Stadt
«Mein Quartier» wird eingestellt
Mit «MeinQuartier.Zuerich» erprobte die Stadt Zürich eine digitale Quartierplattform, die den lokalen Organisationen für den Austausch mit der Bevölkerung zur Verfügung stehen sollte. Nun wird die Website vom Netz genommen.
7. Juli 2025 — Redaktion Wipkinger
Die Stadt setzte wohl hohe Erwartungen in die digitale Plattform «Mein Quartier»: Als Pilotprojekt vor drei Jahren gestartet, sollte die Website den hiesigen Vereinen und Institutionen neue Möglichkeiten bieten, um sich mit der Bevölkerung zu vernetzen. Zudem sollten zahlreiche Informationen an einem Ort erhältlich sein.
Das Bedürfnis nach einer solchen Plattform sei bereits im Jahr 2019 von verschiedenen Organisationen geäussert worden, wie die Stadt auf Anfrage mitteilt. Die Dienstabteilung Stadtentwicklung hat die Plattform daraufhin nach Gesprächen mit Vertretungen von Quartierorganisationen als Pilotprojekt aufgebaut und betrieben.
175’000 Franken
Vier Quartiervereine, die Zürcher Gemeinschaftszentren und weitere Organisationen waren von Beginn in das Projekt eingebunden und haben auch Namen und Logo der Plattform mitbestimmt. Die Kosten für den Aufbau und den Betrieb bis Ende 2023 beliefen sich laut einer damaligen Medienmitteilung auf rund 175’000 Franken.
Wie die Stadt mitteilt, werde «Mein Quartier» voraussichtlich Ende 2025 vom Netz genommen. Nach einer Zwischenevaluation hatte die Stadtentwicklung die nutzenden Organisationen bereits 2023 darüber informiert, dass die Plattform nur bestehen könne, wenn sie von den Quartierorganisationen getragen und dezentral bespielt wird. Es habe sich aber keine private Trägerschaft dafür finden können, heisst es bei der Stadt.
0 Kommentare