
Foto: Dagmar Schräder
Geniessen es, sich gemeinsam ihrer Leidenschaft widmen zu können: Käthi Meister und Daniel Weber.
30. Juni 2022 . Dagmar Schräder
Käthi Meister und Daniel Weber sind nicht nur privat ein Paar, sie teilen auch die gleiche Leidenschaft: die Steinbildhauerei.
weiterlesen

Foto: Majka Mitzel
Mag unkonventionelle Szenen: Lena Schwarz, hier mit einem Jungen unterm Bärenpelz beim Malen auf der Strasse unweit des
Röschibachplatzes.
30. Juni 2022 . Majka Mitzel
Der Röschibachplatz ist der Dorfplatz Wipkingens. Rundum treffen sich Leute aller Couleur und jeden Alters. Die Schauspielerin Lena Schwarz ist eine davon. Dem «Wipkinger» erzählt sie, was sie bewegt.
weiterlesen

Oben auf dem Hochhaus des Kirchgemeindehauses am Wipkingerplatz bietet sich eine spektakuläre Aussicht. (Foto: dad)
30. Juni 2022 . Daniel Diriwaechter
Das Kirchgemeindehaus am Wipkingerplatz wird fit für die Zukunft gemacht. Zeit für einen Besuch in der Vergangenheit.
weiterlesen

Foto: Theodor Stalder
Neues Sozialzentrum Wipkingerplatz öffnet seine Tore.
18. Juni 2022 . Redaktion Wipkinger
Das neue Sozialzentrum für die Quartiere Affoltern, Unterstrass, Oberstrass, Wipkingen und Höngg nimmt im Juni 2022 seinen Betrieb auf.
weiterlesen

Foto: zvg
In der ehemaligen Kirche in Wipkingen können sich Interessierte am Freitagabend in empathischer Kommunikation üben.
8. Juni 2022 . Redaktion Wipkinger
Die Empathie Stadt Zürich lädt am 10. Juni zu einem Workshop in Empathie und Konfliktlösung ein.
weiterlesen

Drei Schülerinnen der vierten Klasse sammelten für die Ukraine. (Foto: zvg)
20. Mai 2022 . Redaktion Wipkinger
Mitte April organisierten drei Schülerinnen der vierten Klasse des Schulhauses Letten eine Sammelaktion für die Ukraine.
weiterlesen

Foto: Yves Roth
Der Wipkinger Autor Wolfgang Wettstein lässt seine Protagonisten nicht nur Morde aufdecken, sondern auch über die grossen Fragen des Lebens nachdenken.
31. März 2022 . Dagmar Schräder
Vor sechs Jahren hat Wolfgang Wettstein seinen Job als Redaktionsleiter beim «Kassensturz» an den Nagel gehängt und sich stattdessen dem Studium der Theologie gewidmet. Nebenbei schreibt er Krimis. Gerade ist sein dritter Roman «Der Fluch» erschienen.
weiterlesen

Foto: Markus Forte
Individualverkehr mal anders: in letzten Sommer wurde die Rotwandstrasse zur Begegnungszone. Dieses Jahr ist dasselbe für die Zschokkestrasse geplant.
31. März 2022 . Dagmar Schräder
In den Sommerferien soll die Zschokkestrasse ein Begegnungsort für die Quartierbewohner*innen werden. Wo sonst der Verkehr rollt, darf dann gespielt, gegrillt und gechillt werden.
weiterlesen

Foto: Majka Mitzel
Andrea Clavadetscher sitzt gerne in der Nordbrücke am Röschibachplatz, wo er immer
Bekannte aus dem Quartier trifft.
31. März 2022 . Majka Mitzel
Der Röschibachplatz hat sich zum Dorfplatz Wipkingens gemausert. Rundum treffen sich Leute aller Couleur und jeden Alters. Der Installations- Künstler Andrea Clavadetscher ist einer davon.
weiterlesen

Foto: Annie Wehrlie
Die neue Stadträtin Simone Brander und der alte Stadtrat Richard Wolff trafen sich zum Küchengespräch mit dem «Wipkinger»
31. März 2022 . Patricia Senn
Wipkingen verliert mit Richard Wolff einen Stadtrat und gewinnt mit Simone Brander eine Stadträtin. Die politischen Werte und Ziele der beiden langjährigen Lokalpolitiker*innen liegen nah beieinander. Im Interview sprechen sie über den Umgang mit Popularität, Macht und was das Amt der Stadträtin so anziehend macht.
weiterlesen