Das bequemste Openair-Kino der Stadt
Ende Juni verwandelt sich der Innenhof der Guthirtkirche wieder in das beliebte Sofaopenairkino. Der Vorverkauf startet Ende Mai.
ANZEIGE
Die Hauptkategorie für die Inhalte.
Ende Juni verwandelt sich der Innenhof der Guthirtkirche wieder in das beliebte Sofaopenairkino. Der Vorverkauf startet Ende Mai.
Der Vizepräsident der Kreisschulbehörde Waidberg, Hans-Ruedi Joss, tritt per Ende Juni zurück. 15 Jahre war er für die hiesige Schulaufsicht im Einsatz. Im «Höngger» spricht das GLP-Parteimitglied über seine Motivation und die Herausforderungen.
Es kamen eine kantonale und drei städtische Vorlagen an die Urne. So haben Höngg und Wipkingen abgestimmt.
Die Leitungsstelle im Wipkinger Tanzhaus wird ab Sommer 2026 neu besetzt: Lisa Letnansky & Guillaume Guilherme werden ab der Spielzeit 2025/26 die Leitung gemeinsam übernehmen.
Der Wipkinger Moderator und der Eurovision Song Contest sind seit Jahren ein eingespieltes Team. Doch beim ersten Halbfinale sorgte sein Kommentar für Beschwerden.
Am Donnerstag, 15. Mai, geht es los: Zum 13. Mal lädt ZÜRICH TANZT zu einem Wochenende voller Tanz zum Zuschauen und Mitmachen ein. Auch Wipkingen tanzt mit.
Der Fotograf Marco Vannotti hat vor zwei Jahren rund 600 Menschen beim Flussbad Oberer Letten in Zürich porträtiert. Nun bringt er die Ausstellung nach Höngg.
Es kommen eine kantonale und drei städtische Vorlagen an die Urne. Es findet keine eidgenössische Abstimmung statt.
Am 23. Mai ist wieder Tag der Nachbarschaft. Auch Wipkingen feiert mit: Viele Akteure aus dem Quartier laden zu einem bunten Fest auf den Röschibachplatz ein.
Am Samstag wurde eine Standaktion der SVP Kreis 10 in Wipkingen gestört. Unbekannte übergossen den Stand mit Sirup. Die Partei hat Anzeige erstattet.
Beim Bahnhof Wipkingen entsteht eine erweiterte Begegnungszone mit rund 30 neuen Bäumen.
Zwischen der Wasserwerk- und der Imfeldstrasse sind erneut Tigermücken entdeckt worden. Die Schädlingsprävention der Stadt Zürich ist gefordert. Ebenso die Aufmerksamkeit der Bevölkerung.
Das Wetter stimmt: Am Samstag, 10. Mai findet im Innenhof der Pfarrei Guthirt der beliebte Flohmarkt statt.
Der Gemeinderat arbeitete im vergangenen Amtsjahr effizienter und hat mit kürzerer Sitzungszeit mehr Geschäfte als im Vorjahr behandelt.
Mitte Mai findet das «Wipki Velofäscht» statt. Bereits zum vierten Mal dreht sich beim bunten Familienfest alles um das nachhaltige Fortbewegungsmittel. Mit von der Partie sind verschiedene Organisationen, die sich dem Velo verschrieben haben.
Ein Hauch Fantasie, eine Prise Poesie und etwas Magie vermischen sich mit Innovation und Technik. Der Circus Knie präsentiert seine neue Show in Zürich vom 9. Mai bis 9. Juni. Mit dabei: Komiker und Schauspieler Mike Müller. Wir verlosen 1x2 Karten!
Das vorerst letzte ArtLändler-Konzert findet am 14. Mai im «Weissen Wind» statt, diesmal stellt «Ambäck» sein neues Album vor. Wir verlosen 4 × 2 Karten!
Ende Mai findet die Wipkinger Quartierausscheidung des ältesten Wettbewerbs für die Schulkinder der Stadt Zürich statt.
Es hat sich vom Geheimtipp zur festen Grösse entwickelt: das Festival Abenteuer Stadtnatur, das vom 21. bis 25. Mai in der Stadt Zürich stattfindet.
Am 8. Mai wird der Welt-Eierstockkrebs-Tag begangen. Die Hönggerin Stephanie Ringel engagiert sich für die Manja Gideon Stiftung, die sich für Aufklärung und Forschung stark macht. Das funktioniert: Die heimtückische Krankheit erhält stetig mehr Aufmerksamkeit.
Das Zürcher Startup SimpleTrain übernimmt das ehemalige Bahnhofreisebüro am Bahnhof Wipkingen. Während zwei Monaten berät das Buchungsteam seine Kundschaft nicht nur digital, sondern auch direkt vor Ort.
Mitte April fand die Generalversammlung des Quartiervereins Wipkingen statt. Die Mitglieder wählten dabei mit Lukas Erdin und Oliver Fini zwei neue Vorstandsmitglieder.
Das Quartierwappen von Wipkingen soll ein neues Flexity-Tram der Verkehrsbetriebe Zürich schmücken. Die nicht öffentliche Taufe findet Mitte Mai statt.
Nach einer kurzen Pause wegen des kühlen Wetters fliegen nun die Gräserpollen. Etwa 70 Prozent der Menschen mit Heuschnupfen reagieren allergisch auf sie.
In der katholischen Kirche in Wipkingen stehen in der «Frauenmesse» am kommenden Mittwoch ausgewählte Texte und Filmaufnahmen des verstorbenen Pontifex im Mittelpunkt.
Die Stiftung «Polaris» fördert die Verkaufsausbildung in den Bereichen Eisenwaren und Haushalt. Anfang April wurden wieder die besten Lernenden sowie zwei Ausbildungsbetriebe ausgezeichnet. Zu den Gewinnerinnen zählt Hajer Mohamed Said aus Wipkingen.
Bei der Langen Nacht der Kirchen werden am Freitag, 23. Mai, in der Schweiz die Gotteshäuser ihre Türen und Tore öffnen. Auch die Pfarrei Guthirt macht mit, ebenso die Freie Kirche Wipkingen.
Den Architekturwettbewerb zum Einbau einer Schulschwimmanlage im Kesselhaus Letten hat das Team von pool Architekten für sich entschieden. Das Siegerprojekt finde, so die Stadt, den richtigen Umgang mit dem historischen Charakter des schützenswerten Industrieareals.
Mit dem Verschönerungsverein Zürich hat der Tierpark Waidberg einen Partner gefunden, mit dem eine Kooperation vorstellbar ist. An der Generalversammlung im April wurden die verschiedenen Optionen vorgestellt.
Soya the Cow lädt für das Tanzhaus Zürich in Wipkingen zu Spaziergängen der besonderen Art ein. Der nächste Walk findet am 7. Mai statt – diesmal mit Criptonite als Wegbegleitung.
Die aktuellen Prognosen bis Ende der 2030er-Jahre zeigen stadtweit eine Stagnation der Anzahl Schüler*innen, auch wenn sich die Entwicklung je nach Quartier unterscheidet. Hauptursache ist der markante Geburtenrückgang in den vergangenen Jahren.
In der Notschlafstelle an der Rosengartenstrasse stand diesen Winter für Menschen in Not jederzeit ein Bett zur Verfügung. Die Gesamtzahl der Übernachtungen hat zugenommen.
Die reformierte Kirchgemeinde Zürich steht auch 500 Jahre nach der Reformation im stetigen Wandel, um den Bedürfnissen ihrer Mitglieder und der Gesellschaft gerecht zu werden. Das gilt auch für das Angebot und die damit verbundene Nutzung ihrer Gebäude.
Die Grünen denken die Struktur ihrer Kreispartei neu: Statt viele Aufgaben und Verantwortung im Präsidium zu bündeln, verteilen wir diese auf mehrere Schultern. So werden mehr Stimmen gehört und der Zugang zu politischer Arbeit wird erleichtert.
Bereits zum vierten Mal fand der Zürcher Kantonsratslauf statt. Frühmorgens vor der Ratssitzung drehten 55 Zürcher Kantonsratsmitglieder joggend und walkend Runden im Letzigrund oder absolvierten eine Gymnastik-Einheit in der Aufwärmhalle.
Im vergangenen Herbst wurden die Entsorgungscoupons von Entsorgung + Recycling Zürich ersatzlos gestrichen. Dies stiess bei vielen im Gemeinderat auf Unverständnis. Diverse Vorstösse wurden eingereicht, um die beliebten Coupons zu retten. Wie würde wohl das Volk entscheiden? Ein Beitrag der EVP Stadt Zürich.