VBZ-Fahrgastzahlen im Jahr 2024 weiter angestiegen

Immer mehr Fahrgäste steigen in Tram und Bus ein. Das zeigen die Statistiken der Verkehrsbetriebe Zürich: Auch 2024 setzt sich der Trend fort. Die VBZ verzeichneten rund 304 Millionen Einsteigende in Stadt und Region.

Tram der Linie 13. (Foto: Archiv Höngger)

Die VBZ verzeichneten im Jahr 2024 2.1 Prozent mehr Fahrgäste als im Vorjahr, insgesamt rund 304 Millionen. Dies ist einer Medienmitteilung der Verkehrsbetriebe Zürich (VBZ) zu entnehmen. Ebenso wurden 2.9 Prozent mehr Personenkilometer gefahren, was rund 656 Millionen entspricht. Die Zunahme erfolgte sowohl bei Tram und Bus wie auch in Stadt und Region.

Die Tramlinien haben rund 4.6 Millionen, also 2.5 Prozent mehr Fahrgäste befördert als im Vorjahr. Ebenso wurden mehr Personenkilometer gefahren: Beim Tram sind dies 3.4 Prozent beziehungsweise rund 12 Millionen mehr Personenkilometer als 2023. Die deutlichste Zunahme unter den Tramlinien wurde bei der Linie 7 gezählt, mit knapp 18 Millionen beziehungsweise zusätzlichen 920’500 Einsteigenden.

Auch die städtischen Buslinien verzeichneten eine Zunahme um 0.9 Prozent. Dies vor allem im Busnetz Nord, also auf den Linien 61, 62, 64 und 75. Dort waren sogar mehr Fahrgäste unterwegs als noch im Jahr 2023, als die Fahrgäste der Linien 79 und 94 mitgezählt wurden (die beiden Linien wurden per Fahrplanwechsel 2023/2024 aufgehoben). Ebenso wurde die Trolleybus-Linie 31 mit 3.5 Prozent zusätzlichen Fahrgästen stärker nachgefragt. Der Aufwärtstrend bei der Linie 83 setzte sich mit 4.2 Prozent Zunahme fort.

Mehr Fahrgäste in der Region und stabile Fahrgastzahlen im Nachtnetz

Die Busse der Agglomeration verzeichneten ebenfalls eine Zunahme, mit 4.5 Prozent oder rund 956’000 mehr Fahrgästen. Fast alle Linien transportierten mehr Passagiere als im Jahr zuvor – das macht rund 2.9 Millionen bzw. 4.3 Prozent mehr Personenkilometer aus. Eine starke Zunahme ist insbesondere auf Linien zu beobachten, bei denen das Angebot in den letzten Jahren ausgebaut wurde: So zum Beispiel im Limmattal mit rund 358’000 mehr Fahrgästen.

Laut Medienmitteilung verstärkte sich ausserdem der Trend zu gleichmässiger ausgelasteten Fahrzeugen während der Betriebszeit. Die starken Nachfragespitzen an Wochentagen aus der Zeit vor der Covid19-Pandemie wurden weiterhin nicht erreicht. Hingegen ist zu Neben- und Randverkehrszeiten sowie an Wochenenden eine deutliche Zunahme der Nachfrage feststellbar. Auch hier zeigten sich die grössten Fahrgastzunahmen auf Linien, die Angebotsausbauten oder Angebotsverbesserungen erfuhren. Nebst dem Limmattal ist das etwa Kilchberg.

Die Fahrgastzahlen für das regionenübergreifende Nachtnetz blieben 2024 stabil. Die VBZ-Fahrgastzahlen werden als Open Government Data publiziert und stehen damit für die Nutzung durch Dritte zur Verfügung. 

Quelle: Medienmitteilung VBZ

0 Kommentare


Themen entdecken