Die Seiten des GZ Wipkingen vom 17. Dezember 2020
16. Dezember 2020 . Eingesandter Artikel
weiterlesen16. Dezember 2020 . Eingesandter Artikel
weiterlesen30. September 2020 . Eingesandter Artikel
Seit dem November vergangenen Jahres unterhält das GZ Wipkingen im Bundesasylzentrum an der Duttweilerstrasse 11 einen Begegnungsraum, in dem sich Bewohnende und Quartierbewohner*innen treffen und austauschen können.
weiterlesen30. September 2020 . Eingesandter Artikel
Dieses Jahr wird das Winteratelier im GZ Wipkingen gemütlich und stimmungsvoll.
weiterlesenSetzen sich im netzwerk 8037 für ein lebendiges WIpkingen ein: v.l.n.r.: Christian Gbehardt, Heidi Ulfig, Ursi Straumann, Ursula Marx, Brigitte Bernet, Walter Bernet, Gina Menegola.
24. Juni 2020 . Redaktion Wipkinger
Mittels einer Befragung hat das GZ Wipkingen im vergangenen Herbst evaluiert, wie Quartierbewohnende, die 57 Jahre und älter sind, in Wipkingen leben, was sie sich wünschen und was ihnen fehlt. Eines der Ergebnisse ist das neue «Netzwerk8037», das Veranstaltungen und Treffen verschiedenster Art bietet.
weiterlesen24. Juni 2020 . Eingesandter Artikel
Seit dem 8. Juni ist das GZ Wipkingen, wie alle Zürcher Gemeinschaftszentren, wieder geöffnet. Und damit auch die meisten Angebote für Gross und Klein. Dank der Umsetzung eines Schutzkonzeptes ist der Besuch gefahrlos möglich. Bitte helfen Sie mit, dass das GZ ein sicherer Ort der Begegnung bleibt. Beachten Sie die entsprechenden Hygiene- und Verhaltensregeln des BAG.
weiterlesen25. März 2020 . Redaktion Wipkinger
Kinder und Erwachsene können mit verschiedenen Tieren in direkten Kontakt treten, im Stall mit anpacken, füttern, ums Feuer sitzen, Tiere beobachten, basteln, bauen, anderen Menschen begegnen und viel Spannendes lernen. Tierbesuche am Gehege sind jederzeit möglich!
weiterlesenJafar Rezai und Prisca Ammann investieren viel Zeit und Energie für die Freiwilligenarbeit - und es lohnt sich.
25. März 2020 . Eingesandter Artikel
Neben den hauptamtlich angestellten Mitarbeiter*innen ist im Gemeinschaftszentrum Wipkingen eine grosse Zahl von freiwillig Engagierten aktiv. Drei von ihnen berichten in einem Gespräch über ihre Arbeit, ihre Beweggründe und das GZ-Leben.
weiterlesen