Was sind eigentlich gemeinnützige Wohnungen?
26. September 2018 von Eingesandter Artikel

Florian Utz, Gemeinderat SP10, Jurist
Der Mangel an bezahlbarem Wohnraum ist wohl Zürichs grösstes Problem. Die SP fordert deshalb mehr gemeinnützige Wohnungen. Doch: Was sind überhaupt gemeinnützige Wohnungen?
Florian erklärt’s
Gemeinnützig sind Wohnungen dann, wenn die Vermieterin – typischerweise eine Genossenschaft oder die Stadt Zürich – keinen Gewinn erzielt. Die meisten gemeinnützigen Wohnungen sind aber nicht subventioniert: Die Mieterinnen und Mieter bezahlen alle Kosten, welche für Bau und Unterhalt der Wohnung anfallen – nicht weniger, aber eben auch nicht mehr. Subventioniert ist nur ein ganz kleiner Teil – gut zehn Prozent – der gemeinnützigen Wohnungen. Hier verbilligt die Stadt die Mieten, und dafür gelten für die Mieterinnen und Mieter strikte Einkommens- und Vermögenslimiten. Demgegenüber soll und muss der Mittelstand bei Wohnungen mit Kostenmiete nicht ausgeschlossen werden – schliesslich bezahlen hier die Mieterinnen und Mieter ja alle Kosten.