Digitale Unterstützung
Vorbeikommen mit Fragen zu Handy, Laptop oder Tablet. Ohne Anmeldung, kostenlos. Ein Angebot der Nachbarschaftshilfe Zeitgut. Bei Fragen: Regina Hinding, 077 538 49 93, mail@zeitgut-zuerich.ch
ANZEIGE
Vorbeikommen mit Fragen zu Handy, Laptop oder Tablet. Ohne Anmeldung, kostenlos. Ein Angebot der Nachbarschaftshilfe Zeitgut. Bei Fragen: Regina Hinding, 077 538 49 93, mail@zeitgut-zuerich.ch
Egal, ob Anfänger oder Profi – Erlebe Spass und Action auf dem aufregenden Rundkurs mit Wellen und zeige dein Können auf deinen mitgebrachten zwei Rädern! Abends und am Wochenende Rahmenprogramm für Jung und Alt, mit Verpflegung und gemütlichem Beisammensein. Freier Eintritt. Gesucht werden Helfende für Organisation, Betrieb und Betreuung. Bitte melden bei: Benjamin Winiger, bwiniger@guthirt.ch, Jugendarbeit Pfarrei Guthirt.
Pumptrack auf 200qm (20m x 10m) auf dem benachtbarten Pausenplatz Schulhaus Nordstrasse; Kirchen- und Rahmenprogramm in und um die Kirche Guthirt.
Detailprogramm folgt auf: www.guthirt.ch
Egal, ob Anfänger oder Profi – Erlebe Spass und Action auf dem aufregenden Rundkurs mit Wellen und zeige dein Können auf deinen mitgebrachten zwei Rädern! Abends und am Wochenende Rahmenprogramm für Jung und Alt, mit Verpflegung und gemütlichem Beisammensein. Freier Eintritt. Gesucht werden Helfende für Organisation, Betrieb und Betreuung. Bitte melden bei: Benjamin Winiger, bwiniger@guthirt.ch, Jugendarbeit Pfarrei Guthirt.
Pumptrack auf 200qm (20m x 10m) auf dem benachtbarten Pausenplatz Schulhaus Nordstrasse; Kirchen- und Rahmenprogramm in und um die Kirche Guthirt.
Detailprogramm folgt auf: www.guthirt.ch
14 und 16 Uhr. Versteckt unter dem Landenbergpark liegt das Zivilschutz-Museum. In einem Rundbunker aus dem Jahr 1941 erzählt es vom Bevölkerungsschutz in der Schweiz. Die Führung dauert 90 Minuten und ist kostenlos. Nicht rollstuhlgängig.
14 und 16 Uhr. Versteckt unter dem Landenbergpark liegt das Zivilschutz-Museum. In einem Rundbunker aus dem Jahr 1941 erzählt es vom Bevölkerungsschutz in der Schweiz. Die Führung dauert 90 Minuten und ist kostenlos. Nicht rollstuhlgängig.
Egal, ob Anfänger oder Profi – Erlebe Spass und Action auf dem aufregenden Rundkurs mit Wellen und zeige dein Können auf deinen mitgebrachten zwei Rädern! Abends und am Wochenende Rahmenprogramm für Jung und Alt, mit Verpflegung und gemütlichem Beisammensein. Freier Eintritt. Gesucht werden Helfende für Organisation, Betrieb und Betreuung. Bitte melden bei: Benjamin Winiger, bwiniger@guthirt.ch, Jugendarbeit Pfarrei Guthirt.
Pumptrack auf 200qm (20m x 10m) auf dem benachtbarten Pausenplatz Schulhaus Nordstrasse; Kirchen- und Rahmenprogramm in und um die Kirche Guthirt.
Detailprogramm folgt auf: www.guthirt.ch
Egal, ob Anfänger oder Profi – Erlebe Spass und Action auf dem aufregenden Rundkurs mit Wellen und zeige dein Können auf deinen mitgebrachten zwei Rädern! Abends und am Wochenende Rahmenprogramm für Jung und Alt, mit Verpflegung und gemütlichem Beisammensein. Freier Eintritt. Gesucht werden Helfende für Organisation, Betrieb und Betreuung. Bitte melden bei: Benjamin Winiger, bwiniger@guthirt.ch, Jugendarbeit Pfarrei Guthirt.
Pumptrack auf 200qm (20m x 10m) auf dem benachtbarten Pausenplatz Schulhaus Nordstrasse; Kirchen- und Rahmenprogramm in und um die Kirche Guthirt.
Detailprogramm folgt auf: www.guthirt.ch
Egal, ob Anfänger oder Profi – Erlebe Spass und Action auf dem aufregenden Rundkurs mit Wellen und zeige dein Können auf deinen mitgebrachten zwei Rädern! Abends und am Wochenende Rahmenprogramm für Jung und Alt, mit Verpflegung und gemütlichem Beisammensein. Freier Eintritt. Gesucht werden Helfende für Organisation, Betrieb und Betreuung. Bitte melden bei: Benjamin Winiger, bwiniger@guthirt.ch, Jugendarbeit Pfarrei Guthirt.
Pumptrack auf 200qm (20m x 10m) auf dem benachtbarten Pausenplatz Schulhaus Nordstrasse; Kirchen- und Rahmenprogramm in und um die Kirche Guthirt.
Detailprogramm folgt auf: www.guthirt.ch
Vorbeikommen mit Fragen zu Handy, Laptop oder Tablet. Ohne Anmeldung, kostenlos. Ein Angebot der Nachbarschaftshilfe Zeitgut. Bei Fragen: Regina Hinding, 077 538 49 93, mail@zeitgut-zuerich.ch
Egal, ob Anfänger oder Profi – Erlebe Spass und Action auf dem aufregenden Rundkurs mit Wellen und zeige dein Können auf deinen mitgebrachten zwei Rädern! Abends und am Wochenende Rahmenprogramm für Jung und Alt, mit Verpflegung und gemütlichem Beisammensein. Freier Eintritt. Gesucht werden Helfende für Organisation, Betrieb und Betreuung. Bitte melden bei: Benjamin Winiger, bwiniger@guthirt.ch, Jugendarbeit Pfarrei Guthirt.
Pumptrack auf 200qm (20m x 10m) auf dem benachtbarten Pausenplatz Schulhaus Nordstrasse; Kirchen- und Rahmenprogramm in und um die Kirche Guthirt.
Detailprogramm folgt auf: www.guthirt.ch
Egal, ob Anfänger oder Profi – Erlebe Spass und Action auf dem aufregenden Rundkurs mit Wellen und zeige dein Können auf deinen mitgebrachten zwei Rädern! Abends und am Wochenende Rahmenprogramm für Jung und Alt, mit Verpflegung und gemütlichem Beisammensein. Freier Eintritt. Gesucht werden Helfende für Organisation, Betrieb und Betreuung. Bitte melden bei: Benjamin Winiger, bwiniger@guthirt.ch, Jugendarbeit Pfarrei Guthirt.
Pumptrack auf 200qm (20m x 10m) auf dem benachtbarten Pausenplatz Schulhaus Nordstrasse; Kirchen- und Rahmenprogramm in und um die Kirche Guthirt.
Detailprogramm folgt auf: www.guthirt.ch
Anmeldung erwünscht 2 Tage vorher unter 044 279 10 50 oder info@guthirt.ch. Auch kurzfristig möglich.
Kosten: Fr. 10.– für Erwachsene, Kinder und Jugendliche bis 16 Jahren Fr. 5.–, mit Kulturlegi ebenfalls Fr. 5.–
Interessierte erfahren, wie Tauschen am Fluss funktioniert, Mitglieder tauschen sich aus.
Vorbeikommen mit Fragen zu Handy, Laptop oder Tablet. Ohne Anmeldung, kostenlos. Ein Angebot der Nachbarschaftshilfe Zeitgut. Bei Fragen: Regina Hinding, 077 538 49 93, mail@zeitgut-zuerich.ch
Bis ca. 22 Uhr. Für Erwachsene ab 16 Jahren. Bringt Eure Lieblings-Spiele mit. Ohne Anmeldung, auch für Personen, die nicht zur Pfarrei gehören. Kontaktperson: Doris Gratzei, 076 516 61 76.
Bar im Glockenturm mit toller Aussicht, erfrischenden Drinks und einem neuen Klangerlebnis alle 15 Minuten. Die Kosten für die Getränke sind in Bar zu bezahlen. Die kleine feine Bar öffnet einmal im Monat Ihre Tore.
Haupteingang der Kirche (Seite Nordstrasse) benutzen und Beschilderung folgen. Leider ist kein Lift vorhanden.
Eine Anmeldung zum Verkaufen ist nicht nötig, einfach eine Decke oder einen Tisch mitbringen und einen freien Platz suchen. Die Standgebühr beträgt 9 Franken pro Laufmeter und wird vor Ort eingezogen. Es dürfen nur gebrauchte Waren angeboten werden (keine Nahrungsmittel und selbstverständlich auch keine Waffen).
Quelle: Quartierverein Wipkingen
Zum ersten Mal bietet Stattreisen einen Wipkingen-Rundgang an. Von Pepe Saro entwickelt und geleitet.
Dauer: 2 bis 2,5 Stunden, Kosten: Fr. 20.- regulär, Fr. 15.- reduziert. Ohne Anmeldung. Treffpunkt: Kiosk Bucheggplatz, Schluss beim Wipkingerplatz.
Anmeldung erwünscht 2 Tage vorher unter 044 279 10 50 oder info@guthirt.ch. Auch kurzfristig möglich.
Kosten: Fr. 10.– für Erwachsene, Kinder und Jugendliche bis 16 Jahren Fr. 5.–, mit Kulturlegi ebenfalls Fr. 5.–
Bis ca. 22 Uhr. Für Erwachsene ab 16 Jahren. Bringt Eure Lieblings-Spiele mit. Ohne Anmeldung, auch für Personen, die nicht zur Pfarrei gehören. Kontaktperson: Doris Gratzei, 076 516 61 76.
Vorbeikommen mit Fragen zu Handy, Laptop oder Tablet. Ohne Anmeldung, kostenlos. Ein Angebot der Nachbarschaftshilfe Zeitgut. Bei Fragen: Regina Hinding, 077 538 49 93, mail@zeitgut-zuerich.ch
Sperrgut, Elektrogeräte, Metall, Grubengut, Plastikflaschen, Styropor, Textilien… Kein Karton, Glas, Papier oder Hauskehricht!
Einzelner Gegenstand: max. 40kg schwer und 2,5m lang (Ausnahme: Sofa/Polstermöbel max. 2m lang). Weitere Informationen: stadt-zuerich.ch
Weitergeben statt wegwerfen: Gut erhaltene, funktionstüchtige Artikel beim betreuten Tauschplatz abgeben oder gratis mitnehmen.
Das Angebot richtet sich an alle, die zu Fuss, mit dem Velo oder mit dem öffentlichen Verkehr unterwegs sind, nicht mit dem Auto.
In lockerer Atmosphäre treffen sich Jung und Alt und singen gemeinsam Hits und Gassenhauer von damals bis heute. Der Musiker Claudio Gagliardi (Chorleiter «The Generations») begleitet den Gesang live. Die Texte werden an die Wand projiziert. Gespielt werden drei Sets mit zwei Pausen.
Türöffnung um 18:30. Eintritt Fr. 20, inklusive Suppe und Getränk.
Karten: Eventfrog
Feine Menüs, zubereitet mit saisonalen Zutaten. Kosten: Fr. 14.- inkl. Dessert. Anmeldung: bitte bis Mittwoch vorher bei Monika Hänggi: monika.haenggi@reformiert-zuerich.ch
Bar im Glockenturm mit toller Aussicht, erfrischenden Drinks und einem neuen Klangerlebnis alle 15 Minuten. Die Kosten für die Getränke sind in Bar zu bezahlen. Die kleine feine Bar öffnet einmal im Monat Ihre Tore.
Haupteingang der Kirche (Seite Nordstrasse) benutzen und Beschilderung folgen. Leider ist kein Lift vorhanden.
Anmeldung erwünscht 2 Tage vorher unter 044 279 10 50 oder info@guthirt.ch. Auch kurzfristig möglich.
Kosten: Fr. 10.– für Erwachsene, Kinder und Jugendliche bis 16 Jahren Fr. 5.–, mit Kulturlegi ebenfalls Fr. 5.–
Bar im Glockenturm mit toller Aussicht, erfrischenden Drinks und einem neuen Klangerlebnis alle 15 Minuten. Die Kosten für die Getränke sind in Bar zu bezahlen. Die kleine feine Bar öffnet einmal im Monat Ihre Tore.
Haupteingang der Kirche (Seite Nordstrasse) benutzen und Beschilderung folgen. Leider ist kein Lift vorhanden.
In lockerer Atmosphäre treffen sich Jung und Alt und singen gemeinsam Hits und Gassenhauer von damals bis heute. Der Musiker Claudio Gagliardi (Chorleiter «The Generations») begleitet den Gesang live. Die Texte werden an die Wand projiziert. Gespielt werden drei Sets mit zwei Pausen.
Türöffnung um 18:30. Eintritt Fr. 20, inklusive Suppe und Getränk.
Karten: Eventfrog
Anmeldung erwünscht 2 Tage vorher unter 044 279 10 50 oder info@guthirt.ch. Auch kurzfristig möglich.
Kosten: Fr. 10.– für Erwachsene, Kinder und Jugendliche bis 16 Jahren Fr. 5.–, mit Kulturlegi ebenfalls Fr. 5.–
14 und 16 Uhr. Versteckt unter dem Landenbergpark liegt das Zivilschutz-Museum. In einem Rundbunker aus dem Jahr 1941 erzählt es vom Bevölkerungsschutz in der Schweiz. Die Führung dauert 90 Minuten und ist kostenlos. Nicht rollstuhlgängig.
14 und 16 Uhr. Versteckt unter dem Landenbergpark liegt das Zivilschutz-Museum. In einem Rundbunker aus dem Jahr 1941 erzählt es vom Bevölkerungsschutz in der Schweiz. Die Führung dauert 90 Minuten und ist kostenlos. Nicht rollstuhlgängig.
Sperrgut, Elektrogeräte, Metall, Grubengut, Plastikflaschen, Styropor, Textilien… Kein Karton, Glas, Papier oder Hauskehricht!
Einzelner Gegenstand: max. 40kg schwer und 2,5m lang (Ausnahme: Sofa/Polstermöbel max. 2m lang). Weitere Informationen: stadt-zuerich.ch
Weitergeben statt wegwerfen: Gut erhaltene, funktionstüchtige Artikel beim betreuten Tauschplatz abgeben oder gratis mitnehmen.
Das Angebot richtet sich an alle, die zu Fuss, mit dem Velo oder mit dem öffentlichen Verkehr unterwegs sind, nicht mit dem Auto.
Bar im Glockenturm mit toller Aussicht, erfrischenden Drinks und einem neuen Klangerlebnis alle 15 Minuten. Die Kosten für die Getränke sind in Bar zu bezahlen. Die kleine feine Bar öffnet einmal im Monat Ihre Tore.
Haupteingang der Kirche (Seite Nordstrasse) benutzen und Beschilderung folgen. Leider ist kein Lift vorhanden.
Anmeldung erwünscht 2 Tage vorher unter 044 279 10 50 oder info@guthirt.ch. Auch kurzfristig möglich.
Kosten: Fr. 10.– für Erwachsene, Kinder und Jugendliche bis 16 Jahren Fr. 5.–, mit Kulturlegi ebenfalls Fr. 5.–
Bar im Glockenturm mit toller Aussicht, erfrischenden Drinks und einem neuen Klangerlebnis alle 15 Minuten. Die Kosten für die Getränke sind in Bar zu bezahlen. Die kleine feine Bar öffnet einmal im Monat Ihre Tore.
Haupteingang der Kirche (Seite Nordstrasse) benutzen und Beschilderung folgen. Leider ist kein Lift vorhanden.