30. Juni 2022 . Judith Stofer
Eine Arbeitsgruppe der Alternativen Liste beschäftigt sich intensiv und mit kritischem Blick mit der städtischen Aktualisierung der Hochhauszonen.
Das Hochhaus kommt nicht ungeschoren davon»: Mit diesen Worten begrüsste der Moderator die Teilnehmenden der Dialogveranstaltung, welche im Rahmen
der Aktualisierung der Zürcher Hochhausrichtlinien Mitte Juni stattgefunden hatte. Das Amt für Städtebau präsentierte seine Testplanung, deren Einfluss auf die weiterlesen
28. Juni 2017 . Judith Stofer
Die Wipkingerinnen und Wipkinger müssen weiterhin auf den Viertelstundentakt warten. Die Verantwortlichen sind nicht gewillt, sich zu bewegen.
In der letzten Ausgabe des «Wipkinger» vom 30. März mit dem Titel «Viertelstundentakt ab Bahnhof Wipkingen reloaded» haben wir ausgeführt, dass der Quartierverein Wipkingen beim Bundesamt für Verkehr (BAV) einen Vorschlag zur kurzfristig einführbaren Verlängerung der S25 und des RE weiterlesen

Foto: zvg
Judith Stofer, Kantonsrätin AL
28. Juni 2017 . Judith Stofer
Der Kantonsrat hat Anfang April beschlossen, vorläufig aufgenommene Personen der Asylfürsorge zu unterstellen. Damit hat er einen Volksentscheid aus dem Jahre 2011 umgestossen. Ein breit abgestütztes Komitee «Integrationsstopp Nein» hat dagegen das Referendum ergriffen. Das Referendum ist mit mehr als 5700 Unterschriften zustande gekommen. Nötig wären 3000 gewesen.
weiterlesen
30. März 2017 . Judith Stofer
Der Quartierverein Wipkingen verfolgt gleichzeitig mehrere Stränge im Kampf um die kurzfristige Wiedereinführung des Viertelstundentaktes ab Bahnhof Wipkingen. Über zwei Stränge berichten wir im Folgenden: So über unser IDG-Gesuch und unsere Eingabe via ZVV beim Bundesamt für Verkehr (BAV).
Auch wenn wir in den vergangenen Monaten nicht aktiv über den Stand der Dinge beim Viertelstundentakt ab Bahnhof Wipkingen informiert haben, so sind wir nicht tatenlos geblieben. Wir erhielten bisher fast nur ablehnende Entscheide, die für uns sehr schwierig nachzuvollziehen weiterlesen

Foto: Judith Stofer
Eine Traube von Kindern schart sich um den Samichlaus, der für alle ein offenes Ohr hat.
14. Dezember 2016 . Judith Stofer
Das Wetter meinte es gut mit dem diesjährigen Weihnachtsmarkt auf dem Röschibachplatz. Es war kalt, aber trocken, und die Stimmung war hervorragend.
weiterlesen

Foto: Judith Stofer
Beatriz Würsch und Pascale Wiedemann (mit Eigenkreationen) auf den Stufen, die ins begehbare Schaufenster führen.
14. Dezember 2016 . Judith Stofer
Wer sich gerne mit schönen Dingen umgibt, ist im «Schaufensterklub» an der richtigen Adresse. Die Handlung für Preziosen verführt mit Porzellan, Textil und Garn.
weiterlesen

Foto: zvg
Jeden Samstag ist Marktstimmung auf dem Röschibachplatz.
28. Juni 2016 . Judith Stofer
Der samstägliche Frischmarkt auf dem Röschibachplatz ist in den vergangenen Wochen stetig gewachsen. Bereits bringen sechs Marktfahrer und Marktfahrerinnen regelmässig den Kanton Zürich und die Welt nach Wipkingen.
weiterlesen

Foto: Judith Stofer
Bei ansprechendem Wetter ist der Platz geöffnet.
28. Juni 2016 . Judith Stofer
Der neue öffentliche Platz an der Limmat, der «Parkplatz Letten», wurde am 14. Mai feierlich eingeweiht.
weiterlesen

Foto: zvg
30. März 2016 . Judith Stofer
Kinderbetreuung geht alle an und muss bezahlbar sein. Im Kanton Zürich ist die Kostenbeteiligung der Eltern zu hoch. Dies kann mit der Annahme der Initiative «Kinderbetreuung für alle» geändert werden.
weiterlesen

Barbara Terpoorten übergibt dem Gewinner Raphael Zehnder die Lupe, Symbol für den mit 3'000 Franken dotierten Krimipreis.
30. März 2016 . Judith Stofer
Beim dritten Mal hat es geklappt: Raphael Zehnder gewinnt den Krimipreis 2015. Die Preisverleihung fand am Donnerstag, 17. März, in der stimmungsvollen Laborbar im Kreis 5 statt.
weiterlesen
1
2
älter »