Politik
SP: Vielseitiges Team für den Kreis 10 im Gemeinderat 2026
Die Wahl des Gemeinderates von Zürich 2026 wirft bereits ihren Schatten voraus. Erste Events und Aktionen werden sichtbar. Deshalb stellen wir hier das Team der Kandidierenden der SP Zürich 10 vor. Angeführt wird die Liste 1 vom Co-Fraktionspräsidium Florian Utz und Lisa Diggelmann.
16. September 2025 — Eingesandter Artikel
Ein Artikel der SP Zürich 10
«Es freut mich sehr und macht mich stolz, können wir als SP des Kreises 10 den Wähler*innen eine starke und diverse Liste vorlegen. Diese zwölf Kandidierenden stehen für eine soziale, ökologische und gleichgestellte Stadt Zürich!», meint Livia Gröber, Co-Präsidentin der SP Kreis 10 und Mitglied der Findungskommission.
Florian Utz (Jurist, 1980, bisher) gehört zu den politischen Urgesteinen der SP im Gemeinderat. Als Co-Fraktionschef setzt er sich für bezahlbare Wohnungen ein und sichert Mehrheiten im Rat.
Lisa Diggelmann (Betriebsökonomin, 1995, bisher) bringt ihre Erfahrung aus dem Co-Fraktionspräsidium und als Vizepräsidentin einer Wohnbaugenossenschaft in den Gemeinderat und setzt sich für gleichen Zugang für Frauen im Sport ein.
Mathias Egloff (Gewässerökologe und Informatikkoordinator, 1962, bisher) setzt sich in der Hochbaukommission für eine genossenschaftsfreundliche Planung ein. Im Rahmen des Wartaufestes stärkt er zusammen mit vielen Freiwilligen das Quartierleben in Höngg.
Jascha Harke (2006, Fachperson Betreuung EFZ, neu) macht sich stark für gute Schulen und gleiche Chancen für alle Kinder. Mit Erfahrung aus der Betreuung und einem offenen Ohr für Kinder bringt Jascha wichtige Perspektiven in die Politik ein.
Stefania Koller (Architektin, 1985, neu) wird im Gemeinderat Spuren hinterlassen, wo kluge Stadtentwicklung, nachhaltige Quartierplanung und gemeinnützige Wohnraumversorgung gefragt sind.
Michel Makhlouf (Mathematiker, 1994, neu) bringt Beratungserfahrung und ruhige Analyse ein. Er stärkt die Politik dort, wo Sachlichkeit und ein respektvoller Umgang gefragt sind.
Gabi Brönnimann (Gewerkschafterin, 1980, neu) setzt sich für faire Arbeitsbedingungen, soziale Gerechtigkeit und einen starken Service public ein, der Demokratie und Zusammenhalt fördert.
Iwan Schauwecker (Journalist, 1980, neu) schreibt für die «Work»-Zeitung der Gewerkschaft Unia. Als Familienmensch, Stadtbeobachter und Velofahrer setzt er sich für eine lebenswerte und zukunftsfähige Stadt Zürich ein.
Sara Steiner (Juristin, 1979, neu) wird mit ihrer Erfahrung im Migrationsbereich der Stadt Zürich Solidarität stärken und eine gleichberechtigte und klimaneutrale Lebensweise vorantreiben.
Jonas Bernetta (Theaterregisseur, 1994, neu) bringt Kreativität und Kultur in die Politik. Er bringt genau den frischen Blick, den Zürich so dringend nötig hat.
Franziska Janssen (Steuerkommissärin, 1964, neu) überzeugt mit Erfahrung, Organisationsgeschick und Ruhe. Sie ist eine Stütze für die Sektion und den Rat.
Eva Gut (pensionierte Berufsschullehrerin, 1951, neu) ist eine politische Allrounderin. Mit jahrzehntelanger Erfahrung aus Engagements in verschiedenen Funktionen setzt sie sich voller Elan für Gleichberechtigung ein.

0 Kommentare