Kultur
Kulturelle Auszeichnungen der Stadt Zürich 2025
Ende November verleiht die Stadt Zürich die kulturellen Auszeichnungen 2025. Eine Auszeichnung geht an die TanzLOBBY IG Tanz Zürich, die eine Rolle in der Geschichte des Tanzhaus Zürich spielt.
3. November 2025 — MM (Medienmitteilung)
Auf Antrag der städtischen Kommissionen für Bildende Kunst, Jazz/Rock/Pop, Klassische/Neue Musik, Literatur, Tanz und Theater verleiht die Stadt Zürich die kulturellen Auszeichnungen 2025. In einer Medienmitteilung der Stadt wurde die Liste der der Preisträger*innen veröffentlicht: In den fünf Fördersparten werden 21 Kulturschaffende und drei Kollektive mit Werkjahren und Auszeichnungen in der Höhe von insgesamt 711’000 Franken ausgezeichnet.
Zudem wird die Auszeichnung für besondere kulturelle Verdienste überreicht. Die Werkjahre und Auszeichnungen sind ein zentrales Instrument der Stadt Zürich zur Förderung der freien Szene.
Stadtpräsidentin Corine Mauch überreicht die Auszeichnungen am Freitag, 21. November 2025, an einer Feier für geladene Gäste im Kaufleuten. Zudem wird im Namen des Stadtrats die Auszeichnung für besondere kulturelle Verdienste dem Institut für incohärente Cinematographie (IOIC) verliehen. Die Auszeichnung wird vom Stadtrat jeweils zeitgleich mit dem Kunstpreis der Stadt Zürich vergeben.
Der Beginn des Tanzhaus Zürich
Bei der Gründung im Jahr 1985 war die Interessensgemeinschaft Tanz Zürich (IGTZ) schweizweit der erste Verein von lokalen Tanzschaffenden. Zwischen 1992 und 1996 verwaltete der Verein zwei Räume an der Wasserwerkstrasse 127, 1995 wurde der Trägerverein Tanzhaus gegründet. Dies war der Beginn des Tanzhaus Zürich, das heute die Wipkinger Kulturszene massgeblich prägt.
Die IGTZ heisst heute TanzLOBBY Zürich und setzt sich weiterhin für die Bedürfnisse der freien Tanzschaffenden in Zürich ein. Ende November erhält der Verein TanzLOBBY IG Tanz Zürich eine Auszeichnung von 25 000 Franken in der Sparte Tanz und Theater.
Quelle: Medienmitteilung Stadt Zürich

0 Kommentare