Quartierleben
«Schilderwald» und Parkplatznot
Der Röschibachplatz ist auch die Heimat des Frischmarktes. Der Organisator, der Quartierverein Wipkingen, ist immer öfter mit Hindernissen konfrontiert.
18. September 2025 — Redaktion Wipkinger
Weit über Wipkingen hinaus bekannt ist der Frischmarkt auf dem «Röschi», der jeden Dienstagnachmittag und Samstag tagsüber stattfindet. Organisiert wird der Markt vom Quartierverein Wipkingen. So beliebt der Markt ist, so begehrt ist auch der Röschibachplatz – etwa für städtische Mitteilungen.
Der Quartierverein spricht von einem «Schilderwald». Tatsächlich reihen sich auf dem «Röschi» aktuell mehrere Tafeln mit Betonsockeln aneinander, die über unterschiedlichste Themen und Anliegen der Stadt informieren: von Entsorgungstagen über Baustellen bis hin zu einer Anleitung für die Benutzung des Mehrzweckstreifens. Auch ein Schild zur Nachtruhe ist dort zu finden.
«Die Schilder werden jeweils mitten auf den Platz gestellt und müssen am Markttag weggetragen werden», erklärt Beni Weder, Präsident des Quartiervereins. «Wegen der schweren Betonsockel ist das nicht immer einfach.» Auf Nachfrage hat die Stadt mitgeteilt, dass für die Schilder jeweils das zuständige Amt verantwortlich sei. Eine interne Bewilligung scheine laut Weder nicht erforderlich zu sein.
Parkplätze fallen weg
Während Schilder beiseitegestellt werden können, stellt das Parkieren für die Marktfahrenden ein grösseres Problem dar. Laut dem Quartierverein wird es zunehmend schwieriger, die Waren überhaupt auf den «Röschi» zu bringen, da Parkplätze rund um den Platz wegfallen. In der Regel verfügen die Marktfahrenden über eine Parkkarte, die es ihnen erlaubt, auf weissen und blauen Zonen zu parken.
Nun ist beim Landenbergpark aus dem ersten weissen Parkplatz ein Taxistand geworden. Zudem sollen drei weitere weisse Parkplätze direkt an der Röschibachstrasse 68 demnächst einer Züri-Velo-Station weichen. «Wo sollen die Marktfahrenden künftig parkieren?», fragt Weder.
Die Stadt antwortet auf Nachfrage, dass der Taxistand beim Landenbergpark nur temporär sei. Wegen der Bauarbeiten an der Dammstrasse wurde er vorübergehend dorthin verlegt. Anders verhält es sich bei der Röschibachstrasse: Im Rahmen des Projekts «Züri Velo 2.0» sollen bestehende Velo-Verleihstationen vom Fussgängerbereich auf die Fahrbahn verschoben werden. Das erfordere in den meisten Fällen die Aufhebung von Parkplätzen.
Die Stadt erklärt ausserdem, dass man im Zuge der Planung für das Projekt an der Dammstrasse im Austausch mit dem Quartierverein gestanden habe (wir berichteten). Dabei habe der Quartierverein auch auf den Platzbedarf des Marktes hingewiesen, die Abstellplätze für die Fahrzeuge der Marktfahrenden seien jedoch nicht thematisiert worden.
Weiter verweist die Stadt auf die Fachstelle Markt der Stadtpolizei Zürich, an die sich Marktfahrende direkt mit ihren Anliegen wenden können.
0 Kommentare