ANZEIGE

Höngger Zeitung      Wipkinger Zeitung
  • Quartierleben
  • Veranstaltungen
  • Höngger Podcast
  • Quartierverein Wipkingen
  • Damals
  • Kirchen
  • Kinder & Jugend
  • Kultur
  • Politik
  • Inserieren
  • Archiv
  • Institutionen
  • Vereine
  • Gewerbe
  • Gesundheit
  • Ratgeber
Menü
Quartierleben

Ein Ende nach 30 Jahren?

Bereits über 30 Jahre ist eine Überbauung des Depots Hard ein Thema. Unter anderem war in Diskussion, die Kunstgewerbeschule oder ein Verwaltungszentrum und «ein Kleeblatt» dort anzusiedeln. Bis zum nun zur Abstimmung kommenden Projekt war es ein langer Weg – ob er zu Ende ist, weiss man erst am 9. Februar nächsten Jahres.

6. Dezember 2019 — Fredy Haffner
Quartierleben

«In Sachen Tre Fratelli»

Wenn ein Journalist in einem der lauschigsten Gartenrestaurants von Zürich zwischen Baugespannen sitzt und sich fragt, was hier wieder für ein Spekulationsobjekt durch die oberen Enden des Baugespanns geht, daraufhin die Besitzer ausfindig macht und anruft, jedoch bei einer Anwaltskanzlei landet, dann ahnt er Schlimmes. Doch «in Sachen Tre Fratelli» kam es anders.

6. Dezember 2019 — Fredy Haffner
1
Quartierleben

Unter Wipkingen wird es heiss

Noch sieht man nicht viel, doch in der Habsburgstrasse, gleich unterhalb des Landenbergparks, wird bald ein 34 Meter tiefes Loch klaffen: Die nächsten zwei Jahre wird dort der Zugangsstollen zum Fernwärmenetz gebaut, das neu auch Wipkingen versorgen kann.

24. Juni 2019 — Fredy Haffner
Quartierleben

Das Sozialzentrum soll umziehen

Das «Sozialzentrum Hönggerstrasse» soll zum «Sozialzentrum Wipkingerplatz» an der Röschibachstrasse 24/26 werden. Doch zuerst muss dort umgebaut werden. Unumstritten war und ist das Geschäft im Gemeinderat nicht.

26. März 2019 — Fredy Haffner
Quartierleben

Keine Durchfahrt mehr am Rötelsteig?

Die Titelgeschichte «Ein Umbau wirft Fragen auf» im letzten «Wipkinger» hat auch die Frage aufgeworfen, ob der Rötelsteig, der wegen dem Umbau für den Durchgangsverkehr bis diese Woche gesperrt war, nicht gesperrt bleiben sollte?

26. März 2019 — Fredy Haffner
Quartierleben

Ein Umbau wirft Fragen auf

Seit April 2017 ist das Wohn- und Geschäftshaus an der Rotbuchstrasse 72 eingerüstet. Anfänglich gingen die Arbeiten voran, doch dann wurde am 6. Dezember 2017 ein Baustopp verfügt, worauf fast ein Jahr lang kein Handwerker mehr auf dem Gerüst auftauchte. Die Geschichte einer Dauerbaustelle, die Fragen aufwarf.

12. Dezember 2018 — Fredy Haffner
3
Quartierverein Wipkingen

Erfolgreiche Petition der Anwohner*innen

Der neu entstehende öffentliche Park, angrenzend an den Neubau des Altersheims Trotte, sollte ohne Mitwirkung der Bevölkerung realisiert werden. Dagegen wurde eine Petition lanciert, die nun Erfolg zeitigt.

12. Dezember 2018 — Fredy Haffner
Quartierverein Wipkingen

Die Post bleibt – und lässt Fragen zurück

Die Post östlich der Rosengartenstrasse bleibt nun doch im Zentrum von Wipkingen, entgegen früherer Pläne im Coop an der Scheffelstrasse. Was hingegen mit den Postfächern am Wipkingerplatz geschieht, ist weiter unklar – überhaupt ist die Zukunft des ganzen derzeit leeren Postgebäudes ungewiss.

28. März 2018 — Fredy Haffner
Quartierleben

Ein Künstler, der keiner sein will

Der Höngger Hermann Siegrist hat am 16. Januar auf dem Park Platz, der alternativen Oase beim ehemaligen Bahnhof Letten, seine Eisenplastik «Räder» aufgestellt. Der «Wipkinger» erfuhr in seinem Atelier mehr über ihn, sein Leben und: warum er gar nicht Künstler sein will.

28. März 2018 — Fredy Haffner
Quartierverein Wipkingen

Das Schweigen der Guthirt-Glocken

Die Kirchenpflege der Pfarrei Guthirt hat sich einer an sie direkt gewandten E-Mail-Anfrage zum nächtlichen Glockenschlag angenommen und nun entschieden, ab Anfang 2019 den nächtlichen Stunden- und Viertelstundenschlag einzustellen.

14. Dezember 2017 — Fredy Haffner
Quartierleben

Bahnhofreisebüro macht weiter

Das Bahnhofreisebüro Wipkingen wird nun doch nicht wie angekündigt per Ende Jahr geschlossen, wie der «Wipkinger» in Erfahrung brachte.

14. Dezember 2017 — Fredy Haffner
Quartierleben

Geht die Reise Mitte Dezember zu Ende?

Der Entzug des SBB-Billettverkaufs trifft das Bahnhofreisebüro Wipkingen hart. Bereits war die Liquidation per Mitte Dezember angekündigt, doch dann zog der Verwaltungsrat seinen Antrag zurück. Der Betrieb wird sicher bis Mitte Dezember weitergeführt.

27. September 2017 — Fredy Haffner
Quartierleben

Im Westen was Neues

Seit dem 6. Juni findet man an der Breitensteinstrasse 14 in der Wohnboutique «26 Rose Garden» nicht nur Möbelunikate, Wohnaccessoires und einen Bistrobetrieb, sondern man kann dort auch Postgeschäfte erledigen. Der «Wipkinger» hat die Partnerfiliale der Post westlich der Rosengartenstrasse besucht.

27. September 2017 — Fredy Haffner
Quartierleben

Quartiervereine strenger in die Pflicht nehmen

Weil manche Quartiervereine ihre Pflichten nicht eingehalten haben sollen, wurden die Beiträge der Stadt Zürich für alle 25 QVs zurückbehalten. Die Quartierkonferenz hat nun eine Statutenänderung bewirkt, um säumige Mitglieder zu sanktionieren.

28. Juni 2017 — Fredy Haffner
Quartierleben

Geht die Reise ab Bahnhofreisebüro weiter?

Noch immer ist nicht klar, ob und wie es mit dem Bahnhofreisebüro am Bahnhof Wipkingen weitergeht. Der «Wipkinger» hat nachgefragt.

30. März 2017 — Fredy Haffner
Quartierleben

Ausstellung im Krematorium Nordheim

Im Kreuzgang des Krematorium Nordheim beginnt am 30. April eine Ausstellung unter dem Titel «furchtlos – wie kann ich in Frieden gehen?». Der «Wipkinger» hat mit der Künstlerin Marianne Iten Thürig gesprochen.

30. März 2017 — Fredy Haffner
Quartierleben

Und die zweite Poststelle?

Der aktuelle Stand betreffend Wipkinger-Postagenturen lautet: Nichts Neues zu vermelden. Jene links der Rosengartenstrasse ist bekannt, jene rechts davon wird noch immer gesucht.

30. März 2017 — Fredy Haffner
Quartierleben

Das Bahnhofreisebüro kämpft weiter

Entgegen anderen in Wipkingen kursierenden Angaben ist es nicht beschlossene Sache, dass das Bahnhofsreisebüro im Verlaufe des nächsten Jahres seinen Betrieb einstellt.

14. Dezember 2016 — Fredy Haffner
Quartierverein Wipkingen

Die Post Wipkingen kommt an zwei Standorte

Die kleine Poststelle Wipkingen, seit 2004 im Coop am Röschibachplatz untergebracht, platzt aus allen Nähten. Nun soll sie geschlossen und durch zwei Postagenturen ersetzt werden. Wo, das steht erst zur Hälfte fest.

14. Dezember 2016 — Fredy Haffner
Quartierverein Wipkingen

Das «Aus» nicht einfach hinnehmen

Spätestens seit dem 6. September liegen beim Bahnhofreisebüro in Wipkingen die Nerven blank, und die Telefone laufen heiss: Die SBB kündigten an, den Billettverkauf via Dritte zu stoppen. Damit droht dem Schalter in Wipkingen das Aus – falls sich das Quartier nicht gewaltig wehrt.

27. September 2016 — Fredy Haffner
Quartierverein Wipkingen

«Wir treten mit vereinter Stimme auf»

Quartiervereine sind ein wichtiges Überbleibsel der Gemeindeautonomie. Die beiden Quartiervereinspräsidenten Beni Weder, Wipkingen, und Alexander Jäger, Höngg, diskutieren über Verbindendes und Unterschiede der beiden Quartiere, über die Aufgabe ihrer Vereine, wie man diese wahrnimmt – und über Quartierentwicklung.

30. März 2016 — Fredy Haffner
Quartierverein Wipkingen

Dieses ist der erste Streich…

Geschätzte Leserinnen und Leser der Wipkinger Zeitung Nur schon diese Anrede zu verfassen ist etwas Besonderes. Niemand sonst durfte sie je verfassen und niemand ausser Ihnen, jetzt und heute, konnte sie je lesen. Ja, eine neue Zeitung ist geboren. Ein neues Kind der Zeitungswelt, deren Geburtsrate in den letzten Jahren gegen Null gesunken ist.

30. März 2016 — Fredy Haffner
Vereine

Wipkingen gewinnt das Freundschaftsderby

Als wäre es für die Erstausgabe der «Wipkinger Zeitung» programmiert worden, trafen sich die E-Juniorinnen des SC Wipkingen und des SV Höngg am Freitag, 18. März, auf dem Hönggerberg zu einem mit viel Engagement ausgetragenen Freundschaftsspiel.

28. März 2016 — Fredy Haffner
Quartierverein Wipkingen

Der «Höngger» bekommt eine Schwesterzeitung

Was das eine Quartier hat, möchte das andere – und umgekehrt. Doch bei aller Verschiedenheit haben Höngg und Wipkingen auch viele Gemeinsamkeiten. Ab 31. März 2016 auch eine Zeitung: Quartalsweise wird die «Wipkinger-Zeitung» erscheinen. Warum und wie es dazu kam.

10. Oktober 2015 — Fredy Haffner
Quartierleben

Nach 34 Jahren Abschied vom Sydefädeli

Kurz vor dem Wipkingerplatz stehen sie bereits, die markanten, dreieckigen Ersatzneubauten der Baugenossenschaft Denzlerstrasse. Bald beginnt mit dem Abbruch der Häuser zwischen Hönggerstrasse und Im Sydefädeli die zweite Bauetappe. Damit endet nach 34 Jahren auch die Ära des Höngger Innendekorateurs Urs Blattner, Ende August bleibt die Türe geschlossen. Doch Blattner hört nicht ganz auf.

18. August 2015 — Fredy Haffner
Quartierverein Wipkingen

Wipkingen feierte seinen neuen Dorfplatz

Am Samstag, 27. Juni, feierte Wipkingen etwas, wovon Höngg höchstens zu träumen wagt: den neuen Dorfplatz. Nach vielen Jahren Planung und etlichen Hindernissen wurde der Röschibachplatz feierlich eröffnet.

30. Juni 2015 — Fredy Haffner
  • Inserieren
  • Kontakt
  • Höngger Zeitung

© by wipkinger-zeitung.ch – Webdesign by Januar Designbüro

Diese Site verwendet Cookies.
Datenschutz

Themen

  • Quartierleben
  • Veranstaltungen
  • Quartierverein Wipkingen
  • Gewerbe
  • Institutionen
  • Vereine
  • Kultur
  • Kinder & Jugend
  • Kirchen
  • Politik
  • Gesundheit

Hintergrund

  • Damals
  • Tatort Kreis 10
  • Höngger Podcast
  • Ratgeber
  • Archiv

Services

  • Inserieren
  • Erscheinungsplan
  • Über uns
  • Stiftung
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Höngger Zeitung
  • Impressum & Datenschutz
Facebook Twitter LinkedIn Whatsapp Email