Institutionen
Gesundheitszentren für das Alter erhalten neuen Direktor
Der Stadtrat hat Andy Leemann zum Direktor der Gesundheitszentren für das Alter ernannt. Er übernimmt seine neue Funktion per 1. Februar 2026.
15. Juli 2025 — MM (Medienmitteilung)
Wie die Stadt Zürich in einer Medienmitteilung schreibt, absolvierte Andy Leemann eine Berufslehre und die Berufsmaturität und erwarb neben einem Abschluss als Dipl. Techniker HF Unternehmensprozesse auch einen Fachausweis in Finanz- und Rechnungswesen. 2019 schloss er an der Universität Bern den Master of Health Administration erfolgreich ab.
Seine berufliche Laufbahn führte ihn vom Geschäftsführer eines KMU in der Baubranche zu einem Medienunternehmen und schliesslich zur Stadt Winterthur. Dort war er im Departement Soziales, Alter und Pflege in verschiedenen Führungsfunktionen tätig, zuletzt als Leiter Zentrale Dienste und stellvertretender Leiter des Bereichs Alter und Pflege.
Er setzte sich durch
2021 trat er in die Gesundheitszentren für das Alter (GFA) der Stadt Zürich ein und wurde als Leiter Finanzen mit der Neuorganisation und Neuausrichtung der Finanzabteilung beauftragt. 2024 wurde er aufgrund einer Nachfolgeregelung zum Leiter Finanzen & Infrastruktur befördert und vom Stadtrat als Vizedirektor GFA ernannt.
Andy Leemann setzte sich in einem mehrstufigen Bewerbungsverfahren gegen zahlreiche andere qualifizierte Kandidat*innen durch. Er kennt die aktuellen Herausforderungen und bringt einen sehr breiten Erfahrungsschatz und Kenntnisse im Bereich der Langzeitpflege sowie fundierte Führungserfahrung mit.
40 Standorte
Die Gesundheitszentren für das Alter sind mit rund 40 Standorten, darunter jene vier Zentren im Kreis 10 (Bombach, Sydefädeli, Käferberg und Trotte) sowie über 3000 Bewohner*innen, 3300 Mitarbeitenden und 800 Auszubildenden die grösste Anbieterin stationärer Langzeitpflege in der Stadt Zürich.
Sie bieten ein umfassendes Wohnangebot, stationäre Langzeitpflege, spezialisierte Pflege und Betreuung für Menschen mit Demenz sowie temporäre Aufenthalte wie Übergangspflege für ältere Menschen.
Dank an Renate Monego
Andy Leemann tritt die Nachfolge von Renate Monego an, die in den Vor-Ruhestand geht. Sie war mehr als 36 Jahre bei der Stadt in verschiedensten Führungspositionen tätig, zuletzt als Direktorin GFA. Der Stadtrat dankt Renate Monego für ihren ausserordentlichen und langjährigen Einsatz und wünscht ihr alles Gute.
Quelle: Medienmitteilung Stadt Zürich
0 Kommentare