ANZEIGE

Höngger Zeitung      Wipkinger Zeitung
  • Quartierleben
  • Veranstaltungen
  • Höngger Podcast
  • Quartierverein Wipkingen
  • Damals
  • Kirchen
  • Kinder & Jugend
  • Kultur
  • Politik
  • Inserieren
  • Archiv
  • Institutionen
  • Vereine
  • Gewerbe
  • Gesundheit
  • Ratgeber
Stadt
Stadt

«Zürich zirkulär. Zukunft mit Kreislaufwirtschaft»

Die Ausstellung der Stadt Zürich zeigt, welchen Beitrag die Kreislaufwirtschaft für eine ressourcenschonende und lebenswerte Zukunft leisten kann.

10. November 2025
Stadt

Vielfältige Grabarten auf Zürichs Friedhöfen

Die 19 städtischen Friedhöfe in Zürich bieten eine breite Auswahl an traditionellen und modernen Bestattungsformen.

10. November 2025
Stadt

Neue Massnahmen zur Förderung der Filmkultur

Der Stadtrat beantragt wiederkehrende Ausgaben von jährlich 820'000 Franken für zwei neue Fördermassnahmen im Bereich der Filmkultur.

8. November 2025
Stadt

Stadt Zürich erweitert Angebot für obdachlose Menschen

Um sicherzustellen, dass in den kalten Wintermonaten genügend Plätze zur Verfügung stehen, eröffnet die Stadt Zürich neben der Wipkinger Notschlafstelle ein temporäres Angebot für Frauen und verstärkt die Zusammenarbeit mit den Gassencafés «Zueflucht – Pace» und «Café Yucca».

7. November 2025
Stadt

Druckfehler auf den Stimmrechtsausweisen

Die Stimmrechtsausweise für den Urnengang vom 30. November 2025 sind auf dem Weg. Die Stadt Zürich macht auf ein fehlerhaftes Datum auf dem Ausweis aufmerksam.

6. November 2025
Stadt

Tigermücke: Keine neuen Funde in Wipkingen

Die Stadt informiert über die aktuelle Situation mit der Tigermücke und gibt Tipps, wie man deren Vermehrung im Frühjahr vorbeugen kann.

5. November 2025
Stadt

Stadt will Solarstrom-Ausbau weiter forcieren

Zürich setzt sich dafür ein, bis 2040 das bestehende, realisierbare Solarpotenzial vollständig auszuschöpfen. Die aktualisierte Photovoltaik-Strategie zeige, unter welchen Voraussetzungen das machbar ist.

23. Oktober 2025
Stadt

Kraftwerk Letten: Neue Konzession bis 2083

Der Stadtrat hat heute entschieden, die mit Beschluss des Regierungsrates des Kantons Zürich erteilte neue Konzession für das Flusswasserkraftwerk Letten bis 2083 anzunehmen.

22. Oktober 2025
Stadt

Stadtrat beantragt Verlängerung der Cannabis Pilotstudie

Der Stadtrat beantragt dem Gemeinderat, die erfolgreiche Pilotstudie «Züri Can – Cannabis mit Verantwortung» um zwei Jahre bis Oktober 2028 zu verlängern. Dafür sind zusätzliche Ausgaben von 800 000 Franken vorgesehen.

21. Oktober 2025
Stadt

Der Werkplatz in Zürich schrumpft

Trotz guter Wirtschaftsstimmung ist die Zahl der Beschäftigten im Werkplatz von 2011 bis 2023 um zehn Prozent gesunken. Die industrielle Produktion dagegen hat sich anhaltend erholt.

18. Oktober 2025
Stadt

Josy: Kreislaufwirtschaft zog ins Josef-Areal ein

Seit dem 8. Oktober kann die Bevölkerung im Josy gut erhaltene Alltagsgegenstände gratis abgeben und mitnehmen.

9. Oktober 2025
Stadt

Flächendeckende Bioabfallsammlung bis Ende 2026

Die Einführung der flächendeckenden Bioabfallsammlung ist grösstenteils abgeschlossen. Für den Abschluss der Projektierung bewilligt der Stadtrat einen Zusatzkredit über 385'000 Franken.

2. Oktober 2025
Stadt

3500 Notebooks für Menschen mit schmalem Budget

Digitalen Zugang können sich nicht alle leisten. Die KulturLegi von Caritas Zürich ändert das im Auftrag der Stadt Zürich. Im Rahmen des Pilotprojekts «Digitale Teilhabe für alle» werden stark vergünstigte oder kostenlose Notebooks an Menschen mit gültiger KulturLegi vergeben

29. September 2025
Stadt

Kartonsammlung ab 2026 neu wöchentlich

Die Haushalte der Stadt Zürich entsorgen immer mehr Karton. Damit sie das sperrige Material weniger lang zuhause lagern müssen, will die Stadt den Karton ab 2026 wöchentlich statt zweiwöchentlich sammeln.

24. September 2025
Stadt

20 Millionen Franken für neuen Jugendwohnkredit

Der Stadtrat beantragt dem Gemeinderat einen neuen Rahmenkredit zur Förderung von Wohnraum für Jugendliche und junge Erwachsene in Ausbildung.

11. September 2025
Stadt

Die Stadt Zürich sucht Testpersonen

Immer mehr Städte und Kantone beteiligen sich am Aufbau und der Nutzung eines gemeinsamen Pools mit Testpersonen. Diese helfen den Verwaltungen, ihre Dienstleistungen noch besser auf die Bedürfnisse der Bevölkerung auszurichten.

9. September 2025
Stadt

Stadt Zürich setzt Vermietungsverordnung aktiv durch

Seit 2019 schreibt die Vermietungsverordnung der Stadt Zürich für neue Mietverhältnisse Wohnsitz, Mindestbelegung und Einkommensgrenzen vor. Nun wird die Einhaltung bei bestehenden Mietverhältnissen aktiv überprüft.

28. August 2025
Stadt

Weiterhin Gratistests für sexuell übertragbare Infektionen

Die Nachfrage ist hoch, die Zwischenbilanz fällt positiv aus: Der Stadtrat verlängert das Pilotprojekt «Gratistests für sexuell übertragbare Infektionen». Zudem soll die gesetzliche Grundlage für ein dauerhaftes Angebot geschaffen werden.

26. August 2025
Stadt

Ein Meilenstein für zirkuläre Textilverwertung

Ab 2026 können in der Stadt Zürich auch kaputte Textilien in die Sammlung gegeben werden. Die Alttextilien sollen künftig möglichst lokal wiederverwendet und recycelt werden. Mit diesem Ziel hat Entsorgung + Recycling Zürich den Auftrag zur Sortierung und Verwertung neu vergeben.

18. August 2025
Stadt

Leerwohnungsziffer bleibt mit 0,1 Prozent auf tiefem Niveau

Die Stadt Zürich meldet per 1. Juni 2025 235 leerstehende Wohnungen. Bei einer weiterhin sehr tiefen Leerwohnungszahl steigt somit die Anzahl leerer Wohnungen wieder etwas an.

18. August 2025
Stadt

So fördert die Stadt die Solarstromproduktion 

Die Stadt Zürich will das Potenzial zur Solarstromproduktion auf Stadtgebiet möglichst rasch ausschöpfen. Mit dem neuen ewz-Angebot für lokale Elektrizitätsgemeinschaften (LEG) schafft sie einen zusätzlichen Anreiz.

13. August 2025
Stadt

Gutes Bauen fördern: Das Publikumsvoting läuft

Bis am 22. August 2025 läuft das Online-Voting für den Publikumspreis der Auszeichnung für gute Bauten der Stadt Zürich. Die Bevölkerung kann durch das Publikums-Voting eines von 16 ausgewählten Objekten auszeichnen.

22. Juli 2025
Stadt

Die Wirtschaft wächst, das Gewerbe stagniert

Die Beschäftigung in der Zürcher Wirtschaft ist von 2011 bis 2022 stark gestiegen. Das Gewerbe hingegen hat stagniert. Das zeigt die neue Gewerbestudie 2025 der Stadtentwicklung Zürich.

16. Juli 2025
Stadt

Stadt führt Textilsammlung künftig selbst durch

Um die Textilsammlung unabhängig von Dritten durchführen und Synergien nutzen zu können, beschafft die Stadt eine eigene Sammelinfrastruktur. Der Stadtrat bewilligt dafür Ausgaben von 1,936 Millionen Franken.

11. Juli 2025
Stadt

«Mein Quartier» wird eingestellt

Mit «MeinQuartier.Zuerich» erprobte die Stadt Zürich eine digitale Quartierplattform, die den lokalen Organisationen für den Austausch mit der Bevölkerung zur Verfügung stehen sollte. Nun wird die Website vom Netz genommen.

7. Juli 2025
Stadt

Seeüberquerung findet diesen Mittwoch statt

Die 35. Stadtzürcher Seeüberquerung findet definitiv diesen Mittwoch, 2. Juli, statt. Somit startet der Ticketvorverkauf heute, Montag, 30. Juni, um 12 Uhr.

30. Juni 2025
Stadt

3,2 Millionen Franken für den Stadtzürcher Jugendsport

Das Sportamt der Stadt Zürich unterstützt den Jugendsport für das Jahr 2025 mit insgesamt 3,2 Millionen Franken. Der grösste Teil davon geht an 218 städtische Vereine und Organisationen. Zudem wird das Programm «Atleta» gefördert, das sich für Mädchen im Sport einsetzt.

24. Juni 2025
Stadt

Woher kommen die Meldungen an die KESB?

Die Kindes- und Erwachsenenschutzbehörde wird nicht von sich aus tätig, sondern nur auf Meldung hin. Diese stammen unter anderem von der Polizei, Heimen oder Spitälern.

21. Juni 2025
Stadt

Was tun bei Hitze?

Hitzewellen können insbesondere für ältere Menschen körperlich belastend sein. Durch Beachtung der Hitze-Tipps und weitere Massnahmen können gesundheitliche Probleme im Zusammenhang mit Hitze gemildert werden.

20. Juni 2025
Stadt

Grosses Jubiläumsfest: 20 Jahre «Soziokultur Kinder»

Am Sonntag, 22. Juni, feiert «Soziokultur Kinder» ihr 20-jähriges Bestehen mit einem Kindertram, vielfältigen Spielstationen und einem grossem Abschlussfest.

20. Juni 2025
Stadt

Vier Jahre Lärmschutzstrategie

Der Stadtrat zieht eine Zwischenbilanz zur Lärmschutzstrategie: Tempo 30 als wirksame Lärmschutz-Massnahme lässt sich nur schleppend umsetzen. Noch immer leben 125'000 Menschen in der Stadt Zürich an lärmbelasteten Orten.

16. Juni 2025
Stadt

Kathrin Frey wird neue Co-Kulturdirektorin

Der Stadtrat hat eine neue Co-Kulturdirektorin gewählt: Kathrin Frey wird die Dienstabteilung Kultur künftig gemeinsam mit Rebekka Fässler leiten, da Murielle Perritaz die Stadtverwaltung Ende August 2025 verlässt.

6. Juni 2025
Stadt

Auch die Kleinen müssen zur Schule

Im Juni tritt im Kanton Zürich die revidierte Hundeverordnung in Kraft. Der «Höngger» hat sich mit Hundehalter*innen und Fachleuten darüber ausgetauscht, wie sie die neue Gesetzgebung beurteilen.

2. Juni 2025
Stadt

«Züri Velo» wächst

Ab Mai 2025 bis Sommer 2026 wird das Veloverleihsystem «Züri Velo» deutlich ausgebaut: Mehr Velos und E-Bikes, doppelt so viele Stationen und neue Gemeinden.

28. Mai 2025
Stadt

Erlaubt ist auch, was stört

Die Ombudsstelle hat ihren Jahresbericht 2024 veröffentlicht. Neben statistischen Angaben werden Fallbeispiele präsentiert.

26. Mai 2025
Stadt

Engagement für queere Menschen seit 1972

Homosexuellen Arbeitsgruppen Zürich – Queer Zürich sind eine der grössten LGBTQIA+-Organisationen der Schweiz. Sie setzen sich seit über 50 Jahren für Gleichstellung und Sichtbarkeit queerer Menschen ein. Nun verleiht ihnen die Stadt Zürich den Gleichstellungspreis 2025.

21. Mai 2025
  • Inserieren
  • Kontakt
  • Höngger Zeitung

© by wipkinger-zeitung.ch – Webdesign by Januar Designbüro

Diese Site verwendet Cookies.
Datenschutz

Themen

  • Quartierleben
  • Veranstaltungen
  • Quartierverein Wipkingen
  • Gewerbe
  • Institutionen
  • Vereine
  • Kultur
  • Kinder & Jugend
  • Kirchen
  • Politik
  • Gesundheit

Hintergrund

  • Damals
  • Tatort Kreis 10
  • Höngger Podcast
  • Ratgeber
  • Archiv

Services

  • Inserieren
  • Erscheinungsplan
  • Über uns
  • Stiftung
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Höngger Zeitung
  • Impressum & Datenschutz
Facebook Twitter LinkedIn Whatsapp Email