Stadt
Schwimmanlage im Kesselhaus: Ausstellung zum Wettbewerb
Im ehemaligen Kesselhaus des Elektrizitätswerks der Stadt Zürich wird eine neue Schulschwimmanlage geplant. Die öffentliche Wettbewerbsausstellung gibt einen Einblick in die Konzepte, die den Spagat zwischen Denkmalschutz und moderner Nutzung wagen.
4. April 2025 — Redaktion Wipkinger
Die Stadt Zürich plant die Errichtung einer neuen Schulschwimmanlage im historischen Kesselhaus an der Wasserwerkstrasse 107. Das Gebäude, ursprünglich 1910 für das Elektrizitätswerk der Stadt Zürich erbaut, steht unter Denkmalschutz und ist im Inventar der kunst- und kulturhistorischen Schutzobjekte von kommunaler Bedeutung aufgeführt.
Ziel der neuen Schwimmanlage ist es, den Bedarf an Wasserflächen für den Schwimmunterricht im Schulkreis Waidberg zu decken. Auch Schüler im Schulkreis Limmattal sollen die Einrichtung nutzen können. Darüber hinaus soll die Anlage auch außerhalb der Schulzeiten für den freiwilligen Schulsport und für Vereine zur Verfügung stehen.
Design-for-Disassembly
Der Wettbewerb um die architektonische Gestaltung der neuen Schulschwimmanlage war ein selektives Verfahren, bei dem Lösungsansätze gesucht wurden, die sowohl dem Erhalt des historischen Kesselhauses als auch einer guten Nutzbarkeit der Schulschwimmanlage Rechnung tragen.
Dabei war es besonders wichtig, dass die geplante Anlage mit möglichst geringen Eingriffen in das bestehende Gebäude errichtet werden kann und sich später wieder rückbauen lässt. Dabei ist von Konzepten wie «Re-Use» und «Design-for-Disassembly» die Rede, die sicherstellen, dass die Baumaßnahmen reversibel sind.
Verwandter Artikel
Für den Quartierverein Wipkingen war es ein Anliegen, im Auswahlverfahren mitzureden. Michael Pscheor aus dem Quartierverein war als Jury-Mitglied vertreten. Das Amt für Hochbauten gewährt nun einen Einblick in das Auswahlverfahren und lädt alle Interessierten ein, die Projekteingaben im Rahmen der Wettbewerbsausstellung zu besichtigen.
Besonders spannend wird der öffentliche Dialog am 10. April von 18 bis 19 Uhr sein, wenn Expert*innen aus der Jury vor Ort Fragen beantworten und Hintergründe zu den eingereichten Konzepten erläutern.
Quellen: Quartierverein Wipkingen, Stadt Zürich
Öffentliche Wettbewerbsausstellung
10. bis 20. April 2025
Öffnungszeiten:
Montag bis Freitag: 16–20 Uhr
Samstag und Sonntag: 14–18 Uhr
Pavillon Werd, Morgartenstrasse 40, 8004 Zürich
Weitere Informationen zum Wettbewerbsverfahren: stadt-zuerich.ch/wettbewerbe (ab 10.4.2025)
0 Kommentare