ANZEIGE

Höngger Zeitung      Wipkinger Zeitung
  • Quartierleben
  • Veranstaltungen
  • Höngger Podcast
  • Quartierverein Wipkingen
  • Damals
  • Kirchen
  • Kinder & Jugend
  • Kultur
  • Politik
  • Inserieren
  • Archiv
  • Institutionen
  • Vereine
  • Gewerbe
  • Gesundheit
  • Ratgeber
Menü
Kultur

Die Zürcher Märchenkönigin wohnt im Kreis 10

Ramona Fattini hat vor einem Jahr die Leitung der Zürcher Märchenbühne ­übernommen. Anfang November beginnt die neue Spielzeit mit «Räuber Hotzenplotz». Wie sie es schafft, all ihre verschiedenen Aufgaben unter einen Hut zu bringen, erzählt sie hier.

31. Oktober 2025 — Dagmar Schräder
Kultur

Weg vom Kapital, hin zur Liebe

In der Diskursreihe «MovingTowardsZero» veranstaltet das Tanzhaus Zürich bis April 2026 monatlich Talkrunden. Den Anfang machte ein Gespräch zwischen Mandy Abu Shoak und Emilia Roig.

15. Oktober 2025 — Dagmar Schräder
Quartierleben

«Wo ich die Leute cool finde, bin ich gerne dabei»

Ob bei der Tierbetreuung auf dem «Wipkihof», beim Begegnungsraum im Bundesasylzentrum oder als Unterstützung im Atelier: Freiwillige stellen den Motor des gemeinschaftlichen Lebens im GZ Wipkingen dar. Was motiviert sie, sich zu engagieren? Drei Freiwillige unterschiedlicher Generationen berichten.

22. September 2025 — Dagmar Schräder
Quartierleben

Das Leben ist nur ein Spiel – besonders in Wipkingen

Mitte August hat in Wipkingen eine neue Bar eröffnet: Alea, die Brettspielbar. Hier findet sich alles, was das Spieler*innenherz begehrt – ganz ohne digitale Medien. Ein Besuch vor Ort.

17. September 2025 — Dagmar Schräder
Quartierleben

Im «Blumenfeld» von Wipkingen

Der Garten am Fluss ist ein Gemeinschaftsgarten in Wipkingen, direkt an der Limmat. Ein kleines Stückchen davon gehört dem Projekt «Blumenfeld am Fluss». Es soll insbesondere den Bewohnenden des Bundesasylzentrums eine kleine grüne Oase bieten.

27. August 2025 — Dagmar Schräder
Quartierleben

Wipkingen in Zahlen: Der neue Quartierspiegel ist da

Alljährlich veröffentlicht Statistik Stadt Zürich für jeden Stadtkreis den Quartierspiegel. In diesen Tagen sind die Versionen für das Jahr 2025 erschienen. Erneut mit interessanten Zahlen und Fakten.

18. August 2025 — Dagmar Schräder
Architektur

Ein Haus mit Geschichte

Das Haus am Kranzweg 9 und Gässli 18 wurde im Jahr 1525 erbaut und gehört zu den ältesten Gebäuden Hönggs. Dem Denkmalschutz war aber entgangen, das Haus zu inventarisieren. Erst ein Baugesuch brachte das Versäumnis ans Tageslicht.

11. August 2025 — Dagmar Schräder
Aus der Höngger Zeitung

Ein Haus voller Kunst

Manù Hophan ist Künstlerin in Höngg. In ihrer jüngsten Ausstellung stehen die Freundschaft und kreative Verbundenheit zu anderen Frauen im Vordergrund. Sie lebt und arbeitet in einem Haus, das schon mehrere Generationen von Kunstschaffenden beherbergt hat.

30. Juli 2025 — Dagmar Schräder
Gesundheit

Wer pflegt uns im Alter?

An Krankenhäusern und Pflegeinstitutionen herrscht akuter Personalmangel. Die Gründe sind vielschichtig, die Sachlage komplex, einfache Lösungen gibt es nicht.

16. Juli 2025 — Dagmar Schräder
Institutionen

Der Dienstag gehört den Frauen

Beim Bundesasylzentrum an der Duttweilerstrasse betreibt das GZ Wipkingen einen Begegnungsraum. Er steht sowohl den Bewohnenden als auch der Quartierbevölkerung täglich zur Verfügung. Am Dienstag jedoch ist «Women Space» angesagt: Dann bleiben Frauen und Kinder unter sich.

4. Juli 2025 — Dagmar Schräder
Quartierleben

Ein neues Team für den «Parki»

Der Park Platz in Wipkingen ist im Frühjahr in eine neue Saison gestartet. Neu ist auch das Team, das ihn betreibt.

26. Juni 2025 — Dagmar Schräder
Kinder & Jugend

Adieu Französisch?

Mehrere Parteien haben im Zürcher Kantonsrat den Vorstoss gemacht, das ­Frühfranzösisch in der Primarschule abzuschaffen. Der Regierungsrat empfiehlt die Ablehnung der Motion, nun ist der Kantonsrat gefragt. Wie beurteilen Lehrerinnen, Eltern und Kinder im Kreis 10 die Situation?

13. Juni 2025 — Dagmar Schräder
Aus der Höngger Zeitung

Der Einheizer

David Lei ist Ausbilder bei der Post. In seinem Nebenjob moderiert er die Eishockeyspiele der ZSC Lions und die Handballspiele der Nationalmannschaft. Der «Höngger» hat ihn einen Abend lang begleitet.

3. Juni 2025 — Dagmar Schräder
Stadt

Auch die Kleinen müssen zur Schule

Im Juni tritt im Kanton Zürich die revidierte Hundeverordnung in Kraft. Der «Höngger» hat sich mit Hundehalter*innen und Fachleuten darüber ausgetauscht, wie sie die neue Gesetzgebung beurteilen.

2. Juni 2025 — Dagmar Schräder
Aus der Höngger Zeitung

Bäume für die Zukunft: unterwegs im Höngger Wald

Im kürzlich erschienenen Waldbericht 2025 gibt das Bundesamt für Umwelt einen Überblick über den Zustand der Schweizer Wälder. Grund genug, sich ein Bild vor Ort zu machen, wie es dem Höngger Wald geht. Forstingenieur Oliver Gerlach von Grün Stadt Zürich stand dem «Höngger» Rede und Antwort.

21. Mai 2025 — Dagmar Schräder
Quartierleben

Dem Zweirad zu Ehren

Mitte Mai findet das «Wipki Velofäscht» statt. Bereits zum vierten Mal dreht sich beim bunten Familienfest alles um das nachhaltige Fortbewegungsmittel. Mit von der Partie sind verschiedene Organisationen, die sich dem Velo verschrieben haben.

8. Mai 2025 — Dagmar Schräder
Quartierleben

Fusioniert der Tierpark mit dem Verschönerungsverein?

Mit dem Verschönerungsverein Zürich hat der Tierpark Waidberg einen Partner gefunden, mit dem eine Kooperation vorstellbar ist. An der Generalversammlung im April wurden die verschiedenen Optionen vorgestellt.

22. April 2025 — Dagmar Schräder
Quartierleben

Neue Bäume für den Röschibachplatz: Werden sie am richtigen Ort stehen?

Im Rahmen der stadträumlichen Massnahmen zum Quartierzentrum Nordbrücke nimmt das Tiefbauamt ab Mai auf dem Röschibachplatz und an der Dammstrasse Baumpflanzungen vor. Doch gewisse Standorte werden als ungünstig angesehen.

27. März 2025 — Dagmar Schräder
Kinder & Jugend

Eine Bühne für alle jungen Dancing Queens und Kings

Am 15. März wurde im Volkshaus der Züri Dance Award abgehalten. 62 Teams waren insgesamt am Start. Auch Formationen aus dem Kreis 10 waren dabei. Wie haben die Schulen Rütihof, Riedhof, Vogtsrain und Waidhalde abgeschnitten?

19. März 2025 — Dagmar Schräder
Quartierleben

Den «Gender-Gap» gibt es noch

Am 8. März ist Internationaler Frauentag. Eine wichtige Gelegenheit, sich darüber Gedanken zu machen, warum es diesen Tag überhaupt gibt. Und warum es ihn immer noch braucht. Unsere Autorin Dagmar Schräder hat Antworten.

8. März 2025 — Dagmar Schräder
Alter

«Für Menschen jeden Alters sinnvoll»

Wenn der Wille besteht, eine Patientenverfügung aufzusetzen, dann finden sich im Internet viele Dokumente dazu. Sich in dieser Fülle an Informationen zurechtzufinden, ist nicht einfach. Hubert Kausch, Verantwortlicher für Patientenver­fügungen beim Schweizerischen Roten Kreuz Kanton Zürich, beantwortet praktische Fragen.

4. März 2025 — Dagmar Schräder
Alter

Die Vorsorge für den Ernstfall

Schicksalsschläge wie Unfälle oder Krankheiten, die zum Verlust der Urteilsfähigkeit führen, lassen sich nicht verhindern. Was sich aber verhindern lässt, ist eine ­medizinische Behandlung, die nicht den eigenen Wünschen und Vorstellungen entspricht. Für diese Fälle gibt es die Patientenverfügung.

4. März 2025 — Dagmar Schräder
Aus der Höngger Zeitung

«Ich bin ein Kulturvermittler»

Dreissig Jahre nach der Räumung des Lettenareals erinnert eine Foto- und Videoausstellung an die damaligen Zustände mitten in der Stadt Zürich. Kuratiert wird die Ausstellung vom Höngger Ethnologen Heinz Nigg.

3. März 2025 — Dagmar Schräder
Aus der Höngger Zeitung

Das Zukunftsministerium nimmt den Betrieb auf

Basierend auf dem Roman «Ministry for the Future» von Kim Stanley Robinson inszenierte das Theater Neumarkt mit der ETH Hönggerberg einen spannenden Theaterabend.

24. Februar 2025 — Dagmar Schräder
Quartierleben

«Wohnungssuche ist ein Fulltime-Job»

Anfang Februar wurde im Sonntagsklatsch im GZ Höngg über das hochaktuelle Thema «Wohnen» diskutiert. Gastreferentin war die Architektin Claudia Thiesen.

16. Februar 2025 — Dagmar Schräder
Politik

Drogenszene Letten: 30 Jahre später

Wo steht die Drogen- und Suchtpolitik heute? An einer Medienkonferenz informierten vier Mitglieder des Stadtrates - Andreas Hauri, Filippo Leutenegger, Raphael Golta und Karin Rykart - über die vier Säulen der Drogenpolitik.

12. Februar 2025 — Dagmar Schräder
Quartierleben

Eine Eröffnung und eine Taufe

Am 14. Dezember wurde die Eröffnung des neuen Bahnhofs Wipkingen gefeiert. Anwesend war viel Lokalprominenz – die Öffentlichkeit war jedoch nicht eingeladen. Das sorgte für Enttäuschung.

16. Dezember 2024 — Dagmar Schräder
Quartierleben

Endlich wieder eine S-Bahn zum Hauptbahnhof

Am 14. Dezember wird der Bahnhof Wipkingen nach dem Umbau wiedereröffnet. Während rund eines Jahres war nur ein eingeschränkter Zugverkehr vorhanden. Der Umbau ist planmässig verlaufen, doch es gibt auch ein paar Kritikpunkte aus dem Quartier.

12. Dezember 2024 — Dagmar Schräder
Verkehr

Wer finanziert Tempo 30 beim öffentlichen Verkehr?

Wenn auf Strassen mit ÖV-Verkehr das Tempo 30 eingeführt wird, bedeutet das einen finanziellen Mehraufwand, um den Taktfahrplan aufrechtzuerhalten. Wer das finanzieren soll, darüber streiten sich die Stadt und der ZVV seit rund drei Jahren. Mit einem Bundesgerichtsurteil wird der Disput nun fortgesetzt.

5. Dezember 2024 — Dagmar Schräder
Aus der Höngger Zeitung

Mit Hochhäusern verdichten?

Die neuen Hochhausrichtlinien der Stadt Zürich waren an dieser Stelle bereits Thema. Das blieb nicht ohne Reaktion: Eine Gruppe von Architekten und Ingenieuren hat sich bei der Redaktion gemeldet und ihren Unmut über die Pläne zum Bau von Hochhäusern geäussert.

6. November 2024 — Dagmar Schräder
Alter

So funktioniert die Pflege zu Hause

Im Alter wünschen sich viele Menschen, so lange wie möglich zu Hause wohnen zu bleiben. Doch wenn Pflege notwendig wird, sind die Angehörigen oft nicht in der Lage, alle Aufgaben zu bewältigen. In solchen Fällen unterstützt die Spitex. Eine Reportage.

30. September 2024 — Dagmar Schräder
Alter

Wenn die Menschen daheim alt werden

Lana Mujcinovic ist bei der Spitex «z’Züri dähei» für die Administration zuständig. Der «Höngger» hat sich mit ihr über ihre Arbeit unterhalten.

30. September 2024 — Dagmar Schräder
Kultur

Das Openair Wipkingen ist gerettet – vorerst

Bewilligungshürden und widrige Wetterumstände – dem Openair Wipkingen war das Glück in diesem Jahr nicht hold. Im Gegenteil: Der verregnete Anlass riss ein tiefes Loch in die Kasse des gleichnamigen Vereins: Das Openair stand vor dem Aus. Ein Crowdfunding schuf Abhilfe.

20. September 2024 — Dagmar Schräder
Aus der Höngger Zeitung

Droht den Rütihütten das Aus?

Ende August feierte der Bauspielplatz im Rütihof sein traditionelles Sommerfest. Ob es im nächsten Jahr wieder eines geben wird, ist unklar: Dem Vorstand gehen die Mitglieder aus.

17. September 2024 — Dagmar Schräder
Aus der Höngger Zeitung

Die Nachbarschaft in der App

Vor etwas mehr als einem Jahr startete das ETH-Pilotprojekt «beUnity» im Rütihof. Eine digitale Plattform in Form einer App diente der Vernetzung des Quartiers. Das Forschungsprojekt ist nun vorbei, der Abschlussbericht liegt vor. Wie es mit der App weitergeht, ist noch unklar.

3. August 2024 — Dagmar Schräder
Stadt

Wie sieht die Zürcher Skyline in Zukunft aus?

Die aktualisierten Hochhausrichtlinien und die Bau- und Zonenordnung wurden vom Stadtrat nochmals geprüft, auf Einwendungen wurde Rücksicht genommen. Nun wird der Gemeinderat darüber befinden.

15. Juli 2024 — Dagmar Schräder
  • Inserieren
  • Kontakt
  • Höngger Zeitung

© by wipkinger-zeitung.ch – Webdesign by Januar Designbüro

Diese Site verwendet Cookies.
Datenschutz

Themen

  • Quartierleben
  • Veranstaltungen
  • Quartierverein Wipkingen
  • Gewerbe
  • Institutionen
  • Vereine
  • Kultur
  • Kinder & Jugend
  • Kirchen
  • Politik
  • Gesundheit

Hintergrund

  • Damals
  • Tatort Kreis 10
  • Höngger Podcast
  • Ratgeber
  • Archiv

Services

  • Inserieren
  • Erscheinungsplan
  • Über uns
  • Stiftung
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Höngger Zeitung
  • Impressum & Datenschutz
Facebook Twitter LinkedIn Whatsapp Email