Wipkingen ist erneut von Tigermücken betroffen

Zwischen der Wasserwerk- und der Imfeldstrasse sind erneut Tigermücken entdeckt worden. Die Schädlingsprävention der Stadt Zürich ist gefordert. Ebenso die Aufmerksamkeit der Bevölkerung.

Die Tigermücke. (Foto: Schädlingsprävention Stadt Zürich)

Bereits im August letzten Jahres wurden erstmals seit 2019 wieder Tigermücken ausserhalb der Fernbusstation gesichtet, unter anderem in Wipkingen. Damals rief die Stadt dazu auf, schwarz-weiss gestreifte Mücken umgehend zu melden. Laut «Tages-Anzeiger» gelang es damals, den Befall erfolgreich zu bekämpfen.

Doch nun sind die aggressiven, auch tagaktiven Mücken erneut in Wipkingen zwischen der Wasserwerk- und der Imfeldstrasse aufgetaucht, wie dem Artikel zu entnehmen ist. Ihre Stiche können nicht nur schmerzhaft sein, sondern auch allergische Reaktionen hervorrufen. Zudem gelten Tigermücken als potenzielle Überträger von über 20 Krankheitserregern, darunter das Dengue-Fieber und das Zikavirus.

Mithilfe ist gefragt

Die Stadt Zürich bzw. die Schädlingsprävention reagiert: In den betroffenen Gebieten werden Ende Mai erneut Fallen aufgestellt. Gleichzeitig ist die Bevölkerung angehalten, mitzuhelfen. Wie Gabi Müller, Leiterin der Schädlingsprävention, gegenüber dem «Tages-Anzeiger» erklärt, genügen bereits kleinste Mengen stehenden Wassers als Brutstätten.

Deshalb gilt: Keine gefüllten Giesskannen oder Gefässe im Freien stehen lassen, Untersetzer trocken halten, Regentonnen mit einem feinmaschigen Netz abdecken und Planschbecken mindestens einmal pro Woche entleeren. Auch verstopfte Regenrinnen sollten regelmässig kontrolliert werden.

Viele unterschätzten die Gefahr, warnt Müller. Haben sich die Tigermücken erst etabliert, könne es schwierig werden, Garten oder Terrasse ungestört zu nutzen.

So erkennt man die Tigermücke

Die Asiatische Tigermücke ist kleiner als einheimische Stechmücken (0,5 bis 1 cm) und gut an ihrer auffälligen Zeichnung erkennbar: Weisse Ringe an den Beinen, ein weisses letztes Glied am Hinterbein, eine weisse Linie von den Augen bis zum Rücken sowie weisse Enden an den Tastern.

Wer in Wipkingen eine Tigermücke entdeckt, kann diese online melden unter zueriwieneu.ch.

Verwandter Artikel

Tigermückenfund in Wipkingen

0 Kommentare


Themen entdecken