Mein Zivi-Einsatz im GZ
Persönliche Eindrücke von Basil Bruder: Er hat im GZ Wipkingen einen engagierten Zivi-Einsatz geleistet.
ANZEIGE
Die Hauptkategorie für die Inhalte.
Persönliche Eindrücke von Basil Bruder: Er hat im GZ Wipkingen einen engagierten Zivi-Einsatz geleistet.
Das Tiefbauamt der Stadt Zürich will das Postgebäude am Wipkingerplatz kaufen, um mit einer neuen Platzgestaltung einen Begegnungs- und Aufenthaltsort für das Quartier zu entwickeln. Die Ausgaben für den Kauf werden dem Gemeinderat beantragt.
Diese Location ist fast nicht zu toppen: die Dingdong-Bar im Turm von Guthirt.
Seit bald 20 Jahren ist L’Ultimo Bacio mehr als ein Quartierladen, er ist ein lebendiger Treffpunkt mitten in Wipkingen. Wer den Laden an der Nordstrasse betritt, spürt sofort: Hier geht es nicht nur ums Einkaufen, sondern auch um Begegnungen.
An Pfingsten bauten Helen und Jens Mackensen eine grosse Migros-Filiale aus Playmobil mitten in Wipkingen auf. Nun wollen sie die Sammlung öfter zeigen.
Lisa Diggelmann, Co-Präsidentin der SP-Gemeinderatsfraktion, über den Fussballplatz als Spiegel gesellschaftlicher Machtverhältnisse.
Was fordern die fünf Wohninitiativen, die zur Abstimmung kommen werden? Die SVP Kreis 10 nahm die Vorlagen genau unter die Lupe. Ein Beitrag von Christoph Marty.
Samuel Zahn, Pfarrer im Kirchenkreis sechs, macht sich Gedanken über Gott und den Sommer.
Ein Tag in der Klinik Innere Medizin im Stadtspital Zürich Waid hält für Patientinnen und Patienten viele Visiten und Termine bereit. Die Chefärztin KD Dr. med. Elisabeth Weber und die Gruppenleiterin Pflege Liliana Barros da Silva erläutern den geschäftigen Alltag in der Klinik.
Die Gemeinderätin Tanja Maag wird für die AL in den Kampf um einen Stadtratssitz steigen. Für den «Wipkinger» hat sie fünf Fragen beantwortet. Ein Beitrag der Alternativen Liste (AL) Zürich.
Das Modeatelier Idri am Röschibachplatz macht Wünsche aus Stoff wahr und musste jüngst einen Einbruch verzeichnen. Es ist nicht das einzige Fachgeschäft in Wipkingen mit dieser Erfahrung.
Ein neues Public Viewing mitten in Wipkingen: Der Frauen-EM-Final wird auf der Grossleinwand übertragen.
Mitte Mai präsentierte die ETH ein wegweisendes Projekt zur Zukunft des Verkehrs in der Stadt Zürich: Die Nutzung des Zürcher Strassenraums soll bis 2050 neu organisiert werden. Ein Beitrag der SP Zürich 10.
Der Wipkingerplatz soll aufgewertet werden. Um die Bedürfnisse der Bevölkerung besser zu verstehen, hat das städtische Tiefbauamt eine Sozialraumanalyse in Auftrag gegeben.
Das Computerspiel Minecraft setzte beim Gamen neue Massstäbe. Selbst die Verfilmung geriet zum Kassenschlager. Da hält sich auch die reformierte Kirche im Kirchenkreis sechs nicht zurück und baut fleissig mit.
Der Park Platz in Wipkingen ist im Frühjahr in eine neue Saison gestartet. Neu ist auch das Team, das ihn betreibt.
Der Tag der Nachbarschaft in Wipkingen ist wunderbar gelungen. Bei bestem Wetter trafen sich Gross und Klein auf dem Röschibachplatz und genossen das Zusammensein.
Im Sommer kommt der berühmte «Glöckner von Notre Dame» von der Pariser Seine direkt an den Thunersee. Wir verlosen 2 × 2 Karten.
Der «Weischno-Chor» probt in der Kirche Guthirt. Einige der Stimmen waren jüngst in Basel zu hören - und zwar für einen Auftritt am Eurovision Song Contest.
An diesem Wochenende findet der Musik-Event im Wipkingerpark an der Limmat statt: Das Line-up für die Veranstaltung vom 27. und 28. Juni steht. Doch die Stimmung ist getrübt.
Was wäre der Kreis 10 ohne den Frischwarenmarkt, das Urban Gardening, die Übertragung von Fussballspielen auf Grossleinwand, die Räbeliechtliumzüge, den Neuzuzügeranlass, die 1.-August-Feier oder die Weihnachtsbeleuchtung? Ein Kommentar von Daniel Weiss, Präsident Die Mitte Zürich 6+10.
Mit einem offenen Brief im «Tagblatt der Stadt Zürich» wenden sich die 25 Quartiervereine mit deutlichen Worten an die Stadt. Die Vereine, darunter auch jene aus dem Kreis 10, wehren sich gegen neue Subventionsvereinbarungen.
Ab dem 9. Juli findet das Wipkinger Filmfestival «Filmfluss» statt. Den Auftakt macht wieder ein Schweizer Film. Darauf folgen 14 abwechslungsreiche Filmnächte in der Badi Unterer Letten.
Ende März schrieb der Autor Martin Bürlimann in der Rubrik «Damals» über den Kreis 10 im Zweiten Weltkrieg. Max Furrer ergänzt in seinem Leserbrief den Text um interessante Fakten.
«Love Roulette», eine moderne und humorvolle Liebesgeschichte, wird aktuell im Quartier gedreht. Drehbuchautorin sowie Hauptdarstellerin ist die Autorin Yvonne Eisenring.
Am Sonntag, 22. Juni, feiert «Soziokultur Kinder» ihr 20-jähriges Bestehen mit einem Kindertram, vielfältigen Spielstationen und einem grossem Abschlussfest.
Am 20. und 21. Juni ist es wieder soweit: Das Landenbergfest lädt Gross und Klein zu Konzerten, gemütlichem Zusammensein und einem bunten Mitmach-Programm ein.
Der Höngger André Gunzinger war einst im Hip-Hop zu Hause, heute ist er in der bildenden Kunst angekommen. Seit vergangenem Herbst schwört er auf Acryl und Pinsel. Nun folgt seine erste Solo-Ausstellung.
Mehrere Parteien haben im Zürcher Kantonsrat den Vorstoss gemacht, das Frühfranzösisch in der Primarschule abzuschaffen. Der Regierungsrat empfiehlt die Ablehnung der Motion, nun ist der Kantonsrat gefragt. Wie beurteilen Lehrerinnen, Eltern und Kinder im Kreis 10 die Situation?
Die Höngger Künstlerin Jacqui Villiger stellt ihre Werke im «Lokal» in Wipkingen aus.
Erneut finden in der Stadt Zürich die Veloprüfungen statt. In Höngg wird diese am Mittwoch, 25. Juni, beim Schulhaus Vogtsrain durchgeführt.
Am Montagnachmittag reisten die 10‘000 Kinder und Jugendlichen von Wettingen ab – das nationale Pfingstlager von Jungwacht Blauring wird noch lange in Erinnerung bleiben. Auch die Jubla Guthirt Wipkingen war dabei.
Eine Kolumne von Yvonne Meitner, Pfarrerin Reformierter Kirchenkreis 10.
Als zentrale Begleitmassnahme zur UEFA Women’s EURO 2025 hat die Stadt Zürich den «ZüriKick», ein kostenloses Fussballangebot für Mädchen, erfolgreich lanciert. Nach dem ersten Kursjahr zieht die Stadt Zürich eine positive Bilanz.
Anfang Juli wird im Tanzhaus in Wipkingen das neuste Stück von Criptonite uraufgeführt: In «Bioluminescence» erschaffen vier Personen mit Behinderung eine kraftvolle Klanglandschaft.
Im Wartsaal Wipkingen werden Helen und Jens Mackensen eine grosse Migros-Filiale aus Playmobil nachbauen und ausstellen.