037 Zürich
judith@stofer.info, www.al-zh.ch
0 Kommentare