Wipkinger-Zeitung.ch

5°C1°C am 28. März 2023

GZ Wipkingen

Beherztes Zupacken: Dank Micha kommt der alte Schrott endlich weg. (Foto: Dagmar Schräder)

Tausche Transporte gegen Hundespaziergänge

23. März 2023 .

Beim «Tauschen am Fluss» kann jede*r seine Fähigkeiten einbringen und Dienstleistungen anbieten. Wer sie in Anspruch nimmt, bezahlt in Stunden, die dann an anderer Stelle wieder abgeleistet werden können. Ein Selbstversuch.

weiterlesen
Foto: (Foto: Pixabay/Joe Murphy)

Diese Hirschkuh könnte gut ohne den Plastikbecher auskommen.

Das «Kafi Tintefisch» wird nachhaltiger

15. Dezember 2022 .

Die Schweiz produziert jährlich 716 Kilogramm Müll pro Person. Damit liegt sie weit über dem OECD-Durchschnitt von 483 Kilogramm. Das GZ Wipkingen leistet seinen Beitrag, um den Müll zu reduzieren.

weiterlesen
Foto: zvg

in Musiker in Fahrt: In «Sachs, Puch und Co.» zeigt Regisseur Rafael Koller verschiedene Menschen und deren Beziehung zu ihrem «Töffli».

«FilmAb» beim Netzwerk8037

15. Dezember 2022 .

Das «Netzwerk8037» ist bereits zwei Jahre jung. Es verbindet Menschen in Wipkingen und bietet kulturelle, kulinarische und kreative Begegnungsmöglichkeiten. Im Winter ist neu auch Kino mit Lokalkolorit angesagt.

weiterlesen
Foto: zvg

Die Begegnung mit den kleinen und grösseren Tieren ist auch für die Erwachsenen ein Erlebnis.

Der Kinderbauernhof wird zum Wipkihof

22. September 2022 .

Noch kündigt das metallene Schild über dem Eingangstor weitherum den Kinderbauernhof an, doch im Laufe des Herbstes erhält der beliebte Kleintiertreff einen neuen Namen: Wipkihof.

weiterlesen
Foto: zvg

Improvisation ist gefragt: gemeinsame Kochaktivität auf dem stark verkleinerten Aussenplatz.

Die Soziokultur im Bundesasylzentrum

22. September 2022 .

Seit knapp drei Jahren betreibt das GZ Wipkingen einen Begegnungsraum im Bundesasylzentrum an der Duttweilerstrasse. Ein gerne genutztes Angebot, trotz schwierigen Bedingungen.

weiterlesen
Foto: zvg

Die ausgespuckten Urteile.

Über Vorurteile und unser Leben

30. Juni 2022 .

Das Projekt «Auf den zweiten Blick – Themen-tage zu Flucht, Vorurteilen und Gemeinsamkeiten» bereicherte im Juni das Angebot im GZ Wipkingen und im Standort BAZ in Zürich West. Im Fokus stand das «Vorurteils-Orakel».

weiterlesen
Foto: Dagmar Schräder

Christa Schär, Nicole Winkler und Claudia Christen unterrichten gerne im GZ Wipkingen.

Ein bunter Strauss an Möglichkeiten

30. Juni 2022 .

Von «Biodanza» bis zu Yoga: Das Gemeinschaftszentrum Wipkingen lebt nicht nur von den eigenen Angeboten und Aktivitäten, sondern auch von den zahlreichen Kursanbieter*innen.

weiterlesen
Sonja Koch und Selina Lauener haben das Vorurteils-Orakel entwickelt.
Foto: zvg

Sonja Koch und Selina Lauener haben das Vorurteils-Orakel entwickelt.

Nenn mir Deine Vorurteile

31. März 2022 .

Im Rahmen der nationalen Flüchtlingstage plant das GZ Wipkingen im Juni diverse Veranstaltungen. Eine davon ist die Kunstinstallation von Selina Lauener und Sonja Koch, das «Vorurteils-Orakel».

weiterlesen
Das Logo der Thementage, entworfen von Julie Saacke, Quartierarbeit BAZ GZ Wipkingen
Foto: zvg

Das Logo der Thementage, entworfen von Julie Saacke, Quartierarbeit BAZ GZ Wipkingen

Auf den zweiten Blick

31. März 2022 .

Thementage zu Flucht, Vorurteilen und Gemeinsamkeiten. Vom 10. bis 19. Juni im GZ Wipkingen und im Begegnungsraum BAZ.

weiterlesen