Temporärer Velostreifen auf der Nordstrasse – Vorschlag für alternative Streckenführung
Ein neuer Velostreifen, ein Dutzend weniger Parkplätze und viel Ärger: Die provisorische Umleitung auf der Nordstrasse erhitzt die Gemüter.
ANZEIGE
Die Hauptkategorie für die Inhalte.
Ein neuer Velostreifen, ein Dutzend weniger Parkplätze und viel Ärger: Die provisorische Umleitung auf der Nordstrasse erhitzt die Gemüter.
Während Kantonsangestellte den vollen Teuerungszuschlag von 1,1 Prozent per 2025 erhielten, gingen Pflegefachpersonen in öffentlichen Spitälern leer aus. Das will eine Allianz aus Kantonsrät*innen von AL, SP, Grünen und EVP ändern.
Auf dem Trottoir vor dem Coop wurde auf Initiative vom Quartierverein Wipkingen eine neue Signalisation/Markierung angebracht.
Der Coworking-Space im WipWest Huus wurde von «Amazing Zurich» als einer der besten der Stadt Zürich ausgezeichnet.
In welche Beziehungen haben wir investiert? Passend zur Jahreszeit macht sich die Pfarrerin Yvonne Meitner einige Gedanken über den Herbst und die Ernte.
Unbekannte haben am Bahnhof Wipkingen zwei dekorative Eisengitter entwendet, die das WC-Gebäude schmückten. In die Gitter waren kunstvoll Rätsel integriert.
Nach dem Motto «Schwester Katze, Bruder Meerschweinchen» findet am Samstag in der katholischen Kirche Guthirt ein Gottesdienst mit Tiersegnung statt.
Die Bushaltestelle «Pflegezentrum Käferberg» wird Ende Jahr in «Käferberg» umbenannt. Zunächst war ein anderer Name vorgesehen.
Am 28. September kamen sechs städtische, eine kantonale und zwei eidgenössische Vorlagen an die Urne. So haben Höngg und Wipkingen abgestimmt.
Daniel Jung hat eine Masterarbeit über Wipkingen geschrieben. Hier erzählt er, wie er den Wandel des Quartiers erlebt hat und wieso er nach der Pensionierung nochmals studierte.
Das Stadtspital Zürich Waid hat konsequent daran gearbeitet, ein umfassendes und optimiertes Leistungsspektrum für alle erwachsenen Patient*innen unter einem Dach zu vereinen. Drei Videos in den Sozialen Medien zeugen davon.
Ende Monat erklingen in der Lettenkirche Gitarren und eine Querflöte. Versprochen werden spanische Klangfarben im Dialog.
Es kommen sechs städtische, eine kantonale und zwei eidgenössische Vorlagen an die Urne. Der «Wipkinger» hat die Parteien aus dem Wahlkreis 6 und 10 um ihre Empfehlungen gebeten.
Ob bei der Tierbetreuung auf dem «Wipkihof», beim Begegnungsraum im Bundesasylzentrum oder als Unterstützung im Atelier: Freiwillige stellen den Motor des gemeinschaftlichen Lebens im GZ Wipkingen dar. Was motiviert sie, sich zu engagieren? Drei Freiwillige unterschiedlicher Generationen berichten.
Die preisgekrönte Musical-Sensation kommt zum ersten Mal in die Schweiz, ins Theater 11. Wir verlosen 2 × 2 Karten!
Sie war mehr als ein Münztelefon: eine langlebige Glas-Symphonie, ein Stück urbane Science-Fiction.
Nina Müller ist das neue Gesicht im WipWest Huus. Hier erzählt die Medienfachfrau von ihrer Motivation, von ihrer Aufgabe als innovative Gastgeberin und von ihren Plänen in einem Haus, in dem vieles möglich ist.
Der Röschibachplatz ist auch die Heimat des Frischmarktes. Der Organisator, der Quartierverein Wipkingen, ist immer öfter mit Hindernissen konfrontiert.
Mitte August hat in Wipkingen eine neue Bar eröffnet: Alea, die Brettspielbar. Hier findet sich alles, was das Spieler*innenherz begehrt – ganz ohne digitale Medien. Ein Besuch vor Ort.
Leonora Seiler, Cristiana Grossenbacher und Hüseyin Mamakli kandidieren neu im Kreis 10 auf der grünen Liste für einen Sitz im Gemeinderat. Martin Busekros stellt sich zur Wiederwahl. Die vier Kandidat*innen erzählen im Gespräch mit Stefanie Pfändler, welche Themen ihnen wichtig sind und für welche Anliegen des Kreis 10 sie sich einsetzen möchten.
Seit über 30 Jahren herrschen Links-Grüne in Zürich. Wer zu lange regiert, verliert den Blick fürs Wesentliche. Dekaden der Dekadenz haben Zürich geprägt: Kriminalität, Wohnungsnot, Verkehrschaos, ideologische Bevormundung. Ein Kommentar der SVP Kreis 10.
Der Wipkinger Moderator Röbi Koller kehrt zurück – live, persönlich und solo. Mit «Zugabe – Ein Abend mit Überraschungen» präsentiert er sein neues Programm.
Selina Frey und Ronny Siev haben sich in der vergangenen Legislatur für mehr Lebensqualität eingesetzt. Sie führen im Wahlkampf die Liste 4 an. Ein Beitrag der GLP Kreis 6 und 10.
Die Wahl des Gemeinderates von Zürich 2026 wirft bereits ihren Schatten voraus. Erste Events und Aktionen werden sichtbar. Deshalb stellen wir hier das Team der Kandidierenden der SP Zürich 10 vor. Angeführt wird die Liste 1 vom Co-Fraktionspräsidium Florian Utz und Lisa Diggelmann.
Wenn an diesem Wochenende der nationale Clean-Up-Day stattfindet, ist die FDP 10 vorne mit dabei. Im Visier sind das Limmatufer und die Werdinsel.
Ein Drittel der Zürcher Bevölkerung darf nicht abstimmen und wählen. Weil es für das Stimmrecht den Schweizer Pass braucht und die administrativen Hürden dafür hoch sind, organisieren die beiden Kreisparteien der SP kostenlose Einbürgerungsberatungen.
Tino Plaz, Vizeweltmeister der Kartenzauberkunst, präsentiert «The Golden Rabbit Show» im Zürcher CLOSE-Theater.
Die Spitalleitung hat KD Dr. med. Urs Bürgi zum neuen Leiter Pneumologie gewählt. Er übernimmt auf April 2026 seine neue Funktion am Stadtspital Zürich.
Nach heftiger Kritik reagiert das ERZ: Ab Freitag, 19. September, erhält Wipkingen eine provisorische Wertstoffsammelstelle an der Nordstrasse. Sie bleibt bis Mai 2026 in Betrieb.
Ein Killervirus stürzt die Welt ins Chaos. Wenige Überlebende kämpfen zwischen Anarchie, Gewalt und Ansteckung ums Überleben. Die in fünf Jahren gedrehte Endzeit-Serie von Gabriel Da Silva und mit Schauplätzen in Höngg hat es in sich.
Der Businesscoach Uli Haist vermittelt in der «Unstoppable Night» imWipWest Huus Methoden, um Projekte und Geschäftsideen in die Umsetzung zu führen.
Ab Anfang 2026 stellt das Stadtspital Zürich seine medizinische Führungsstruktur neu auf. Ziel ist eine noch klarere und modernere Struktur sowie eine stärkere fachliche Bündelung.
Die zentrale Abfallsammelstelle an der Rousseaustrasse beim Bahnhof Wipkingen wurde wegen Bauarbeiten aufgehoben.
Im Atelier für Kunst und Philosophie stellt der Wipkinger Künstler Christoph Zihlmann erneut sein Gegenmittel zur Selbstoptimierung vor: «OptiStop»
Am 17. September verwandelt sich das Restaurant SAHltimbocca erneut in einen grossen Chorraum. Von jung bis alt sind alle eingeladen, mitzusingen – ob mit geübter Stimme oder einfach mit Begeisterung.
Das beliebte Musical kehrt ins Theater 11 zurück: Vom 10. bis 21. September gastiert die englischsprachige Produktion in der Limmatstadt. Wir verlosen 2 Karten.