Stadt
Leerwohnungsziffer bleibt mit 0,1 Prozent auf tiefem Niveau
Die Stadt Zürich meldet per 1. Juni 2025 235 leerstehende Wohnungen. Bei einer weiterhin sehr tiefen Leerwohnungszahl steigt somit die Anzahl leerer Wohnungen wieder etwas an.
18. August 2025 — MM (Medienmitteilung)
Die Leerwohnungszählung der Stadt Zürich ermittelt jährlich die Wohnungen, die per 1. Juni weder vermietet noch verkauft waren. Die Leerwohnungszahl bildet somit nur einen kleinen Teil der rund 2000 Wohnungen ab, die in Zürich jeden Monat auf dem Wohnungsmarkt angeboten werden. Der Grossteil dieser Wohnungen findet unmittelbar nach einem Auszug wieder eine Mieter- oder Käuferschaft.
Leerwohnungszahl steigt von 169 auf 235 Wohnungen
Der Zürcher Wohnungsmarkt weist seit Jahren eine sehr tiefe Leerwohnungszahl auf. Zwischen 2021 und 2022 sank diese Zahl markant von 381 auf 161 Wohnungen. Auch in den darauffolgenden Jahren verharrte der Wert auf sehr tiefem Niveau (2023: 144, 2024: 169).
Im Jahr 2025 ist nun wieder ein spürbarer Anstieg zu verzeichnen: Die Stadt Zürich meldet 235 leerstehende Wohnungen. Der Anstieg, der sich bereits 2024 andeutete, hat sich 2025 nochmals verstärkt. Die Gründe hierfür können an folgenden Entwicklungen liegen: Das Bevölkerungswachstum der Stadt Zürich, welches in den Jahren der Leerwohnungszählung 2022 und 2023 eher hoch war, hat sich seit 2024 auf moderateres Niveau stabilisiert.
Zudem wurden vermehrt neue Wohnungen fertiggestellt. Hinzu kommt, dass die Mietpreise leerstehender Wohnungen seit 2024 ein höheres Niveau erreicht haben.
Kaum Leerstände bei Neubauwohnungen in Zürich
Trotz einer hohen Zahl an Fertigstellungen – seit der letzten Leerwohnungszählung im Jahr 2024 wurden rund 2900 Wohnungen neu erstellt – wurden bei der diesjährigen Erhebung lediglich 42 leerstehende Neubauwohnungen registriert (2024: 18; 2023: 7). Dies unterstreicht die weiterhin sehr hohe Nachfrage und zügige Vergabe neuer Wohnungen in Zürich.
Die grösste Zunahme bei den Leerständen zeigt sich 2025 bei den 2- bis 4-Zimmer-Wohnungen (+58). Auch bei grösseren Wohnungen mit fünf oder mehr Zimmern wurde ein leichter Anstieg verzeichnet (+13). Die Zahl leerstehender Einzimmerwohnungen nahm dagegen leicht ab (–5).
Während lediglich 16 Eigentumsobjekte leer standen, stieg die Anzahl leerer Mietwohnungen von 158 auf 219 an. Angesichts der insgesamt sehr geringen Fallzahlen wäre eine weiterführende Interpretation der Veränderungen jedoch nur bedingt aussagekräftig.
Quelle: Medienmitteilung Stadt Zürich
0 Kommentare