Politik
SP Zürich 10 präsentiert Ergebnisse der Wohnungsumfrage
Die Kreispartei organisiert regelmässig Umfragen zur Wohnsituation. An der jüngsten Befragung nahmen 1'100 Personen teil. Am 6. November werden die Ergebnisse präsentiert.
28. Oktober 2025 — Redaktion Wipkinger
«Wie sicher ist dein Mietvertrag? Welche Rechte braucht die Stadt Zürich, um gegen Wohnungsnot und Verdrängung vorzugehen? Und was passiert mit den Mieten nach einer Sanierung?» Diesen und weiteren Fragen ist die SP Zürich Kreis 10 im Sommer 2025 mit einer grossen Wohnumfrage im Quartier auf den Grund gegangen.
Die Ergebnisse werden erneut öffentlich präsentiert: Am 6. November werden Jacqueline Badran (Nationalrätin), Céline Widmer (Nationalrätin) und Tobias Langenegger (Kantonsrat) im Salle Commune Heizenholz über die Umfrage informieren.
Bereits im Vorfeld gab Lisa Diggelmann, Co-Präsidentin der SP-Fraktion im Gemeinderat Zürich, in einem Interview mit dem Stadtmagazin Kreis 10 einige Details der Ergebnisse bekannt. So haben demnach rund 1’100 Menschen aus dem Kreis 10 die Wohnumfrage ausgefüllt.
Angst, die Wohnung zu verlieren
Fast die Hälfte – also etwa 550 Menschen – befürchten aufgrund eines Ersatzneubaus oder einer Sanierung, ihre Wohnung zu verlieren, wie Diggelmann sagt. Eine Zahl, die sie nicht überrasche. «Das Thema bezahlbare Wohnungen ist längst ein Problem der breiten Bevölkerungsschichten. So betrifft es nicht nur die urbanen Gebiete in Wipkingen, sondern auch viele Gebiete in Höngg.»
Doppelter Preis
Im Interview spricht Diggelmann auch von ihren persönlichen Erfahrungen: Die Aufwertung insbesondere in Wipkingen sei mit dem Röschibachplatz exemplarisch für Zürich, heisst es im Interview. Diggelmann habe sich beim Ersatzneubau am Röschibachplatz aus Interesse nach den Mietzinsen als Interessentin ausgegeben.
Sie habe «nicht schlecht gestaunt», dass der Quadratmeterpreis doppelt so hoch sei wie in einer Genossenschaftswohnung. Dies würde die Zusammensetzung der Quartierbevölkerung verändern. Konkret: Die breite Bevölkerungsschicht werde aus dem Quartier verdrängt und, wie Diggelmann sagt, wohl auch aus der Stadt. Sie kenne einige Familien in ihrem Umfeld, die leider genau aufgrund dessen die Stadt verlassen mussten.
Quelle: Stadtmagazin Kreis 10 / SP Zürich 10
Wohnungsumfrage der SP Zürich 10: Ergebnisse und Diskussion
leDonnerstag, 6. November 2025
20 Uhr
Salle Commune Heizenholz, Regensdorferstrasse 194
Dauer: ca. 1,5 Stunden, danach Apéro.
Alle sind willkommen – keine Anmeldung nötig.

0 Kommentare