Verkehr
Haltestelle Rosengartenstrasse wird ausgebaut
Das Tiefbauamt der Stadt Zürich hat die Pläne für den Ausbau der Haltestelle auf der Rosengartenbrücke veröffentlicht. Die öffentliche Auflage läuft noch bis am 8. September.
14. August 2025 — Redaktion Wipkinger
Die Haltestelle Rosengartenstrasse auf der Rosengartenbrücke soll ausgebaut werden. Derzeit verfügen beide Haltekanten über eine Randsteinhöhe von rund 10 Zentimetern und sind somit nicht barrierefrei, wie im erläuternden Bericht zur Planauflage vermerkt wird.
Geplant ist, die Haltekanten mit dem Zürich-Bord auszustatten, um einen hindernisfreien Ein- und Ausstieg zu ermöglichen. Gleichzeitig wird das Haltestellenmobiliar beidseitig erneuert. Im Zuge der Arbeiten sollen zudem die Fahrbahnübergänge und Abdichtungen der Brücke instandgesetzt werden.
Nur mit einer Kissenlösung möglich
Daher wird nun wird die Randsteinhöhe auf +22 Zentimeter angepasst. Da die Rosengartenbrücke in einem Bogen verläuft und beide Haltestellen im Kurvenbereich liegen, ist aus technischen Gründen jeweils nur eine sogenannte Kissenlösung möglich. Das bedeutet, dass der Randstein im Bereich der Bustür nur abschnittsweise angehoben wird und nicht über die gesamte Länge der Haltekante.
Um weiter eine optimale An- und Abfahrt zu gewährleisten, wird der Randstein beidseitig an die erforderliche Schleppkurve und das Fahrverhalten der Busse angepasst. In der Innenkurve entsteht zusätzlich eine Warteposition für Busse, die jedoch nicht für den Fahrgastwechsel vorgesehen ist.
Auf der Südseite wird die Haltestelle in Fahrtrichtung Wipkingen verlängert und in Richtung Strassenmitte verschoben, um die Anfahrt an das Zürich-Bord zu ermöglichen.
Fussgänger und Velostreifen
Der bestehende Fussgängerübergang bleibt am bisherigen Standort erhalten. Wo möglich, wird das Trottoir verbreitert.
Auf der Nordseite kann der Velostreifen aus Platzgründen nicht durchgehend markiert werden. Im Haltestellenbereich wird daher eine kombinierte Bus-/Velospur eingerichtet. Busse können dort von Velofahrenden überholt werden, ohne dass diese die gemeinsame Spur verlassen müssen. Auf der Südseite verkürzt sich der Velostreifen aufgrund der Verschiebung der Randsteine infolge der Busschleppkurven.
An beiden Haltestellen entstehen zudem neue Wartehallen. Ausserdem werden Bänke und Abfalleimer aufgestellt.
Fakten zur Haltestelle
Die Haltestelle Rosengartenstrasse liegt auf der 1970 erbauten Rosengartenbrücke. Diese führt über die Rosengartenstrasse, verbindet die östlichen und westlichen Abschnitte der Nordstrasse und schliesst die Nordstrasse an die Rosengartenstrasse an. Ein ebenerdiges Queren der Rosengartenstrasse ist hier nicht möglich.
Die Rosengartenbrücke ist Teil einer stark befahrenen regionalen Verbindungsstrasse mit Tempo-50-Limit. Vor allem während der Hauptverkehrszeit staut sich der Verkehr regelmässig von der westlichen Kreuzung Nordstrasse zurück auf die Brücke.
Die Haltestelle wird von den Buslinien 46, 33 sowie der Nachtbuslinie N4 bedient.
0 Kommentare