
Foto: zvg
Die ausgespuckten Urteile.
30. Juni 2022 . Eingesandter Artikel
Das Projekt «Auf den zweiten Blick – Themen-tage zu Flucht, Vorurteilen und Gemeinsamkeiten» bereicherte im Juni das Angebot im GZ Wipkingen und im Standort BAZ in Zürich West. Im Fokus stand das «Vorurteils-Orakel».
weiterlesen

Foto: Dagmar Schräder
Christa Schär, Nicole Winkler und Claudia Christen unterrichten gerne im GZ Wipkingen.
30. Juni 2022 . Eingesandter Artikel
Von «Biodanza» bis zu Yoga: Das Gemeinschaftszentrum Wipkingen lebt nicht nur von den eigenen Angeboten und Aktivitäten, sondern auch von den zahlreichen Kursanbieter*innen.
weiterlesen

Foto: zvg
Sonja Koch und Selina Lauener haben das Vorurteils-Orakel entwickelt.
31. März 2022 . Eingesandter Artikel
Im Rahmen der nationalen Flüchtlingstage plant das GZ Wipkingen im Juni diverse Veranstaltungen. Eine davon ist die Kunstinstallation von Selina Lauener und Sonja Koch, das «Vorurteils-Orakel».
weiterlesen

Foto: zvg
Das Logo der Thementage, entworfen von Julie Saacke, Quartierarbeit BAZ GZ Wipkingen
31. März 2022 . Eingesandter Artikel
Thementage zu Flucht, Vorurteilen und Gemeinsamkeiten. Vom 10. bis 19. Juni im GZ Wipkingen und im Begegnungsraum
BAZ.
weiterlesen

Foto: zvg
Lolek in the box
16. Dezember 2021 . Eingesandter Artikel
Bestimmt sind wir uns im GZ Wipkingen schon mal begegnet. Vielleicht hast du mich gestreichelt und ich habe geschnurrt? Weil immer alle fragen, was ich den lieben langen Tag so treibe, darfst du mich heute begleiten.
weiterlesen

Foto: zvg
Julie Saacke ist neu bei der Quartierarbeit im BAZ:
16. Dezember 2021 . Eingesandter Artikel
Seit November arbeitet Julie Saacke als Quartierarbeiterin im Begegnungsraum beim Standort BAZ (Bundesasylzentrum). Sie stellt sich in der Folge kurz vor und schildert ihre ersten Eindrücke.
weiterlesen

Foto: zvg
Kinderkulturgruppe GZ Wipkingen: Wiebke Gnodtke, Sophie Stiller, Esther Eckstein (v. l. n. r.). Es fehlt Maja Baumgartner.
22. September 2021 . Eingesandter Artikel
Viermal jährlich präsentiert das GZ Wipkingen im Rahmen der «Kinderkultur» Theateraufführungen für Kindergartenkinder. Hinter der Organisation steckt ein vierköpfiges Frauenteam mit viel Power und Leidenschaft.
weiterlesen

Foto: zvg
Endlich angekommen: Silvius und Emma erkunden ihr Gehege im Lebenshof Rosenberg.
22. September 2021 . Eingesandter Artikel
Seit über 40 Jahren prägen die Wollschweine das Stadtbild in Wipkingen. Das hat nun ein Ende. Die beiden Wollschweine Emma und Silvius haben ihre Altersresidenz auf dem Lebenshof Rosenberg bezogen.
weiterlesen

Foto: GZ Wipkingen
Manuela Zehender (links) und Terri Obrist teilen sich neu die Verantwortung über den Kinderbauernhof.
30. Juni 2021 . Eingesandter Artikel
Das Leitungsteam des Kinderbau¬ernhofs des GZ Wipkingen hat sich neuformiert: Terri Obrist, die lang¬jährige Leiterin des Bauernhofs, hat Unterstützung erhalten. Gemeinsam mit Manuela Zehender entwickelt sie nun neue Projekte und Ideen für den Bauernhof. Ein kleines Portrait.
weiterlesen

Foto: GZ Wipkingen
Bewohnende des Bundesasylzentrums
bepflanzend die Hochbeete.
30. Juni 2021 . Eingesandter Artikel
Seit Herbst 2019 betreibt das GZ Wipkingen den Begegnungsraum im Bundesasylzentrum Zürich. Bei of¬fenen Treffs und verschiedensten Aktivitäten ermöglicht dieser Raum niederschwellige Begegnungen zwi¬schen Bewohnenden des Bundesasylzentrums und der Bevölkerung.
weiterlesen