Kinder & Jugend
Jugendfilmtage: Wipkinger Beiträge am Start
Die 49. Schweizer Jugendfilmtage finden Mitte März in Zürich statt. Im Rennen beim Kurzfilmwettbewerb sind zwei Werke von Sislej Vece und Sedonja Moll. Beide sind aus Wipkingen.
24. Januar 2025 — Redaktion Wipkinger
Die Schweizer Jugendfilmtage sind das grösste nationale Filmfestival, an dem Filme von jungen Filmschaffenden gezeigt wird. Kernstück ist der Kurzfilmwettbewerb: In fünf Kategorien messen sich Schul- und Jugendtrefffilme, freie Produktionen und Filme von Filmstudierenden. Ergänzt wird der Wettbewerb durch ein vielfältiges Rahmenprogramm, das jungen Filmschaffenden aus dem In- und Ausland Workshops, Austausch- und Vernetzungsmöglichkeiten bietet.
Nun stehen die Wettbewerbsfilme der Kategorien A bis E fest. In der Kategorie C – Produktionen von Jugendlichen bis 19 Jahren – sowie in der Produktion D – Filme von jungen Erwachsenen zwischen 20 und 25 Jahren – sind gleich zwei Kurzfilme von Wipkinger Filmschaffenden am Start:
Sislej Vece zeigt seinen Film «On your Own», der von drei Jugendlichen erzählt, die sich mit Einsamkeit und (Selbs-)Isolation auseinandersetzen müssen. Vece wurde für seinen Kurzfilm bereits ausgezeichnet: Er ist Träger des im Jahr 2024 initiierten Preises für die beste filmische Maturitätsarbeit der ZHdK. «On your Own» wurde als «sensibler und atmosphärisch dichter Kurzfilm» bezeichnet.
Ebenfalls im Rennen ist «Wolkenleer» von Sedonja Moll. Laut der offiziellen Synopsis handelt der Film von einer älteren Dame, die an Demenz leidet, aber sich durch das Essen und den Genuss von vertrauten Gerichten an vergangene Zeiten erinnert. Die Dreharbeiten fanden vor rund einem Jahr statt.
Anzeige![](https://wipkinger-zeitung.ch/wp-content/uploads/2023/05/i230503-polyrapid-banner-1600-x-500-v01.jpg)
In jeder der fünf Wettbewerbskategorien prämiert die fünfköpfige Jury die drei besten Filme. Der*die Gewinner*in erhält den «Springenden Panther» und einen Geldpreis in der Höhe von 1000 Franken. Wer in der Kategorie C gewinnt, erhält zusätzlich die Möglichkeit, den Festival-Trailer für das Folgejahr zu produzieren.
Der zweite und dritte Preis sind mit je 600 und 400 Franken dotiert. Das Festival vergibt noch weitere Auszeichnungen wie den ZKB-Publikumspreis oder den Prix Röstigraben.
Festival und Tickets
Das ganze Festivalprogramm wird demnächst veröffentlicht und der Ticketvorverkauf für die Screenings wird offiziell am 19. Februar eröffnet. Das Festival selbst findet vom 12. bis 16. März 2025 im blue Cinema Abaton in Zürich statt. Es fand 1976 zum ersten Mal statt und gilt als wichtigste Plattform für junge Schweizer Filmschaffende.
Jährlich nehmen über 3’000 Jugendliche teil. Die im Vorfeld eingereichten Filme werden von einer Fachjury bewertet. Rund 50 davon werden an den Jugendfilmtagen gezeigt und prämiert. Die Schweizer Jugendfilmtage sind als gemeinnütziger Verein organisiert.
Quelle: Medienmitteilung Schweizer Jugendfilmtage
0 Kommentare