ANZEIGE

Höngger Zeitung      Wipkinger Zeitung
  • Quartierleben
  • Veranstaltungen
  • Höngger Podcast
  • Quartierverein Wipkingen
  • Damals
  • Kirchen
  • Kinder & Jugend
  • Kultur
  • Politik
  • Inserieren
  • Archiv
  • Institutionen
  • Vereine
  • Gewerbe
  • Gesundheit
  • Ratgeber
Stadt
Stadt

Ein Meilenstein für zirkuläre Textilverwertung

Ab 2026 können in der Stadt Zürich auch kaputte Textilien in die Sammlung gegeben werden. Die Alttextilien sollen künftig möglichst lokal wiederverwendet und recycelt werden. Mit diesem Ziel hat Entsorgung + Recycling Zürich den Auftrag zur Sortierung und Verwertung neu vergeben.

18. August 2025
Stadt

Leerwohnungsziffer bleibt mit 0,1 Prozent auf tiefem Niveau

Die Stadt Zürich meldet per 1. Juni 2025 235 leerstehende Wohnungen. Bei einer weiterhin sehr tiefen Leerwohnungszahl steigt somit die Anzahl leerer Wohnungen wieder etwas an.

18. August 2025
Stadt

So fördert die Stadt die Solarstromproduktion 

Die Stadt Zürich will das Potenzial zur Solarstromproduktion auf Stadtgebiet möglichst rasch ausschöpfen. Mit dem neuen ewz-Angebot für lokale Elektrizitätsgemeinschaften (LEG) schafft sie einen zusätzlichen Anreiz.

13. August 2025
Stadt

Gutes Bauen fördern: Das Publikumsvoting läuft

Bis am 22. August 2025 läuft das Online-Voting für den Publikumspreis der Auszeichnung für gute Bauten der Stadt Zürich. Die Bevölkerung kann durch das Publikums-Voting eines von 16 ausgewählten Objekten auszeichnen.

22. Juli 2025
Stadt

Die Wirtschaft wächst, das Gewerbe stagniert

Die Beschäftigung in der Zürcher Wirtschaft ist von 2011 bis 2022 stark gestiegen. Das Gewerbe hingegen hat stagniert. Das zeigt die neue Gewerbestudie 2025 der Stadtentwicklung Zürich.

16. Juli 2025
Stadt

Stadt führt Textilsammlung künftig selbst durch

Um die Textilsammlung unabhängig von Dritten durchführen und Synergien nutzen zu können, beschafft die Stadt eine eigene Sammelinfrastruktur. Der Stadtrat bewilligt dafür Ausgaben von 1,936 Millionen Franken.

11. Juli 2025
Stadt

«Mein Quartier» wird eingestellt

Mit «MeinQuartier.Zuerich» erprobte die Stadt Zürich eine digitale Quartierplattform, die den lokalen Organisationen für den Austausch mit der Bevölkerung zur Verfügung stehen sollte. Nun wird die Website vom Netz genommen.

7. Juli 2025
Stadt

Seeüberquerung findet diesen Mittwoch statt

Die 35. Stadtzürcher Seeüberquerung findet definitiv diesen Mittwoch, 2. Juli, statt. Somit startet der Ticketvorverkauf heute, Montag, 30. Juni, um 12 Uhr.

30. Juni 2025
Stadt

3,2 Millionen Franken für den Stadtzürcher Jugendsport

Das Sportamt der Stadt Zürich unterstützt den Jugendsport für das Jahr 2025 mit insgesamt 3,2 Millionen Franken. Der grösste Teil davon geht an 218 städtische Vereine und Organisationen. Zudem wird das Programm «Atleta» gefördert, das sich für Mädchen im Sport einsetzt.

24. Juni 2025
Stadt

Woher kommen die Meldungen an die KESB?

Die Kindes- und Erwachsenenschutzbehörde wird nicht von sich aus tätig, sondern nur auf Meldung hin. Diese stammen unter anderem von der Polizei, Heimen oder Spitälern.

21. Juni 2025
Stadt

Was tun bei Hitze?

Hitzewellen können insbesondere für ältere Menschen körperlich belastend sein. Durch Beachtung der Hitze-Tipps und weitere Massnahmen können gesundheitliche Probleme im Zusammenhang mit Hitze gemildert werden.

20. Juni 2025
Stadt

Grosses Jubiläumsfest: 20 Jahre «Soziokultur Kinder»

Am Sonntag, 22. Juni, feiert «Soziokultur Kinder» ihr 20-jähriges Bestehen mit einem Kindertram, vielfältigen Spielstationen und einem grossem Abschlussfest.

20. Juni 2025
Stadt

Vier Jahre Lärmschutzstrategie

Der Stadtrat zieht eine Zwischenbilanz zur Lärmschutzstrategie: Tempo 30 als wirksame Lärmschutz-Massnahme lässt sich nur schleppend umsetzen. Noch immer leben 125'000 Menschen in der Stadt Zürich an lärmbelasteten Orten.

16. Juni 2025
Stadt

Kathrin Frey wird neue Co-Kulturdirektorin

Der Stadtrat hat eine neue Co-Kulturdirektorin gewählt: Kathrin Frey wird die Dienstabteilung Kultur künftig gemeinsam mit Rebekka Fässler leiten, da Murielle Perritaz die Stadtverwaltung Ende August 2025 verlässt.

6. Juni 2025
Stadt

Auch die Kleinen müssen zur Schule

Im Juni tritt im Kanton Zürich die revidierte Hundeverordnung in Kraft. Der «Höngger» hat sich mit Hundehalter*innen und Fachleuten darüber ausgetauscht, wie sie die neue Gesetzgebung beurteilen.

2. Juni 2025
Stadt

«Züri Velo» wächst

Ab Mai 2025 bis Sommer 2026 wird das Veloverleihsystem «Züri Velo» deutlich ausgebaut: Mehr Velos und E-Bikes, doppelt so viele Stationen und neue Gemeinden.

28. Mai 2025
Stadt

Erlaubt ist auch, was stört

Die Ombudsstelle hat ihren Jahresbericht 2024 veröffentlicht. Neben statistischen Angaben werden Fallbeispiele präsentiert.

26. Mai 2025
Stadt

Engagement für queere Menschen seit 1972

Homosexuellen Arbeitsgruppen Zürich – Queer Zürich sind eine der grössten LGBTQIA+-Organisationen der Schweiz. Sie setzen sich seit über 50 Jahren für Gleichstellung und Sichtbarkeit queerer Menschen ein. Nun verleiht ihnen die Stadt Zürich den Gleichstellungspreis 2025.

21. Mai 2025
Stadt

Ein besseres Miteinander im Stadtverkehr

Pro Velo Kanton Zürich, Fussverkehr Schweiz sowie die Dienstabteilung Verkehr der Stadt Zürich lancieren gemeinsam die Kampagne «Abstand ist Anstand» für ein besseres Miteinander von Fuss- und Veloverkehr.

13. Mai 2025
Stadt

48-Stunden-Regel für Veloabstellplätze am HB

Mit der Eröffnung des Stadttunnels am 22. Mai ändert sich die Veloparkierung rund um den Hauptbahnhof.

9. Mai 2025
Stadt

Baby-Vornamen: Emma und Matteo im Trend

Im Jahr 2024 waren Emma und Matteo die beliebtesten Vornamen für Neugeborene mit Wohnsitz in der Stadt Zürich. Insgesamt sind Daniel und Maria die häufigsten Vornamen.

6. Mai 2025
Stadt

Mietzinsreduktionen bei städtischen Wohnungen

Rund 10'000 Mietende von städtischen Wohnungen erhalten eine Mietzinsreduktion. Grund dafür ist die Senkung des hypothekarischen Referenzzinssatzes von 1,75 auf 1,50 Prozent.

29. April 2025
Stadt

Wie Stadträume zu Lebensräumen werden

Die neue Ausstellung «Vernetzte Natur - Lebenswerte Stadt» in der Stadtgärtnerei zeigt Wege zur lebenswerten, biodiversen Stadt. Der Eintritt ist frei.

22. April 2025
Stadt

Entsorgungscoupons: Aufsichtsbeschwerde eingereicht

Der Stadtrat hat beim Bezirksrat eine Aufsichtsbeschwerde eingereicht. Auslöser ist der Gemeinderatsbeschluss zum Mobilen Recyclinghof, der aus Sicht des Stadtrats teilweise unzulässig ist.

20. April 2025
Stadt

Neue Behälter für die Wertstoff-Sammelstellen

Ab dem 8. April ersetzt Entsorgung + Recycling Zürich rund 1000 in die Jahre gekommene Behälter für Glas und Metall an 109 Überflur-Wertstoff-Sammelstellen in der Stadt Zürich.

9. April 2025
Stadt

Auf dem Wunschzettel: günere Strassen und mehr Raum für das Velo

Eine aktuelle Bevölkerungsbefragung in zehn Städten zeigt eine ingesamt hohe Zufriedenheit mit der Verkehrssituation, doch der Bedarf nach attraktiven, grünen Stadträumen und einer besseren Veloinfrastruktur wird verdeutlicht – so auch in der Stadt Zürich.

8. April 2025
Stadt

Schwimmanlage im Kesselhaus: Ausstellung zum Wettbewerb

Im ehemaligen Kesselhaus des Elektrizitätswerks der Stadt Zürich wird eine neue Schulschwimmanlage geplant. Die öffentliche Wettbewerbsausstellung gibt einen Einblick in die Konzepte, die den Spagat zwischen Denkmalschutz und moderner Nutzung wagen.

4. April 2025
Stadt

Keine Energiekostenzulage im 2025

In der Heizperiode 2024/2025 wird die vorausgesetzte Kostensteigerung bei keinem Energieträger erreicht, weshalb keine Energiekostenzulagen ausgerichtet werden können.

4. April 2025
Stadt

ESC: TV-Geräte in Gartenrestaurants erlaubt

Die Stadt Zürich erlaubt die Übertragungen des Eurovision Song Contests auf Fernsehgeräten in Gartenwirtschaften und Boulevard-Cafés. Eine formelle Bewilligung ist nicht notwendig.

20. März 2025
Stadt

Stadtrat beschliesst griffige Massnahme für Stadtbäume

Bäume sind Lebensräume, kühlen ihre Umgebung und prägen das Stadtbild. Um sie besser zu schützen, beschliesst der Stadtrat die Teilrevision der Bau- und Zonenordnung (BZO) «Baumerhalt».

13. März 2025
Stadt

Mehr Veloverkehr, weniger Unfälle

Im Jahr 2024 verunfallten in der Stadt Zürich bei polizeilich registrierten Verkehrsunfällen total 1342 Personen. Das besagt die Verkehrsunfallstatistik 2024.

12. März 2025
Stadt

Bilanz zur Aktion «Gemeinsam gegen Einbruch»

Die Kantonspolizei Zürich zieht nach der Aktion zur Bekämpfung der Einbruchskriminalität 2024/2025 eine positive Bilanz.

5. März 2025
Stadt

Women’s EURO: TV-Geräte in Gartenbeizen erlaubt

Ganz ohne Bewilligung: Die Stadt Zürich erlaubt bei der Europameisterschaft der Frauen das Aufstellen von TV-Geräten in Gartenwirtschaften und Boulevard-Cafés.

27. Februar 2025
Stadt

Neues Event-Tram im Retro-Look

Die Verkehrsbetriebe Zürich lancieren ein neues Event-Tram. Mit viel Retro-Charme bietet es Platz für 48 Personen. Auch eine Hönggerin fährt mit.

26. Februar 2025
Stadt

Gebet und Musik für den Frieden

2025 jährt sich der Krieg in der Ukraine bereits zum dritten Mal. Am Sonntag, 23. Februar, um 14 Uhr, findet aus diesem Grund im Grossmünster Zürich ein besonderer Gedenkanlass mit Friedensgebet statt.

14. Februar 2025
Stadt

Auch Zürich feiert Fasnacht

Bunt, laut und voller Lebensfreude: Der Züri Carneval geht in eine neue Runde. Das Motto in diesem Jahr lautet «Zu Lande und zu Wasser».

13. Februar 2025
  • Inserieren
  • Kontakt
  • Höngger Zeitung

© by wipkinger-zeitung.ch – Webdesign by Januar Designbüro

Diese Site verwendet Cookies.
Datenschutz

Themen

  • Quartierleben
  • Veranstaltungen
  • Quartierverein Wipkingen
  • Gewerbe
  • Institutionen
  • Vereine
  • Kultur
  • Kinder & Jugend
  • Kirchen
  • Politik
  • Gesundheit

Hintergrund

  • Damals
  • Tatort Kreis 10
  • Höngger Podcast
  • Ratgeber
  • Archiv

Services

  • Inserieren
  • Erscheinungsplan
  • Über uns
  • Stiftung
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Höngger Zeitung
  • Impressum & Datenschutz
Facebook Twitter LinkedIn Whatsapp Email