«Schön, dass ich alle Angehörigen treffe»
Zum 40-Jahr-Jubiläum lud das Gesundheitszentrum für das Alter Sydefädeli zum Feiern ein und schuf einmal mehr einen Ort der Begegnung. Viele Gäste genossen die kulinarischen Leckerbissen.
Zum 40-Jahr-Jubiläum lud das Gesundheitszentrum für das Alter Sydefädeli zum Feiern ein und schuf einmal mehr einen Ort der Begegnung. Viele Gäste genossen die kulinarischen Leckerbissen.
Was tun, wenn Patient*innen nach dem Spitalaufenthalt weitere Betreuung brauchen oder weitergehende Abklärungen angeordnet werden? Für diese Fälle sind die ambulanten Sprechstunden im Bereich der Inneren Medizin im Stadtspital Zürich da. Dabei sorgt die enge Zusammenarbeit der Spezialist*innen für eine umfassende und ganzheitliche Patient*innenversorgung.
Am Montag startete die erste Mountainbike-Tour für Kantonsratsmitglieder auf dem Hönggerberg. Mit dabei waren die Mitglieder Renata Grünenfelder (SP) und Christoph Marty (SVP) aus dem hiesigen Wahlkreis. Der Anlass wurde vom Zürcher Kantonalverband für Sport organisiert.
Treppensteigen, Haarewaschen oder die Toilette benutzen – vieles kann im Alter in den eigenen vier Wänden zur Hürde werden. Altersgerechtes Wohnen wird immer wichtiger, da ältere Menschen ihre Selbstständigkeit möglichst lange bewahren wollen. Wie man sicher wohnt und sich das Leben mit kleinen Tricks einfacher gestaltet, erfahren Sie hier.
Seine Werke schenken tristen Hausfassaden neues Leben, als Beispiel dafür das gigantische, sogenannte Mural «Melody» beim Escher-Wyss- Platz. Wer steckt hinter solchen Künsten?
Das Landenbergfest, eine Tradition, die weiterhin gepflegt wird. Auch vergangenes Wochenende hat das Wipkinger Quartierfest im Landenbergpark stattgefunden – mit warmem Wetter und erfreuten Gesichtern.